369
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Wenn Sie den Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus wählen, behält das
Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeit bei, ohne den Fahrzeug-zu-Fahr-
zeug-Abstand zu kontrollieren. Wählen Sie diesen Modus nur, wenn der
Abstandsregelungsmodus aufgrund von Verschmutzung des Radarsensors usw.
nicht einwandfrei funktioniert.
Halten Sie die Taste “ON/OFF” bei
ausgeschalteter Geschwindigkeits-
regelung mindestens 1,5 Sekunden
gedrückt.
Sofort nach dem Drücken der Taste “ON/
OFF” leuchtet die Kontrollleuchte für die
Radar-Geschwindigkeitsregelung auf.
Danach erlischt diese Leuchte und die
Kontrollleuchte für die Geschwindigkeits-
regelung leuchtet auf.
Ein Umschalten in den Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus durch Betätigen des
Hebels ist nur bei ausgeschalteter Geschwindigkeitsregelung möglich.
Beschleunigen oder verzögern Sie
durch Betätigung des Gaspedals auf
die gewünschte Geschwindigkeit
(mehr als ca. 50 km/h) und drücken
Sie den Hebel nach unten, um die
Geschwindigkeit einzustellen.
Die “SET”-Kontrollleuchte der Geschwin-
digkeitsregelung leuchtet daraufhin auf.
Die Regelung wird auf die Geschwindig-
keit eingestellt, mit der beim Loslassen des
Hebels gefahren wird.
Ändern der eingestellten Geschwindigkeit: S. 352
Abbrechen und Fortsetzen der Geschwindigkeitseinstellung: S. 354
Auswählen des Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
1
2
3704-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Voraussetzungen für das Einschalten der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “D”.
●Mit dem Gangwahlschalter wurde der Bereich “4” oder höher von “D” gewählt.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 50 km/h.
■Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
Das Fahrzeug kann durch Treten des Gaspedals beschleunigt werden. Nach dem Beschleu -
nigen wird die eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Bei aktiviertem
Abstandsregelungsmodus kann die Geschwindigkeit jedoch unter die eingestellte
Geschwindigkeit sinken, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalte n.
■Automatisches Ausschalten des Abstandsregelungsmodus
Der Abstandsregelungsmodus wird in den folgenden Situationen automatisch ausgeschaltet.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird durch Drücken des Schalters VSC OFF ausgeschalte t.
●Der SNOW-Modus wird ausgewählt.
●Die Erfassungsfunktion des Sensors ist beeinträchtigt, da er verdeckt ist.
●Das Pre-Crash-Bremssystem wird aktiviert.
Wenn der Abstandsregelungsmodus aus einem anderen Grund automatisch abgebrochen
wird, kann eine Funktionsstörung des Systems vorliegen. Setzen Sie sich mit einem Le xus-
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
371
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Automatisches Ausschalten des Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
Der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus wird in den folgenden Situationen a utoma-
tisch ausgeschaltet:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt um mehr als circa 16 km/h unter der eingestellten
Geschwindigkeit.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird durch Drücken des Schalters VSC OFF ausgeschalte t.
●Das Pre-Crash-Bremssystem wird aktiviert.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus aus einem anderen Grund automa-
tisch abgebrochen wird, kann eine Funktionsstörung des Systems vorliegen. Setze n Sie sich
mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Warnmeldungen und Warnsummer der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Fu nktionsstörung des Systems an oder sollen
den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. Wenn eine
Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befol-
gen Sie die Anweisungen. ( S. 553)
■Wenn der Sensor das vor Ihnen fahrende Fahrzeug möglicherweise nicht korrekt erkennt
In folgenden Situationen müssen Sie unter Umständen das Bremspedal treten, wenn di e
Abbremsung durch das System nicht ausreich t, bzw. das Gaspedal treten, wenn eine
Beschleunigung erforderlich ist.
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erkennen,
wird die Abstandswarnung ( S. 355) möglicherweise nicht aktiviert.
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die nicht auf derselben Fahrspur fahren
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbeladene Anhänger usw.)
●Auf derselben Fahrspur fahrende Motorräder
●Wenn die Erfassung durch den Sensor durch von anderen Fahrzeugen aufgewirbeltes Was-
ser oder Schnee behindert wird
3724-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Bedingungen, unter denen der Abstandsregelungsmodus möglicherweise nicht korrekt
funktioniert
Treten Sie in den folgenden Situationen das Bremspedal (oder je nach Umstände n das Gas-
pedal) nach Bedarf.
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug korrekt
zu erkennen, funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei.
●Wenn das vor Ihnen fahrende Fahrzeug plötzlich an Geschwindigkeit verliert
●Wenn Ihr Fahrzeug nach oben weist (durch eine
schwere Last im Gepäckraum usw.)
●Das vorausfahrende Fahr zeug hat extrem viel
Bodenfreiheit
●Wenn die Straße kurvig ist oder die Fahrspuren
eng sind
●Wenn Ihre Lenkbewegungen oder Ihre Position
auf der Fahrspur nicht stabil sind
3824-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
BSM (Spurwechsel-Assistent)
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) vereint 2 Funktionen in einem System: ●
Spurwechsel-Assistent (BSM)
Dieser Assistent unterstützt den Fahrer bei der Entscheidung über den bes-
ten Zeitpunkt für einen Spurwechsel
● Ausparkhilfe
Unterstützt den Fahrer beim Zurücksetzen
Beide Funktionen verwenden dieselben Sensoren.
Umschalten des Spurwechsel-Assistenten
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA) können über das Multi-
Informationsdisplay ein- un d ausgeschaltet werden. (S. 383)
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die BSM-Kontrollleuchte auf dem Instrument und
der Warnsummer ertönt.
Außenspiegel-Anzeigen
Spurwechsel-Assistent (BSM):
Wenn ein Fahrzeug im toten Winkel erfasst wi rd, leuchtet die Außenspiegel-Anzeige auf,
solange der Blinkerhebel nicht betätigt wird. Wird der Blinkerhebel zu dieser Seite hin
betätigt, blinkt die Außenspiegel-Anzeige.
Ausparkhilfe (RCTA):
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das sich hinter Ihrem Fahrze ug von rechts oder links
nähert, blinken die Außenspiegel-Anzeigen.
: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen des Spurwechsel-Assistenten
1
2
383
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Warnsummer der Ausparkhilfe (RCTA) (nur für diese Funktion)
Wenn sich hinter dem Fahrzeug von rechts oder links ein anderes Fahrz eug nähert, ertönt
hinter dem Rücksitz ein Warnsummer.
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Anzeigen
Unter starker Sonneneinstrahlung ist die Auße nspiegel-Anzeige eventuell schwer zu erken-
nen.
■Wahrnehmung des Warnsummers der Ausparkhilfe (RCTA)
Bei lauten Hintergrundgeräuschen, z. B. bei hoher Audiolautstärke, ist der Warnsummer der
Ausparkhilfe (RCTA) möglicherweise schlecht zu hören.
■Bei einer Funktionsstörung des Spurwechsel-Assistenten (BSM)
Wird aus einem der folgenden Gründe eine Systemstörung erfasst, werden Warnmeldungen
angezeigt: ( S. 553)
●Es liegt eine Funktionsstörung der Sensoren vor
●Die Sensoren sind verschmutzt
●Die Außentemperatur ist extrem hoch oder niedrig
●Die Sensorspannung ist ungewöhnlich
■Ein- und Ausschalten des Spurwechsel-Assistenten (BSM) und der Ausparkhilfe (RCTA)
Die Einstellungen können über auf dem Multi-Informationsdisplay ( S. 124, 133)
geändert werden.
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “BSM”.
Bei jedem Drücken von auf dem Instrumentenschalter schaltet die Funktion zwischen
“Ein” und “Aus” um.
■Zertifizierung für den Spurwechsel-Assistenten (BSM)
3
1
2
3864-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Für in der Ukraine verkaufte Fahrzeuge
WARNUNG
■Handhabung des Radarsensors
●Halten Sie den Sensor und den umgebenden Bereich auf dem Stoßfänger stets sauber.
●Setzen Sie den Sensor und den umgebenden Bereich auf dem Stoßfänger keinen starken
Stößen aus. Die kleinste Veränderung der Se nsorposition kann zu einer Funktionsstörung
des Systems führen, und Fahrzeuge, die in de n Erfassungsbereich geraten, werden even-
tuell nicht erfasst. Wurde der Sensor oder der umgebende Bereich einem starken Stoß
ausgesetzt, lassen Sie den Bereich stets von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt untersuchen.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Bringen Sie keine Zubehörteile oder Aufkleber am Sensor oder dem umgebenden
Bereich auf dem Stoßfänger an.
●Verändern Sie den Sensor oder den umgebenden Bereich auf dem Stoßfänger nicht.
●Lackieren Sie den Heckstoßfänger ausschließ lich in einer offiziellen Farbe von Lexus.
Je ein Sensor des Spurwechsel-Assistenten
(BSM) befindet sich auf der linken bzw. rechten
Seite im Heckstoßfänger. Beachten Sie Folgen-
des, um die einwandfreie Funktion des Spurwech-
sel-Assistenten (BSM) zu gewährleisten.
387
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) verwendet Radarsensoren zur Erfassung von
Fahrzeugen, die auf einer benachbarten Spur in einem Bereich fahren, der nicht
im Außenspiegel zu sehen ist (toter Winkel), und weist den Fahrer über die
Außenspiegel-Anzeige auf das Vorhandensein dieser Fahrzeuge hin.
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend
dargestellt.
Der Erfassungsbereich erstreckt sich
auf die folgenden Abstände:
Etwa 3,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs
Die ersten 0,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs liegen nicht im Erfassungsbereich
Etwa 3 m vom Heckstoßfänger
Etwa 1 m vor dem Heckstoßfänger
Spurwechsel-Assistent (BSM)
Erfassungsbereiche des Spur wechsel-Assistenten (BSM)
1
2
3
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führ en Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie
immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) ist ein Zusatzsystem, das Sie warnt, wenn sich ein Fa hr-
zeug im toten Winkel befindet. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf de n Spurwechsel-Assis-
tenten (BSM). Der Assistent kann nicht beurteilen, ob ein Fahrspurwechsel sicher
durchzuführen ist. Blindes Vertrauen kann deshalb zu Unfällen mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen führen.
Abhängig von verschiedenen Bedingungen funk tioniert das System möglicherweise nicht
einwandfrei. Sehen Sie sich deshalb gründlich um und stellen Sie sicher, dass k eine Gefahr
vorliegt.