Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf
der Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen, und drücken Sie
die Schaltfläche „Clock and Date“ (Uhr-
zeit und Datum).
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
3. Drücken Sie die Pfeiltasten „Up“ (nach
oben) oder „Down“ (nach unten), um die
Stunden oder Minuten einzustellen, und
wählen Sie dann die Schaltfläche „AM“
oder „PM“ auf dem Touchscreen aus. Sie
können auch das 12- oder 24-
Stundenformat durch Drücken der ge-
wünschten Schaltfläche auf dem Touch-
screen wählen.
4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde,
drücken Sie die Schaltfläche „Done“ (Be-
enden) auf dem Touchscreen, um die Uhr-
zeitanzeige zu verlassen.HINWEIS:
Im Einstellungsmenü für die Uhrzeit können
Sie auch die Schaltfläche „Show Time Sta-
tus“ (Uhrzeitstatus anzeigen) auf dem Touch-
screen wählen und dann zwischen „On“ (Ein)
und „Off“ (Aus) wählen, um die Uhrzeit in
der Statusleiste anzuzeigen.
Equalizer, Balance und Überblendung
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf
der Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen.
2. Blättern Sie dann nach unten, und drü-
cken Sie die Schaltfläche „Audio“ auf
dem Touchscreen, um auf das Audiomenü
zuzugreifen.
3. Das Audiomenü bietet folgende Optionen,
um Ihre Audio-Einstellungen anzupassen.
Equalizer
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equali-
zer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um denEqualizer wie gewünscht einzustellen. Drü-
cken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung), um
die Audioausgabe der Lautsprecher anzupas-
sen. Verwenden Sie die Pfeiltaste auf den
Touchscreen, um die Lautstärke der Lautspre-
cher auf der rechten und linken Seite vorn und
hinten anzupassen. Drücken Sie die mittlere
„C“-Taste auf den Touchscreen, um Balance
und Überblendung auf die Werkeinstellung zu-
rückzusetzen. Drücken Sie nach Abschluss auf
die Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeits-
abhängige Lautstärke)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed
Adjusted Volume“ (Geschwindigkeitsabhän-
gige Lautstärke), um zwischen „OFF“ (Aus),
1, 2 oder 3 zu wählen. Mit dieser Funktion
wird die Lautstärke des Radios in Abhängig-
keit einer Fahrgeschwindigkeitsabnahme ver-
ringert. Drücken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
341
8. Nehmen Sie auf Aufforderung am Gerät
die Verbindungsanfrage von Uconnect
Phone an.
HINWEIS:
Bei einigen Geräten müssen Sie die PIN-
Nummer eingeben.
9. Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, werden Sie gefragt,
ob dies Ihr bevorzugtes Gerät ist. Wählen
Sie „Yes“ (Ja), damit diesem Gerät die
höchste Priorität zugewiesen wird. Dieses
Gerät hat immer Vorrang vor anderen mit
dem System gekoppelten Geräten in
Reichweite und stellt automatisch eine
Verbindung mit dem Uconnect-System
her, wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Immer nur ein Bluetooth-Gerät kann mit
dem Uconnect-System verbunden wer-
den. Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wäh-
len Sie im Bluetooth-Bildschirm des Ge-
räts einfach „Uconnect“ aus, und das
Uconnect-System wird die Verbindung
zum Bluetooth-Gerät wieder herstellen.Regelungsunterstützung für
iPod/USB/SD-Karte/AUX/
Medienwiedergabegerät
Dieses Fahrzeug hat eine Regelung für iPod/
USB/SD-Karte/AUX/Medienwiedergabegerät
in der Mittelkonsole direkt unter den Bedien-
elementen der Klimaanlage.
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb
Für die Auswahl einer speziellen Audioquelle
drücken Sie die Taste MEDIA (Medien) auf
der Frontplatte des Radios. Damit Sie Musik
von Ihrem tragbaren Gerät über die Fahrzeug-
lautsprecher wiedergeben können, drücken
Sie die Taste „Source“ (Quelle) auf dem
Touchscreen, und wählen Sie dann einen der
folgenden Modi:
USB/iPod
Der USB-/iPod-Modus wird entweder durch
Anschließen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels am USB-Anschluss oder durch Drü-
cken der Taste MEDIA (Medien) auf der Ra-
dioblende aufgerufen.
Audioeingang (AUX)
Über den AUX-Eingang können Sie tragbare
Geräte, wie einen MP3-Player oder ein iPod,
an das Radio (mit einem 3,5 mm Audiokabel)
anschließen, um das Audiosystem des Fahr-
zeugs zu nutzen und um die Audioquelle zu
verstärken und über die Fahrzeuglautspre-
cher wiederzugeben.
Die Funktionen des tragbaren Geräts werden
über die Gerätetasten geregelt und nicht über
die Tasten am Radio. Die Lautstärke kann am
Radio oder am tragbaren Gerät eingestellt
werden.
Bluetooth
Bei Verwendung eines Bluetooth-Geräts – je
nach Ausstattung – können Sie auch Musik
an das Soundsystem Ihres Fahrzeugs strea-
men.
SD-Karte
Auf einer SD-Karte gespeicherte Musikstü-
cke abspielen, die im SD-Karteneinschub
steckt.
347
Sie können die Songwiedergabe mit den Ra-
diotasten oder den Audio-Bedienelementen
am Lenkrad regeln: Wiedergabe, zum nächs-
ten oder vorherigen Titel, Durchsuchen und
Inhalt auflisten.
Telefonmodus
Das Tätigen und Annehmen von Telefonanru-
fen mit der Freisprecheinrichtung ist mit
Uconnect sehr einfach. Wenn die
Telefonbuch-Taste auf dem Touchscreen auf-
leuchtet, ist das System betriebsbereit.
Kunden in den USA können
UconnectPhone.com besuchen, um die
Kompatibilität von Geräten und Funktionen
zu prüfen. Dort finden Sie auch Erläuterun-
gen zur Kopplung von Geräten.
Drücken Sie die Taste „Phone“ (Telefon)
. Warten Sie dann auf den Signalton,
und sagen Sie einen der folgenden Be-
fehle …
•Call(Anrufen) John Smith
•Dial(Wähle) 123-456-7890 Befolgen Sie
die Eingabeaufforderungen des Systems.•Redial(Wahlwiederholung, Anrufen der
vorherigen ausgehenden Rufnummer)
•Call Back(Rückruf, Anrufen der vorheri-
gen eingehenden Rufnummer)
TIPP:Zum Erteilen eines Sprachbefehls drü-
cken Sie die Taste „Phone“ (Telefon)
,
sagen SieCall(Anrufen), und sagen Sie dann
den Namenexaktso, wie er in Ihrem Telefon-
buch eingetragen ist. Wenn ein Kontakt meh-
rere Telefonnummern hat, können Sie bei-
spielsweise auch Folgendes sagen: „Call
Hans MüllerWork“ (Hans Müller Arbeit anru-
fen).
Aktivieren des Telefonmodus
Das Uconnect Phone ist ein in das Fahrzeug
eingebautes Kommunikationssystem, das
Spracherkennung und Sprachausgabe um-
fasst (siehe Abschnitt Sprachsteuerung).
Mit dem Uconnect Phone können Sie eine
Telefonnummer mit Ihrem Mobiltelefon über
einfache Sprachbefehle wählen.
HINWEIS:
Für das Uconnect Phone ist ein Mobiltelefon
mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung erfor-
derlich. Die Kompatibilität Ihres Mobiltele-
fons prüfen Sie unter UconnectPhone.com.
Ein Telefon koppeln
Zum Verwenden von Uconnect Phone müs-
sen Sie ein kompatibles Bluetooth-
Mobiltelefon mit dem System koppeln. Mo-
biltelefonkopplung ist der Vorgang zum
Aufbau einer drahtlosen Verbindung zwi-
schen einem Mobiltelefon und dem
Uconnect-System.
Uconnect 5.0 Phone
MULTIMEDIA
348
Gehen Sie zum manuellen Speichern eines
Senders folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-
taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt, oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.Medien-ModusAuf die Bedienelemente kann zugegriffen
werden, indem die gewünschte Schaltfläche
auf dem Touchscreen gedrückt wird und an-
schließend zwischen Disc, AUX, USB,
Bluetooth oder SD-Karte gewählt wird.
HINWEIS:
Uconnect schaltet automatisch in den ent-
sprechenden Modus, wenn ein Gerät zum
ersten Mal am System angeschlossen oder
eingesteckt wird.
UCONNECT-
EINSTELLUNGEN
Mit dem Uconnect-System können Sie über
die Tasten auf dem Touchscreen auf durch
den Kunden programmierbare Funktion zu-
greifen: Display, Sprache, Uhr, Sicherheit
und Fahrhilfe, Beleuchtung, Türen und
Schlösser, Automatische Einschaltung Kom-
fortmodus, Optionen bei abgestelltem Motor,
Kompass, Audio, Telefon/Bluetooth, Radio-
einstellungen, Einstellungen wiederherstel-
len, persönliche Daten löschen und System-
informationen.
Uconnect 8.4/8.4 NAV Medien
1 – Musiktitel wiederholen
2 – Musiktitel und Uhrzeit
3 – Musiktitel mischen
4 – Musiktitelinformation
5 – Songs in der Abspiel-Warteschlange
anzeigen
6 – Musik durchsuchen nach
7 – Musikquelle
MULTIMEDIA
356
Audiobuchse (AUX)
• Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-
mm-Audiokabel an das Radio angeschlos-
sen werden und das Soundsystem des
Fahrzeugs kann benutzt werden, um die
Quelle zu verstärken und über die Fahr-
zeuglautsprecher wiederzugeben.
• Durch Drücken der Schaltfläche „AUX“
auf dem Touchscreen wird der Modus auf
das Zusatzgerät umgeschaltet, sofern es
mit der Audiobuchse verbunden ist, wo-
durch die Musik von Ihrem Gerät über die
Fahrzeuglautsprecher zu hören ist. Ste-
cken Sie zur Aktivierung von AUX den
Audiostecker ein.
• Die Funktionen des Geräts werden über
die Tasten des Geräts gesteuert. Die Laut-
stärke kann mit dem Radio oder dem Ge-
rät gesteuert werden.
• Verwenden Sie zum Verlegen des Audioka-
bels aus der Mittelkonsole die Zugriffsöff-
nung an der Vorderseite der Konsole.
USB-Anschluss
• Schließen Sie das kompatible Gerät mit
einem USB-Kabel an den USB-Anschluss
an. Es können auch USB-Speichersticks
verwendet werden, auf denen Au-
diodateien gespeichert sind. Die Audio-
ausgabe des Geräts kann über das Sound-
system des Fahrzeugs abgespielt werden,
und gleichzeitig können Metadaten
(Künstler, Titel, Album usw.) auf dem Ra-
diodisplay angezeigt werden.
• Nach dem Anschließen kann das kompa-
tible USB-Gerät über das Radio bzw. die
Bedienelemente am Radio gesteuert wer-
den (Wiedergabe, zum nächsten oder vor-
angehenden Titel springen, Datenträger
durchsuchen oder Inhalt auflisten).
• Die Batterie wird geladen, wenn der USB-
Steckverbinder angeschlossen ist (sofern
vom jeweiligen Gerät unterstützt).
• Verwenden Sie zum Verlegen des USB-
Kabels aus der Mittelkonsole die Zugriffs-
öffnung.HINWEIS:
Nachdem Sie ein Gerät zum ersten Mal an-
geschlossen haben, dauert es je nach Anzahl
der Dateien möglicherweise mehrere Minu-
ten, bis das System die Musiktitel eingelesen
hat. So benötigt zum Beispiel das System ca.
fünf Minuten, um jeweils 1.000 Titel auf das
Gerät zu laden. Darüber hinaus sind während
des Einlesens die Shuffle- und Browse-
Funktionen deaktiviert. Dieser Vorgang ist
erforderlich, um die volle Funktionalität si-
cherzustellen. Er wird nur beim erstmaligen
Anschließen des Geräts ausgeführt. Nach
dem ersten Mal wird das Gerät bedeutend
schneller eingelesen, es sei denn, Sie haben
die Wiedergabeliste geändert oder neue Titel
hinzugefügt.
SD-Karte
• Auf einer SD-Karte gespeicherte Musik-
stücke abspielen, die im SD-
Karteneinschub steckt.
MULTIMEDIA
358
UCONNECT PHONE
Bedienung
1 – Anrufen/Wahlwiederholung/Halten
2 – Mobiltelefon-Signalstärke
3 – Aktuell gekoppeltes Mobiltelefon
4 – Mobiltelefon-Batterielebensdauer
5 – Mikrofon stummschalten
6 – Übertragung zum/vom Uconnect-System
7 – Uconnect Phone-Einstellungsmenü
8 – Senden von SMS-Nachrichten
9 – Direktwahltastatur
10 – Anrufprotokollierung
11 – Telefonbuchsuche
12 – Anruf beenden
1 – Bevorzugte Kontakte
2 – Mobiltelefon-Batterielebensdauer
3 – Aktuell gekoppeltes Mobiltelefon
4 – Mobiltelefon-Signalstärke
5 – Mikrofon stummschalten
6 – Übertragung zum/vom Uconnect-System
7 – Konferenzgespräch*
8 – Gekoppelte Mobiltelefone verwalten
9 – Senden von SMS-Nachrichten**
10 – Direktwahltastatur
11 – Anrufprotokollierung
12 – Telefonbucheinträge
13 – Anruf beenden
14 – Anrufen/Wahlwiederholung/Halten
15 – Nicht stören
16 – Antwort mit SMS
* – Konferenzgesprächsfunktion nur bei
GSM-Mobilgeräten verfügbar
** – Funktion zum Senden von SMS-
Nachrichten nicht bei allen Mobiltelefonen
verfügbar (erfordert Bluetooth MAP-Profil)
Uconnect Phone – Funktionsmerkmale
Die Funktion Uconnect Phone kann zum Tä-
tigen und Empfangen von Freisprechanrufen
benutzt werden. Der Fahrer kann auch mit-
hilfe von Spracheingabe oder der Schaltflä-
chen auf dem Touchscreen Mobiltelefon-
Anrufe tätigen (siehe Abschnitt
„Sprachbefehl“).
Die Freisprechfunktion wird durch die
Bluetooth-Technologie ermöglicht – dies ist
ein globaler Standard, der die drahtlose Ver-
bindung unterschiedlicher elektronischer Ge-
räte unterstützt.
Wenn die Taste Uconnect Phone
an
Ihrem Lenkrad vorhanden ist, dann stehen
Ihnen die Funktionen des Uconnect Phone
zur Verfügung.
Uconnect 5.0 Phone-Menü
Uconnect 8.4/8.4 NAV Phone-Menü
367
HINWEIS:
• Für das Uconnect Phone ist ein Mobiltele-
fon mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.
• Die meisten Mobiltelefone bzw. Geräte
sind mit dem Uconnect-System kompati-
bel, jedoch sind einige Mobiltelefone/
Geräte u. U. nicht mit allen erforderlichen
Funktionen zur Nutzung aller Möglichkei-
ten des Uconnect-Systems ausgestattet.
Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf )
Die Funktion Uconnect Phone kann zum Tä-
tigen und Empfangen von Freisprechanrufen
benutzt werden. Der Fahrer kann auch mit-
hilfe von Spracheingabe oder der Schaltflä-
chen auf dem Touchscreen Mobiltelefon-
Anrufe tätigen (siehe Abschnitt
„Sprachbefehl“).Die Freisprechfunktion wird durch die
Bluetooth-Technologie ermöglicht – dies ist
ein globaler Standard, der die drahtlose Ver-
bindung unterschiedlicher elektronischer
Geräte unterstützt.
Wenn die Taste Uconnect Phone
an
Ihrem Lenkrad vorhanden ist, dann stehen
Ihnen die Funktionen des Uconnect Phone
zur Verfügung.
HINWEIS:
• Für das Uconnect Phone ist ein Mobiltele-
fon mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.
• Die meisten Mobiltelefone bzw. Geräte
sind mit dem Uconnect-System kompati-
bel, jedoch sind einige Mobiltelefone/
Geräte u. U. nicht mit allen erforderlichen
Funktionen zur Nutzung aller Möglichkei-
ten des Uconnect-Systems ausgestattet.
Kopplung (drahtlose Verbindung) Ihres
Mobiltelefons mit dem Uconnect-System
Mobiltelefonkopplung ist der Vorgang zum
Aufbau einer drahtlosen Verbindung zwi-
schen einem Mobiltelefon und dem
Uconnect-System.
HINWEIS:
• Zur Verwendung der Uconnect Phone-
Funktion müssen Sie zuerst überprüfen,
ob Ihr Mobiltelefon und die Software mit
dem Uconnect-System kompatibel sind.
Weiter Informationen über die Kompatibi-
lität Ihres Mobiltelefons finden Sie unter
uconnectphone.com.
• Die Kopplung von Mobiltelefonen ist nicht
verfügbar, während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist.
• Maximal zehn Mobiltelefone können mit
dem Uconnect-System gekoppelt werden.
MULTIMEDIA
368
WARNUNG!
Fahren Sie IMMER sicher mit Ihren Hän-
den am Lenkrad. Sie tragen die volle Ver-
antwortung und übernehmen alle Risiken
in Verbindung mit der Verwendung der
Uconnect-Funktionen und -Anwendungen
in diesem Fahrzeug. Verwenden Sie
Uconnect nur, wenn dies sicher möglich
ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall
mit schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
Erste Schritte
1. Besuchen SieUconnectPhone.com,um
die Kompatibilität von Geräten und Funk-
tionen zu prüfen. Dort finden Sie auch
Erläuterungen zur Kopplung von Geräten.
2.
Reduzieren Sie die Hintergrundgeräusche.
Wind und Gespräche von Beifahrern sind
Beispiele für Geräusche, die die Spracher-
kennung beeinträchtigen können.
3. Sprechen Sie deutlich und mit normaler
Geschwindigkeit und Lautstärke, und bli-
cken Sie geradeaus. Das Mikrofon befin-
det sich am Rückspiegel und ist zum
Fahrer gerichtet.
4. Immer wenn Sie einen Sprachbefehl ge-
ben, müssen Sie zuerst entweder die
Spracherkennungstaste oder die Telefon-
taste drücken und bis zumAbschlussdes
Signaltons warten. Danach sagen Sie Ih-
ren Sprachbefehl.
5. Sie können die Hilfemeldung und Einga-
beaufforderungen des Systems unterbre-
chen. Drücken Sie dazu die Spracherken-
nungstaste oder die Telefontaste, und
sagen Sie einen Sprachbefehl aus der
aktuellen Kategorie.
Damit Sie Ihr Uconnect-System mit Ihrer
Sprache bedienen können, benötigen Sie die
Tasten auf Ihrem Lenkrad.1. Uconnect-Telefontaste
: Drücken
Sie diese Taste, um einen Anruf zu begin-
nen, zu beantworten oder zu beenden
oder eine SMS zu senden oder zu
empfangen.
2. Uconnect-Spracherkennungstaste
.
a. Kurzes Drücken:Drücken Sie kurzdie
Spracherkennungstaste (VR), um Ra-
dio, Klima, Navigation und anderen
integrierte Funktionen zu starten.
Nachdem Sie den einzelnen Piepton
hören, sagen Sie einen Sprachbefehl.
b. Langes Drücken:Drücken Sie einige
Millisekunden langdie Spracherken-
Uconnect – Spracherkennungs- und
Telefontaste
MULTIMEDIA
380