
• Drücken Sie die PfeiltasteNach oben,
um nach oben durch die Hauptmenüs zu
blättern (Tachometer, km/h/mph, Fahr-
zeuginfo, Gelände, Fahrerassistenz, Kraft-
stoffverbrauch, Fahrt A, Fahrt B, Stop/
Start, Audio, Navigation, Gespeicherte
Meldungen, Display einrichten und Ge-
schwindigkeitswarnung).
• Drücken Sie die PfeiltasteNach unten
,
um nach unten durch die Hauptmenüs
und Untermenüs zu blättern
(Tachometer, km/h/mph, Fahrzeuginfo,
Gelände, Fahrerassistenz, Kraftstoffver-
brauch, Fahrt A, Fahrt B, Stop/Start, Au-
dio, Navigation, Gespeicherte Meldungen,
Display einrichten und Geschwindigkeits-
warnung).
• Drücken Sie die PfeiltasteNach rechts
,
um auf Informationsbildschirme oder Un-
termenüs einer Hauptmenüfunktion zuzu-
greifen.
• Drücken Sie die PfeiltasteNach links
,
um auf Informationsbildschirme oder Un-
termenüs einer Hauptmenüfunktion zuzu-
greifen.• Drücken Sie die TasteOK, um auf Informa-
tionsbildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen bzw.
diese auszuwählen. Drücken Sie die Taste
OKzwei Sekunden lang, um die
angezeigten/ausgewählten Funktionen,
die zurückgesetzt werden können,
zurückzusetzen.
Ölwechsel zurücksetzen
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung
„Oil Change Required“ (Ölwechsel fällig)
wird nach Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht, fünf Sekunden lang auf der
Kombiinstrumentanzeige angezeigt. Das
Motorölwechsel-Anzeigesystem basiert auf
Motordaten. Dies bedeutet, dass das Motor-
ölwechselintervall vom persönlichen Fahrstil
abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung
weiterhin angezeigt, wenn Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start) bringen.
Zum vorübergehenden Ausblenden der Mel-
dung drücken Sie kurz die TasteOK. Zum
Zurückstellen des Ölwechsel-Anzeigesystems (nach Durchführung der
planmäßig anfallenden Wartungsarbeiten)
gehen Sie wie folgt vor.
Öllebensdauer zurücksetzen
1. Drücken Sie kurz die Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-stopp) ohne
Betätigen des Bremspedals, und bringen
Sie die Zündung in die Stellung ON/RUN
(Ein/Start) (starten Sie nicht den Motor).
2. Navigieren Sie in der Kombiinstrument-
anzeige zum Untermenü „Oil Life“ (Ölle-
bensdauer) im Menü „Vehicle Info“
(Fahrzeuginfo).
3. Drücken und halten Sie die TasteOK, bis
sich der Zähler auf 100 % zurücksetzt.
Zweite Methode für 'Ölwechsel zurücksetzen'
1. Drücken Sie kurz die Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-stopp) ohne
Betätigen des Bremspedals, und bringen
Sie die Zündung in die Stellung ON/RUN
(Ein/Start) (starten Sie nicht den Motor).
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz
durch.
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
82

3. Drücken Sie einmal kurz die Taste EN-
GINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
ohne Betätigen des Bremspedals, um die
Zündung in die Stellung OFF/LOCK (AUS/
Verriegeln) zurückzusetzen.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahrzeugs
erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wieder-
holen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
Anwählbare Elemente auf dem
Kombiinstrument-Display
Im Hauptmenü des Kombiinstrument-
Displays können die folgenden Elemente an-
gezeigt werden:
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
• Tachometer • Trip (Tageskilome-
terzähler)
• MPH to km/h (mph
zu km/h)• Audio• Vehicle Info (Fahr-
zeuginfo)• Stored Messages
(Gespeicherte Mel-
dungen)
• Driver Assist (Fah-
rerassistenz)• Screen Setup
(Bildschirm-
Einrichtung)
• Fuel Economy
(Kraftstoffver-
brauch)
HINWEIS:
Weitere Informationen siehe Bedienungsan-
leitung unter www.mopar.eu/owner.
SRT-Leistungsfunktionen
Leistungsmerkmale Kombiinstrument-
Display
Im Hauptmenü des Kombiinstrument-
Displays können die folgenden Leistungs-
merkmale programmiert werden.• Um auf diese Funktionen zuzugreifen,
drücken Sie kurz dieNach oben- oderNach
unten-Pfeiltaste, bis „SRT“ auf dem
Kombiinstrument-Display angezeigt wird.
Drücken Sie anschließend kurz die Taste
mit dem Pfeilnach rechts, um die Funkti-
onen der Reihe nach aufzurufen. Drücken
Sie die TasteOK, um eine Funktion
auszuwählen.
• 0–60 mph
(0–100 km/h)• Current G-Force
(Aktueller G-Faktor)
• 0–100 mph
(0–161 km/h)• Peak G-Force (ma-
ximaler G-Faktor)
Steuerungselemente SRT-
Leistungsfunktionen
83

Wenn der kraftstoffsparende Modus (ECO)
aktiviert ist, ändern die Fahrzeugsteuersys-
teme das Folgende:
• Das Getriebe schaltet früher hoch und
später herunter.
• Die Gesamtfahrleistung ist konservativer.
• Fahrzeuge mit Quadra-Lift-Luftfederung
fahren über einen größeren Geschwindig-
keitsbereich im „Aero“-Modus. Weitere
Informationen finden Sie in „Quadra-
Lift“.
• Bei SRT-Modellen schaltet das Getriebe
(aus dem Stillstand) in den zweiten Gang,
und die Wandlerüberbrückungskupplung
kann sich bei niedrigeren Motordrehzah-
len zuschalten und länger eingeschaltet
bleiben.
• Einige ECO-Modusfunktionen können vo-
rübergehend auf der Basis von Temperatur
und anderen Faktoren unterdrückt
werden.Aktive Geräuschreduzierung – je nach Aus-
stattung
Ihr Fahrzeug ist mit einem aktiven Geräusch-
reduzierungssystem ausgestattet. Dieses
System verwendet vier Mikrofone, die in der
Dachverkleidung eingebettet sind, um uner-
wünschte Auspuffgeräusche zu erkennen, die
manchmal bei Betrieb mit ECO-Modus auf-
treten. Ein eingebauter Frequenzgenerator
erzeugt über das Audiosystem entgegenwir-
kende Schallwellen, damit es im Fahrzeug
ruhig ist.
Achtgang-Automatikgetriebe
Das Fahrzeug ist mit einem kraftstoffsparen-
den Acht-Gang-Getriebe ausgestattet. Der
Schalthebel befindet sich in der Mittelkon-
sole.
Der Gangwahlhebel hat die Schaltstellungen
PARK, REVERSE (Rückwärtsgang), NEU-
TRAL (Leerlauf), DRIVE (Fahrt) und MA-
NUAL (AutoStick-Schaltung). Manuelles
Schalten kann über die AutoStick-
Schaltfunktion erfolgen (weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „AutoStick“ in
diesem Abschnitt). Schalten mit dem Gang-
Gangschalthebel
1 – Taste „Lock“ (Verriegeln)
2 – Gangschalthebel
173

Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F67 – 15 A Blau CD/DVD/Bluetooth-Freisprecheinrichtungsmodul – je
nach Ausstattung
F68 – 20 A Gelb Heckscheibenwischermotor
F69 – 15 A Blau Scheinwerfer-Spannungsversorgung – je nach Ausstat-
tung
F70 – 20 A Gelb Kraftstoffpumpenmotor
F71 – 30 A Grün Audioverstärker
F72 – 10 A Rot PCM – je nach Ausstattung
F73 – 15 A Blau Scheinwerfer HID rechts – je nach Ausstattung
F75 – 10 A Rot Doppelbatteriesteuerung – je nach Ausstattung
F76 – 10 A Rot Antiblockierbremsen/Elektronisches Stabilitätsprogramm
F77 – 10 A Rot Antriebsstrang-Steuergerät/Vorderachsentrennmodul
F78 – 10 A Rot Motorsteuergerät / Elektrische Servolenkung
F80 – 10 A Rot Universal-Garagentoröffner / Kompass / Einbruchmelde-
gerät
F81 – 20 A Gelb Anhängerkupplung – rechter Blinker/Bremsleuchten
F82 – 10 A Rot Lenksäulensteuergerät / Tempomat / DTV
F83 – 10 A Rot Tankklappe
F84 – 15 A Blau Schaltergruppe/Kombiinstrument
F85 – 10 A Rot Steuergerät Airbag
F86 – 10 A Rot Steuergerät Airbag
F87 – 10 A Rot Luftfederung – je nach Ausstattung / Anhängerkupp-
lung / Lenksäulensteuergerät
F88 – 15 A Blau Kombiinstrument
243

MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT.......333
OFF ROAD PAGES (Geländebetrieb-
Seiten) – JE NACH AUSSTAT-
TUNG....................334
Statusleiste der Geländebetriebseiten . .334
Antriebsstrang................335
Aufhängung.................335
Pitch and Roll (Längs- und Querneigung) –
je nach Ausstattung.............336
Accessory Gauges (Zusätzliche
Anzeigen)...................336
Selec-Terrain – je nach Ausstattung . . .337
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN
UND ALLGEMEINE INFORMATIO-
NEN .....................337
Audioregelungen am Lenkrad.......337
Empfangsbedingungen...........338
Pflege und Wartung.............338
Diebstahlschutz...............338
UCONNECT LIVE – je nach
Ausstattung...............339
UCONNECT 5.0.............340
Bedienelemente auf dem vorderen
Bedienfeld..................340
Einstellung der Uhrzeit...........341
Equalizer, Balance und Überblendung .341
Radio-Modus.................342
Medien-Modus................343
Bluetooth-Quelle..............345
Regelungsunterstützung für iPod/USB/SD-
Karte/AUX/Medienwiedergabegerät. . . .347
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb....................347
Telefonmodus................348
UCONNECT 8.4/8.4 NAV......352
Uconnect 8.4/8.4 NAV Übersicht. . . .352
Personalisierte Menüleiste.........354
Radio-Modus.................355
Medien-Modus................356
UCONNECT-EINSTELLUNGEN . .356
REGELUNGSUNTERSTÜTZUNG FÜR
IPOD/USB/SD-KARTE/AUX/
MEDIENWIEDERGABEGERÄT . .357
Audiobuchse (AUX).............358USB-Anschluss...............358
SD-Karte...................358
Bluetooth Streaming Audio........359
UCONNECT-RÜCKSITZ-
ENTERTAINMENT SYSTEM (RSE) –
JE NACH AUSSTATTUNG......359
Erste Schritte................359
Doppelvideobildschirm...........361
Blu-ray Disc Player.............361
Videospiele spielen.............363
NAVIGATION...............364
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems..........364
Points of Interest suchen.........365
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren................365
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt.....................365
Einstellung der Heimatadresse......365
Go Home (Nach Hause)..........366
Einen Stopp hinzufügen..........366
Umleitung..................366
MULTIMEDIA
331

Selec-Terrain – je nach Ausstattung
Auf der Selec-Terrain-Seite wird der aktuelle
Selec-Terrain-Modus in Form eines hochauf-
lösenden Bildes angezeigt. Wird ein anderer
Selec-Terrain-Modus gewählt, ändert sich
das Bild auf dem Bildschirm. Selec-Terrain-
Informationen können nur angezeigt werden,
während sich die Zündung in der Stellung
ON/RUN (Ein/Start) befindet.
Die auswählbaren Modi lauten wie folgt:
• Schnee
• Sand
• Auto – Standard
• Schlamm
• Fels – Fahrzeug muss sich im Allradan-
trieb, untere Ganggruppe, befindenHINWEIS:
Während Sie die Selec-Terrain-Seiten aufge-
rufen haben, zeigt gleichzeitig die Statusan-
zeige der Geländebetrieb-Seiten den aktuel-
len Selec-Terrain-Modus an.
HINWEISE ZU
BEDIENELEMENTEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Audioregelungen am Lenkrad
Die Audio-Bedienelemente des Lenkrads be-
finden sich an der Lenkradrückseite.
Rechter Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
zu verringern.
Aktueller Selec-Terrain-Modus
Audioregelung am Lenkrad
337

UCONNECT 5.0
Bedienelemente auf dem vorderen Bedienfeld
Uconnect 5.0-Radio
1 – RADIO (Radiomodus)
2 – Reverse Seek (Rückwärtssuche)
3 – Forward Seek (Vorwärtssuche)
4 – COMPASS (Kompassinformation)
5 – CLIMATE (Klimaanlage)
6 – MORE (weitere Funktionen)
7 – Audio (Audio)8 – Info (Information)
9 – Tune (Abstimmung)
10 – AM/SXM (AM/FM/SXM)
11 – BROWSE/ENTER (Taste Durchsuchen/
Eingabe) / TUNE/SCROLL (Einstellknopf
Abstimmen/Blättern)
12 – BACK (Zurück)13 – SCREEN OFF (Anzeige Aus)
14 – Mute (Taste Stummschaltung) / VOL-
UME (Lautstärkeregler)
15 – PHONE (Uconnect Phone)
16 – MEDIA (Medienmodus)
MULTIMEDIA
340

Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf
der Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen, und drücken Sie
die Schaltfläche „Clock and Date“ (Uhr-
zeit und Datum).
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
3. Drücken Sie die Pfeiltasten „Up“ (nach
oben) oder „Down“ (nach unten), um die
Stunden oder Minuten einzustellen, und
wählen Sie dann die Schaltfläche „AM“
oder „PM“ auf dem Touchscreen aus. Sie
können auch das 12- oder 24-
Stundenformat durch Drücken der ge-
wünschten Schaltfläche auf dem Touch-
screen wählen.
4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde,
drücken Sie die Schaltfläche „Done“ (Be-
enden) auf dem Touchscreen, um die Uhr-
zeitanzeige zu verlassen.HINWEIS:
Im Einstellungsmenü für die Uhrzeit können
Sie auch die Schaltfläche „Show Time Sta-
tus“ (Uhrzeitstatus anzeigen) auf dem Touch-
screen wählen und dann zwischen „On“ (Ein)
und „Off“ (Aus) wählen, um die Uhrzeit in
der Statusleiste anzuzeigen.
Equalizer, Balance und Überblendung
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf
der Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen.
2. Blättern Sie dann nach unten, und drü-
cken Sie die Schaltfläche „Audio“ auf
dem Touchscreen, um auf das Audiomenü
zuzugreifen.
3. Das Audiomenü bietet folgende Optionen,
um Ihre Audio-Einstellungen anzupassen.
Equalizer
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equali-
zer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um denEqualizer wie gewünscht einzustellen. Drü-
cken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung), um
die Audioausgabe der Lautsprecher anzupas-
sen. Verwenden Sie die Pfeiltaste auf den
Touchscreen, um die Lautstärke der Lautspre-
cher auf der rechten und linken Seite vorn und
hinten anzupassen. Drücken Sie die mittlere
„C“-Taste auf den Touchscreen, um Balance
und Überblendung auf die Werkeinstellung zu-
rückzusetzen. Drücken Sie nach Abschluss auf
die Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeits-
abhängige Lautstärke)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed
Adjusted Volume“ (Geschwindigkeitsabhän-
gige Lautstärke), um zwischen „OFF“ (Aus),
1, 2 oder 3 zu wählen. Mit dieser Funktion
wird die Lautstärke des Radios in Abhängig-
keit einer Fahrgeschwindigkeitsabnahme ver-
ringert. Drücken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
341