Reifenlebensdauer
Die Lebensdauer eines Reifens hängt unter
anderem von den folgenden Faktoren ab:
• Fahrstil
• Reifendruck – Falscher Reifendruck bei
kaltem Reifen kann zu ungleichmäßigem
Reifenverschleiß führen. Je stärker das
Profil einseitig verschleißt, desto früher
müssen neue Reifen aufgezogen werden.
• Zurückgelegte Strecke
• Leistungsreifen, Reifen mit einer Ge-
schwindigkeitsklassifizierung von V oder
höher und Sommerreifen haben typischer-
weise eine verringerte Laufflächenlebens-
dauer. Ein Umsetzen dieser Reifen laut
dem Fahrzeugwartungsplan wird sehr
empfohlen.
WARNUNG!
Die Reifen (einschließlich Reserveradrei-
fen) sollten unabhängig von ihrer Profil-
stärke spätestens nach sechs Jahren er-
neuert werden. Andernfalls besteht die
Gefahr einer Reifenpanne. Sie können die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
WARNUNG!
einen Unfall verursachen, der zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führt.
Bewahren Sie nicht montierte Reifen an ei-
nem kühlen, trockenen und möglichst dunk-
len Ort auf. Schützen Sie die Reifen vor
Kontakt mit Öl, Fett oder Kraftstoff.
Ersatzreifen
Die Reifen Ihres Neufahrzeugs bieten ein
ausgewogenes Fahrverhalten. Sie sind regel-
mäßig auf Verschleiß und auf korrekten Luft-
druck bei kaltem Reifen zu prüfen. Der Her-
steller empfiehlt dringend, beim Kauf neuer
Reifen darauf zu achten, dass diese in Größe,
Qualität und Belastbarkeit den Originalreifen
entsprechen. Siehe Abschnitt über „Ver-
schleißanzeiger“ in diesem Kapitel. Zur ge-
nauen Größenangabe der Reifen Ihres Fahr-
zeugs siehe die Sicherheitsplakette mit
Informationen zu Reifen und Tragfähigkeit
oder den Fahrzeugdatenaufkleber. Lastindex
und Geschwindigkeitssymbol für Ihren Rei-
fen finden Sie an der Flanke des Originalrei-
fens.Es wird empfohlen, die zwei vorderen oder
zwei hinteren Reifen paarweise zu wechseln.
Der Wechsel nur eines Reifens kann das
Fahrverhalten stark beeinträchtigen. Stellen
Sie beim Wechsel eines Rades sicher, dass
die technischen Daten des Rads denen der
ursprünglichen Räder entsprechen.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei allen Fragen
zu Reifendaten oder -tragfähigkeit an Ihren
Erstausrüster oder einen Reifenvertragshänd-
ler zu wenden. Andernfalls können Fahrsi-
cherheit, Fahrverhalten und Fahrkomfort Ih-
res Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
WARNUNG!
• Verwenden Sie keine Reifen, die bezüg-
lich Größe, Nennlast oder Drehzahlaus-
legung nicht für Ihr Fahrzeug freigege-
ben sind. Bei einigen Kombinationen
nicht zugelassener Reifen und Felgen
können sich die Dimensionen und Ei-
genschaften der Radaufhängung än-
dern, was zu verändertem Lenk-, Fahr-
und Bremsverhalten des Fahrzeugs
führt. Dies kann zu unberechenbarem
305
Da die Lebensdauer der Lauffläche begrenzt
ist, muss der Originalreifen so schnell wie
möglich repariert oder ersetzt und an Ihrem
Fahrzeug montiert werden.
Bringen Sie keine Radzierblende an, und
versuchen Sie nicht, einen herkömmlichen
Reifen auf die Notradfelge aufzuziehen, da
diese nur für Notradreifen ausgelegt ist. Es
darf nicht mehr als ein Notrad am Fahrzeug
montiert werden.
WARNUNG!
Kompakte und faltbare Reserveräder die-
nen nur als Noträder. Fahren Sie mit die-
sem Reserverad auf keinen Fall schneller
als 80 km/h (50 mph). Die Lebensdauer
der Lauffläche von Notreifen ist begrenzt.
Ist das Profil bis zu den Verschleißanzei-
gern abgenutzt, muss das Reserverad er-
setzt werden. Die Warn- und Sicherheits-
hinweise für die Verwendung des Notrads
sind unbedingt zu beachten. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass das Reserverad
beschädigt wird und Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
Faltbares Reserverad – je nach Ausstattung
Das faltbare Reserverad darf nur kurzzeitig
eingesetzt werden. Sie können feststellen, ob
Ihr Fahrzeug mit einem faltbaren Reserverad
ausgestattet ist. Die Information befindet
sich auf der Sicherheitsplakette mit Informa-
tionen zu Reifen und Tragfähigkeit in der
Türöffnung auf der Fahrerseite oder auf der
Reifenflanke des Reserverads.
Beschreibungsbeispiel eines faltbaren Reser-
verads: 165/80-17 101P.
Da die Lebensdauer der Lauffläche begrenzt
ist, muss der Originalreifen so schnell wie
möglich repariert oder ersetzt und an Ihrem
Fahrzeug montiert werden.
Pumpen Sie den faltbaren Reifen nur auf,
nach dem das Rad ordnungsgemäß am Fahr-
zeug angebracht ist. Pumpen Sie den faltba-
ren Reifen mit der elektrischen Luftpumpe
auf, bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Bringen Sie keine Radzierblende an, und
versuchen Sie nicht, einen herkömmlichen
Reifen auf diese Radfelge aufzuziehen, da
diese nur für faltbare Reserveräder ausgelegt
ist.WARNUNG!
Kompakte und faltbare Reserveräder die-
nen nur als Noträder. Fahren Sie mit die-
sem Reserverad auf keinen Fall schneller
als 80 km/h (50 mph). Die Lebensdauer
der Lauffläche von Notreifen ist begrenzt.
Ist das Profil bis zu den Verschleißanzei-
gern abgenutzt, muss das Reserverad er-
setzt werden. Die Warn- und Sicherheits-
hinweise für die Verwendung des Notrads
sind unbedingt zu beachten. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass das Reserverad
beschädigt wird und Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
Reserverad mit normaler Größe – je nach
Ausstattung
Das Reserverad mit normaler Größe dient nur
kurzzeitig als Notrad. Obwohl dieser Reifen
den Originalreifen an der Vorder- und Hinter-
achse ähneln kann, ist es kein gleichwertiger
Reifen. Die Lebensdauer der Lauffläche die-
ses Reserverads ist begrenzt. Ist das Profil
bis zu den Verschleißanzeigen abgenutzt,
muss das Reserverad mit normaler Größe
ersetzt werden. Da es sich nicht um ein
SERVICE UND WARTUNG
308
ACHTUNG!
fallen nicht unter die begrenzte Gewähr-
leistung für Neufahrzeuge. Nur Autosham-
poo, Mopar-Felgenreiniger oder gleichwer-
tige Produkte werden empfohlen.
Bei der Reinigung stark verschmutzter Fel-
gen, einschließlich übermäßigen Brems-
staubs, müssen Sie bei der Auswahl der Rei-
nigungsmittel und -geräte darauf achten, um
Beschädigungen der Felgen zu vermeiden.
Felgenbehandlungsmittel oder Chromreini-
ger von Mopar oder gleichwertige Produkte
werden empfohlen oder wählen Sie ein nicht
scheuerndes, säurefreies Reinigungsmittel
für Leichtmetall- oder Chromfelgen. Verwen-
den Sie keines der Produkte auf Dark Vapor-
oder Black Satin-Chromfelgen. Diese Reini-
ger würden die Schutzschicht permanent be-
schädigen, und ein solcher Schaden wird von
der begrenzten Gewährleistung für Neufahr-
zeuge nicht abgedeckt.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
Stahlwolle, harte Bürsten, Metallputzmit-
tel oder Ofenreiniger. Diese Produkte kön-
nen die Schutzschicht des Rads beschädi-
gen. Solche Schäden fallen nicht unter die
begrenzte Gewährleistung für Neufahr-
zeuge. Nur Autoshampoo, Mopar-
Felgenreiniger oder gleichwertige Pro-
dukte werden empfohlen.
HINWEIS:
Wenn Sie nach dem Reinigen der Felgen mit
Felgenreiniger Ihr Fahrzeug für einen länge-
ren Zeitraum parken oder abstellen möchten,
fahren Sie das Fahrzeug vorher für ein paar
Minuten. Durch das Fahren des Fahrzeugs
und das Betätigen der Bremsen wird beim
Abstellen die Gefahr der Bremsscheibenkor-
rosion verringert.Dark Vapor- oder Black Satin-ChromfelgenACHTUNG!
Verwenden Sie KEIN Felgenreinigungs-
mittel, Scheuermittel oder Poliermischun-
gen, wenn das Fahrzeug mit Felgen der
Sorte „Dark Vapor Chrome“ oder „Black
Satin Chrome“ ausgestattet ist. Diese Rei-
niger würden die Schutzschicht perma-
nent beschädigen, und ein solcher Scha-
den wird von der begrenzten
Gewährleistung für Neufahrzeuge nicht
abgedeckt. VERWENDEN SIE NUR EINE
MILDE SEIFE UND WASSER MIT EINEM
WEICHEN TUCH. Erfolgt diese Art der
Reinigung regelmäßig, ist dies alles, was
erforderlich ist, um die Schutzschicht bei-
zubehalten.
SERVICE UND WARTUNG
310
• Wenn Sie das Fahrzeug zwei Wochen lang
oder länger stehen lassen möchten, lassen
Sie den Motor etwa fünf Minuten lang bei
eingeschalteter Klimaanlage und hoher
Gebläsedrehzahl im Leerlauf laufen. Dies
gewährleistet eine ordnungsgemäße
Schmierung des Systems, wodurch die
Möglichkeit einer Beschädigung des Kom-
pressors minimiert wird, wenn das Fahr-
zeug wieder in Betrieb genommen wird.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mindestens 30 Tage lang
nicht gestartet oder gefahren wurde, ist ein
erweitertes Park-Start-Verfahren erforderlich,
um das Fahrzeug zu starten. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Anlassen
des Motors“ in „Start und Betrieb“.
ACHTUNG!
Vor dem Abklemmen der Plus- und Minus-
leitung an der Batterie warten Sie mindes-
tens eine Minute mit ausgeschalteter Zün-
dung, und schließen Sie die Fahrertür.
Achten Sie beim Anschließen der Plus-
und Minusleitung an der Batterie darauf,
dass sich der Zündschalter in der Stellung
ACHTUNG!
AUS befindet und die Fahrertür geschlos-
sen ist.
KAROSSERIE
Konservieren der Karosserie
Wagenwäsche
• Waschen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig.
Stellen Sie das Fahrzeug zum Waschen an
einem schattigen Platz ab. Verwenden Sie
Mopar-Autowaschmittel oder ein mildes
Autoshampoo und spülen Sie gründlich
mit klarem Wasser nach.
• Wenn sich Insekten, Teer oder ähnliche
Ablagerungen auf Ihrem Fahrzeug ange-
sammelt haben, verwenden Sie zum Ent-
fernen Mopar-Super Kleen Insekten- und
Teerentferner oder einen ähnlichen Reini-
ger.
• Verwenden Sie ein hochwertiges Polier-
wachs wie Mopar-Polierwachs, um Stra-
ßenschmutz und Flecken zu entfernen so-
wie um Ihren Lack zu schützen. Dabei den
Lack nicht verkratzen.• Möglichst keine schleifmittelhaltigen Poli-
turen und keine elektrischen Poliergeräte
verwenden. Dadurch wird der Lack unter
Umständen matter und die Lackschicht
wird dünner.
ACHTUNG!
• Keine Scheuermittel und scharfen Rei-
nigungsmittel verwenden, wie z. B.
Stahlwolle oder Scheuerpulver. Dadurch
werden Metall- und Lackoberflächen
zerkratzt.
• Die Verwendung von Hochdruckreini-
gern mit mehr als 1.200 psi (8.274 kPa)
Druck kann zu Lackschäden und zum
Ablösen von Aufklebern führen.
Spezielle Pflegeanweisungen
• Bei Fahrten auf gestreuten oder staubigen
Straßen oder in Küstennähe den Unterbo-
den des Fahrzeugs mindestens einmal mo-
natlich abspritzen.
•
Es ist wichtig, die Wasserablauföffnungen
an den Unterseiten der Türen, der Schwel-
lerbleche und der Heckklappe bzw. des Kof-
ferraumdeckels sauber und offen zu halten.
SERVICE UND WARTUNG
314
WARNUNG!
(beispielsweise einer Garage) laufen,
und halten Sie sich niemals längere Zeit
in einem Fahrzeug auf, dessen Motor
läuft. Befindet sich das Fahrzeug mit
laufendem Motor nicht nur kurz in ei-
nem offenen Bereich, schalten Sie die
Lüftung auf Frischluftbetrieb, sodass
frische Luft in den Innenraum gelangt.
• Beugen Sie durch regelmäßige Wartung
einer Kohlenmonoxidvergiftung vor. Las-
sen Sie die Auspuffanlage jedes Mal
überprüfen, wenn das Fahrzeug auf ei-
ner Hebebühne angehoben wird. Lassen
Sie Schäden sofort beheben. Fahren Sie
bis zur Instandsetzung nur mit geöffne-
ten Seitenfenstern.
KRAFTSTOFFANFORDE-
RUNGEN – DIESELMOTOR
Es sollte stets hochqualitativer Dieselkraft-
stoff von einem seriösen Lieferanten verwen-
det werden. Wenn die äußere Temperatur
sehr niedrig ist, wird der Dieselkraftstoffdickflüssiger durch die Bildung von Paraf-
finklumpen. Dies führt zu Fehlern beim Be-
trieb des Einspritzsystems. Um solche Prob-
leme zu verhindern, werden entsprechend
der Jahreszeit unterschiedliche Arten von
Kraftstoffen vertrieben: Sommertyp, Winter-
typ und arktischer Typ (für kalte, bergige
Gebiete).Für dieses Fahrzeug darf nur
Premium-Dieselkraftstoff verwendet werden,
der die Anforderungen von EN 590 erfüllt. Bio-
dieselmischungen mit bis zu 7 % Biodiesel, die
die Norm EN 590 erfüllen, dürfen ebenfalls
verwendet werden.
WARNUNG!
Verwenden Sie zum Mischen weder Alko-
hol noch Benzin. Diese Substanzen kön-
nen bei der Mischung mit Dieselkraftstoff
unter bestimmten Bedingungen instabile,
gefährliche oder explosive Gemische bil-
den.
Dieselkraftstoff ist selten vollständig wasser-
frei. Zur Verhinderung von Störungen des
Kraftstoffsystems lassen Sie mithilfe des mit-
gelieferten Kraftstoff-/Wasserabscheiders am
Kraftstofffiltergehäuse das im Wasserab-scheider angesammelte Wasser ab. Bei Ver-
wendung von Qualitätskraftstoff und Einhal-
tung der Empfehlungen für den Betrieb bei
kalter Witterung sind für Ihr Fahrzeug keine
Kraftstoffzusätze erforderlich. Sofern in Ihrer
Umgebung ein „Premium“-Dieselkraftstoff
mit hoher Cetanzahl erhältlich ist, kann diese
Dieselsorte zu einem verbesserten Betriebs-
verhalten während der Kaltstart- und Warm-
laufphase führen.
ACHTUNG!
Wenn die Kraftstofffilter-Kontrollleuchte
weiterhin leuchtet, starten Sie den Motor
NICHT, bevor Sie das Wasser aus den
Kraftstofffiltern abgelassen haben, um
Motorschäden zu vermeiden. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter
„Kraftstoff-/Wasserabscheiderfilter ent-
leeren“ in „Service und Wartung“ unter
www.mopar.com/eu/owner/.
323
AUSSEN:
• Frontabdeckung • Luftableiter Fenster • Geformte Spritzschutze
• Räder • Unterfahrschutz • Abschlepphaken
• Röhrenförmige Trittstufen • Anhängerkupplung • Luftableiter Front-Airbag
INNEN:
• Fußbodenmatten • Katzkin-Lederausstattungen • Gepäcknetz
• Allwetter-Fußmatten • Fußraumbeleuchtung • Helle Pedale
• Ladebarriere • Geformte Gepäckschale • Türschwellerschutz
ELEKTRONIK:
• Fernstart • Mopar Connect • Rückfahrkamera
• Einpark-Abstandssensoren
TRÄGER:
• Sport-Dachträger • Dachbox • Dachmontierter Fahrradträger
• Dachmontierter Ski- und Snowboard-Träger • Dachmontierter Wassersportträger • Dachmontierter Gepäckkorb und Gepäcknetz
Alle Original-Jeep-Zubehörteile von Mopar
finden Sie bei Ihrem Händler oder unter
mopar.com (U.S.) und mopar.ca (Kanada).HINWEIS:
Alle Teile vorbehaltlich Verfügbarkeit.
329
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um die
Modi AM/FM/CD zu ändern.
Linker Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um den nächsten empfangbaren
Sender zu suchen oder den nächsten oder
vorherigen CD-Titel auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um den
nächsten voreingestellten Sender (Radio)
auszuwählen oder CDs zu wechseln, je
nach Ausstattung mit einem CD-Spieler.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen ändern sich stän-
dig während der Fahrt. Der Empfang kann
durch das Vorhandensein von Bergen, Ge-
bäuden oder Brücken beeinträchtigt werden,
besonders wenn Sie sich weit entfernt vom
Sender befinden.
Die Lautstärke kann beim Empfang von Ver-
kehrsmeldungen und Nachrichten erhöht
werden.
Pflege und Wartung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um sicherzustellen, dass das Sys-
tem voll funktionsfähig ist:
• Die Display-Linse darf nicht mit spitzen
oder harten Gegenständen in Kontakt
kommen, welche die Oberfläche beschä-
digen könnten. Verwenden Sie ein wei-
ches, trockenes antistatisches Tuch zur
Reinigung, und drücken Sie nicht zu fest.
• Verwenden Sie keinen Alkohol, Gas oder
Derivate zur Reinigung der Display-Linse.
• Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das
System gelangen. Es kann dadurch irrepa-
rabel beschädigt werden.
Diebstahlschutz
Das System ist mit einem Diebstahlschutz
ausgerüstet, der auf dem Austausch von In-
formationen mit der elektronischen Steuer-
einheit (Karosseriecomputer) des Fahrzeugs
basiert.
Dies garantiert höchste Sicherheit und ver-
hindert, dass der Geheimcode eingegeben
wird, wenn die Stromversorgung unterbro-
chen worden ist.Wenn die Überprüfung ein positives Ergebnis
hat, nimmt das System den Betrieb auf.
Wenn aber die Vergleichscodes nicht iden-
tisch sind oder wenn die elektronische Steu-
ereinheit (Karosseriecomputer) ausgetauscht
worden ist, fordert das System vom Benutzer
die Eingabe eines Geheimcodes entspre-
chend der im folgenden Abschnitt beschrie-
benen Methode.
Geheimcodeeingabe
Wenn das System eingeschaltet ist und wenn
der Code angefordert wird, zeigt das Display
„Please enter Anti-Theft Code“ (Bitte Dieb-
stahlschutzcode eingeben) an, gefolgt vom
Bildschirm mit einer Tastatur zur Eingabe
des Geheimcodes.
Der Geheimcode besteht aus vier Zahlen von
null bis neun: Drehen Sie zur Eingabe der
Codezahlen den Drehregler BROWSE/
ENTER, und drücken Sie ihn zur Bestäti-
gung.
Nach Eingabe der vierten Zahl beginnt das
System zu funktionieren.
MULTIMEDIA
338
UCONNECT 5.0
Bedienelemente auf dem vorderen Bedienfeld
Uconnect 5.0-Radio
1 – RADIO (Radiomodus)
2 – Reverse Seek (Rückwärtssuche)
3 – Forward Seek (Vorwärtssuche)
4 – COMPASS (Kompassinformation)
5 – CLIMATE (Klimaanlage)
6 – MORE (weitere Funktionen)
7 – Audio (Audio)8 – Info (Information)
9 – Tune (Abstimmung)
10 – AM/SXM (AM/FM/SXM)
11 – BROWSE/ENTER (Taste Durchsuchen/
Eingabe) / TUNE/SCROLL (Einstellknopf
Abstimmen/Blättern)
12 – BACK (Zurück)13 – SCREEN OFF (Anzeige Aus)
14 – Mute (Taste Stummschaltung) / VOL-
UME (Lautstärkeregler)
15 – PHONE (Uconnect Phone)
16 – MEDIA (Medienmodus)
MULTIMEDIA
340