•Modus Sport(verfügbar in den Gelän-
destellungen AUTO, SPORT, CUSTOM (In-
dividuell) und TOW (Abschleppen)) – er-
möglicht durch eine feste Federung ein
besseres Handling.
•Modus „Track“ (Strecke)(verfügbar in den
Geländestellungen AUTO, TRACK (Stre-
cke) und CUSTOM (Individuell)) – ermög-
licht durch eine sehr feste Federung ein
aggressives Rennstreckenverhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter „SRT
Fahrmodi“ im Abschnitt „Multimedia“ der Be-
dienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
STOPP/START-SYSTEM – JE
NACH AUSSTATTUNG
Die Stopp/Start-Funktion wurde entwickelt,
um den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Das System stellt den Motor bei einem Still-
stand des Fahrzeugs automatisch ab, wenn
bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Durch
Loslassen des Bremspedals oder Betätigen
des Gaspedals wird der Motor automatisch
neu gestartet.
Automatikbetrieb
Die Stopp/Start-Funktion
wird nach jedem normalen
Anlassen des Motors akti-
viert. In diesem Moment
geht das System in STOP/
START READY (Stopp/Start
bereit) über, und wenn alle
übrigen Bedingungen erfüllt sind, kann es in
einen Modus „Automatischer Stopp“ STOP/
START AUTOSTOP ACTIVE (Stopp/Start, auto-
matischer Stopp aktiv) übergehen.
Um den Modus „Automatischer Stopp“ zu aktivie-
ren, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
• Das System muss sich im Status STOP/
START READY (Stopp/Start bereit) befin-
den. Auf der Kombiinstrumentanzeige
wird im Stopp/Start-Bereich die Meldung
STOP/START READY (Stopp/Start bereit)
angezeigt. Siehe „Kombiinstrumentan-
zeige“ in „Kennenlernen der Instrumen-
tentafel“ in der Bedienungsanleitung un-
ter www.mopar.eu/owner.
• Das Fahrzeug muss zum völligen Still-
stand gekommen sein.• Der Schalthebel muss sich in einem Vor-
wärtsgang befinden, und das Bremspedal
muss durchgetreten sein.
Der Motor schaltet sich ab, der Drehzahlmes-
ser bewegt sich auf null und die Stopp/Start-
Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass der automatische Stopp aktiviert ist.
Kundeneinstellungen werden beibehalten,
wenn der Motor wieder läuft.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Start/Stopp-System“ in „Start und Betrieb“
in der Bedienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
Mögliche Gründe, warum der Motor nicht
automatisch stoppt
Vor dem Abstellen des Motors überprüft das
System, ob zahlreiche Anforderungen an Si-
cherheit und Komfort erfüllt sind. Nähere
Einzelheiten zum Betrieb des Stopp/Start-
Systems finden Sie im Bildschirm „Stop/
Start“ (Stopp/Start) auf der Kombiinstru-
mentanzeige. In folgenden Fällen wird der
Motor nicht abgestellt:
•
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt.
• Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
189