6-18
Pannenhilfe
Wagenheber und Werkzeug
(1) Wagenheberkurbel
(2) Wagenheber
(3) Radmutternschlüssel
Wagenheber, Wagenheberkurbel
und Radmutternschlüssel befinden
sich im Kofferraum. Heben Sie die
Abdeckung im Kofferraumboden an,
um an das Werkzeug zu gelangen.
Der Wagenheber ist nur für den
Radwechsel in einem Notfall
vorgesehen.Drehen Sie die Halteschraube gegen
den Uhrzeigersinn, um das
Reserverad zu entnehmen.
Um das Reserverad in diesem
Staufach zu verstauen, drehen Sie
die Halteschraube im Uhrzeigersinn.
Verstauen Sie Reserverad und
Werkzeuge sorgfältig in der richtigen
Position, um Klappergeräusche zu
vermeiden.
II
MM FF AA LLLL EE IINN EERR RR EEIIFF EE NN PPAA NN NN EE
OAD065027
OAD065026
Das Wechseln eines Reifens
kann gefährlich sein. Befolgen
Sie beim Radwechsel die
Anweisungen in diesem
Abschnitt, um das Risiko von
schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen zu verringern.
VORSICHT
Achten Sie bei der Verwendung
der Wagenheberkurbel darauf,
dem flachen Ende nicht zu nahe
zu kommen. Das flache Ende
hat scharfe Kanten, die
Schnittverletzungen
verursachen können.
ACHTUNG
6-19
Pannenhilfe
6
RadwechselBefolgen Sie bei einem Radwechsel
die folgenden Schritte :
1. Parken Sie auf ebenem undfestem Untergrund.
2. Legen Sie die Parkstufe (P) ein, ziehen Sie die Feststellbremse an
und bringen Sie denZündschlüssel in die Stellung
LOCK/OFF.
3. Betätigen Sie die Warnblinkertaste.
4. Nehmen Sie den Radmutternschlüssel, den
Wagenheber, die
Wagenheberkurbel und das
Reserverad aus dem Fahrzeug.
Ein angehobenes Fahrzeug
kann leicht von dem
Wagenheber rollen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen. Beachten Sie die
folgenden Sicherheitshinweise:
Sorgen Sie dafür, dass sich
keine Person unter dem
Fahrzeug befindet, wenn das
Fahrzeug mit einem
Wagenheber angehoben ist.
Versuchen Sie NIEMALS,
einen Reifen auf der Fahrbahn
zu wechseln. Bewegen Sie das
Fahrzeug IMMER zunächst
von der Straße herunter undstellen Sie es auf ebenem und
festem Untergrund ab, bevor
Sie einen Radwechsel
durchführen. Falls Sie keinen
geeigneten Ort mit ebenem
und festem Untergrundabseits der Straße finden
können, verständigen Sie
einen Abschleppdienst.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
Verwenden Sie ausschließlich
den mit dem Fahrzeug
gelieferten Wagenheber.
Platzieren Sie den
Wagenheber IMMER an den
dafür vorgesehenen
Ansatzpunkten am Fahrzeug;verwenden Sie NIEMALS die
Stoßfänger oder andere
Fahrzeugteile zum Anheben.
Lassen Sie den Motor nicht an
und lassen Sie ihn auch nicht
laufen, wenn das Fahrzeug
mit einem Wagenheber
angehoben ist.
Sorgen Sie dafür, dass sich
keine Person in dem Fahrzeug
befindet, wenn es mit einem
Wagenheber angehoben wird.
Vergewissern Sie sich, dass
Kinder sich während eines
Radwechsels an einem
sicheren Ort abseits derStraße und abseits des
Fahrzeugs befinden.
6-22
Pannenhilfe
Wenn Sie einen Reifendruckprüfer
zur Hand haben, prüfen Sie den
Reifenluftdruck (für weitere
Einzelheiten zum Reifenluftdruck
siehe "Räder und Reifen" in Kapitel
8). Wenn der Luftdruck geringer oder
höher ist als der vorgeschriebene
Wert, fahren Sie langsam zur
nächsten Tankstelle/Werkstatt und
korrigieren Sie den Reifenluftdruck.
Drehen Sie immer die Ventilkappen
wieder auf, nachdem Sie den
Luftdruck geprüft bzw. korrigiert
haben. Wenn die Ventilkappe nicht
wieder aufgeschraubt wird, könnte
Luft aus den Reifen entweichen.
Wenn eine Ventilkappe verloren
gegangen ist, kaufen Sie eine neue
und schrauben Sie diese so bald als
möglich auf. Befestigen Sie nach
einem Radwechsel das defekte Rad
an der vorgesehenen Stelle und
verstauen Sie den Wagenheber und
das Werkzeug ordnungsgemäß in
den entsprechenden Staufächern.Prüfen Sie nach dem Montieren
eines Reserverads so bald als
möglich den Reifenluftdruck.
Korrigieren Sie den
Reifenluftdruck auf den
empfohlenen Wert.
Falls Teile der Ausrüstung wie z.B.
Wagenheber, Radmuttern,
Stehbolzen usw. beschädigt odernicht in optimalem Zustand sind,
versuchen Sie nicht das Rad zu
wechseln und verständigen Sie
einen Pannenhilfsdienst oder einen
Abschleppdienst zu Hilfe.
Wenn Reifen ersetzt wurden, prüfen
Sie die Radmuttern nach einer
Fahrstrecke von 50 km. Überprüfen
Sie die Radmuttern außerdem nach
einer Fahrdistanz von 1.000 km
erneut.
Verwendung des Notrads
(ausstattungsabhängig)
Das Notrad ist nur für die
Verwendung in einem Notfall
vorgesehen. Fahren Sie mit dem
Notrad stets vorsichtig und beachten
Sie die Sicherheitshinweise.
ANMERKUNG
Die Stehbolzen und Radmuttern
Ihres Fahrzeugs besitzen
metrisches Gewinde.
Vergewissern Sie sich bei der
Radmontage, dass dieselben
Radmuttern aufgeschraubt
werden, die vorher
abgeschraubt wurden. Wenn
Sie Ihre Radmuttern ersetzen
müssen, stellen Sie sicher, dass
die neuen Radmuttern über ein
metrisches Gewinde verfügen
und das Rad korrekt auf der
Nabe gesichert wird. Wir
empfehlen, dass Sie sich
zwecks Hilfestellung an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstattwenden.
ACHTUNG
6-23
Pannenhilfe
6
Beachten Sie beim Fahren mit
montiertem Notreifen die folgendenPunkte :
Prüfen Sie den Reifenluftdruck,nachdem Sie das Notrad an das
Fahrzeug angebaut haben. Das
Notrad muss mit einem
Reifenluftdruck von 4,2 bar (420
kPa) befüllt werden.
Fahren Sie mit montiertem Notrad nicht in eine automatische
Waschanlage.
Montieren Sie das Notrad niemals an einem anderen Fahrzeug, da
das Rad speziell für Ihr Fahrzeugausgelegt ist.
Die Lebensdauer des Notrad- Reifenprofils ist kürzer als die
eines serienmäßigen Reifens.
Prüfen Sie Ihr Notrad deshalb
regelmäßig und ersetzen Sie einen
verschlissenen Notrad-Reifen
durch einen Reifen gleicher Größe
und Bauart, der auf dieselbe Felge
montiert wird.
Verwenden Sie nie gleichzeitig mehr als ein Notrad.
Solange ein Notrad angebaut ist, darf kein Anhänger gezogen
werden. Wenn Originalreifen und -rad
repariert und wieder am Fahrzeug
montiert wurden, muss dasAnzugsdrehmoment der
Radmuttern korrekt eingestellt
werden. Das Anzugsdrehmoment
der Radmuttern beträgt 11 ~ 13kgm.ANMERKUNG
Gehen Sie wie folgt vor, um
einen Reifenschaden desNotrads und somit den
möglicherweise in einem Unfall
resultierenden Kontrollverlust
über Ihr Fahrzeug zu vermeiden:
Verwenden Sie das Notrad nur in einem Notfall.
Fahren Sie NIEMALS
schneller als 80 km/h.
Überschreiten Sie weder die
maximal zulässige Zuladung
Ihres Fahrzeugs noch die
maximal zulässige Belastung
des Notrads, die auf der
Reifenflanke des Notrads
angegeben ist.
Fahren Sie nicht dauerhaft mit
dem Notrad. Das Originalrad
muss sobald als möglich
repariert oder ersetzt werden,
um einen Schaden desNotrads zu vermeiden.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Punkte, um Schäden am
Notreifen und Ihrem Fahrzeugzu vermeiden :
Passen Sie Ihre
Geschwindigkeit den
Fahrbahnverhältnissen an,
um sämtliche Gefahren und
Risiken auszuschließen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
6-24
Pannenhilfe
Aufkleber Wagenheber
Der tatsächlich in Ihrem Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann
von dieser Abbildung abweichen.
Nähere Angaben finden Sie auf dem Aufkleber am Wagenheber.
1. Modellbezeichnung
2. Maximal zulässige Last
3. Ziehen Sie die Feststellbremsean, wenn Sie den Wagenheber
benutzen.
4. Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie den Wagenheber benutzen.
5. Begeben Sie sich nicht unter ein Fahrzeug, dass auf einem
Wagenheber ruht.
6. Für den Wagenheber vorgesehene Ansatzpunkte
7. Beim Anheben des Fahrzeugs muss der Wagenheber senkrechtstehen. 8. Legen Sie bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe den
Rückwärtsgang ein bzw. bringen
Sie bei einem Fahrzeug mit
Doppelkupplungsgetriebe den
Wählhebel in die Stellung P.
9. Benutzen Sie den Wagenheber nur auf festem und ebenem
Untergrund.
10. Hersteller Wagenheber
11. Herstellungsdatum
12. Firma und Adresse des Vertreters
OHYK065011
(Fortsetzung)
Vermeiden Sie das
Überfahren von
Gegenständen oder
Hindernissen. Der Notreifen
weist einen geringeren
Durchmesser als ein
serienmäßiger Reifen auf,
wodurch sich dieBodenfreiheit um etwa 25 mm
verringert.
Ziehen Sie keine Schneekette
auf ein Notrad. Da ein Notrad-
Reifen kleiner ist als ein
serienmäßiger Reifen, würde
die Schneekette nicht
ordnungsgemäß passen.
Verwenden Sie den Notreifen
nicht auf anderen Felgen und
verwenden Sie auch keine
serienmäßigen Reifen,
Winterreifen, Radkappen oder
Zierringe zusammen mit demNotrad.
6-26
Pannenhilfe
Mit Tire Mobility Kit (TMK)
Bitte lesen Sie vor der Verwendung
die Anweisungen in diesem
Handbuch sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um eine sichere
Anwendung zu gewährleisten.
(1) Kompressor(2) Dichtmittelflasche
Das Tire Mobility Kit dient lediglich
der provisorischen Reparatur des
Reifens. Wir empfehlen, den Reifendanach möglichst umgehend in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
Einleitung
Mit dem Tire Mobility Kit
(Reifenpannen-Set) bleiben Sie auch
nach einer punktuellen Reifenpannemobil.
OAE066007Benutzen Sie das Tire Mobility
Kit nicht, wenn mehrere Reifen
defekt sind: Das
Reifendichtmittel aus dem Tire
Mobility Kit reicht nur für einen
Reifen.
ACHTUNG
Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht zum Reparieren
undichter Reifenflanken.Andernfalls besteht
Unfallgefahr aufgrund von
Reifenschäden.
VORSICHT
Lassen Sie den Reifen
möglichst zeitnah reparieren.
Nach dem Aufpumpen mit dem
Tire Mobility Kit kann der Reifen
jederzeit Luft verlieren.
VORSICHT
OAE066029
OAEE066002
■
Für 15"-Reifen
■Für 17"-Reifen
6-27
Pannenhilfe
6
Das aus einem Kompressor und Dichtmittel bestehende System
dichtet effektiv und bequem die
meisten punktuellen Undichtigkeiten
von PKW-Reifen ab, die durch Nägeloder ähnliche Gegenstände
hervorgerufen wurden, und es pumpt
den Reifen auf.
Nachdem Sie sich davon überzeugt
haben, dass der Reifen
ordnungsgemäß abgedichtet wurde,
können Sie mit dem Reifen vorsichtig(bis zu 200 km) und mit einer
maximalen Geschwindigkeit von 80
km/h weiterfahren, um eine
Werkstatt oder einen Reifenhandel
zu erreichen, wo der Reifen ersetzt
werden kann. Es ist möglich, dass in bestimmten
Fällen Reifen mit größeren
punktuellen Undichtigkeiten oder mit
Beschädigungen der Reifenflanke
nicht vollständig abgedichtet werdenkönnen.
Nachlassender Luftdruck des
betroffenen Reifens kann das
Fahrverhalten ungünstigbeeinflussen.Vermeiden Sie aus diesem Grund
abrupte Lenkbewegungen und
andere kritische Fahrmanöver,
besonders wenn das Fahrzeug stark
beladen ist oder wenn Sie einenAnhänger ziehen.
Das Tire Mobility Kit ist nicht für eine
dauerhafte Reifeninstandsetzung
vorgesehen und es kann nur für
einen Reifen verwendet werden.
Diese Benutzerhinweise zeigen
Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie
vorübergehend eine punktuelle
Reifenundichtigkeit einfach und
zuverlässig abdichten können. Lesen Sie dazu den Abschnitt
"Anmerkungen für die sichere
Anwendung des Tire Mobility Kit".Anmerkungen für die sichere
Anwendung des Tire Mobility
Kit
Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, damit Sie sicherund abseits des fließenden
Verkehrs mit dem Tire Mobility Kitarbeiten können.
Um sicherzustellen, dass sich Ihr Fahrzeug auch auf fast ebenem
Untergrund nicht bewegen kann,betätigen Sie immer die
Feststellbremse.
Verwenden Sie das Tire Mobility Kit ausschließlich zum
Abdichten/Aufpumpen von PWK-
Reifen. Mit dem Tire Mobility Kitkönnen ausschließlich punktuelle
Reifenundichtigkeiten in der
Lauffläche des Reifens
abgedichtet werden.
Verwenden Sie es nicht für Motorräder, Fahrräder oder andere
Reifenarten.
Verwenden Sie das Tire Mobility Kit aus Sicherheitsgründen nicht,
wenn Rad und/oder Reifenbeschädigt sind.
6-28
Das Tire Mobility Kit ist nicht für
Reifenschäden mit einer Größe
von mehr als 6 mm geeignet. Falls
Sie den Reifen mit dem TireMobility Kit nicht in einen
straßentauglichen Zustand
versetzen können, wenden Siesich bitte an die nächste
HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
Verwenden Sie das Tire Mobility Kit nicht, wenn ein Reifen durch
Fahren im defekten Zustand bzw.
mit unzureichendem Luftdruck
stark beschädigt wurde.
Entfernen Sie keine Fremdkörper wie z. B. Nägel oder Schrauben,
die in den Reifen eingedrungensind.
Vorausgesetzt, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet,
lassen Sie den Motor laufen.
Andernfalls könnte beim
Kompressorbetrieb unter
Umständen die Fahrzeugbatterie
entladen werden. Lassen Sie das Tire Mobility Kit
niemals unbeaufsichtigt, solange
es verwendet wird.
Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten ohne
Unterbrechung laufen, da der
Kompressor überhitzen könnte.
Setzen Sie das Tire Mobility Kit bei Außentemperaturen unter -30°Cnicht ein.
Pannenhilfe