3-95
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Intervall einstellen
Wenn das Wartungsintervallmenü
aktiviert ist, können Sie die Zeit unddie Distanz einstellenInformationen
Wenden Sie sich zum Verwenden des
Wartungsintervallmenüs an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
Wenn das Wartungsintervall aktiviert ist und Einstellungen für Zeit und
Distanz festgelegt wurden, werden in
den folgenden Situationen bei jedem
Starten des Fahrzeugs Meldungen
angezeigt.
- Service in
: Diese Meldung informiert denFahrer über die verbleibende
Fahrdistanz bzw. Anzahl an
Tagen bis zur Wartung.
- Service erforderlich
: Diese Meldung erscheint, wenndie Fahrdistanz oder Anzahl an
Tagen bis zur Wartung erreicht
bzw. überschritten wurde. Informationen
Wenn eine der folgenden Bedingungen
auftritt, sind die Werte für Kilometer
und Tage möglicherweise falsch.
- Das Batteriekabel ist lose.
- Der Sicherungsschalter ist ausgeschaltet.
- Die Batterie ist entladen.
7. Weitere (Other Features)
Ø Verbrauch automatisch zurücksetzen
- Aus : Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird nicht nach
jedem Nachtanken automatisch
zurückgesetzt.
- Nach Zündung : Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch wird
automatisch zurückgesetzt, wenn
nach dem Ausschalten der
Zündung 4 Stunden vergangensind.
- Nach Tanken : Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch wird nach
jedem Nachtanken automatisch
zurückgesetzt. Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesemKapitel.
Einheit Kraftstoffverbrauch
Zum Festlegen der Einheit für den
Kraftstoffverbrauch (km/L, L/100),MPG
Temperatur-Einheit
Zum Festlegen der
Temperatureinheit (°C, °F)
Einheit des Reifendrucks
Zum Festlegen der Einheit für den
Reifenluftdruck (psi, kPa, bar)
Sprache
Zum Auswählen der Sprache
8. Zurücksetzen (Reset) Sie können die Menüs im
Benutzereinstellungsmodus
zurücksetzen. Alle Menüs im
Benutzereinstellungsmodus werden
initialisert außer der Sprache und
dem Inspektionsintervall.i
i
4-43
Multimedia-Anlage
4
(6) Lautstärke Mikrofon (LautstärkeMikrofon) : Stellen Sie die
Ausgangslautstärke für IhreStimme ein.
(7) Ende : Auflegen.
Informationen
Einige Bluetooth ®
-Geräte
unterstützen möglicherweise die
Privat-Funktion nicht.
Die Ausgangslautstärke kann je nach verwendetem Bluetooth ®
-
Gerät variieren. Wenn die
Ausgangslautstärke zu hoch oder zu
niedrig ist, stellen Sie die Lautstärke
Mikrofon (Lautstärke Mikrofon).Favoriten
Wählen Sie die Taste [PHONE]im
Audiosystem ➟Wählen Sie
Favoriten (Favoriten) ➟Die Favoriten
(Favoriten) wird angezeigt.
(1) Favoriten (Favoriten) : Eine Liste der Favoriten wird angezeigt.
Wählen Sie einen Eintrag aus,
um ihn anzurufen.
(2) Zu Favoriten (Favoriten) : Fügen Sie eine heruntergeladene
Telefonnummer zu den Favoriten
(Favoriten) hinzu.
(3) Löschen : Löschen Sie die
Favoriten (Favoriten). Informationen
Für jedes gepairte Bluetooth ®
-
Gerät können bis zu 20 Favoriten
gepairt werden.
Sie können auf die Favoriten zugreifen, wenn das Bluetooth ®
-
Gerät verbunden ist, von dem sie
gepairt wurden.
Das Audiosystem lädt keine Favoriten von Bluetooth ®
-Geräten
herunter. Favoriten müssen vor der
Verwendung neu gespeichert
werden.
Um Kontakte zu den Favoriten hinzufügen zu können, müssen Sie
sie zuerst herunterladen.
Gespeicherte Favoriten können nicht aktualisiert werden, auch
wenn die Kontakte auf dem
verbundenen Bluetooth ®
-Gerät
geändert werden. In diesem Fall
müssen Sie die Favoriten löschen
und neu eingeben.i
i
5-4
Fahrhinweise
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
Überzeugen Sie sich davon, dassalle Fensterscheiben,
Außenspiegel und Außenleuchten
frei von Verunreinigungen sind.
Entfernen Sie Frost, Schnee bzw. Eis.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Reifen hinsichtlich
ungleichmäßigem Verschleiß undBeschädigung durch.
Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren
ausgelaufener Flüssigkeiten
vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie
rückwärts fahren möchten.
Vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dassMotorhaube, Heckklappe und alle
Türen ordnungsgemäß
geschlossen und verriegelt sind.
Stellen Sie die Position von Sitz und Lenkrad ein.
Stellen Sie die den Innenrückspiegel und die
Außenspiegel ein.
Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an. Vergewissern Sie sich, dass
alle Insassen ihre Sicherheitsgurteangelegt haben.
Vergewissern Sie sich beim Einschalten der Zündung, dass
alle Instrumente und Anzeigen
funktionieren und prüfen Sie
etwaige am Display angezeigteMeldungen.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche mitgeführte
Gegenstände ordnungsgemäß
verstaut bzw. gesichert wurden.
VVOO RR DD EERR FF AA HH RRTT
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko vonSCHWEREN oderLEBENSGEFÄHRLICHEN
Verletzungen zu verringern:
Legen Sie IMMER den
Sicherheitsgurt an. Während
der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß
angeschnallt sein.
Detaillierte Informationen zum
ordnungsgemäßen Gebrauch
der Sicherheitsgurte finden
Sie im Kapitel 2, Abschnitt
"Sicherheitsgurte".
Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie immer mit der
Unachtsamkeit anderer
Fahrer bzw. Fußgänger.
Konzentrieren Sie sich stets
auf das Fahren. Lässt sich der
Fahrer ablenken, kann dies zuUnfällen führen.
Halten Sie ausreichend
Abstand zu vorausfahrenden
Fahrzeugen.
VORSICHT
5-5
Fahrhinweise
5
Fahren Sie NIEMALS unter
Einfluss von Alkohol oder
Drogen. Das Fahren nach
Einnahme von Alkohol oder
Drogen ist äußerst gefährlichund kann zu Unfällen und
SCHWEREN oder TÖDLICHEN
Verletzungen führen. Die
meisten Autobahnunfälle sind
auf Trunkenheit am Steuer
zurückzuführen. Auch eine
geringe Alkoholmenge wirkt
sich auf Ihre Reflexe, Ihre
Wahrnehmung und Ihre
Urteilsfähigkeit aus. Bereits der
Genuss einer geringen
Alkoholmenge kann Ihre
Fähigkeit zur Reaktion auf sichändernde Umstände undNotsituationen vermindern und
Ihre Reaktionszeit zunehmend
verschlechtern. Das Führen
eines Fahrzeugs unter dem
Einfluss von Drogen ist
mindestens so gefährlich, wenn
nicht sogar gefährlicher, als das
Fahren unter Alkoholeinfluss.(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
Unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen vergrößert sich
das Risiko, einen schweren
Verkehrsunfall herbeizuführen,
erheblich. Führen Sie kein
Fahrzeug, wenn Sie Alkohol
oder Drogen zu sich genommen
haben. Lassen Sie auch keine
Person an das Steuer, die
Alkohol oder Drogen zu sich
genommen hat. Lassen Sie sich
nur von einer vertrauten Personfahren oder wählen Sie
alternativ ein Taxi.
ZZÜÜ NNDDSSCC HH LLOO SSSS
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko vonSCHWEREN oderLEBENSGEFÄHRLICHEN
Verletzungen zu verringern:
Lassen Sie den
Zündschlüssel oder
zugehörige Teile NIEMALS
von Kindern oder Personen,
die nicht mit dem Fahrzeug
vertraut sind, betätigen.
Andernfalls kann sich das
Fahrzeug plötzlich und
unerwartet in Bewegung
setzen.
Greifen Sie während der Fahrt
NIEMALS durch das Lenkrad
hindurch zum Zündschlossoder zu anderen
Bedienelementen. Das
Bewegen Ihrer Hand oder
Ihres Arms in diesem Bereich
kann zu einem Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeugund somit zu einem Unfallführen.
VORSICHT
5-25
Fahrhinweise
Selbst ein leichter, konstanter
Pedaldruck kann zu einem
Überhitzen der Bremsen sowie zu
deren Verschleiß und, unterUmständen, sogar zu einem
Ausfall der Bremsen führen.
Ziehen Sie vor dem Aussteigen immer die Feststellbremse an.
Verlassen Sie sich nicht darauf,
dass das Fahrzeug durch Einlegen
der Stellung P (Parken) vor dem
Wegrollen gesichert ist.
Fahren Sie auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig.Dies gilt insbesondere beimBremsen, Beschleunigen und
Schalten. Auf rutschigem
Untergrund kann eine abrupte
Änderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit zu
einem Traktionsverlust der
Antriebsräder und somit zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen, wodurch es zu
einem Unfall kommen kann.
Ein optimales Verhältnis von Leistung und Kraftstoffverbrauch
wird erreicht, wenn das Gaspedallangsam getreten und losgelassenwird.
5
Um das Risiko von SCHWEREN oder LEBENSGEFÄHRLICHEN
Verletzungen zu verringern:
Legen Sie IMMER den
Sicherheitsgurt an. Das
Risiko, bei einem Unfall
schwer oder tödlich verletzt
zu werden, ist bei einem nicht
angeschnallten Insassen
deutlich höher als bei einem
ordnungsgemäß
angeschnallten Insassen.
Fahren Sie in Kurven und
beim Wenden nicht mit hoher
Geschwindigkeit.
Vermeiden Sie abrupte
Lenkbewegungen wie z. B.
schnelle Fahrspurwechsel
und scharfe Kurvenfahrten.
Das Risiko eines
Fahrzeugüberschlags ist bei
höheren Geschwindigkeiten
(z. B. auf der Autobahn)
deutlich größer.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Der Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug tritt häufig ein,
wenn zwei oder mehr Reifen
von der Fahrbahn abkommen
und der Fahrer zu stark
gegenlenkt, um wieder auf die
Fahrbahn zu gelangen.
Vermeiden Sie abrupte
Lenkbewegungen, wenn Sie
von der Fahrbahn abkommen.
Verringern Sie stattdessen die
Geschwindigkeit, bevor Sie
zur Straße zurücklenken.
HYUNDAI empfiehlt Ihnen,
stets alle ausgeschilderten
Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten.
VORSICHT
5-35
Fahrhinweise
5
Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn das ESC-System
mit der Taste deaktiviert wird.Bei der Verwendung
unterschiedlicher Reifen oder
unterschiedlicher Reifengrößenkann es zur Fehlfunktion des ESC-
Systems kommen. Stellen Sie im
Falle eines Reifenwechsels stets
sicher, dass alle Reifen und
Felgen die selbe Größe aufweisen.
Fahren Sie das Fahrzeug niemals
mit Felgen bzw. Reifen von
uneinheitlicher Größe.
Verwendung der Funktion ESC
OFF
Während der Fahrt
Der ESC OFF-Modus sollte nur
kurzzeitig verwendet werden, um
das Fahrzeug aus Schnee oder
Schlamm zu befreien, wenn Sie sich
festgefahren haben. Durch das
vorübergehende deaktivieren des
ESC-Betriebs kann das dafür
erforderliche Raddrehmoment
aufrecht erhalten werden.
Wenn Sie das ESC-System während
der Fahrt abschalten möchten,
drücken Sie die ESC OFF-Taste,während Sie auf ebenem
Straßenbelag fahren. Um eine Beschädigung desGetriebes zu vermeiden:
Vermeiden Sie das zu starke
Durchdrehen eines Rades bzw.
der Räder einer Achse, wenn die
Warnleuchten von ESC, ABS und
Feststellbremse leuchten. DieReparaturen daraus
entstandener Schäden werden
nicht von der Fahrzeuggarantie
abgedeckt. Vermindern Sie bei
Anzeige dieser Kontrollleuchtendie Motorleistung und lassen Sie
das Rad bzw. die Räder nicht zu
stark durchdrehen.
Stellen Sie sicher, dass das ESC- System abgeschaltet ist
(Leuchte ESC OFF leuchtet auf),
wenn das Fahrzeug auf einem
Leistungsprüfstand getestet
werden soll.
Informationen
Das Abschalten des ESC-Systems hat
keinen Einfluss auf das ABS-System
bzw. die Funktionsfähigkeit des
Bremssystems.
i
ANMERKUNGANMERKUNG
Wenn die ESC-Kontrollleuchte
blinkt, bedeutet dies, dass die
ESC aktiv ist. Fahren Sie
langsam und versuchen sie
NIEMALS, unter diesen
Umständen zu beschleunigen.
Schalten sie die ESC NIEMALS
aus, während die ESC-
Kontrollleuchte blinkt, da Sie
andernfalls die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren und
dadurch einen Unfall
verursachen können.
VORSICHT
5-37
Fahrhinweise
5
Zustand VSM AUS
Drücken Sie die ESC OFF-Taste, um
den VSM-Betrieb aufzuheben. Die
ESC OFF-Kontrollleuchte ( )
leuchtet auf.
Drücken Sie die ESC OFF-Taste
erneut, um das VSM einzuschalten.
Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte
ESC OFF.Bei der Verwendung
unterschiedlicher Reifen oder
unterschiedlicher Reifengrößenkann es zur Fehlfunktion des ESC-
Systems kommen. Stellen Sie im
Falle eines Reifenwechsels stets
sicher, dass alle Reifen und
Felgen die selbe Größe aufweisen.
Fahren Sie das Fahrzeug niemals
mit Reifen bzw. Felgen von
uneinheitlicher Größe.
Berganfahrhilfe (Hill-start
assist control - HAC)(ausstattungsabhängig)
Ein Fahrzeug hat die Tendenz
rückwärts zu rollen, wenn es nach
einem Halt an einer starken Steigung
angefahren wird. Die Berganfahrhilfe
(HAC) verhindert das Zurückrollen
des Fahrzeugs, indem die Bremsen
automatisch für ca. 2 Sekunden
betätigt werden. Die Bremsen
werden automatisch gelöst, wenndas Gaspedal betätigt wird.
ANMERKUNG
Das HAC-System arbeitet nur
ca. 2 Sekunden lang. Betätigen
Sie daher nach dem Anhaltenan einer Steigung zumAnfahren das Gaspedal
innerhalb dieser Zeitspanne.
VORSICHT
Wenn die ESC-Kontrollleuchte
( ) oder die EPS-Warnleuchte
( ) eingeschaltet bleibt oder
blinkt, liegt möglicherweise ein
Problem mit dem VSM-System
vor. Falls die Warnleuchte
aufleuchtet, empfehlen wir, das
Fahrzeug so bald als möglich
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
VORSICHT
5-39
Fahrhinweise
5
Sicherheitshinweise zum BremsenNasse Bremsen können gefährlich sein! Die Bremsen können bei
Wasserdurchfahrten und bei der
Fahrzeugwäsche nass werden. Das
Stoppen Ihres Fahrzeugs dauert bei
nassen Bremsen länger. Bei nassen
Bremsen kann es vorkommen, dass
das Fahrzeug zu einer Seite zieht.
Um die Bremsen zu trocknen,
betätigen Sie leicht die Bremse, bisdie reguläre Bremsleistung wieder
hergestellt ist. Wenn sich dieBremsleistung nicht wieder
normalisiert, stoppen Sie das
Fahrzeug sobald es sicher möglich
ist. Wir empfehlen Ihnen, eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatthinzuziehen. Lassen Sie den Fuß während der
Fahrt NICHT auf dem Bremspedal
ruhen. Selbst ein leichter, konstanter
Pedaldruck kann zu einem
Überhitzen der Bremsen sowie zu
deren Verschleiß und, unter
Umständen, sogar zu einem Ausfallder Bremsen führen.Wenn ein Reifen während der Fahrt
Luft verliert, bremsen Sie das
Fahrzeug leicht ab und halten Sie
das Fahrzeug beim Ausrollen in
Geradeausrichtung. Wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
ausreichend reduziert wurde und es
die Umstände erlauben, fahren Sie
an den Straßenrand und halten Siean einer sicheren Stelle an. Halten Sie das Bremspedal kräftig
getreten, nachdem das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist, um ein
Vorwärtsrollen zu verhindern.
Wenn Sie das Fahrzeug parken
oder verlassen möchten, warten
Sie immer, bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist
und betätigen Sie weiterhin das
Bremspedal. Bringen Sie denWählhebel in die Stellung P
(Parken), ziehen Sie die
Feststellbremse an und bringen
Sie den Zündschlüssel in die
Stellung LOCK/OFF.
Bei Fahrzeugen, die nicht mit
vollständig eingelegterGetriebeparkstellung undbetätigter Feststellbremse
gesichert sind, besteht das
Risiko, dass sie sich ungewollt
in Bewegung setzen, sodassSie selbst oder andere
Personen verletzt werden
können. Ziehen Sie vor dem
Aussteigen IMMER dieFeststellbremse an.
VORSICHT