Knopf für
Scheinwerferwaschanlage
Die Scheinwerferwaschanlage
funktioniert, wenn der Zündschlüssel
oder der Betriebsmodus auf ON oder
ACC und der Lichtschalter auf
gestellt ist. Drücken Sie einmal auf
den Knopf und die
Scheibenwaschflüssigkeit wird auf die
Scheinwerfer gesprüht.ANMERKUNG Wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf ON oder ACC gestellt ist und die
Scheinwerfer eingeschaltet sind, wird
die Scheinwerferwaschanlage
zusammen mit der Frontscheiben-
Waschanlage einmal betätigt, wenn Sie
den Hebel für die Frontscheiben-
Waschanlage zu sich heranziehen.
Wichtige Sicherheitshinweise zum
Verwenden der Wisch-/
Waschanlage
Wenn die Scheibenwischer durch Eis
oder andere Ablagerungen auf der
Scheibe blockiert werden, wird der
Betrieb der Wischer möglicherweise
vorübergehend gestoppt, damit der
Motor nicht überhitzt. Parken Sie das
Fahrzeug in diesem Fall an einer
sicheren Stelle, stellen Sie den
Zündschlüssel oder den Betriebsmodus
auf OFF und entfernen Sie dann das Eis
bzw. die Ablagerungen. Wenn der
Wischermotor abgekühlt ist, schalten
sich die Wischer automatisch erneut
ein. Sorgen Sie dafür, dass sich die
Wischer ungehindert bewegen können.
Betätigen Sie die Wischer nicht bei
trockener Scheibe. Andernfalls kann die
Oberfläche der Scheibe zerkratzen und
die Wischblätter werden vorzeitig
abgenutzt.
Stellen Sie bei kaltem Wetter vor
dem Betätigen der Wischer sicher, dass
die Wischblätter nicht an der Scheibe
festgefroren sind. Der Motor kann
durchbrennen, wenn die Wischer bei
festgefrorenen Wischblättern betätigt
werden.
Verwenden Sie die Waschanlage
möglichst nicht länger als 20 Sekunden
ununterbrochen. Betätigen Sie die
Waschanlage nicht, wenn der Behälter
für die Scheibenwaschflüssigkeit leer
ist. Andernfalls kann der Motor
durchbrennen.
Überprüfen Sie regelmäßig den
Füllstand der Scheibenwaschanlage
und füllen Sie sie bei Bedarf auf.
Fügen Sie bei Kälte ein empfohlenes
Frostschutzmittel hinzu, damit die
Scheibenwaschflüssigkeit nicht einfriert.
Andernfalls kann es vorkommen, dass
die Scheibenwaschanlage nicht mehr
funktioniert oder Frostschäden an
Systemkomponenten auftreten.
97AG0009285
98AHA113797
59
ZUR BEACHTUNG
63)Verwenden Sie die Scheibenwischer
nicht, um Schnee oder Eis von der
Windschutzscheibe zu entfernen. Dies
könnte zu einer Überlastung der
Scheibenwischer führen, wodurch der
Motorabschalter, der den Betrieb für einige
Sekunden unterbricht, ausgelöst werden
kann. Wenn sich die Funktionsfähigkeit
nicht wiederherstellen lässt, wenden Sie
sich an eine Fiat-Werkstatt.
64)Wasserschlieren könnten zu unnötiger
Betätigung des Scheibenwischers führen.
65)Wenn die Waschanlage bei Kälte
verwendet wird, kann die auf die Scheibe
gesprühte Scheibenwaschflüssigkeit
gefrieren und dadurch die Sicht behindern.
Erwärmen Sie die Scheibe mit dem
Frontscheibengebläse bzw. der
Heckscheibenheizung, bevor Sie die
Waschanlage betätigen.66)Wenn der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON und der Hebel auf
„AUTO“ eingestellt ist, werden die Wischer
in den unten beschriebenen Fällen
möglicherweise automatisch betätigt.
Dabei besteht die Gefahr, dass Sie sich die
Finger einklemmen und sich verletzen oder
die Wischer nicht mehr ordnungsgemäß
funktionieren. Drehen Sie daher in den
folgenden Fällen den Zündschlüssel auf
„LOCK“ bzw. stellen Sie den
Betriebsmodus auf OFF oder schieben Sie
zum Deaktivieren des Regensensors den
Hebel auf „OFF“: wenn Sie beim Reinigen
der Frontscheibe außen den Regensensor
berühren oder mit einem Tuch
darüberwischen, in einer automatischen
Autowaschanlage oder bei einem starken
Stoß gegen die Frontscheibe oder den
Regensensor.
ZUR BEACHTUNG
21)Aktivieren Sie nicht den Regensensor,
wenn das Fahrzeug in einer automatischen
Waschanlage gewaschen wird.
KLIMAANLAGE
Lüftungsöffnungen
1 – Mittlere Lüftungsöffnungen
2 – Seitliche Lüftungsöffnungen
ANMERKUNG Stellen Sie keine
Getränke auf das Armaturenbrett. Wenn
sie verschüttet werden und in die
Lüftungsöffnungen der Klimaanlage
gelangen, kann diese beschädigt
werden.
Einstellen von Luftstrom und
Richtung
Mittlere Lüftungsöffnungen
Verschieben Sie zum Einstellen der
Luftstromrichtung den Knopf (1).
Zum Schließen der Öffnungen
verschieben Sie den Knopf (1) so weit
wie möglich nach innen.
99AHA106492
60
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
FENSTER
MANUELLE
FENSTERHEBER
Linke Seite:A – Öffnen
B – Schließen
Rechte Seite:
A – Schließen
B – Öffnen
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
(soweit vorhanden)
69) 70) 71) 72) 73)
Die elektrischen Fensterheber können
betätigt werden, wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf ON gestellt ist.Schalter für elektrische
Fensterheber
Die Seitenfenster öffnen oder schließen
sich, solange der entsprechende
Schalter betätigt wird.
A – Linkslenkermodelle
B – Rechtslenkermodelle
1. Fenster der Fahrertür 2. Fenster der
Beifahrertür 3. Fenster hinten links
(Doppelkabine) 4. Fenster hinten rechts
(Doppelkabine) 5. Taste LOCK
Schalter in der Fahrertür
Mit den Schaltern in der Fahrertür
können alle Seitenfenster betätigt
werden. Ein Fenster lässt sich durch
Betätigen des entsprechenden
Schalters öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um das Fenster zu öffnen, und ziehen
Sie ihn nach oben, um es zu schließen.Ty p 1
Wenn der Schalter für das Fenster der
Fahrertür ganz nach unten gedrückt
wird, öffnet sich das Fenster
automatisch vollständig.
Ty p 2
Wenn der Schalter für das Fenster der
Fahrertür ganz nach unten
gedrückt/nach oben gezogen wird,
öffnet/schließt sich das Fenster
automatisch vollständig.
Wenn Sie die Fensterbewegung
stoppen wollen, betätigen Sie den
Schalter leicht in die andere Richtung.
Schalter in den anderen Türen
Mit den Schaltern in den anderen Türen
können die Fenster dieser Türen
geöffnet und geschlossen werden.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um das Fenster zu öffnen, und ziehen
Sie ihn nach oben, um es zu schließen.
137AHA105495
138AHA105509
139AG0024231
76
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
ANMERKUNG Wenn Sie die
Fensterheber bei ausgeschaltetem
Motor wiederholt betätigen, entlädt sich
die Autobatterie. Betätigen Sie die
Fensterheber möglichst nur bei
laufendem Motor.
ANMERKUNG Die Fenster der hinteren
Türen öffnen sich nur zur Hälfte.
Taste LOCK
Wenn dieser Schalter betätigt wird,
lässt sich mit dem Schalter in der
Fahrertür nur das Fenster der Fahrertür
öffnen oder schließen. Mit den
Schaltern in den anderen Türen lassen
sich keine Fenster öffnen oder
schließen. Betätigen Sie zum Entriegeln
den Schalter erneut.
1. Verriegeln 2. Entriegeln
Timer-Funktion
Die Fenster können nach dem
Ausschalten des Motors 30 Sekunden
lang geöffnet oder geschlossen werden.Wenn allerdings die Fahrer- oder
Beifahrertür geöffnet wird, lassen sich
die Fenster nicht mehr bewegen.
Sicherheitsmechanismus (nur
Fahrertür)
74) 75) 76)
Wenn der Schalter vollständig nach
oben gezogen wird, um das Fenster
automatisch zu schließen, und dabei
jemand Hände oder Kopf im sich
schließenden Fenster einklemmt, senkt
sich das Fenster automatisch wieder
ein Stück. Achten Sie dennoch darauf,
dass niemand beim Schließen des
Fensters an der Fahrertür den Kopf
oder die Hände zum Fenster
hinausstreckt. Das abgesenkte Fenster
setzt sich nach wenigen Sekunden
wieder in Bewegung.
ANMERKUNG Der
Sicherheitsmechanismus wird
möglicherweise aktiviert, wenn das
Fenster der Fahrertür aufgrund der
Straßenverhältnisse oder aus anderen
Gründen einem Stoß oder einem
anderen Widerstand ausgesetzt wird,
der dem beim Einklemmen von Händen
oder Kopf ähnelt.
ANMERKUNG Wenn der
Sicherheitsmechanismus mindestens
fünf Mal hintereinander aktiviert wird,
wird er deaktiviert und das Fenster
schließt nicht mehr richtig.Gehen Sie in diesem Fall
folgendermaßen vor, um das Problem
zu beheben. Wenn das Fenster der
Fahrertür geöffnet ist, ziehen Sie den
Schalter für diese Tür mehrmals nach
oben, bis dieses Fenster vollständig
geschlossen ist. Lassen Sie den
Schalter anschließend los, ziehen Sie
ihn erneut nach oben, halten Sie ihn
mindestens 1 Sekunde lang in dieser
Position und lassen Sie ihn dann los.
Das Fenster sollte sich nun wieder
normal bewegen lassen.
ANMERKUNG Wenn die Batteriepole
abgeklemmt werden oder die
Sicherung für die elektrischen
Fensterheber ausgetauscht wird, wird
der Sicherheitsmechanismus deaktiviert
und das Fenster kann sich nicht
automatisch vollständig öffnen/
schließen. Wenn das Fenster der
Fahrertür offen ist, ziehen Sie den
Schalter für diese Tür mehrmals nach
oben, bis sich das Fenster vollständig
schließt. Lassen Sie den Schalter
anschließend los, ziehen Sie ihn erneut
nach oben, halten Sie ihn mindestens
1 Sekunde lang in dieser Position und
lassen Sie ihn dann los. Das Fenster
der Fahrertür sollte sich nun wieder
normal bewegen lassen.
140AHA105512
77
79) 80) 81) 82)
ANMERKUNG Wenn die Motorhaube
noch nicht sicher verriegelt ist, lassen
Sie sie von einer etwas höheren
Position herabfallen.
ANMERKUNG Drücken Sie nicht zu
fest auf die Motorhaube. Andernfalls
kann sie beschädigt werden.
ZUR BEACHTUNG
79)Achten Sie beim Schließen der
Motorhaube darauf, sich nicht die Hände
oder Finger einzuklemmen.
80)Die Motorhaube darf ausschließlich bei
stehendem Fahrzeug geöffnet werden.
81)Heben Sie die Haube mit beiden
Händen an. Vergewissern Sie sich vor dem
Anheben, dass die Scheibenwischerarme
nicht nach oben geklappt sind, dass das
Fahrzeug steht und die Feststellbremse
angezogen ist.82)Aus Sicherheitsgründen muss die
Motorhaube während der Fahrt immer
richtig geschlossen sein. Vergewissern Sie
sich daher, dass die Motorhaube richtig
geschlossen und verriegelt ist. Falls Sie bei
der Fahrt bemerken sollten, dass die
Motorhaube nicht richtig geschlossen ist,
halten Sie umgehend an und schließen Sie
die Motorhaube korrekt.
ZUR BEACHTUNG
30)Beachten Sie, dass sich die
Stützstange von der Motorhaube lösen
kann, wenn die aufgeklappte Motorhaube
von einem starken Windstoß angehoben
wird.
31)Wenn Sie die Stützstange in die
Öffnung eingesetzt haben, achten Sie
darauf, ob die Stange die Motorhaube
sicher hält, so dass diese nicht auf Sie
herunterfallen kann.
LADERAUM
BELADEN
83) 84)
Sicherheitshinweise zum Beladen
Beachten Sie beim Beladen des
Fahrzeugs unbedingt Folgendes.
Verstauen Sie Ladung und Gepäck
möglichst im Laderaum.
Verteilen Sie Ladung oder Gepäck
gleichmäßig, sodass die
Gewichtsbelastung nicht einseitig ist.
Stellen Sie nichts auf das
Armaturenbrett. Stapeln Sie Ladung
oder Gepäck auch nicht auf dem
Beifahrersitz oder der Rücksitzbank.
Wenn die Sicht des Fahrers blockiert
wird oder die Ladung bei einem
plötzlichen Bremsmanöver durch die
Kabine fliegt, kann es zu schweren
Unfällen oder Verletzungen kommen.
SCHWERE ODER
ÜBERSTEHENDE
LADUNGEN
Vergewissern Sie sich, dass die Ladung
gleichmäßig auf der Ladefläche verteilt
und die Heckklappe ordnungsgemäß
geschlossen ist, damit die Ladung nicht
auf die Straße fallen kann, auch nicht
teilweise.
145AHA102478
81
Manueller RücksetzmodusWenn der Durchschnittsverbrauch
angezeigt wird und Sie den Schalter für
das Multi-Informationsdisplay gedrückt
halten, wird der aktuell angezeigte
Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt.
In folgenden Fällen wird automatisch
vom manuellen zum automatischen
Modus umgeschaltet. Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel von „ACC“ oder
„LOCK“ auf „ON“. Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem: Sie ändern
den Betriebsmodus von ACC oder OFF
in ON.
Die Umschaltung zum automatischen
Modus erfolgt automatisch. Wenn Sie
zum manuellen Modus umschalten,
werden die Daten seit der letzten
Rücksetzung angezeigt.Automatischer Rücksetzmodus
Wenn der Durchschnittsverbrauch
angezeigt wird und Sie den Schalter für
das Multi-Informationsdisplay gedrückt
halten, wird der aktuell angezeigte
Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt.
Bei folgenden Einstellungen von
Startknopf oder Betriebsmodus wird die
Anzeige des Durchschnittsverbrauchs
automatisch zurückgesetzt. Fahrzeuge
ohne schlüsselloses Startsystem: Der
Zündschlüssel bleibt etwa 4 Stunden
oder länger auf „ACC“ oder „LOCK“
gestellt. Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Der Betriebsmodus bleibt
etwa 4 Stunden oder länger auf ACC
oder LOCK gestellt.
ZUR BEACHTUNG Der angezeigte
Durchschnittsverbrauch kann im
automatischen und im manuellen
Rücksetzmodus getrennt zurückgesetzt
werden.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie die
Batterie abklemmen, wird der im
automatischen bzw. manuellen
Rücksetzmodus gespeicherte
Durchschnittsverbrauch gelöscht.
Anfangs ist der automatische
Rücksetzmodus eingestellt
(Standardeinstellung).Ändern der Einheit für den
Durchschnittsverbrauch
Die Maßeinheit für die Anzeige des
Durchschnittsverbrauchs kann geändert
werden. Dementsprechend werden
auch die Einheiten für Strecke und
Kraftstoffmenge geändert.Drücken Sie mehrmals leicht den
Schalter für das Multi-
Informationsdisplay, bis die der
Durchschnittsverbrauch angezeigt wird.
Siehe „Informationsanzeige“.
Halten Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay mindestens
5 Sekunden gedrückt, sodass ein
Summer zu hören ist.
Halten Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay gedrückt, um
zwischen „km/L“ > „L/100 km“ > „mpg”
> „km/L“ zu wechseln.
192AHA101354
193AHA101367
104
DAS ARMATURENBRETT
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN
1. Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer* 2. Blinkerkontrollleuchten/Kontrollleuchten für Warnblinkanlage 3. Fernlicht-
Kontrollleuchte 4. Kontrollleuchte für Start&Stop System* 5. Standby-Kontrollleuchte für Spurhalteassistent (grün)* —
Kontrollleuchte für Spurhalteassistent (Bernstein)* 6. Standlicht-Kontrollleuchte* 7. Kontrollleuchte für Spurhalteassistent EIN*
8. Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte 9. Tempomat (cruise control)-Kontrollleuchte* 10. Warnleuchte für
Dieselpartikelfilter (DPF)* 11. Diesel-Vorglühlampe 12. Ladewarnleuchte 13. Motorwarnleuchte 14. Kraftstofffilter-
Kontrollleuchte 15. Temperaturwarnleuchte für das Automatikgetriebeöl (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) 16. Öldruck-
Warnleuchte 17. Kontrollleuchte für Start&Stop System OFF* 18. Wasserstandswarnleuchte* 19. Multi-Informationsdisplay
20. Näheres siehe „Aktivieren der Warnung“ (bei entsprechender Ausstattung). 21. Näheres siehe „Aktivieren der Warnung“
(bei entsprechender Ausstattung). 22. Warnleuchte für nicht geschlossene Tür 23. Gurtwarner/Gurtwarnleuchte
24. Warnleuchte für Antiblockiersystem (ABS) 25. Kontrollleuchte für elektronisches Stabilitätsprogramm (Electronic Stability
Control - ESC) 26. Kontrollleuchte für elektronisches Stabilitätsprogramm (Electronic Stability Control - ESC) OFF
27. Warnleuchte für passives Sicherheitssystem (SRS) 28. Bremswarnleuchte 29. Kontrollleuchte für hintere
Differenzialsperre* 30. Kontrollleuchte für Zweirad-/Allradantrieb* 31. Untersetzungs-Kontrollleuchte* 32. Kontrollleuchte für
Zweirad-/Allradantrieb* 33. Untersetzungs-Kontrollleuchte*
* — Bei entsprechender Ausstattung
194AH1100948
106
DAS ARMATURENBRETT
Kontrollleuchten Bedeutung
Standlicht-Kontrollleuchte*
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Standlicht eingeschaltet ist.
Diesel-Vorglühlampe
Diese Kontrollleuchte zeigt an, dass die Zündkerze vorgeheizt wird.Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem:Wenn der Zündschlüssel auf „ON“ gedreht wird, leuchtet die Lampe auf. Wenn sich die Glühkerze
erwärmt, erlischt die Leuchte und der Motor kann gestartet werden.Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem:Wenn Sie den Betriebsmodus auf ON stellen, leuchtet die Lampe und die Glühkerze beginnt
automatisch vorzuglühen. Wenn sich die Glühkerze ausreichend erwärmt hat, erlischt die Leuchte und der
Motor startet.
Bei kaltem Motor leuchtet die Diesel-Vorglühlampe länger.
Fahrzeuge ohne schlüsselloses Startsystem:Wenn der Motor nicht innerhalb von 5 Sekunden nach
Erlöschen der Diesel-Vorglühlampe angelassen wird, drehen Sie den Zündschlüssel wieder auf „LOCK“. Drehen
Sie den Zündschlüssel danach erneut auf „ON“, um den Motor erneut vorzuheizen.
Bei warmem Motor leuchtet die Diesel-Vorglühlampe nicht auf, wenn Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen.
46) 47)
Kraftstofffilter-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn Sie den Zündschlüssel oder den Betriebsmodus auf ON stellen, und
erlischt, sobald der Motor anspringt. Wenn die Leuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, hat sich Wasser im
Kraftstofffilter gesammelt. Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor.
Entfernen Sie das Wasser aus dem Kraftstofffilter. Siehe „Entfernen von Wasser aus dem Kraftstofffilter“.
Wenn die Leuchte erlischt, können Sie weiterfahren. Wenn sie nicht erlischt oder gelegentlich immer wieder
aufleuchtet, empfiehlt sich eine Fahrzeuginspektion.
108
DAS ARMATURENBRETT