Noi che abbiamo ideato, progettato e costruito il tuo veicolo,
lo conosciamo davvero in ogni singolo dettaglio e componente. Nelle officine autorizzate Fiat Professional Service
trovi tecnici formati direttamente da noi che ti offrono qualità e pr\
ofessionalità in tutti gli interventi di manutenzione. Le officine Fiat Professional sono sempre al tuo fianco pe\
r la manutenzione periodica, i controlli di stagione e per i consigli pratici dei nostri esperti.
Con i Ricambi Originali Fiat Professional, mantieni nel tempo le caratte\
ristiche di affidabilità, comfort e performance per cui hai scelto il tuo nuovo veicolo.
Chiedi sempre i Ricambi Originali dei componenti che utilizziamo per cos\
truire le nostre auto e che ti raccomandiamo perché sono il risultato del nostro costante impegno ne\
lla ricerca e nello sviluppo di tecnologie sempre più innovative.
Per tutti questi motivi affidati ai Ricambi Originali:
i soli appositamente progettati da Fiat Professional per il tuo veicolo.
SICUREZZA:
SISTEMA FRENANTEECOLOGIA: FILTRI ANTIPARTICOLATO, MANUTENZIONE CLIMATIZZATORECOMFORT:
SOSPENSIONI E TERGICRISTALLIPERFORMANCE:
CANDELE, INIETTORI E BATTERIELINEA ACCESSORI:
BARRE PORTA TUTTO, CERCHI
PERCHÈ SCEGLIERE
RICAMBI ORIGINALI
COP FULL BACK LUM IT.qxp_500 UM ITA 23/02/16 09:51 Pagina 2
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder in deren Nähe
sind kleine farbige Schilder angebracht, die durch
Symbole Ihre Aufmerksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die der
Benutzer gegenüber dem entsprechenden Bauteil
einhalten muss.
An der Innenverkleidung der Motorhaube befindet sich
ein Schild mit einer Zusammenfassung der Symbole.
DAS FIAT CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug
mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet.
Das System wird automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung aktiviert.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf
MARgedreht wird, sendet das Fiat CODE-System
einen Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Wenn der Code während des Anlassens nicht als richtig
erkannt wird, leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder aufSTOP
und dann aufMARgedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es nochmals mit
den anderen mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der Motor
auch jetzt noch nicht anspringen, wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel besitzt einen
eigenen Code, der in der Systemelektronik gespeichert
werden muss. Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich bitte ausschließlich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während
der Fahrt
Leuchtet die Kontrollleuchte(oder das Symbol
auf dem Display) bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls). Beim ersten Anhalten des
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Setup-Menü-Funktionen
Das Menü Abb. 17 besteht aus einer Reihe von
Funktionen, die in einer “Schleife” angeordnet sind und
die durch die Tasten
undausgeführt werden
können. Damit wird der Zugang zu den verschiedenen
Auswahl- und Einstellungsmöglichkeiten (Setup)
geöffnet, die anschließend angegeben sind.
Das Menü kann durch kurzes Drücken der TasteSET
aktiviert werden.
Mit Einzeldruck der Tasten
undist es möglich,
sich in der Liste des Setup-Menüs zu bewegen.
Die Abwicklungsfolge unterscheidet sich an diesem
Punkt je nach dem Merkmal der gewählten Position.
Wahl einer Menüoption
Durch kurzen Druck der TasteSET
kann die
Einstellung des Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
- Durch die Betätigung der Tasten
und
(Einzeldruck) kann die neue Einstellung gewählt
werden;
– Durch kurzen Druck der TasteSET
erfolgt das
Speichern der Einstellung und gleichzeitig die Rückkehr
zum zuvor ausgewählten Menüpunkt.
Wahl der "Einstellung der Uhrzeit"
– Durch kurzes Drücken der TasteSET
kann der
erste einzustellende Wert (Stunden) gewählt werden;
- Durch die Betätigung der Tasten
und
(Einzeldruck) kann die neue Einstellung gewählt
werden;– Durch kurzes Drücken der TasteSET
erfolgt das
Speichern der Einstellung und gleichzeitig der Schritt
weiter zum nächsten Punkt des Einstellungsmenüs
(Minuten).
- Nachdem die Minuten eingestellt wurden, kehrt man
mit dem selben verfahren auf die selbe, vorher gewählte
Menüoption zurück.
Durch langen Druck der Taste SET
- Wenn man sich auf der Menü-Ebene befindet, verlässt
man das Setup-Menü;
- Wenn man sich auf der Ebene der Einstellung einer
Menüoption befindet, verlässt man diese Menü-Ebene;
– Werden nur die schon vom Benutzer gespeicherten
Änderungen gesichert (die bereits durch Druck der
TasteSET
bestätigt wurden).
Die Setupmenü-Umgebung ist zeitgesteuert. Nach dem
Verlassen des Menüs bei Ablauf der verfügbaren Zeit
verlässt man das Setup-Menü und es werden nur die
bereits vom Anwender gespeicherten Änderungen
gespeichert (die bereits durch kurzes Drücken der
TasteSET
gespeichert wurden).
Für den Zugriff auf die Navigation auf der Standard-
Bildschirmseite die TasteSET
kurz drücken.
Für die Navigation innerhalb des Menüs die Tasten
oderdrücken.
ANMERKUNG Aus Sicherheitsgründen kann bei
fahrendem Fahrzeug nur auf das reduzierte Menü
(Einstellung von "SPEEd") zugegriffen werden.
Bei stehendem Fahrzeug kann auf das erweiterte Menü
zugegriffen werden.
21
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Setup-Menü-Funktionen
Das Menü Abb. 21 umfasst einer Reihe von Funktionen,
die in einer „Schleife” angeordnet sind und durch die
Tasten
undausgeführt werden können. Damit
wird der Zugang zu den im Folgenden aufgelisteten
Auswahl- und Einstellungsmöglichkeiten (Setup)
freigegeben. Bei einigen Menüpunkten (Uhrzeit und
Maßeinheit einstellen) ist ein Untermenü vorgesehen.
Das Setup-Menü kann durch einen kurzen Druck der
TasteSET
eingeschaltet werden.
Mit Einzeldruck der Tasten
oderist es
möglich, sich in der Liste des Setup-Menüs zu bewegen.
Die Menüführung variiert an dieser Stelle je nach
Eigenschaft des ausgewählten Menüpunkts.
Auswahl eines Menüpunkts des Hauptmenüs
ohne Untermenü:
Durch kurzen Druck der TasteSET
kann die
Einstellung des Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
– Mit den Tasten
oder(Einzeldruck) kann die
neue Einstellung ausgewählt werden.
Durch kurzen Druck der TasteSET
erfolgt das
Speichern der Einstellung und gleichzeitig die Rückkehr
zur vorher gewählten Position des Hauptmenüs.Auswahl eines Menüpunkts des Hauptmenüs
mit Untermenü:
Durch kurzen Druck der TasteSET
wird die erste
Position des Untermenüs angezeigt;
– Mit den Tasten
oder(Einzeldruck) kann das
Untermenü durchlaufen werden.
Durch kurzen Druck der TasteSET
kann die
angezeigte Position des Untermenüs ausgewählt und
zum entsprechenden Einstellungsmenü gelangt werden.
– Mit den Tasten
oder(Einzeldruck) kann
die neue Einstellung dieser Position des Untermenüs
ausgewählt werden.
Durch kurzen Druck der TasteSET
kann die
Einstellung gespeichert werden und gleichzeitig erfolgt
eine Rückkehr zum selben Punkt des vorher gewählten
Untermenüs.
Auswahl von „Datum” und „Einstellung der
Uhrzeit”:
– Durch kurzen Druck der TasteSET
kann der
erste einzustellende Wert (z. B. Stunden / Minuten
oder Jahr / Monat / Tag) gewählt werden.
– Mit den Tasten
oder(Einzeldruck) kann die
neue Einstellung ausgewählt werden.
– Durch kurzen Druck der TasteSET
kann die
Einstellung gespeichert werden, und gleichzeitig können
Sie zur nächsten Position des Einstellungsmenüs
wechseln. Wenn es die letzte ist, kehren Sie zur vorher
gewählten Position des Menüs zurück.
28
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Durch langen Druck der Taste SET:
- wird das Set-up-Menü verlassen, wenn man sich auf
Hauptmenü-Ebene befindet.
– gelangt man zur Hauptmenü-Ebene, wenn man sich an
einer anderen Stelle des Menüs befindet
(Einstellungsebene einer Position des Untermenüs,
Untermenüebene oder Einstellungsebene einer Position
des Hauptmenüs).
– Werden nur die schon vom Benutzer gespeicherten
Änderungen gesichert (die bereits durch Druck der
TasteSET
bestätigt wurden).
Der Bereich des Setup-Menüs ist zeitgesteuert. Nach
dem Verlassen des Menüs bei Ablauf der verfügbaren
Zeit, werden nur die bereits vom Benutzer
gespeicherten Änderungen gespeichert (die bereits
durch kurzen Druck der TasteSET
gesichert
wurden).
Für den Zugriff auf die Navigation auf der Standard-
Bildschirmseite die TasteSET
kurz drücken.
Für die Navigation innerhalb des Menüs die Tasten
oderdrücken.
HinweisAus Sicherheitsgründen kann bei fahrendem
Fahrzeug nur auf das reduzierte Menü (Einstellung
von „Beep Geschwindigkeit”) zugegriffen werden. Bei
stillstehendem Fahrzeug kann auf das vollständige Menü
zugegriffen werden.Einstellung der Fahrzeuginnenbeleuchtung
(BEL)
Diese Funktion steht bei eingeschaltetem Abblendlicht
zur Verfügung und dient zur Helligkeitsregelung der
Instrumententafel, der Tasten und des Autoradio-
Display.
Zur Einstellung der Beleuchtungshelligkeit ist wie folgt
vorzugehen:
Die Taste SETkurz drücken, auf dem Display
erscheint blinkend die vorher eingestellte
Empfindlichkeitsstufe.
Die Tasteoderdrücken, um die
Helligkeitsregelung vorzunehmen.
Die Taste SETkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Geschwindigkeitsgrenze (Geschw.-Biep)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der
Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder
mph), bei deren Überschreitung der Benutzer gewarnt
wird (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Meldungen”).
Zur Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeitsgrenze folgendermaßen vorgehen:
- Die TasteSET
kurz drücken, das Display zeigt
den Schriftzug (Biep Gesch.).
Die Tasten
oderdrücken, um die Ein- (On)
oder Ausschaltung (Off ) der Geschwindigkeitsgrenze
auszuwählen.
29
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER HECKSCHEIBE UND DER
AUSSENSPIEGEL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Drücken Sie die Taste
Abb. 47, um diese Funktion
zu aktivieren. Die aktive Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Um die Funktion frühzeitig auszuschalten, drücken Sie
erneut die Taste
.
ZUR BEACHTUNG Um Beschädigungen zu vermeiden,
bringen Sie auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine
Aufkleber an.
ZUSATZHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein,
wenn der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich
gedreht wird und das Gebläse (Drehgriff C) wenigstens
mit der ersten Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die
Komfortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend
ist.
Abb. 47F0T0048
53
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein,
wenn der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich
gedreht wird und das Gebläse (Drehgriff C) wenigstens
mit der ersten Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die
Komfortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend
ist.
WARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten Jahreszeit
mindestens einmal im Monat für die Dauer von ca. 10
Minuten eingeschaltet werden. Lassen Sie bitte die
Funktionstüchtigkeit der Anlage vor der Sommersaison
vom Fiat-Kundendienstnetz überprüfen.AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Lenkstockhebel Abb. 50 steuert die
Außenlichter an.
Die Außenbeleuchtung kann nur mit Zündschlüssel auf
MAR eingeschaltet werden.
Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die
Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
LICHT AUSGESCHALTET
Rändelring in Position
gedreht.
STANDLICHT
Drehen Sie den Rändelring in die Position
. Auf dem
Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Abb. 50F0T0430
57
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Verwenden Sie den Heckscheibenwischer
nicht , um die Heckscheibe von
angesammelten Schnee- oder Eisschichten
zu befreien. Unter diesen Bedingungen wird, wenn
der Scheibenwischer einer zu starken Belastung
ausgesetzt ist , der Motorschütz ausgelöst , der den
Betrieb für einige Sekunden verhindert .Wenn die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder hergestellt wird,
wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.CRUISE CONTROL (Tempomat)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine elektronisch gesteuerte
Vorrichtung zur Unterstützung der Fahrt, die
es ermöglicht, das Fahrzeug auf langen geraden und
trockenen Stecken, die wenig Gangwechsel benötigen
(z. B. Autobahnen) bei einer Geschwindigkeit von über
30 km/h mit einer gewünschten Geschwindigkeit zu
führen, ohne dass das Gaspedal gedrückt werden muss.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb auf
verkehrsreichen Landstraßen nicht vorteilhaft. Die
Vorrichtung sollte nicht im Stadtverkehr benutzt
werden.
Einschaltung der Vorrichtung
Die Einschaltung wird durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
und der entsprechenden Meldung
auf der Instrumententafel angezeigt (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Die Einstellfunktion der Geschwindigkeit kann nicht im
1. Gang oder im Rückwärtsgang aktiviert werden; wir
empfehlen, die Funktion im 4. oder einem höheren
Gang zu aktivieren.
Beim Fahren auf abschüssiger Strecke mit
eingeschalteter Vorrichtung kann es vorkommen, dass
sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gegenüber
der gespeicherten Geschwindigkeit leicht erhöht.
Speichern der Fahrzeuggeschwindigkeit
Vorgehen:
61
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
den Stellring A Abb. 53 auf ON stellen und das
Fahrzeug durch Drücken des Gaspedals auf die
gewünschte Geschwindigkeit bringen;