Page 97 of 292

95
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Dachablage
Sie befindet sich oberhalb der
Sonnenblenden und ermöglicht das
Verstauen verschiedener Gegenstände
(Pullover, Aktenordner, Handschuhe usw.).
Über die von den Sonnenblenden
verdeckten Öffnungen sind die in der
Dachablage verstauten Gegenstände
sichtbar und erreichbar.
Die maximal zulässige Last für die
Dachablage beträgt 5 kg.
Legen Sie hier keine Gegenstände ab,
die ein Risiko für die Insassen darstellen
könnten.
Mittelkonsolenfach
Dieses Konsolenfach bietet
zusätzlichen Stauraum: Es ist
herausnehmbar und wird auf einem
Sockel eingerastet, der außerdem
noch zwei Becherhalter im hinteren
Bereich umfasst.
Achten Sie darauf, dass der
Gegenstand (Flasche, Dose...) fest im
Becherhalter sitzt und während der
Fahrt nicht umfallen kann.
Flüssigkeiten können während der
Fahrt leicht ausgeschüttet werden
und dann die Bedienelemente des
Cockpits und der Mittelkonsole in
Mitleidenschaft ziehen.
Gehen Sie daher mit offenen
Behältern, die Flüssigkeiten enthalten,
vorsichtig um.
Sonnenblende
Klappen Sie die Sonnenblende
herunter, um von vorne nicht geblendet
zu werden.
In die Sonnenblende auf der
Fahrerseite ist ein Einschub für
Mautkarten, Tickets usw. integriert.
Ablagefach unter den Sitzen
Im Boden unter den Vordersitzen
befinden sich Ablagefächer mit oder
ohne Deckel.
Um an sie zu gelangen, schieben Sie
den Sitz nach vorne. Der Deckel wird
von der Rückseite des Sitzes aus
angehoben.
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Bordausstattung
Page 98 of 292

96
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
AUSSTATTUNG AUF DEN
S ITZPL ä TZEN
Bodenfächer
Im Fußraum der Rücksitze befinden
sich zwei Bodenfächer.
Greifen Sie zum Öffnen in die
Aussparung und heben Sie den
Deckel
an.
Klapptische
Um den Klapptisch zu verwenden,
ziehen Sie diesen nach oben und
klappen Sie ihn um.
Aus Sicherheitsgründen ist der
Klapptisch so ausgelegt, dass er sich
ab einem bestimmten Druck aus der
Verankerung löst.
Um den Klapptisch wieder
anzubringen, setzen Sie ihn senkrecht
mit leichtem Druck zuerst auf der
einen, danach auf der anderen
Seite
ein.
Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf dem Klapptisch ab.
Diese könnten bei einer Notbremsung
oder bei einem Aufprall durch das
Fahrzeug geschleudert werden.
An jedem Klapptisch befindet sich
seitlich ein Taschenhaken.
Seitenjalousien
Für die seitlichen Schiebetüren sind
Seitenjalousien verfügbar.
Ziehen Sie an der Lasche der
Seitenjalousie, um sie anzubringen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Lasche richtig eingehängt ist, damit
die Jalousie beim Öffnen der Tür nicht
beschädigt wird.
Bewegen Sie die Jalousie beim
Auf- und Zuziehen stets vorsichtig
mit Hilfe der Lasche.
Bordausstattung
Page 99 of 292
97
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
MODUTOP-DACH
Die Dachverkleidung ist in
Verlängerung der Dachablage als
multifunktionales Dach ausgeführt.
Dieses besteht aus folgenden
Komponenten:
Staufächer
Auf jeder Seite des Daches befinden
sich Staufächer. Das maximal
zulässige Ladegewicht beträgt 6 kg.
Durch den transparenten Boden
können die darin verstauten
Gegenstände leicht ausgemacht
werden.
Legen Sie keine Gegenstände in den
Staufächern ab, die eine Gefahr für die
Insassen darstellen könnten.
Deckenleuchte
Die Deckenleuchte entspricht in ihrer
Funktionsweise der vorderen Deckenleuchte.
Siehe Abschnitt 4, Unterabschnitt
"Bordausstattung", Kapitel
"Deckenleuchten".
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Bordausstattung
Page 100 of 292
98
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Von innenVon außen
Staufach hinten
Das Dachstaufach ist von den
Rücksitzen und vom Kofferraum aus
erreichbar.
Von den Rücksitzen aus schieben Sie
die Klappen auf, um sie zu öffnen.
Belüftungsdüsen
Anhand eines Dreistufenreglers
können Sie den Luftstrom einstellen.
Diese Belüftungsdüsen verfügen
zusätzlich über einen Duftspender.
Vom Kofferraum aus legen Sie den
Daumen in die Mulde und ziehen Sie
am Griff, um das Staufach zu öffnen.
Öffnen Sie das Dachstaufach
vorsichtig, damit darin verstaute
Gegenstände nicht herausfallen.
Die maximal zulässige Traglast beträgt
10
kg.
Bordausstattung
Page 101 of 292
99
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
DUFTSPENDER
Mit dem Duftspender kann über die
Belüftungsdüsen des Daches ein
Duftstoff im Fahrzeuginnenraum
verbreitet werden.
Einstellung der Ausströmmenge
Drehen Sie zum Einstellen der
Ausströmmenge den Chromregler:
-
zum V
erringern nach links,
-
zum Erhöhen nach rechts.
Um das
Ausströmen zu unterbinden,
drehen Sie den Chromregler bis zum
Anschlag nach links.
Duftspender ausbauen
- Den Regler eindrücken und dabei
um eine V ierteldrehung bis zum
Anschlag nach links drehen.
-
Ziehen Sie den Duftspender aus
der Dachverkleidung heraus.
-
T
auschen Sie die Patrone aus.
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Bordausstattung
Page 102 of 292

100
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
Austausch einer Patrone
Das Nachfüllset des Duftspenders
besteht aus einer Patrone B und der
zugehörigen Dichthülle C.
-
Ziehen Sie die Schutzfolie
D ab.
-
Bringen Sie das obere Ende
der Patrone
B am Regler A des
Duftspenders an.
-
Drehen Sie sie zum Einrasten im
Regler um eine V
ierteldrehung und
ziehen Sie die Hülle ab.
-
Setzen Sie den Duftspender in die
entsprechende
Aufnahme ein.
Sie können die Patronen jederzeit
austauschen und teilweise
aufgebrauchte Patronen in der
Originalhülle aufbewahren.
Der Regler des Duftspenders A und
die Patrone sind separate Teile.
Die Patronen werden ohne Regler A
geliefert.
Einsetzen des Duftspenders
Nach dem Anbringen oder
Austauschen der Patrone:
-
Setzen Sie den Duftspender
wieder in die entsprechende
Aufnahme
ein.
-
Drehen Sie ihn um eine
V
ierteldrehung nach rechts.
Was Sie beachten sollten
Verwenden Sie aus
Sicherheitsgründen nur für diesen
Duftspender vorgesehene Patronen.
Nehmen Sie die Patronen nicht
auseinander.
Bewahren Sie die Dichthüllen der
Patronen auf, um Sie als Verpackung
bei Nichtgebrauch der Patronen
verwenden zu können.
Versuchen Sie keinesfalls, die
Patronen mit anderen als den vom
CITROËN-Händlernetz empfohlenen
Duftstoffen aufzufüllen.
Bewahren Sie die Patronen außer
Reichweite von Kindern und Tieren
auf. Vermeiden Sie Haut- und
Augenkontakt. Suchen Sie bei
Verschlucken einen Arzt auf und
zeigen Sie ihm Verpackung und Etikett
des Produkts.
Der Regler des Duftspenders A kann
nur mit einer Patrone am Modutop-
Dach befestigt werden.
Bewahren Sie also stets den Regler A
und eine Patrone auf.
Die Patronen sind im CITROËN-
Händlernetz erhältlich.
Bordausstattung
Page 103 of 292

101
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
DACHTRäGER FÜR DAS MODUTOP-DACH
Maximal zulässige Traglast pro
Dachträger: 35 kg Die Dachlast muss unbedingt auf
den dafür vorgesehenen rutschfesten
Streifen aufliegen und darf nicht
mit dem Dach und auch nicht mit
den Scheiben des Glasdaches in
Berührung kommen.
Empfehlungen für die Dachbeladung
Für diesen Vorgang ist es notwendig,
den mit dem Werkzeug für den
Radwechsel gelieferten Schlüssel zu
verwenden.
Die beiden installierten Längsträger
des Modutop-Dachs sind abnehmbar.
Siehe Abschnitt 9, Unterabschnitt
"Radwechsel".
-
Öf
fnen Sie die Schutzabdeckungen.
-
Lösen Sie die 4
Schrauben mithilfe
des Schlüssels und entfernen Sie sie.
-
Drehen Sie die
Träger um 90°, so
dass die Vertiefungen nach vorne
zeigen.
-
Bringen Sie die 4
Schrauben wieder
an und schrauben Sie sie mithilfe des
Schlüssels wieder fest.
-
Schließen Sie die
Schutzabdeckungen.
-
Verwenden Sie nur die Gurtführungen A,
um die Ladung zu verzurren.
4
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Bordausstattung
Page 104 of 292
102
Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap04_Ergonomie_ed02-2016
AUSSENDACHTRäGER
Wenn Sie auf diesen Trägern Querträger montieren möchten, informieren Sie
sich beim Hersteller bitte über die Gewichtsangaben (max. 75 kg).
Bordausstattung