152
Berlingo2VP_de_Chap06_Accessoire_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap06_Accessoire_ed02-2016
SONSTIGES ZUBEHÖR
Diese Zubehörteile, die auf
Zuverlässigkeit und Sicherheit getestet
und zugelassen wurden, sind alle für Ihr
Fahrzeug geeignet. Es steht Ihnen ein
umfangreiches Sortiment an empfohlenem
Zubehör und Originalteilen zur Verfügung.
Eine weitere Produktpalette für die
Bereiche Komfort, Freizeit und Pflege
steht ebenfalls zur Verfügung:
Alarmanlage, Diebstahlgravur,
Verbandskasten, Sicherheitsweste,
Einparkhilfe vorne und hinten,
Warndreieck, Diebstahlschutzmutter für
Aluminiumfelgen, ...
Airbagtaugliche Vordersitzbezüge,
Sitzbank, Gummimatten,
Teppichmatten, Schneeketten,
Jalousien, Fahrradträger für
Heckklappe, ...
Um die Pedale ungehindert betätigen
zu können:
-
achten Sie darauf, dass die
Fußmatten und die zugehörigen
Befestigungen korrekt ausgerichtet
sind,
-
legen Sie keinesfalls mehrere
Fußmatten übereinander
.Autoradio, Freisprecheinrichtung,
Lautsprecher, CD-Wechsler,
Navigationssystem, USB Box,
Multimedia-Set, ...
Bei allen Audio- und Telematikgeräten,
die angeboten werden, sind beim
Einbau eines Geräts aus dieser
Produktgruppe die Besonderheiten
des Geräts und die Kompatibilität
mit den Leistungsmerkmalen der
Serienfahrzeugausstattung zu
berücksichtigen. Informieren Sie
sich zuvor bei einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes.
Maximallast der Dachträger
-
Querträger auf Längsträgern: 75
kg
(diese Träger sind nicht mit dem
Modutop-Dach kombinierbar)
Einbau von Funksendern
Vor dem nachträglichen Einbau eines
Funksenders mit Außenantenne an
Ihrem Fahrzeug empfehlen wir Ihnen,
sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes zu wenden.
Der CITROËN-Vertragshändler
kann
Sie über die Eigenschaften
der Funksender informieren
(Frequenzband, maximale
Sendeleistung, Antennenposition,
spezielle Einbauvoraussetzungen),
die gemäß der Richtlinie über die
elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen (2004/104/EG)
eingebaut werden können. Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger
hinten, Leichtmetallräder 15/17
Zoll,
Radkastenverkleidung, Lederlenkrad, ...
Scheibenwaschflüssigkeit, Reinigungs-
und Wartungsmittel für innen und
außen, Ersatzglühlampen, ...
Der Einbau eines nicht von
Automobiles CITROËN
empfohlenen elektrischen
Gerätes oder Zubehörteils kann
zu einer Betriebsstörung in der
elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
führen. Wir bitten Sie, dies zur
Kenntnis zu nehmen, und empfehlen
Ihnen, sich an einen Vertreter des
Händlernetzes zu wenden, der Ihnen
gerne die empfohlenen Geräte und
Zubehörteile
zeigt.
Je nach Vertriebsland ist das Mitführen
von Sicherheitswesten, Warndreiecken
und Ersatzglühlampen im Fahrzeug
Pflicht.
Ausrüstung
205
Berlingo2VP_de_Chap10a_SMEGplus_ed02-2016
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist
unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen
(TA) und der Navigationsanweisungen).
Schalten Sie den Ton durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke aus.
Schalten Sie den Ton durch Drücken einer der
beiden Tasten für die Lautstärke wieder ein.Drücken Sie auf Menü
, um das
Menükarussel anzuzeigen.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adios FM / DAB* / AM*
-
USB-Stick
-
S
martphone via MirrorLink
TM oder CarPlay®
- Über Bluetooth®* verbundenes Telefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
*
Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste (oder
je nach Audioquelle der Titelliste) gelangen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,
...). Ein einfaches Drüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Verwendung bei allen
Temperaturen.
Bei großer Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück.
Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu ver wenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
Audio und Telematik
TECHNOLOGIE an BORD
10