Page 25 of 88

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-9
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
der Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austretender Kraftstoff ist eineBrandgefahr.
GAU13222
KraftstoffVor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin und Benzindämpfe sind extrem
leicht entzündlich. Befolgen Sie diese
Anweisungen, um Brand- und Explosi-
onsgefahr zu vermeid en und die Verlet-
zungsgefahr beim Betanken zuverringern.
1. Vor dem Tanken den Motor ausschal- ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden,
einschließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen.
Beim Tanken sicherstellen, dass die
Zapfpistole in die Einfüllöffnung des
Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit dem
Betanken aufhören, wenn der Kraft-
stoff den unteren Rand des Einfüllstut-
zens erreicht hat. Da sich der Kraftstoff
bei Erwärmung ausdehnt, kann bei
heißem Motor oder starker Sonnen- einstrahlung Kraftstoff aus dem Tank
austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch
abwischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile an-
greift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver- schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund
an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt,1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
1
2
U52SG1G0 9 ページ 2015年9月17日 木曜日 午後3時32分
Page 26 of 88

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-10
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
und Seife waschen. Gelangt Benzin auf
Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü-cke wechseln.
GAU33524
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwiegende Schäden
an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin-ge usw.) und der Auspuffanlage.
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei-
es Normalbenzin mit einer Research-Ok-
tanzahl von 95 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu ei-
ner anderen Kraftstoffmarke oder tanken
Sie Super bleifrei. Die Verwendung von bleifreiem Benzin verlängert die Lebens-
dauer der Zündkerze(n) und reduziert die
Wartungskosten.
GAU13434
KatalysatorDieses Modell ist mit einem Abgaskatalysa-
tor in der Auspuffanlage ausgerüstet.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanlage ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhinderung von Brandgefahr
und Verbrennungen:
Das Fahrzeug niem
als in der Nähe
möglicher Brandgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras oder anderen
leicht brennbaren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fußgänger oder Kin-
der nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
lage abgekühlt ist, bevor Sie irgend-
welche Wartungsarbeiten
durchführen.
Den Motor nicht länger als einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei langem Leerlaufbetrieb kannsich der Motor stark erwärmen.
ACHTUNG
GCA10702
Ausschließlich bleifreies Benzin tanken.
Der Gebrauch verbleiten Benzins verur-
sacht nicht reparierbare Schäden am
Empfohlener Kraftstoff:
Ausschließlich bleifreies Normalben-
zin
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks: 8.0 L (2.1 US gal, 1.8 Imp.gal)
U52SG1G0 10 ページ 2015年9月17日 木曜日 午後3時32分
Page 27 of 88
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-11
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
Abgaskatalysator.
GAU13933
SitzbankSitzbank öffnen 1. Den Roller auf den Hauptständer stel-
len.
2. Den Zündschlüssel in das Zünd- schloss stecken, und gegen den Uhr-
zeigersinn auf “OPEN” drehen.HINWEISDen Schlüssel dabei nicht in das Schloss hi-neindrücken.
3. Die Sitzbank aufklappen.
Sitzbank schließen 1. Die Sitzbank zuklappen und dann her- unterdrücken, sodass sie einrastet.
2. Den Schlüssel vom Zündschloss ab- ziehen, wenn der Roller unbeaufsich-
tigt gelassen wird.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-bank richtig montiert ist.
1. Abbiegen.
1
U52SG1G0 11 ページ 2015年9月17日 木曜日 午後3時32分
Page 28 of 88

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-12
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
GAUT3711
Beifahrer-FußrasteWenn Sie die Beifahrer-Fußraste verwen-
den möchten, klappen Sie sie bitte wie in
der Abbildung gezeigt, heraus.
Wenn Sie die Beifahrer-Fußraste zurück-
klappen möchten, drücken Sie sie bitte wie
in der Abbildung gezeigt, zurück.
GAUT4870
AblagefächerACHTUNG
GCA17841
Bei der Benutzung der Ablagefächer die
folgenden Punkte beachten.
Da die Ablagefächer sich stark er-
wärmen, wenn sie der Sonne und/
oder dem heißen Motor ausgesetzt
sind, sollten keine wärmeempfindli-
chen Dinge, Verbrauchsartikel oder
brennbaren Gegenstände in ihnen
aufbewahrt werden.
Um zu verhindern, dass sich Feuch-
tigkeit in den Ablagefächern aus-
breitet, sind feuchte Gegenstände
in einen Plastikbeutel einzupacken,
bevor sie in einem der Ablagefächer
aufbewahrt werden.
Da die Ablagefächer beim Waschen
des Fahrzeugs feucht werden kön-
nen, sind in den Ablagefächern be-
findliche Gegenstände in einen
Plastikbeutel einzupacken.
In den Ablagefächern keine Wertsa-
chen und keine zerbrechlichen Ge-genstände aufbewahren. Vorderes Ablagefach
Ablagefach öffnen
Zum Öffnen des Ablagefach-Deckels den
Knopf drücken.
Ablagefach schließenDen Ablagefach-Deckel in seine ursprüngli-
che Lage drücken.
WARNUNG
GWA11192
Den Zuladungsgrenzwert von 0.3
kg (0.7 lb) für das vordere Ablage-
fach nicht überschreiten.
Den Zuladungsgrenzwert von 179
kg (395 lb) für das Fahrzeug nichtüberschreiten.
1. Beifahrer-Fußraste
1
1. Vorderes Ablagefach
2. Knopf
1
2
U52SG1G0 12 ページ 2015年9月17日 木曜日 午後3時32分
Page 29 of 88

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-13
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
Hinteres Ablagefach
Das hintere Ablagefach befindet sich unter
der Sitzbank. (Siehe Seite 3-11.)
WARNUNG
GWAT1052
Den Zuladungsgrenzwert von 3 kg
(7 lb) für das hintere Ablagefach
nicht überschreiten.
Den Zuladungsgrenzwert von 179
kg (395 lb) für das Fahrzeug nichtüberschreiten.
HINWEIS
Gewisse Helme können aufgrund ihrer
Größe oder Form nicht in das Ablage-
fach hineinpassen.
Den Roller nicht mit geöffneter Sitz-bank unbeaufsichtigt stehen lassen.
GAU46023
Federbein
WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zurWartung.
1. Hinteres Ablagefach
1
1. Federbein
1
U52SG1G0 13 ページ 2015年9月17日 木曜日 午後3時32分
Page 30 of 88
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-14
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU15113
Gepäckträger
WARNUNG
GWA10172
Den Zuladungsgrenzwert von 5 kg
(11 lb) für den Gepäckträger nicht
überschreiten.
Den Zuladungsgrenzwert von 179
kg (395 lb) für das Fahrzeug nichtüberschreiten.
GAUT3482
GepäckträgerDen Gepäckträger nach außen ziehen,
dann den oberen Bereich des Gepäckträ-
gers wie gezeigt bewegen, um Gegenstän-
de an ihm einzuhängen.
WARNUNG
GWAT1091
Den Zuladungsgrenzwert von 3 kg
(7 lb) für den Gepäckträger nicht
überschreiten.
Den Zuladungsgrenzwert von 179
kg (395 lb) für das Fahrzeug nichtüberschreiten.
1. Gepäckträger
1
1. Gepäckträger
1
U52SG1G0 14 ページ 2015年9月17日 木曜日 午後3時32分
Page 31 of 88

4-1
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
GAU15599
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitun g be-
schriebenen Inspektions- und Wartungsanlei tungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Un\
falls oder ei-
ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff Kraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen. 3-9
Motoröl Motorölstand im Motor überprüfen.
Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.
Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 6-12
Achsgetriebeöl Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 6-14
Kühlflüssigkeit Den Flüssigkeitsstand im Kühlflüssi
gkeits-Ausgleichsbehälter prüfen.
Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzu-
fügen.
Kühlsystem auf Lecks kontrollieren. 6-15
U52SG1G0 1 ページ 2015年9月17日 木曜日 午後3時32分
Page 32 of 88

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
4-2
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
Vorderradbremse Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydr
auliksystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften lassen.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 6-21, 6-22, 6-23
Hinterradbremse Funktion prüfen.
Ggf. Seilzug schmieren.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen. 6-21, 6-22
Gasdrehgriff Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs von einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und
des Seilzug- und Griffgehäuse schmieren lassen. 6-18, 6-25
Steuerungs-Seilzüge Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. schmieren. 6-24
Räder und Reifen Auf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. 6-19, 6-21
Bremshebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren. 6-25
Hauptständer Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkt schmieren. 6-25
Fahrgestellhalterungen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig festgezogen sind.
Ggf. festziehen. —
Instrumente, Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Korrigieren, falls nötig.
—
PRÜFPUNKT
KONTROLLEN SEITE
U52SG1G0 2 ページ 2015年9月17日 木曜日 午後3時32分