5-1
1
2
3
456
7
8
9
10
11
12
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen inFolge davon.
GAU45311
HINWEISDieses Modell ist zum Ausschalten des Mo-
tors bei einem Überschlag mit einem Nei-
gungswinkelsensor ausgestattet. Beim
Starten des Motors nach einem Überschlag
darauf achten, das Zündschloss auf “OFF”
und anschließend auf “ON” zu stellen. An-
derenfalls startet der Motor nicht, selbst
wenn der Motor bei Drücken des Starter-schalters angelassen wird.
GAUT3682
Motor startenACHTUNG
GCA10251
Vor dem ersten Fahrtantritt unbedingt
die “Einfahrvorschri ften” auf Seite 5-3durchlesen.
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen. Die Motorstörungs- und Kühlflüssig-
keitstemperatur-Warnleuchte sollte ei-
nige Sekunden lang aufleuchten und
dann erlöschen.  ACHTUNG: Falls
eine Warnleuchte nicht erlischt, las-
sen Sie den betreffenden Strom-
kreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen.
[GCAT1171]
2. Den Gasdrehgriff ganz schließen.
3. Bei betätigter Vorder- oder Hinterrad- bremse den Starterschalter drücken,
um den Motor anzulassen.  ACH-
TUNG:  Um eine maximale Lebens-
dauer des Motors zu gewährleisten,
sollte bei kaltem Motor niemals zu
stark beschleunigt werden!
[GCAT1310]
Falls der Motor nicht sofort anspringt,
den Starterschalter loslassen und eini-
ge Sekunden bis zum nächsten Start-
versuch warten. Jeder Anlassversuch
sollte so kurz wie möglich sein, um die
Batterie zu schonen. Drehen Sie den
U52SG1G0  1 ページ  2015年9月17日 木曜日 午後3時32分