Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-5
3
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Drehzahlmesser
eine Uhr
einen Kraftstoffmesser
einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeiger
einen Kilometer- und Tageskilometer-
zähler
eine Multifunktionsanzeige
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der 
Schlüssel auf “ON” steht, bevor Sie 
den Wahlknopf “SELECT”, den Rück-
stellknopf “RESET” und den Knopf 
“INFO” verwenden.
Zur Überprüfung des Stromkreises 
leuchten beim Drehen des Schlüssels 
auf “ON” zunächst alle Display-Seg-
mente der Multifunktionsmesser-Ein-
heit kurz auf und erlöschen dann wie-
der. Der Geschwindigkeitsmesser, der 
Drehzahlmesser, der Kraftstoffmesser 
und die Kühlflüssigkeitstemperaturan-
zeige führen danach einen Anzeige-
test durch und über die Multifunkti-
onsanzeige läuft eine 
Begrüßungsanzeige.
Nur für UK: Um den Geschwindig-
keitsmesser und die Multifunktionsan-
zeigen von Kilometer auf Meilen (oder 
umgekehrt) umzuschalten, gleichzei-
tig den Wahlknopf “SELECT” und den 
Rückstellknopf “RESET” drücken und 
den Schlüssel auf “ON” drehen, dann 
die Knöpfe loslassen. Den Wahlknopf 
“SELECT” drücken, um zwischen Ki-
lometern und Meilen umzuschalten, 
und dann den Wahlknopf “SELECT” 
zwei Sekunden lang gedrückt halten, 
um die Einstellung zu bestätigen.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON” 
gedreht wird, wandert der Drehzahlmesser 
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises 
über den ganzen Drehzahlbereich und 
kehrt danach wieder zurück auf Null.
ACHTUNG
GCAM1150
Den Motor nicht im oberen Bereich des 
Drehzahlmessers betreiben.
Oberer Drehzahlbereich: 10000 U/min 
und darüber
Uhr
Die Digitaluhr wird angezeigt, sobald der 
Schlüssel auf “ON” gedreht wird. 
1. Drehzahlmesser
2. Oberer Drehzahlbereich
1. Uhr
x1000r/min
ZAUM1301
km/h
1
2
1/2
ZAUM1302
ODOTRIP1
1
UBR3G0G0.book  Page 5  Friday, June 19, 2015  3:06 PM 
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-6
3
Uhr stellen
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Wahlknopf “SELECT” mindes-
tens zwei Sekunden lang gedrückt 
halten.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die 
Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, 
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
5. Den Rückstellknopf “RESET” verwen-
den, um die Minuten einzustellen.
6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken 
und loslassen, um die Uhr zu starten.
HINWEIS
Beim Einstellen von Stunden und Minuten 
um den Wert jeweils um eins zu erhöhen, 
oder gedrückt halten, um eine schnelle Er-
höhung des Werts zu erreichen.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvor-
rat in Richtung “E” (leer) ab. Bei niedrigem 
Kraftstoffstand blinkt das letzte Segment, 
(zusätzlich wird die Meldung “LOW FUEL” angezeigt) und die Reserve-
Warnleuchte “ ” leuchtet auf. Sobald wie 
möglich auftanken.
HINWEIS
Dieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Wird ein 
Problem im Stromkreis des Kraftstoffmes-
sers festgestellt, blinken die Display-Seg-
mente des Kraftstoffmessers acht Mal und 
gehen dann für 3 Sekunden aus. Diese Ab-
folge wiederholt sich danach. In diesem Fall 
den Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Mit dem Schlüssel in Stellung “ON” zeigt 
die Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige die 
Temperatur der Kühlflüssigkeit an. Die 
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors än-
dert sich mit der Wetterlage und der Motor-
last. Wenn sich die Kühlflüssigkeitstempe-
ratur ihrer Maximalgrenze nähert, blinkt das 
zweite Segment von oben. Wenn die obe-
ren beiden Segmente und “ ” zu blinken 
beginnen (zusätzlich wird die Meldung 
“HIGH TEMP” angezeigt), das Fahrzeug 
stoppen und den Motor abkühlen lassen.
1. Kraftstoffmesser
2. Reserve-Warnleuchte “ ”
3. Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
4. Informationsanzeige
Lo
Hi
1/2
x1000r/min
ZAUM1303
km/h
FTRIP
21
34
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnanzeige  Ž
2. Informationsanzeige
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Lo
Hi
ZAUM1304
31
2
UBR3G0G0.book  Page 6  Friday, June 19, 2015  3:06 PM