Page 16 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-2
3
Den Zündschlüssel in das Zündschloss hi-
neindrücken und dann auf “OFF” drehen, 
während er weiter eingedrückt wird.GAU49398
Kontrollleuchten und Warnleuch-
ten
GAU11022Blinker-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn ein Blin-
ker blinkt.
GAU11061Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn 
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung 
befindet.
GAU11081Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11341Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet wenn 
der Kraftstoffstand im Tank unter ca. 3.0 L 
(0.79 US gal, 0.66 Imp.gal) fällt. In diesem 
Fall sobald wie möglich auftanken.
Der Stromkreis der Warnleuchte kann auf 
nachfolgende Weise geprüft werden.
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
1. Blinker-Kontrollleuchte “ ”
2. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
3. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
4. Drehzahl-Warnleuchte im Drehzahlmesser
5. Reserve-Warnleuchte “ ”
6. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
7. Antiblockiersystem (ABS)-
Warnleuchte “ ” (für ABS-Modelle)
Lo
Hi
1/2
x1000r/min
ZAUM1316SELECTRESET
km/L/100kmMPGkm/h
MPH
ODOFTRIP12OILOIL
1235467
ABS
UBR3G0G0.book  Page 2  Friday, June 19, 2015  3:06 PM 
     
        
        Page 18 of 98
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-4
3
dass die Funktion aktiviert wurde, bzw. sie 
geht aus, um anzuzeigen, dass die Funkti-
on deaktiviert wurde. GAUM3422
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsmesser-Einheit 
vorgenommen werden, muss das Fahr-
zeug im Stillstand sein. Werden Einstel-
lungen während der Fahrt vorgenom-
men, kann dies den Fahrer ablenken und 
die Unfallgefahr erhöhen.
1. “INFO”-Schalter
2. Rückstellknopf “RESET”
3. Wahlknopf “SELECT”
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
2. Drehzahlmesser
3. Kraftstoffmesser
4. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerzähler
5. Uhr
6. Fehlercode-Anzeige
7. Geschwindigkeitsmesser
8. Multifunktionsanzeige
Lo1/2ODO
ZAUM1299
SELECTRESET
INFO
km/L/100kmMPGkm/h
MPH
ODOFTRIPx1000r/minOILOIL
23
1
Lo
Hi
1/2
x1000r/min
ZAUM1300
km/h
ODOOIL
123
45678
UBR3G0G0.book  Page 4  Friday, June 19, 2015  3:06 PM 
     
        
        Page 24 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-10
3
Zum Zurückstellen der Anzeige der durch-
schnittlichen Geschwindigkeit (die Be-
triebsart “ODO” sollte ausgewählt sein) die-
se durch Drücken des Knopfs “INFO” 
auswählen und dann den Knopf “RESET” 
zwei Sekunden lang gedrückt halten. Die 
Anzeige der durchschnittlichen Geschwin-
digkeit wird auch automatisch 4 Stunden 
nach dem letzten Drehen des Schlüssels 
auf “OFF” zurückgesetzt.
Gesamte Fahrzeit
Die Anzeige der gesamten Fahrzeit zeigt in 
“_h _min” (Stunden und Minuten) die Zeit 
an, die seit dem letzten Drehen des Schlüs-
sels auf “ON” und dem letzten Reset des 
Tageskilometerzählers verstrichen ist.
Zum Zurückstellen der Anzeige der gesam-
ten Fahrzeit (die Betriebsart “ODO” sollte 
ausgewählt sein) diese durch Drücken des 
Knopfs “INFO” auswählen und dann den 
Knopf “RESET” zwei Sekunden lang ge-
drückt halten. Die gesamte Fahrzeit wird 
auch automatisch 4 Stunden nach dem 
letzten Drehen des Schlüssels auf “OFF” 
zurückgesetzt.Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
Diese Anzeige blinkt (zusätzlich wird die 
Meldung “OIL SERV” angezeigt), um darauf 
hinzuweisen, dass ein Motorölwechsel fäl-
lig ist. Sie leuchtet beim ersten Service-In-
tervall von 1000 km (600 mi), nach weiteren 
2000 km (1200 mi) und danach alle 3000 
km auf. Nach dem Ölwechsel muss die Öl-
wechsel-Intervallanzeige zurückgestellt 
werden.
Zum Zurückstellen der Ölwechselanzeige 
(die Betriebsart “ODO” sollte ausgewählt 
sein) den Knopf “RESET” zwei Sekunden 
lang gedrückt halten, bis die Meldung “OIL 
SERV” blinkt, dann den Knopf “RESET” 
mindestens 15 Sekunden lang gedrückt 
halten. Die “DIST SERV”-Betriebsart (Öl-
wechsel-Hinweis, der die Fahrstrecke seit 
dem letzten Reset zeigt) wird ebenfalls zu-
rückgesetzt.
HINWEIS
Wird das Öl gewechselt, bevor die Ölwech-
sel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h. vor 
Ablauf des entsprechenden Intervalls), 
muss die Anzeige nach dem Ölwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die 
Fälligkeit des nächsten Ölwechsels signali-
siert. Um die Ölwechsel-Intervallanzeige 
zurückzustellen, bevor das Ölwechsel-In-
tervall fällig geworden ist, dem nachstehen-
den Verfahren folgen.
Zum Zurückstellen der Ölwechselanzeige 
Lo
Hi
ZAUM1311
Lo
Hi
Lo
Hi
ZAUM1312
OIL
UBR3G0G0.book  Page 10  Friday, June 19, 2015  3:06 PM 
     
        
        Page 25 of 98

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-11
3
den Knopf “RESET” zwei Sekunden lang 
gedrückt halten, bis die Betriebsart “DIST 
SERV” blinkt, und dann den Knopf “RE-
SET” mindestens 15 Sekunden lang ge-
drückt halten, wodurch auch die Meldung 
“OIL SERV” zurückgesetzt wird.
Batteriespannungs-Warnanzeige“ ”
Diese Anzeige blinkt (zusätzlich wird die 
Meldung “LOW BATT” angezeigt), wenn 
die Batteriespannung unter 10 Volt absinkt.
HINWEIS
Leuchtet die Batteriespannungs-Warnan-
zeige auf, die Batterie von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Warnmeldungs-Funktion
Die Warnmeldungsfunktion funktioniert in 
Verbindung mit dem Kraftstoffmesser, der 
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige, der Öl-
wechselanzeige und der Batteriespan-
nungs-Warnanzeige, indem die entspre-
chende Warnmeldung angezeigt wird. Wenn zwei oder mehr Warnungen auftre-
ten, ändert sich die Warnmeldungsanzeige 
wie folgt:
 HIGH TEMP →LOW FUEL →LOW BATT 
→OIL SERV
HINWEIS
diesen Warnmeldungsanzeigen umzu-
schalten.
Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener 
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige 
zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und 
lassen Sie das Fahrzeug von einer 
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
ACHTUNG
GCA11591
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie 
möglich überprüft werden, um mögliche 
Beschädigungen des Motors zu vermei-
den.
Lo
Hi
ZAUM1313
Lo
Hi
ZAUM1315
1. Fehlercode-Anzeige
1/21/2
ZAUM1314
F TRIP
1
UBR3G0G0.book  Page 11  Friday, June 19, 2015  3:06 PM