261
508_de_Chap08_en-cas-de-pannes_ed01-2016
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu
entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
te
lematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von
maximal ca. 40 Minuten benutzen.
energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den en ergiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein
g
e
spräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme
des Fahrzeugs reaktiviert.
um d
ie Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn laufen:
-
w
eniger als zehn Minuten, um die
Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
l
änger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht
an.
Für weitere Informationen zur Batterie, siehe
entsprechenden Abschnitt.
entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.
8
Bei Pannen und Störungen
277
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
7 Zoll (17 cm) touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalter
ste Schritte 2 78
Betätigungen am Lenkrad
2
80
Menüs
281
Media
282
Radio
288
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
2
90
Musik
292
Navigation
296
Navigation - Zielführung
3
04
Verkehr
308
Konfiguration 310
Verbundene Dienste
3
18
P
e
uge
Ot
Connect Apps
3
19
tel
efonieren
320
Häufige
Fragen 328
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der
e
in
gangsmeldung im
e
n
ergiesparmodus gibt den
Standby-Modus der betriebenen elektrischen Ausstattungen an.
Siehe Rubrik
e
n
ergiesparmodus.
.
Audio und telematik
280
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Betätigungen am Lenkrad
Drücken: Zugriff auf das
Bildschirmmenü des Kombiinstruments.
Drehen: Navigation im Bildschirmmenü
des Kombiinstruments.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringernMultimedia: Multimedia-Quelle
wechseln.
te
lefon: g
e
spräch annehmen.
Während des
g
e
sprächs: Zugriff auf
te
lefonmenü (
ge
spräch beenden,
Freisprechmodus ein/aus).
te
lefon, langer Druck: Anruf
abweisen, aktuelles
g
e
spräch
beenden; ohne
t
el
efongespräch:
Zugriff auf
t
e
lefonmenü.Radio, Drehen: Automatische
Suche des vorherigen/nächsten
Radiosenders.
Multimedia, Drehen: Vorheriger/
nächster
t
it
el.
Drücken: Auswahl bestätigen.
Stummschalten/
to
n wieder
einschalten. Zugriff auf das Menükarussel.
Radio: Senderliste anzeigen.
Multimedia:
t
i
telliste anzeigen.
Radio, langer Druck: Senderliste
aktualisieren.
Audio und telematik
288
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Drücken Sie auf Media, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Media , um die Primärseite
anzuzeigen und wählen Sie dann " Speichern" aus.
Wählen Sie ein gespeichertes Radio aus der Liste aus.
Wenn nötig, wählen Sie die Änderung
der Audioquelle aus. Drücken Sie auf Media
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Durch automatische
Sendersuche
Wählen Sie " Liste Radio" auf der
Sekundärseite aus. Wählen Sie ein gespeichertes
Radio aus der Liste aus.
Wählen Sie " FM-Radio" oder "AM-
Radio " aus.
Wählen Sie den Sender
aus der angebotenen Liste
aus.
Wählen Sie " Liste aktualis. " aus, um
die Liste zu aktualisieren. Drücken Sie auf Media , um die
Primärseite anzuzeigen und drücken
Sie dann auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Liste" auf der
Primärseite aus.
Radio
Eine Frequenz ändern
Auswahl eines Senders
ODER
oderODER
Die äußeren ge gebenheiten (Hügel, ge
bäude, tun nel, Parkhaus,
ti
efgarage, etc.) können den e
m
pfang
verhindern, auch im RDS-Modus zur
Senderverfolgung. Dies ist eine normale
er
scheinung bei der Ausbreitung von
Radiowellen und bedeutet nicht, dass
ein Defekt am Autoradio vorliegt.
oder
Drücken Sie auf 3 oder 4 oder verschieben
Sie den Cursor für die automatische Suche
der nächstniedrigeren oder nächsthöheren
Frequenz.Drücken Sie auf Media , um die
Primärseite anzuzeigen und drücken
Sie dann auf die Sekundärseite.
Drücken Sie " Frequenz eingeben ", um
die Primärseite anzuzeigen und drücken
Sie dann auf die Sekundärseite.
Audio und telematik
290
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Anzeige der Optionen:
wenn aktiviert, aber nicht ver fügbar, ist die Anzeige grau
unterlegt dargestellt,
wenn aktiviert und ver fügbar, wird die Anzeige weiß dargestellt.
Radiotext -Anzeige des
aktuellen Senders Auswahl der Audioquelle
Anzeige des
Frequenzbandes "DAB"
Anzeige des Namens des
aktuellen Senders
Schnellzugriff: Zugang zur Auswahl der
Audioquelle und zur Senderliste (oder je nach
Audioquelle zu den
t
i
teln).
Auswahl des Radiosenders
Vom Radio eventuell
gesendetes Symbol
ge
speicherter Sender,
ta
sten 1 bis 15
Kurzes Drücken: Auswahl
gespeicherter Radiosender
Langes Drücken:
Speicherung eines Senders Nächster "Mehrkanal"
Nächster Radiosender
Sekundärseite
Anzeige des Namens
und der Nummer der
"Mehrkanal"-
ein
stellung,
auch "
ein
heit" genannt
Vorheriger "Mehrkanal"
Vorheriger Radiosender
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Wenn der eingestellte Sender "DAB" auf "FM" nicht zur Verfügung
steht, ist die Option "DAB FM" grau unterlegt dargestellt.
Journaline® ist ein Informationsservice, der auf für digitale Radioanlagen entwickelten te
xten basiert.er
liefert Informationen in te xtform, die hierarchisch in them en und un terthemen strukturiert sind.
Dieser Service ist über die Seite "LIS
t
e DI
gItA
L
e
R ADIOS
eN
D
eR
" erreichbar.
Audio und telematik
292
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Musik
USB-LaufwerkAuswahl der Audioquelle
Die taste SRC (Audioquelle) der Schalter
am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum
nächsten Medium überzugehen, das
verfügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv ist.
Wählen Sie Änderung der
Audioquelle aus. Drücken Sie auf Media , um die
Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines
u
S
B-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
Stecken Sie den uS B-Stick in den uS B-Anschluss
oder schließen Sie das uS B-ge rät mit Hilfe eines nicht
mitgelieferten passenden Kabels an den
u SB-Anschluss an.
Anschluss Aux-Eingang (AUX)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-
Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht
mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und
stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile
g
e
rät. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Drücken Sie die
t
a
ste OK, um die
Auswahl zu bestätigen.
CD-Player
Legen Sie die CD in das Laufwerk ein.
Audio und telematik
293
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der erweiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3,"
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps
und 320 Kbps.
es u
nterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können
nicht gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom
ty
p wma 9 Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 32, 44 und 48 KHz.
es e
mpfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur uS B-Sticks im Format
FAt3 2 (File Allocation ta ble).
Das System unterstützt die mobilen uS B-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry® oder
Apple®-Player über die uS B-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt
über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am A
uX
-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
es wird empfohlen, das uS B-Kabel des
mobilen Abspielgeräts zu verwenden. Das System unterstützt nicht den
gleichzeitigen Anschluss von zwei
identischen g
er
äten (zwei Sticks, zwei
Apple
®-Player), aber es ist möglich,
einen
uS B-Stick und einen Apple®-
Player gleichzeitig anzuschließen.
um e
ine CDR oder eine selbst gebrannte
CDRW abspielen zu können, wählen Sie zum
Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660
Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird sie möglicher weise nicht
korrekt abgespielt.
es
empfiehlt sich, auf ein und derselben
CD stets die gleiche Brenn-Norm mit der
kleinstmöglichen
ge
schwindigkeit (maximal
4-fach) zu ver wenden, um eine optimale
akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session- CD
empfiehlt sich die Joliet-Norm.
.
Audio und telematik
308
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Einstellung der Warnhinweise
Gefahrenbereiche /
Gefahrenzonen
Drücken Sie auf Navigation, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Einstellungen " aus.
Wählen Sie " Alarm!" aus.
es ist nun möglich, die Warnung ge fahrenbereiche
zu aktivieren und dann Folgendes zu wählen:
- "Akustische Warnung",
- " Warnung Zielführung",
-
"
Warnung g
e
schw.überschr.",
-
"
Anzeige g
e
schw.begrenz.".
-
"
Zeit": die Wahl der Zeit ermöglicht die Zeit
vor der Warnung
g
e
fahrenbereichen zu
bestimmen.
Wählen Sie " Bestätigen" aus. Diese Alarm- und Anzeigenreihe ist nur
verfügbar, wenn die
g
e
fahrenbereiche
vorher heruntergeladen und im System
gespeichert worden sind.
Verkehr
Verkehrsinformationen
Anzeige der Meldungen
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Verkehrsinfos " aus.
Stellen Sie die Filter ein: "Auf der Route",
" Umkreissuche ",
" In Zielnähe ", um eine Liste mit
genaueren Meldungen zu erhalten.
Drücken Sie ein zweites Mal, um den Filter zu
deaktivieren.
Audio und telematik