
.
508_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 159
Starten/Ausschalten des Motors mit dem Fernbedienungsschlüssel
161
Starten/Ausschalten des Motors mit dem elektronischen Schlüssel
(Key l e s s - S yste m)
16 5
Manuelle Feststellbremse
1
67
el
ektrische Feststellbremse
1
68
Schaltgetriebe
174
Fahrassistenzsystem
gan
gwechselanzeige
1
75
Automatikgetriebe
1
76
S
tO
P & S
tA
R
t 1
80
Berganfahrassistent
183
Head-up-Display
184
Reifendrucküberwachung
186
ge
schwindigkeitsbegrenzer
1
88
ge
schwindigkeitsregler
190
Speicherung der
g
e
schwindigkeiten
1
92
ein
parkhilfe
1
93
tot
er-Winkel-Assistent
196
Rückfahrkamera
199Benzinmotor
200
Schneeketten
2
03
Kälteschutz
204
Anhängerkupplung
205
Anhängerkupplung - ohne Werkzeug ausbaubar
2
06
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
11
Dachträger anbringen
2
12
Öffnen der Motorhaube
2
14
Benzinmotoren
215
Dieselmotoren
216
Dieselmotoren Blue HDi
2
17
Füllstandskontrollen
2
18
Sonstige Kontrollen
2
21
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 2 23
Warndreieck
2
27
Leer gefahrener
t
a
nk (Diesel)
2
28
Reifenpannenset
229
Reserverad
235
Austausch der
g
l
ühlampen
2
42
Austausch der Sicherungen
2
49
12V-Batterie
2
53
Ausbau -
e
i
nbau der Batterie
2
57
en
ergiesparmodus
261
Fahrzeug abschleppen
2
62Benzinmotoren
264
ge
wichte - Benzinmotoren
2
65
Dieselmotoren
26
6
ge
wichte - Dieselmotoren
2
68
Fahrzeugabmessungen
271
Kenndaten
273
Notfall oder Pannenhilfe 2 74
JBL®-Anlage 276
7 Zoll (17 cm) t
o
uchscreen
2
77
Autoradio
337
Fahrbetrieb Praktische ti pps
Bei Pannen und Störungente chnische Daten
Audio-Anlage und t
e
lematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt

6
508_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Innen
Kofferraumausstattung (Limousine) 112
- Ö sen, Haken, Riemen
-
Staukasten
-
t
r
ennwände, Ablagefächer
-
Beleuchtung
-
Boden
Kofferraumausstattung (SW und R XH ohne Hybrid)
1
13
-
Ö
sen, Haken
-
Beleuchtung
-
Boden
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
Ablagefächer
gep
äckraumabdeckung
(SW und R XH ohne Hybrid)
1
14
tr
ennnetz für hohe Ladung
(SW und R XH ohne Hybrid)
1
15 -116
Warndreieck
227
Additivtank AdBlue
® 223-226
I
nnenausstattung hinten
1
11
-
A
rmlehne hinten
-
Skiklappe Vordersitze
7
5-78
-
M
anuelle Verstellung
-
e
l
ektrische Verstellung
-
ei
nstiegsautomatik
-
Kopfstützen
-
Sitzheizung
-
Massagefunktion
Herkömmliche Kindersitze
1
43-151, 157
el
ektrische Kindersicherung
1
58Fußmatten
100
Airbags
1
39-152
Innenausstattung vorne
9
9-101
-
Sonnenschutzblende
-
B
eleuchtetes Handschuhfach
-
12V-Anschluss
Mittelkonsole
107-108
-
A
rmlehne vorne
-
12V-Anschluss
-
W
IP Plug - u
S
B-Lesegerät
Deaktivierung des Beifahrer- A ir bags
14
0, 146
Sicherheitsgurte
1
36-138
Rücksit ze
109 -110
ISOFIX- K indersit ze
15
2-15 6, 157
Übersicht

8
508_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Warnblinker 132
Anlasser, Keyless-System, Motor star ten/abstellen
161-166
S
tO
P & S
tA
R
t 1
80 -182
el
ektrische
Feststellbremse
1
68-173
Kombiinstrumente
1
3, 28 -29, 32-34
-
C
heck / Wartungsanzeige
/
tag
eskilometerzähler
-
Helligkeitsregler
Warn- und Kontrollleuchten
1
4-27
Anzeigen
29-38
-
t
e
mperatur von
Kühlflüssigkeit / Motoröl
-
Motorölstand
-
R
eichweite Additiv AdBlue
®
Schaltanzeige
175
Scheibenwischerschalter
127-130
Bordcomputer
39- 42
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
26Head- up - Display
18 4 -185
to
uchscreen
4
3 - 46, 48, 277-335
Bildschirm C
4
7, 337-352
Bedienungseinheit (Forts.)
Lichtschalter
117-125
Fahrtrichtungsanzeiger,
ein
parken
1
20, 125
Schalterleisten, Knöpfe
9
P
rogrammierbare Standheizung
9
7-98
ge
schwindigkeiten speichern
1
92
ge
schwindigkeitsbegrenzer
188-189
ge
schwindigkeitsregler
190-191
Lenkradverstellung
7
9
Hupe
132
Übersicht

10
508_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Wartung - technische Daten
Kenndaten 2 73
Fahrzeugabmessungen 271-272
Kraftstoffpanne Diesel
2
28
Füllstandskontrolle 218 -220
-
Öl- Bremsflüssigkeit- Flüssigkeit der Servolenkung- Kühlflüssigkeit- Flüssigkeit der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage- Additiv (Diesel)Additiv AdBlue® 35-38, 223-226
Sonstige Kontrollen 2 21-222
-
12V-Batterie
-
Luftfilter
-
Innenraumfilter
-
Ölfilter
-
P
artikelfilter (Diesel)
-
ge
triebe
-
B
remsbeläge / -scheiben
-
Feststellbremse
-
e
l
ektrische Feststellbremse
Austausch der
g
l
ühlampen
2
42-248
-
vorne
-
hinten 12V-Batterie
2
53-256
ei
nbau / Ausbau der
12V-Batterie
257-260
Batterie-
en
tlastung, Sparmodus
2
61
Sicherungen im Motorraum
2
49, 252
Öffnen der Motorhaube
2
14
Motorraum Benzinmotor
2
15
Motorraum Dieselmotor
2
16-217
Benzinmotoren
264
Dieselmotoren
26
6-267
ge
wichte Benzinmotoren
2
65
ge
wichte Dieselmotoren
26
8-269
Übersicht

13
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Kombiinstrument
1. Drehzahlmesser (x 1000 u/ min oder rpm),
Skaleneinteilung je nach Motorisierung
(Benzin oder Diesel)
2.
A
nzeige für Motoröltemperatur
3.
Kraftstofftankanzeige
4.
A
nzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
5.
g
e
schwindigkeitsmesser (km/h oder mph)
6.
e
i
nstellwerte des g
e
schwindigkeitsreglers
oder -begrenzers
7.
A
nzeige für g
a
ngwechsel beim
Schaltgetriebe oder Wählhebelstellung
beim Automatikgetriebe A. A
llgemeiner Helligkeitsregler
B. A nzeige des Warnmeldeprotokolls
A
bruf der Anzeige für
● War tung,
● Reichweite
mit Additiv (AdBlue
®).
C. R
ückstellung des
tag
eskilometerzählers
8.
A
nzeigefeld: Warnmeldungen oder
Meldungen über den Betriebszustand der
Funktionen, Bordcomputer
9.
t
a
geskilometerzähler (km oder Meilen)
10.
Wischautomatik,
Wartungsanzeige
(
km oder Meilen) danach,
gesa
mtkilometerzähler
D
iese beiden Funktionen werden beim
ein
schalten der Zündung nacheinander
angezeigt.
Skalen und Anzeigen Bedienungstasten
1
Bordinstrumente

24
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Kontrollleuchte in der Anzeige
des KombiinstrumentsZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi)ununterbrochen, ab ein schalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt
zwischen 600 km und 2400 km. Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf:
wenden Sie sich an das Pe
ugeOt- Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie
diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt
zwischen
0
km und 600 km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder
auf, um eine Panne zu verhindern : wenden Sie
sich an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
®
ist leer: die vorgeschriebene
Wegfahrsperre verhindert das
erneute Starten des Motors.um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das Pe
ugeOt-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
es i
st unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 3,8 Litern in den Additivbehälter
einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue® siehe entsprechende Rubrik.
Bordinstrumente

32
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
* Je nach Bestimmungsland
CHECK (Fahrzeugselbsttest)
Automatischer CHECK
Wenn der Schlüssel auf Zündung steht, leuchten
alle Kontrollleuchten der getesteten Funktionen
auf. Sie erlöschen nach einigen Sekunden.
gl
eichzeitig wird ein automatischer CH
eC
K
(Fahrzeugselbsttest) durchgeführt.
Bei einer Betriebsstörung
Wenn eine "kleinere" Störung festgestellt
wurde, leuchtet bzw. leuchten die
betreffende(n) Kontrollleuchte(n) auf und
erlöschen dann wieder.
Sie können das Fahrzeug starten, sollten
sich jedoch schnellstmöglich an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Wenn eine "größere" Störung festgestellt
wurde, leuchtet bzw. leuchten die
Kontrollleuchte(n) weiter, und zwar in
Verbindung mit der S
tO
P- oder S
eR
VIC
e-
L
euchte.
Starten Sie das Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Manueller CHECK
Durch Drücken der ta ste "CHECK" im Kombiinstrument
wird der manuelle CHeC K (Fahrzeugselbsttest) gestartet.
Mit dieser Funktion lassen sich jederzeit (bei
eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor)
bestehende Störungen abrufen.
Solange der Beifahrer-Airbag deaktiviert*
ist, leuchtet die Kontrollleuchte.
Im Anzeigefeld des Kombiinstruments erscheinen
bei laufendem Motor und während der Fahrt die
Warnleuchten (bei einer Betriebsstörung).
Wenn keine "größere" Betriebsstörung festgestellt
wurde, können Sie das Fahrzeug starten.
Helligkeitsregler
Manuelle ei nstellung der Hintergrundbeleuchtung
der Bedienungseinheit und der Helligkeit der
Ambientebeleuchtung im Fahrzeug.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem BlueHDi-
Motor ausgestattet ist, können Sie mit
dem Knopf "CHECK" die geschätzte
Kilometeranzahl abrufen, die Sie noch
vor der automatischen Blockierung des
Motorstarts zurücklegen können.
Für weitere Informationen über das
Additiv AdBlue
® siehe entsprechende
Rubrik.
Funktioniert nur, wenn die
Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist.
Drücken Sie bei eingeschaltetem
Licht auf Knopf B , um die Helligkeit
der Bedienungseinheit und der
Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf
Knopf A , um sie zu verringern.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Bordinstrumente

35
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Reichweitenanzeige für Additiv AdBlue®
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird
automatisch aktiviert, sobald der
AdBlue
®-Additivtank leer ist.
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue
®-Additivtanks und erkennt eine Störung
des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung
zu verhindern. Beim
e
i
nschalten der Zündung
zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das
Fahrzeug blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems
und ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-
Additivtanks erfasst werden, ist die Reichweite
des Fahrzeugs niedriger als die angezeigte
Kilometerzahl. Reichweite von mehr als 2
400 km
Bei e
i
nschalten der Zündung gibt es keine
automatische Information über die Reichweite
im Kombiinstrument.
Das Drücken dieser ta ste ermöglicht die
kurze Anzeige der
Fahrreichweite.
Ab 5
000 km wird der
Wert nicht präzisiert.
Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue®
1
Bordinstrumente