.
508_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 159
Starten/Ausschalten des Motors mit dem Fernbedienungsschlüssel
161
Starten/Ausschalten des Motors mit dem elektronischen Schlüssel
(Key l e s s - S yste m)
16 5
Manuelle Feststellbremse
1
67
el
ektrische Feststellbremse
1
68
Schaltgetriebe
174
Fahrassistenzsystem
gan
gwechselanzeige
1
75
Automatikgetriebe
1
76
S
tO
P & S
tA
R
t 1
80
Berganfahrassistent
183
Head-up-Display
184
Reifendrucküberwachung
186
ge
schwindigkeitsbegrenzer
1
88
ge
schwindigkeitsregler
190
Speicherung der
g
e
schwindigkeiten
1
92
ein
parkhilfe
1
93
tot
er-Winkel-Assistent
196
Rückfahrkamera
199Benzinmotor
200
Schneeketten
2
03
Kälteschutz
204
Anhängerkupplung
205
Anhängerkupplung - ohne Werkzeug ausbaubar
2
06
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
11
Dachträger anbringen
2
12
Öffnen der Motorhaube
2
14
Benzinmotoren
215
Dieselmotoren
216
Dieselmotoren Blue HDi
2
17
Füllstandskontrollen
2
18
Sonstige Kontrollen
2
21
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 2 23
Warndreieck
2
27
Leer gefahrener
t
a
nk (Diesel)
2
28
Reifenpannenset
229
Reserverad
235
Austausch der
g
l
ühlampen
2
42
Austausch der Sicherungen
2
49
12V-Batterie
2
53
Ausbau -
e
i
nbau der Batterie
2
57
en
ergiesparmodus
261
Fahrzeug abschleppen
2
62Benzinmotoren
264
ge
wichte - Benzinmotoren
2
65
Dieselmotoren
26
6
ge
wichte - Dieselmotoren
2
68
Fahrzeugabmessungen
271
Kenndaten
273
Notfall oder Pannenhilfe 2 74
JBL®-Anlage 276
7 Zoll (17 cm) t
o
uchscreen
2
77
Autoradio
337
Fahrbetrieb Praktische ti pps
Bei Pannen und Störungente chnische Daten
Audio-Anlage und t
e
lematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
8
508_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Warnblinker 132
Anlasser, Keyless-System, Motor star ten/abstellen
161-166
S
tO
P & S
tA
R
t 1
80 -182
el
ektrische
Feststellbremse
1
68-173
Kombiinstrumente
1
3, 28 -29, 32-34
-
C
heck / Wartungsanzeige
/
tag
eskilometerzähler
-
Helligkeitsregler
Warn- und Kontrollleuchten
1
4-27
Anzeigen
29-38
-
t
e
mperatur von
Kühlflüssigkeit / Motoröl
-
Motorölstand
-
R
eichweite Additiv AdBlue
®
Schaltanzeige
175
Scheibenwischerschalter
127-130
Bordcomputer
39- 42
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
26Head- up - Display
18 4 -185
to
uchscreen
4
3 - 46, 48, 277-335
Bildschirm C
4
7, 337-352
Bedienungseinheit (Forts.)
Lichtschalter
117-125
Fahrtrichtungsanzeiger,
ein
parken
1
20, 125
Schalterleisten, Knöpfe
9
P
rogrammierbare Standheizung
9
7-98
ge
schwindigkeiten speichern
1
92
ge
schwindigkeitsbegrenzer
188-189
ge
schwindigkeitsregler
190-191
Lenkradverstellung
7
9
Hupe
132
Übersicht
9
508_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Schalterleisten*
Bedienungseinheit (Fortsetzung)
Öffnen des Kofferraums
Öffnen der t
an
kklappe
Massage
Alarmanlage
Kontrollleuchte der programmierbaren Heizung
el
ektrische Feststellbremse
Start/Stopp mit elektronischem
Schlüssel Deaktivierung des S
tO
P & S
tA
R
t-
S
ystems
Head-up-Display
(On/Off,
e
i
nstellungen)
Deaktivierung der
e
i
nparkhilfe
tot
er-Winkel-Assistent
el
ektrische Kindersicherung
Deaktivierung ASR
Fernlichtassistent
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisiert
den Zustand der entsprechenden Funktion.
* Je nach Version
70
79
12 2
19 6 200168
165
50, 57, 65, 68
18 497
193 182 13 5
15 8
.
Übersicht
45
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Menü "Einstellungen"
Die über dieses Menü zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden tabelle angegeben.
Ta s t e Entsprechende Funktion Kommentare
Audio- Einstellungen
ein
stellung der Lautstärke, der Balance, ...
Melodien Wahl der
g
r
afikdarstellung
Display aussch. Ausschalten der Anzeige des
t
o
uchscreens (schwarzer Bildschirm). Durch einen langen Druck
auf den schwarzen Bildschirm oder auf eine der Menütasten kehren Sie zur Anzeige zurück.
Einstellung System Wahl der
e
i
nheiten:
-
t
e
mperatur (°Celsius oder °Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
Uhrzeit/Datum
ei
nstellung des Datums und der u
h
rzeit
Sprachen Wahl der Anzeigensprache: französisch, englisch, italienisch, spanisch, deutsch,
niederländisch, portugiesisch, polnisch, türkisch, russisch.
Bildschirmeinstellung
ei
nstellung der Anzeigenparameter (
te
xtdurchlauf, Animationen, ...)
Taschenrechner Anzeige des
t
as
chenrechners
Kalender Anzeige des Kalenders
1
Bordinstrumente
77
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Speichern der
Fahrpositionen
System zur Speicherung der elektrischen einstellungen des Fahrersitzes und der
Außenspiegel sowie der
e
i
nstellungen
des Head-up-Displays, mit dem sich über
die
t
a
sten auf der Fahrerseite bis zu zwei
Positionen speichern lassen.
Speichern einer Position
über die Tasten M/1/2
F Schalten Sie die Zündung ein.
F S tellen Sie den Sitz, die Außenspiegel und
das Head-up-Display ein.
F
D
rücken Sie die t
a
ste M und danach
binnen vier Sekunden die
t
a
ste 1 oder 2.
D
ie Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen
e
i
nstellung
wird die vorhergehende gelöscht.
Abruf einer gespeicherten Position
Bei eingeschalteter Zündung
oder laufendem Motor
F Drücken Sie kurz die ta ste 1 oder 2, um
die betreffende Position abzurufen.
Mit einem akustischen Signal wird die erfolgte
ei
nstellung bestätigt.
Sie können die laufende Bewegung durch Drücken
der
t
a
ste M, 1
o
der 2
o
der durch Verwendung der
Betätigung der Sitzeinstellung unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist
während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position wird
ca. 45
Sekunden nach Ausschalten der Zündung
deaktiviert.
Funktion Einstiegsautomatik
Die Funktion ei nstiegsautomatik erleichtert das ei
n- und Aussteigen.
Dazu fährt der Sitz beim Ausschalten der
Zündung und beim Öffnen der Fahrertür
automatisch zurück und bleibt dann in dieser
Position, um ein späteres
e
i
nsteigen in das
Fahrzeug zu erleichtern.
Beim
e
in
schalten der Zündung fährt der Sitz
bis in die gespeicherte Fahrposition wieder
nach vorne.
Achten Sie bei der Verschiebung des
Sitzes darauf, dass keine Person und kein
ge
genstand die automatische Bewegung des
Sitzes behindert.
Diese Funktion kann über
das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs aktiviert oder
deaktiviert werden.
3
ergonomie und Komfort
184
508_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Head-up-Display
System, das bestimmte Informationen auf
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.1.
H
ead-up-Display ein
2.
H
ead-up-Display aus (lange drücken)
3.
Helligkeitsregelung
4.
H
öhenverstellung der AnzeigeBedienungselemente
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display
dargestellt:
A.
g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B.
I
nformationen des
ge
schwindigkeitsreglers/-begrenzers
C.
N
avigationsangaben (versionsabhängig)
Funktionsanzeigen
Für mehr Informationen über die
Navigation siehe Rubrik "Audio-Anlage
und t
e
lematik".
Das Head-
up
-Display funktioniert bei
laufendem Motor und speichert die
ei
nstellungen beim Ausschalten der Zündung.
Fahrbetrieb
185
508_de_Chap06_conduite_ed01-2016
F Drücken Sie bei laufendem Motor die taste 1,
um das System zu aktivieren und die Anzeige
auszufahren.
F Halten Sie die ta ste 2 gedrückt, um das System zu
deaktivieren und die Anzeige wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert) bleibt beim
Abstellen des Motors bis zum erneuten Start gespeichert.
Aktivierung / Deaktivierung
F Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der ta sten 3 die Helligkeit für die Anzeige
der Informationen ein:
-
a
uf die "Sonne", um die Helligkeit zu
erhöhen,
-
a
uf den "Mond", um die Helligkeit zu
verringern.
Helligkeitsregelung
Sie sollten die ta sten nur bei stehendem Fahrzeug
bedienen.
Weder im Stand noch während der Fahrt dür fen
neben der Anzeige (oder in ihrem
g
eh
äuse)
ge
genstände abgelegt werden, damit das
Ausfahren der Anzeige und ihr ordnungsgemäßes
Funktionieren nicht behindert wird.
unter bestimmten ungünstigen
Witterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee,
starke Sonneneinstrahlung, ...) kann es vorkommen,
dass das Head-up-Display nicht lesbar ist bzw. die
Anzeige zeitweise beeinträchtigt wird.
ei
nige Sonnenbrillen können das Ablesen des
Head-up-Displays erschweren.
Verwenden Sie zum Reinigen der Anzeige ein
sauberes, weiches
t
u
ch (z.B. ein Brillen- oder
Mikrofasertuch). Verwenden Sie keine trockenen
oder scheuernden
t
ü
cher und auch keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese könnten
die Anzeige verkratzen oder die Anti-Reflex-
Beschichtung beschädigen.
Höhenverstellung
F Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der ta sten 4 die gewünschte Höhe für die
Anzeige ein:
-
n
ach oben, um die Anzeige nach oben
zu verschieben,
-
n
ach unten, um die Anzeige nach unten
zu verschieben.
6
Fahrbetrieb
188
508_de_Chap06_conduite_ed01-2016
geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer
einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei e
r
reichen der g
e
schwindigkeitsgrenze bleibt
das
g
as
pedal wirkungslos. Allerdings kann durch
kräftiges
t
r
eten des g
a
spedals die programmierte
ge
schwindigkeit vorübergehend überschritten
werden.
um
zur programmierten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahrt durch Loslassen
des
g
a
spedals auf eine g
e
schwindigkeit unter der
programmierten
g
e
schwindigkeit zu verlangsamen.
Der geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet: die programmierte
ge schwindigkeit
muss dazu mindestens 30
km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienungsschalters von Hand
wird der ge schwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet .
Die programmierte geschwindigkeit bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert.
Der geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der ein haltung
der vorgeschriebenen
g
e
schwindigkeit noch
von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Diese Informationen werden ebenfalls
auf dem Head-up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-up-Display".
1.
t
a
ste zur Auswahl des Begrenzers
2.
t
a
ste zur Verringerung des
programmierten Wertes
3.
t
a
ste zur
e
r
höhung des programmierten
Wer tes
4.
t
a
ste zur
u
n
terbrechung/Wiederaufnahme
der Begrenzung (Pause)
5.
t
a
ste zum Ausschalten der
Begrenzungsfunktion
Bedienungsschalter am Lenkrad
Die programmierten Daten werden im
Anzeigefeld des Kombiinstrumentes angezeigt
Anzeigen im Kombiinstrument
A. Anzeige für ei n/Pause der
Begrenzungsfunktion
B.
A
nzeige für Auswahl des Begrenzermodus
C.
W
ert der programmierten g
e
schwindigkeit
Fahrbetrieb