2016 OPEL MERIVA Betriebsanleitung (in German)

Page 33 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster31Fenster
Windschutzscheibe
Hitzereflektierende
Windschutzscheibe
Die hitzereflektierende Windschutz‐
scheibe verfügt über eine Beschich‐
tung, die die Sonneneinstrahl

Page 34 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) 32Schlüssel, Türen, FensterNach Ausschalten der Zündung ist
die elektrische Fensterbetätigung
deaktiviert, sobald das Fahrzeug mit
der Funkfernbedienung verriegelt
wurde.
Schalter für das betreff

Page 35 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster33
Zum Öffnen der Fenster c drücken
und halten.
Zum Schließen der Fenster  e drücken
und halten.
Taste loslassen, um die Bewegung der Fenster zu stoppen.
Überlastung
We

Page 36 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) 34Schlüssel, Türen, FensterBei Sonnenblenden mit integrierten
Spiegeln sollten die Spiegelabde‐
ckungen während der Fahrt ge‐
schlossen sein.
Auf der Rückseite der Sonnenblende
befindet sich e

Page 37 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) Sitze, Rückhaltesysteme35Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 35
Aktive Kopfstützen .....................36
Vordersitze ................................... 37
Sitz

Page 38 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) 36Sitze, RückhaltesystemeEinstellungKopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Horizontale Einstellung
Für die Horizontaleinst

Page 39 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) Sitze, Rückhaltesysteme37Hinweis
Zulässiges Zubehör darf nur ange‐
bracht werden, wenn der Sitz nicht
verwendet wird.Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9

Page 40 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) 38Sitze, RückhaltesystemeHandbreite betragen. Ihre Ober‐
schenkel sollten leicht auf dem
Sitz aufliegen, ohne hineinge‐ drückt zu werden.
● Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rüc