2016 OPEL MERIVA Betriebsanleitung (in German)

Page 185 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung1839Warnung
Vor Öffnen des Verschlussde‐
ckels Motor abkühlen lassen. Ver‐ schlussdeckel vorsichtig öffnen
damit der Überdruck langsam ent‐
weicht.
Zum Auffüllen ein 1:1-Gemi

Page 186 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) 184FahrzeugwartungBremsenBei Bremsbelägen minimaler Dickeist während des Bremsens ein
quietschendes Geräusch zu hören.
Weiterfahrt ist möglich, Bremsbeläge
jedoch möglichst bald austauschen
las

Page 187 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung185Fahrzeugbatterie ersetzenHinweis
Jede Abweichung von den in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung der Stopp-Start-Automatik
führe

Page 188 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) 186FahrzeugwartungFahrzeugbatterie laden9Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Ander

Page 189 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung187Scheibenwischerwechsel
Wischerblätter an der
Windschutzscheibe
Wischerarm anheben, zum Ausras‐
ten Knopf drücken und Wischerblatt
abnehmen.
Das Wischerblatt am leicht abgewin‐

Page 190 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) 188FahrzeugwartungScheinwerfer haben getrennte Sys‐
teme für Abblendlicht  1 (äußere Lam‐
pen) und Fernlicht  2 (innere Lampen).
Abblendlicht
1. Die Kappe  1 nach links drehen
und abnehmen.
2.

Page 191 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung189
3. Die Federklammer lösen undnach hinten schwenken.
4. Die Lampe ausbauen und erset‐ zen.
5. Die Federklammer nach vornschwenken und einrasten lassen.
6. Den Stecker an der Lampe

Page 192 of 261

OPEL MERIVA 2016  Betriebsanleitung (in German) 190FahrzeugwartungAdaptives Fahrlicht
Scheinwerfer haben getrennte Sys‐
teme für Abblend- und Fernlicht  1 (äu‐
ßere Lampen) und Kurvenlicht  2 (in‐
nere Lampen).
Abblend-/Fernlicht
1. Die Ka