2016 Hyundai Santa Fe ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 688 of 749

Hyundai Santa Fe 2016  Betriebsanleitung (in German) Wartung
56
7
2. Bezeichnung der Reifengröße  
Auf der Reifenflanke befindet sich
die Bezeichnung der Reifengröße.
Sie benötigen diese Angaben beim
Kauf neuer Reifen für Ihr Fahrzeug.
Die einzeln

Page 691 of 749

Hyundai Santa Fe 2016  Betriebsanleitung (in German) 759
Wartung
Traktionskennzeichnung - AA, A, B & C 
Die Traktionskennzeichnungen
lauten in absteigender Reihenfolge
AA, A, B und C. Die Kennbuchstaben
bezeichnen die Bremsfähigkeit des
Reifens auf nas

Page 704 of 749

Hyundai Santa Fe 2016  Betriebsanleitung (in German) Wartung
72
7
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
MULTI
FUSE
MDPS80AMDPS-Einheit
B+260ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (IPS 1 (4CH), IPS 2 (1CH), IPS 5 (1CH),
Sicherung - F31/F36/F41/F45)
BLOW

Page 706 of 749

Hyundai Santa Fe 2016  Betriebsanleitung (in German) Wartung
74
7
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
TRAILER 115AAnhängerleuchte und -steckdose
WIPER10ABCM, PCM/ECM
WIPER FRT25ARelais 5 (Wischerrelais (langsam), Motor Frontscheibenwisch

Page 717 of 749

Hyundai Santa Fe 2016  Betriebsanleitung (in German) 785
Wartung
Einheit: mm
Ausrichtungspunkt
ODMEMC2023
< Ground Height >< Distance between lamps >
H1 : Height between the head lamp bulb center and ground (Low beam)
H2 : Height between the head lamp b

Page 726 of 749

Hyundai Santa Fe 2016  Betriebsanleitung (in German) Wartung
94
7
FAHRZEUGPFLEGE
Außenpflege
Allgemeine Hinweise zur Beachtung
bei der Außenpflege 
Beachten Sie bei der Verwendung
chemischer Reinigungsmittel und
Polituren unbedingt die Hersteller-
hin

Page 729 of 749

Hyundai Santa Fe 2016  Betriebsanleitung (in German) 797
Wartung
Pflege von Leichtmetallfelgen
Leichtmetallfelgen sind mit einem
schützenden Klarlack versiegelt.
• Behandeln Sie Leichtmetallfelgen nichtmit aggressiven Reinigungsmitteln,
Polituren, L

Page 735 of 749

Hyundai Santa Fe 2016  Betriebsanleitung (in German) 7 103
Wartung
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank
werden absorbiert und im
Aktivkohlebehälter gespeichert. Bei
laufendem Motor werden die
Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohle