Fahrhinweise
56
5
✽ANMERKUNG
• Stellen Sie sicher, dass das ESC-
System abgeschaltet ist (Leuchte ESC
OFF leuchtet auf), wenn das Fahrzeug
auf einem Leistungsprüfstand getestet
werden soll. Wenn das ESC-System
während der Messung eingeschaltet
ist, kann dies zu einer Verfälschung
des Messergebnisses führen, da das
ESC-System die Motordrehzahl
reduzieren kann.
• Das Abschalten des ESC-Systems hat keinen Einfluss auf das ABS-System
bzw. die Funktionsfähigkeit des
Bremssystems.
Fahrzeugstabilitätsmanagement
(Vehicle Stability Management-VSM)
(ausstattungsabhängig)
Dieses System bringt weitere
Verbesserungen der Fahrstabilität und
des Lenkverhaltens auf glattem
Untergrund sowie bei unterschiedlichen
Reibbeiwerten der rechten und linken
Räder beim Bremsen.
VSM-Funktion
Wenn das VSM aktiv ist:
• Daraufhin blinkt die ESC-Leuchte
(Elektronisches Stabilitätsprogramm)
().
• greift es möglicherweise in die Lenkung ein.
Wenn das Fahrzeugstabilitätsmanage-
ment ordnungsgemäß funktioniert,
können Sie ein leichtes Pulsieren im
Fahrzeug verspüren. Dabei handelt es
lediglich um einen Effekt der
Bremsregelung und nicht um ein
Anzeichen für eine Störung.
Unter den folgenden Bedingungen greift
das VSM nicht ein:
• Fahren auf überhöhten/abschüssigen Straßen
• Rückwärtsfahren
• Kontrollleuchte ESC-OFF ( ) im Kombiinstrument erlischt nicht
• EPS (Elecktric Power Steering, Elektro Servolenkung)-Kontrollleuchte im
Kombiinstru-ment erlischt nicht
557
Fahrhinweise
VSM ohne Funktion
Wenn Sie die Taste ESC OFF drücken,
um das ESC auszuschalten, wird auch
das VSM abgeschaltet, und die
Kontrollleuchte ESC OFF ( ) leuchtet
auf.
Zum Einschalten des VSM drücken Sie
die Taste erneut. Daraufhin erlischt die
Kontrollleuchte ESC OFF.
Kontrollleuchte - Fehlfunktionen
Das VSM kann auch dann deaktiviert
werden, wenn Sie die VSM-Funktion
nicht durch Drücken des Schalters ESC
OFF außer Kraft gesetzt haben. Dies
weist darauf hin, dass eine Fehlfunktion
in der EPS (Elecktric Power Steering,
Elektro Servolenkung) oder im VSM-
System erkannt wurde. Für den Fall,
dass die ESC-Kontrollleuchte ( ) oder
die EPS-Warnleuchte nicht erlischt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
✽ANMERKUNG
• Das VSM ist so konzipiert, dass es inKurven ab einer Geschwindigkeit von
etwa 15 km/h eingreifen kann.
• Das VSM ist so konzipiert, dass es beim Bremsen auf Fahrbahnen mit
geteiltem Belag ab einer
Geschwindigkeit von etwa 30 km/h
eingreifen kann. Fahrbahnen mit
geteiltem Belag weisen unterschied-
liche Reibwiderstände auf.
VORSICHT
• Das Fahrzeugstabilitätsmanage -
ment VSM ist kein Ersatz für eine
sichere F ahrweise,
sondern
lediglich eine Hilfsfunktion.
Grundsätzlich liegt es in der
Verantwortung des Fahrers, stets
die Geschwindigkeit und den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug im Auge zu behalten.
Halten Sie das Lenkrad beim
Fahren stets fest im Griff.
• Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es in erster Linie dem
Fahrer gehorcht – auch mit VSM.
Beachten Sie stets die üblichen
Fahrsicherheitsregeln im
Hinblick auf die jeweilige
Fahrgeschwindigkeit – auch bei
schlechtem Wetter und
Fahrbahnglätte.
• Bei der Verwendung unter -
schiedlicher Reifengrößen kann
es zu Fehlfunktionen des VSM-
Systems kommen. Ac hten Sie bei
Reif
enwechseln darauf, dass die
Größe des neuen Reifens der
Größe des originalen Reifens
entspricht.