F4VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für Hyundai entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis anspruchsvoller
Menschen, die Hyundai-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche Technik und die hochqualitative
Bauweise eines jeden Hyundai-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen Hyundai bekannt. Wir empfehlen Ihnen, dass
Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen können, dass Sie mit Ihre
m
neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Wir empfehlen Grundsätzlich, Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Ihrem Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Anmerkung : Da auch zukünftige Fahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen angewiesen sind,
hinterlassen Sie das Handbuch für die weitere Nutzung bitte im Fahrzeug, wenn Sie diesen Hyundai verkaufen.
Vielen Dank.
Copyright 2014 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung der Hyundai Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder auf irgendeine Art und Weise
übertragen werden.
ACHTUNG
Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den Hyundai-Spezifikationen entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative Kraftstoffe und Schmiermittelverwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische Fahrzeugdaten' auf der Seite 8-7 aufgeführtenSpezifikationen entsprechen.
39
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Memory-Positionen abrufen
1. Bringen Sie bei eingeschalteterZündung den Wähl- oder Schalthebel
in die Stellung P oder N (Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe) bzw. „Leerlauf“
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
2. Zum Abrufen der gewünschten Memory-Position drücken Sie die
jeweilige Memory-Taste (1 oder 2).
Daraufhin erklingt ein einzelner
Signalton und der Fahrersitz nimmt
automatisch die gespeicherte Position
ein.
Wenn während des Aufrufens der
gespeicherten Position der Schalter für
die Sitzverstellung betätigt wird, hält die
Bewegung an und der Sitz bewegt sich in
die Richtung, in die der Schalter bewegt
wird.Einsteighilfe (ausstattungsabhängig)
Das System bewegt den Fahrersitz
automatisch wie folgt:
• Ohne Smartkey-System - Beim Abziehen des Zündschlüsselswird automatisch der Fahrersitz nach
hinten bewegt und die Fahrertür
geöffnet.
- Beim Einführen des Zündschlüssels wird der Fahrersitz automatisch nach
vorn bewegt.
• Mit Smartkey-System - Wenn der Start/Stop-Knopf in diePosition OFF (AUS) wechselt, wird
automatisch der Fahrersitz nach
hinten bewegt und die Fahrertür
geöffnet.
- Wenn der Start/Stop-Knopf in die Position ACC oder START wechselt,
wird der Fahrersitz nach vorn bewegt.
Sie können diese Funktion aktivieren
oder deaktivieren. Siehe Abschnitt
"Benutzereinstellungen" in Kapitel 4.
Kopfstütze
Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit
und Komfort zu gewährleisten, sind der
Fahrersitz und der vordere Beifahrersitz
mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort
für Fahrer und Beifahrer, sondern sie
stützt auch den Kopf und den Nacken im
Fall einer Kollision ab.
VORSICHT
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie beim
Aufrufen der Memory-Position im
Fahrzeug sitzen. Drücken Sie sofort
den Schalter der Sitzverstellung in
die gewünschte Stellung, falls sich
der Sitz zu weit in eine Richtung
bewegt.
OHM038048N
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
52
3
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten, verur-
sachen sie ein lautes Explosions-
geräusch und sie hinterlassen Rauch
und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal
und resultiert aus der Zündung des
Airbags. Nach der Entfaltung des Airbags
könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver beim
Atmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach
einer Kollision sobald als möglich die
Türen und/oder Fenster zu öffnen,
damit Ihnen frische Luft zur Verfügung
steht und damit Sie nicht länger dem
Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, können Irritationen der Haut,
Augen, Nase und des Rachens
verursacht werden. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst
werden, werden die Airbag-
relevanten Bauteile im Lenkrad
und/oder Armaturenbrett und/oder
in den Dachkanten über den Türen
sehr heiß. Um Verletzungen zu
vermeiden, berühren Sie nicht die
Bauteile in den Airbagstaufächern
direkt nach der Auslösung eines
Airbags.
VORSICHT
• Um schwere oder tödliche
Verletzungen durch den sich bei
einem Unfall entfaltenden Airbag
zu vermeiden, muss der Fahrer
soweit wie möglich von dem
Airbag im Lenkrad entfernt sitzen
(mindestens 250 mm Abstand).
Der vordere Beifahrer muss
seinen Sitz immer soweit wie
möglich nach hinten schieben
und sich an der Rücklehne
anlehnen.
• Ein Airbag entfaltet sich bei einem Unfall außerordentlich schnell, so
dass Passagiere durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt
werden könnten, wenn sie keine
ordnungsgemäße Sitzposition
eingenommen haben.
• Eine Airbagentfaltung kann Verletzungen wie Gesichts- oder
Körperabschürfungen, Verlet-
zungen durch gesplitterte
Brillengläser oder Verbrenn
ung
en
durch den Zündsatz verursachen.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
40
4
Elektrische Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber können
nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden.
Alle Türen sind mit Fensterheber-
schaltern ausgestattet. Für den Fahrer
gibt es einen Fensterheber-
Hauptschalter, mit dem alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden können.
Ferner gibt es einen Fensterheber-
Sperrschalter, mit dem die Funktion der
hinteren Fensterheber gesperrt werden
kann. Nachdem der Zündschlüssel
abgezogen oder in die Zündschloss-
stellung ACC oder LOCK gedreht wurde,
können die elektrischen Fensterheber für
weitere ca. 30 Sekunden bedient
werden. W enn jedoch die vorderen Türen
geöffnet sind, können die elektrischen
Fensterheber auch nicht in der 30
Sekunden-Phase betätigt werden.✽ANMERKUNG
Wenn während der Fahrt die hinteren
Fenster geöffnet sind oder das
Schiebedach offen (bzw. teilweise offen)
ist, können pulsierende Geräusche oder
Flattergeräusche im Fahrzeug
entstehen. Diese Geräusche sind eine
normale Erscheinung und sie können
verringert oder abgestellt werden,
indem Sie die folgenden Maßnahmen
ergreifen. Wenn diese Geräusche
auftreten, wenn Sie ein oder beide
Fenster hinten geöffnet haben, öffnen
Sie die beiden vorderen Fenster um ca.
2,5 cm. Wenn die Geräusche bei offenem
Schiebedach auftreten, schieben Sie das
Schiebedach ein wenig nach vorn.
Fenster öffnen und schließen
Ausführung A
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie das
vordere Ende der Schaltertaste bis zur
ersten Raststufe (5).
ODM042020
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
42
4
Klemmschutz (automatisch wieder senken)
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters
durch einen Gegenstand oder ein
Körperteil blockiert wird, erkennt der
Fensterheber den Widerstand und stoppt
die Aufwärtsbewegung. Danach senkt sich
das Fenster um ca. 30 cm, damit das
Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand
erkennt, während der Fensterheber-
schalter dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Aufwärtsbewegung gestoppt
und das Fenster senkt sich danach um ca.
2,5 cm. Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden, nachdem der
Klemmschutz das Fenster automatisch
gesenkt hat, wieder dauerhaft nach oben
gezogen wird, ist die Klemmschutzfunktion
aufgehoben.
✽ANMERKUNG
Die automatische Klemmschutzfunktion
ist nur dann aktiv, wenn die Funktion
"automatisch schließen" benutzt wird
(Schalter ganz nach oben ziehen). Der
Klemmschutz (automatisches Senken)
ist nicht aktiv, wenn der
Fensterheberschalter nur bis zur ersten
Rastung gezogen wird.
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die Fensterheber-
Sperrtaste in die Stellung "gesperrt"
bringt (Taste gedrückt).
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist:
• Alle elektrischen Fensterheber können
über den Hauptschalter in der
Fahrertür bedient werden.
• Der elektrische Fensterheber der Beifahrertür kann über den Schalter in
der Beifahrertür bedient werden.
• Die elektrischen Fensterheber der hinteren Türen können nicht über die
Schalter in den hinteren Türen bedient
werden.
VORSICHT
Bevor Sie ein Fenster schließen,
achten Sie immer darauf, dass
keine Behinderungen vorliegen, um
Verletzungen und Beschädigungen
des Fahrzeugs zu vermeiden.
Wenn ein Gegenstand mit einem
Durchmesser von unter 4 mm
zwischen Fensterscheibe und
oberem Türrahmen eingeklemmt
wird, kann der Klemmschutz den
Widerstand nicht erkennen. In
diesem Fall stoppt das Fenster
nicht und es senkt sich auch nicht.OUN026013
ODM042022
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
66
4
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor
Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln,
an der Fahrer- und Beifahrerseite,
ausgestattet. Die Spiegel können über
den Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden. Die Außenspiegel können
angeklappt werden, um Beschädigungen
in einer Waschanlage oder beim
Befahren einer schmalen Straße zu
vermeiden.VORSICHT - Außenspiegel
• Das Außenspiegelglas ist
konvex. Objekte im Spiegelbild
sind näher am Fahrzeug, als sie
im Spiegelbild erscheinen.
• Schauen Sie bei einem Spurwechsel in den Innenspiegel
oder direkt nach hinten, um den
tatsächlichen Abstand folgender
Fahrzeuge festzustellen.
ACHTUNG
Kratzen Sie Eis nicht von denSpiegelgläsern, da hierdurch dieSpiegeloberflächen beschädigtwerden könnten. Wenn Eis dasEinstellen eines Spiegelsverhindern sollte, versuchen Sienicht, den Spiegel mit Gewalt zuverstellen. Um Eis zu entfernen,verwenden Sie Enteiserspray oder einen Schwamm bzw. weichenLappen mit sehr warmem Wasser.
ACHTUNG
Wenn ein Spiegel wegen Vereisungfestsitzt, verstellen Sie den Spiegelnicht mit Gewalt. Verwenden Sie handelsüblichen Enteiserspray(kein Kühlerfrostschutz), um denvereisten Mechanismus zu lösen oder fahren Sie das Fahrzeug aneinen warmen Ort, damit das Eis abtauen kann.
VORSICHT
Verstellen oder klappen Sie die
Außenspiegel nicht während der
Fahrt. Sie könnten die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was
zu einem Unfall mit schweren
Verletzungen oder Sachschäden
führen könnte.
487
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
• Sie besagt, dass Sie den Start/Stop-Knopf drücken und gleichzeitig das
Lenkrad nach rechts und links drehen
sollen.Lenkrad nicht verriegelt
(Smartkey-System)
• Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn das Lenkrad nicht gesperrt wird,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF wechselt.
Lenkradsperre prüfen(Smartkey-System)
• Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn das Lenkrad nicht
ordnungsgemäß gesperrt wird, wenn
der Start/Stop-Knopf in die Stellung
OFF wechselt.
■ Ausführung A
■Ausführung B
ODMEDI2033/ODMEDI2033GE
ODMEDI2005/ODMEDI2005GE
■Ausführung A
■Ausführung B
ODMEDI2034/ODMEDI2034GE
ODMEDI2006/ODMEDI2006GE
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96
4
Übersicht
Beschreibung
Der Trip-Computer ist ein
Mikroprozessor-gesteuertes
Fahrerinformationssystem zur Anzeige
fahrrelevanter Daten.
✽ANMERKUNG
Einige der im Trip-Computer
gespeicherten Fahrdaten (zum Beispiel
die Durchschnittsgeschwindigkeit)
werden auf Null gesetzt, wenn die
Batterie abgeklemmt wird.
Trip-Modi
TRIP-COMPUTER
• Wegstreckenzähler [A]
• Durchschnittsgeschwindigkeit
[A]
• Fahrtzeit [A]
TRIP A
• Wegstreckenzähler [B]
• Durchschnittsgeschwindigkeit [B]
• Fahrtzeit [B]
TRIP B
• Reichweite
• Durchschnittsverbrauch
• Momentanverbrauch
KRAFTSTOFFVERBRAUCH