Page 290 of 446
08
288
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
drücken sie auf die taste MODE und dann " Bluetooth®
Audio ", um den Bluetooth®-Modus zu starten.
Ein Telefon ankoppeln
Wählen Sie im Bluetooth-Menü Ihres Peripheriegerätes den
Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte.
Geben Sie den Code " 1212" auf dem Peripheriegerät ein
und bestätigen Sie. Wählen Sie das zu verbindende Peripheriegerät aus
und drücken Sie auf diese Taste.
Drücken Sie auf " Gerät für Verbindung auswählen ".
Warten Sie, dass das erkannte Peripheriegerät
angezeigt wird.
d
rücken s ie auf SETTINGS . Drücken Sie auf " Bearbeiten ", um das Peripheriegerät zu
verbinden.
Drücken Sie auf " System " und dann auf " Paaren ". Sie können ein Peripheriegerät aus der Liste speichern oder löschen.
STREAMING - BLUETOOTH®-TELEFON
Page 291 of 446
289
C4-Aircross_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2014
AUDIO-/CD-ANLAGE MIT
T OUCHSCREEN
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
01 Erste Schritte - Bedieneinheit
Aus sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu
schonen.
Inhalt
03
Allgemeine
Funktionen
02
Schalter am Lenkrad
04
Radio
05
Musik
06
Bluetooth®-Telefon S.
S. S.
S.
S.
S. 290
291
293
300
303
308
Page 292 of 446
01
290
ERSTE SCHRITTE
MENU: wählen Sie die Audio-Klangquelle
ausgehend vom Hauptmenü.
Benutzen Sie die Bildschirmtasten. PWR: Ein/Aus der Audio-Anlage.
Aus: Ausschalten des Tons (mit schwarzem
Bildschirm).
VOL: Lautstärkeregelung.
EJECT: Auswurf der CD.
Berühren Sie den Bildschirm, um das System in
Betrieb zu setzen.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
seine ständige Aufmerksamkeit
erfordern, grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
Page 293 of 446
02
291
C4-Aircross_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2014
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Erhöhen / Verringern der Lautstärke.Suche des nächst höheren / niedrigeren
Radiosenders.
Nächster / vorheriger Titel der CD.
Schneller Vorlauf / Rücklauf der CD.
Langes Drücken: Ein/Aus Audio-Anlage.
Kurzes Drücken: Auswahl der Quelle in folgender
Reihenfolge (endlos):
CD, USB, iPod
®, Bluetooth®, AUX, FM, MW, LW.
Page 295 of 446

03
293
C4-Aircross_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2014
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Beschreibung der Menü-Tasten
Setting :
- Bildschirm ausschalten,
-
t
astenton einstellen,
-
u hrzeit einstellen oder dauerhaft anzeigen,
-
Synthesestimme des Navigationssystems wählen,
-
Bildqualität des Bildschirms und der Rückfahrkamera wählen,
-
RDS wählen.
FM
/
MW / LW : die verschiedenen
Radios unter den folgenden
Frequenzen wählen:
-
Hochfrequenz,
-
Mittelfrequenz,
-
Niedrigfrequenz.
BT Audio
: sein Telefon über
Bluetooth
® (2.0) anschließen
und dann die Musikdateien über
Streaming hören. AUX : ein tragbares
Wiedergabegerät über den Cinch-
Anschluss anschließen und dann
die Musikdateien wiedergeben.
Phone : Telefonanrufe tätigen
oder erhalten.
Von einem Bildschirm zum
anderen wechseln. Voice : die Sprachsteuerung
verwenden.
USB / iPod
®: ein tragbares
Wiedergabegerät über us B oder
einen iPod
® anschließen und dann
die Musikdateien wiedergeben.
CD : die Musikdateien des
CD-Players wiedergeben (WAV,
MP3, WMA, AAC).
Page 301 of 446

299
C4-Aircross_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 KommentarEinen schwarzen Bildschirm anzeigen. Auf den Bildschirm drücken, um zur letzten
Anzeige zurückzukehren.
Den Tastenton einstellen.
Das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Die Sprache für die Sprachsteuerung wählen.
Die Helligkeit, den Kontrast und den Schwarzpegel des Menübildschirms, ...
einstellen
Die Helligkeit, den Kontrast und den Schwarzpegel des Bildes der Kamera
hinten einstellen.
Die Lautstärke jedes Lautsprechers einstellen.
Die Tonart einstellen (Rock, Pop, Hiphop, Jazz, Normal).
Die Surroundart (DTS, premidia wide) und den Typ des Schallfeldes auswählen.
Die Soundtiefe durch Optimierung der Kompression der tiefen und hohen
Audiodaten justieren.
SCV
speed compensated volume Den Ton entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeugs einstellen.
Dolby Volume Den Ton automatisch entsprechend den verschiedenen Klangquellen einstellen,
um einen klareren und natürlicheren Ton zu erhalten.
Die Uhrzeit ständig anzeigen.
Die Senderverfolgung aktivieren (wählt automatisch die beste Frequenz aus).
Die regionale Senderverfolgung aktivieren, um die Frequenz eines regionalen
Senders im Netz zu verfolgen.
Das zeitweise Umschalten auf einen Sender mit Verkehrsinformationen aktivieren.
Die Senderverfolgung nach Programmen/Themen aktivieren.
Ein Telefon aus der Liste der verbundenen Telefon wählen.
Ein neues Telefon ankoppeln/verbinden.
Ein Telefon aus der Liste der verbundenen Telefone löschen.
Einen Code für die Ankopplung von Telefonen speichern.
Die Version des Systems anzeigen.
Page 303 of 446

04
301
C4-Aircross_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2014
Das RDS-System
Mit der Funktion Radio Data System (RDS) können Sie bei FM-Frequenzen:
-
denselben
s ender während der Fahrt durch verschiedene Regionen
hören (sofern die Sendestellen dieses Senders das entsprechende
Gebiet abdecken)
-
V
erkehrsinformationen abhören
-
den Sendernamen anzeigen lassen usw
.
Die meisten FM-Sender verwenden RDS.
Diese Sender übertragen zusätzlich zu ihrem Sendeprogramm Nicht-Audio-
Daten.
Anhand der so gesendeten
d aten haben s ie Zugang zu verschiedenen
Funktionen, dazu zählen hauptsächlich die Anzeige des Sendernamens,
das Abhören von Verkehrsinformationen oder die automatische
Senderverfolgung.
d
urch die s enderverfolgung können s ie einen s ender ununterbrochen
hören. Unter bestimmten Umständen kann die RDS-Senderverfolgung
jedoch nicht landesweit sichergestellt werden. Die Radiosender werden
nicht überall ausgestrahlt, deshalb ist ein Radiosender im Laufe einer Fahrt
möglicherweise nicht mehr verfügbar. "Regionale" Senderverfolgung
Einige Sender sind in einem Sendenetz organisiert.
s
ie senden in unterschiedlichen Regionen je nach
tageszeit unterschiedliche
oder gemeinsame Programme.
Sie haben folgende Möglichkeiten für die Senderverfolgung:
-
nur für einen Regionalsender
-
für das gesamte Netz, wobei möglicherweise ein anderes Programm
empfangen wird.
RDS, AF, REG, TP, PTY
RADIO
RDS-"Senderverfolgung"
Ihr Radio prüft und wählt automatisch die günstigste Frequenz für den
eingestellten Radiosender (sofern der Sender über mehrere Sendestellen
oder Frequenzen übertragen wird).
Die Frequenz einer Radiosendestelle ist im Umkreis von etwa 50 km
empfangbar. Der Wechsel von einer Frequenz zu einer anderen kann
während der Fahrt zu einer kurzen Empfangsunterbrechung führen.
Wenn der eingestellte Sender in der Region, in der Sie sich befinden,
nicht über mehrere Frequenzen verfügt, können Sie die automatische
Senderverfolgung deaktivieren. "Verkehrs"-Informationsfunktion
Die Funktion Traf
fi c Program (TP) schaltet automatisch und vorübergehend
auf einen FM-Sender um, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die laufende Wiedergabe eines Radiosenders bzw. einer Klangquelle wird
dabei unterbrochen.
Nach den Verkehrsinformationen schaltet das System wieder auf den
Radiosender bzw. die Klangquelle um, die vorher wiedergegeben wurden.
Programm-"Typen"
Einige Sender bieten die Möglichkeit, einen themenbezogenen Programmtyp
vorrangig zu hören, der aus folgender Liste gewählt werden kann:
NEWS, AFFAIRS, INFOS, SPORT, EDUCATE, DRAMA, CULTURE,
SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS,
OTHER M, WEATHER, FINANCE, CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE
IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M,
DOCUMENT.
Page 306 of 446

05
304
MUSIK
Verwendung des USB-Anschlusses
Schließen Sie den tragbaren Player mit
Hilfe des geeigneten Kabels bei
stehendem Fahrzeug und bei Zündung
auf der Position LOCK an.
Der USB-Anschluss ermöglicht es,
ein tragbares Gerät (MP3-Player,
Apple®-Player, ...) anzuschließen; die
Audiodateien werden vom Player an Ihr
Autoradio übertragen, damit Sie sie über die
Lautsprecher anhören können.
Verbinden Sie anschließend das Kabel mit
dem USB-Anschluss des Fahrzeugs.
Unterstützte Modelle:
-
iPod 5. Generation® (Video),
-
iPod classic® (2009),
-
iPod nano 6. Generation®,
-
iPod nano 3. Generation® (Video),
-
iPod touch 4. Generation®,
-
iPhone 4S®,
-
USB-Sticks ausschließlich im Format F AT32 (File Allocation Table).
Dateiformate: MP3, WMA, AAC, WAV.
-
Maximale
Anzahl der Unterordner (Ursprung inbegriffen): 8
-
Anzahl der Ordner: 100
-
Anzahl der Dateien: 255 Um das Kabel zu entfernen, muss der Schalter sich auf der
Position
LOCK befinden.
Achten Sie beim Schließen der Armlehne darauf, dass das Kabel nicht
eingeklemmt wird.