C4-Aircross_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Kombiinstrument 12
Kontrollleuchten 1 3
Anzeige im Kombiinstrument
1
9
Bordcomputer
3
2
Kilometerzähler
3
2
Tageskilometerzähler
3
2
Wartungsanzeige
3
3
Einstellungen der Fahrzeugparameter
3
7
Bildschirm Audio-/CD-Anlage
4
4
Touchscreen der Audio-/CD -Anlage
4
6
Touchscreen der Audio-/ Telematik-Anlage
4
8
Helligkeitsregler
51
BetriebskontrolleÜbersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 5
2
"Keyless-System" 5 6
Türen
6
2
Kofferraum
6
3
Alarmanlage
6
5
Fensterheber
6
8
Panorama-Glasdach
7
0
Öffnungen
Vordersitze 7 1
Rücksitze 7 5
Innen- und Außenspiegel
7
7
Lenkradverstellung
7
9
Belüftung
8
0
Manuelle Heizung / Klimaanlage
8
2
Automatische Klimaanlage
8
4
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
8
9
Innenausstattung
9
0
Kofferraumausstattung
9
6
Bordkomfort
Motor mit dem Schlüssel star ten / anhalten 9 8
Motor mit dem Keyless-System einschalten -
ausschalten
9
9
Handbremse
1
02
Schaltgetriebe
1
03
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
1
04
CV
t-ge
triebe
1
05
Berganfahrassistent
110
Funktion STOP & START
1
11
Reifendrucküberwachung
114
Vierradantrieb
1
18
ge
schwindigkeitsregler
120
Einparkhilfe
1
23
Rückfahrkamera
1
26
Fahrbetrieb
Beleuchtungshebel 1 27
Tagfahrlicht 1 30
Beleuchtungsautomatik
1
30
Nachleuchtfunktion
1
31
Einstiegsbeleuchtung
1
32
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
33
Scheibenwischerschalter
1
34
Wischautomatik
1
36
Deckenleuchten
1
38
Kofferraumbeleuchtung
1
40
Beleuchtung des Panorama-Glasdaches
1
40
sicht
Sparsame Fahrweise
inhalt
4
C4-Aircross_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Außen
Beleuchtungsschalter 127-131
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 1 33
Einstiegsbeleuchtung
1
32
Austausch der Glühlampen
1
82-185
-
F
rontleuchten
-
n
eb
elscheinwerfer
-
Zus
atzblinker
Scheibenwischerschalter
1
34-137
Austausch der Wischerblätter eines Scheibenwischers
1
97
Außenspiegel
7
7-78
Türen
6
2, 64
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Ze
ntralverriegelung
Kindersicherung
1
70
Fensterheber
6
8-69
Alarmanlage
6
5-67
Panorama-Glasdach
7
0
Dachträger
2
03
Zubehör
204-205
Bremsassistent
1
42-143
s
purkontrolle
144-145
Reifendruck
1
75, 235
Reifendrucküberwachung
1
14-117
Kofferraum
6
3
-
Ö
ffnen / Schließen
-
no
tbedienung
Reifenpannenset
1
71-174
Radwechsel
1
75-180
-
W
erkzeug
-
R
ad abmontieren / montieren
Schneeketten
1
81
Austausch der Glühlampen
1
86 -187
-
H
eckleuchten
-
D
ritte Bremsleuchte
-
K
ennzeichenbeleuchtung
-
n
eb
elschlussleuchten
Einparkhilfe
1
23-125
Rückfahrkamera
1
26
Zugbetrieb
2
01-202
Abschleppen
1
98-200
Kraftstofftank
2
10
Schlüssel mit Fernbedienung /
elektronischer Schlüssel
5
2- 61
-
Ö
ffnen / Schließen
-
d
i
ebstahlsicherung
-
Ba
tterie der Fernbedienung
Übersicht
19
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Anzeige im Kombiinstrument
Bei jedem Anlassen des Motors leuchten im Rahmen einer Selbstdiagnose Kontrollleuchten und/oder Meldungen auf. Sie erlöschen sofor t wieder.
Wenn Sie auf die Informationen des Bordcomputers zugreifen möchten, können Sie sich durch Drücken der Taste INFO auf dem Armaturenbrett dafür entscheiden, die
Alarmmeldungen zu ignorieren.
Die Meldungen in der Anzeige können sich je nach im Kombiinstrument vorhandener Anzeige (Typ 1 oder Typ 2) unterscheiden.
Bestimmte Meldungen werden nur in der Anzeige des Typs 2
angezeigt.
Wenn dieses Symbol erscheint: drücken Sie
einmal kurz
. Wenn dieses Symbol erscheint: drücken Sie
einmal lang
.
Zündung aus
Zündung an (bei Schaltgetriebe). Zündung an (bei CV T- Getriebe).
Warnungen und Alarmmeldungen
Wenn ein Alarm losgeht, erlöschen die dann angezeigten Informationen. Die Kontrollleuchte und die dazugehörige Meldung erscheinen gegebenenfalls in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Wenn mehrere Alarmmeldungen auftreten, werden diese nacheinander angezeigt und dieses Symbol erscheint. Es wird weiterhin angezeigt, solange die
Alarmmeldungen bestehen.
Sie können dann später durch mehr faches Drücken auf die Taste INFO die Alarme erneut anzeigen lassen, um die Informationen des Bordcomputers ablaufen zu lassen und
zu den Alarmmeldungen zurückzukehren.
1
Betriebskontrolle
20
Anzeige 1 Anzeige 2Ursache Lösungen / Aktionen Beobachtungen
Warnmeldungen (Zündung auf "OFF")
sie haben vergessen, das li cht
auszuschalten. Schalten Sie das Licht aus, indem Sie
den Schalter auf OFF stellen.ei
n unterbrochenes akustisches si gnal
ertönt.
Der Alarm wurde ausgelöst.
Die Batterie für das "Keyless-System"
ist leer.
er
setzen s
i
e die Batterie
(siehe "Austausch der Batterien").
de
r elektronische s
c
hlüssel, den s
i
e bei
sich tragen, wird nicht erkannt. Überprüfen
s
i
e, dass s
i
e den richtigen
elektronischen Schlüssel haben. Wenn die Meldung weiter besteht,
wenden
s
i
e sich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes.
Der elektronische Schlüssel ist noch im
Fahrzeug und
s
i
e versuchen, die t
ü
ren
oder den Kofferraum von außen zu
verriegeln. Vergewissern
s
i
e sich, dass s
i
e den
elektronischen
s
c
hlüssel bei sich haben,
bevor Sie das Fahrzeug verschließen.
Eine der Türen oder der Kofferraum ist
während des Verriegelns des Fahrzeugs
von außen nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die Tür oder den
Kofferraum und verriegeln Sie dann das
Fahrzeug.
Betriebskontrolle
41
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Beim Abklemmen der Batterie wird die
Einstellung gelöscht und automatisch wieder
der voreingestellte Modus (ON) angezeigt.Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, alle
zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Sie können den mit dem Drücken der Taste INFO
zusammenhängenden Ton wahlweise ein- oder
ausschalten.
Ton der Taste "INFO"
ein-/ausschalten
Im Menü-Bildschirm:
F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO, um das
Symbol zum Ein-/Ausschalten des
to
ns der INFO-
t
a s t e (im Menü 2/3)
anzuwählen,
F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO und halten s
i
e
sie ein paar Sekunden lang gedrückt, um die
Wahlmöglichkeiten (ON, OFF) nacheinander
durchlaufen zu lassen.
Der gewählte Modus wird bestätigt.
Anzeigeintervall für die Meldung
"REST REMINDER"
(PAUSE EINLEGEN) ändern
Mit der Funktion "REST REMINDER" (PAUSE
EINLEGEN) können Sie einen Alarm für das Einlegen
einer Pause programmieren.
Die Meldung " REST REMINDER" (PAUSE
EINLEGEN) erscheint in Verbindung mit einem
akustischen Signal.
si
e können das Anzeigeinter vall für die Meldung
" REST REMINDER" (PAUSE EINLEGEN) ändern.
Im Menü-Bildschirm:
F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO, um "A LE RT "
(WARNUNG) (im Menü 2/3) anzuwählen:
F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO und halten s
i
e sie ein
paar Sekunden lang gedrückt, bis der Bildschirm
"A LE RT " (WARUNG) erscheint, F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO, um das
Anzeigeinter vall für die Meldung "REST
REMINDER" (PAUSE EINLEGEN) zu wählen,
F
d
rücken s
i
e die t
a
ste INFO und halten s
i
e sie ein
paar Sekunden lang gedrückt, um Ihre Wahl zu
bestätigen.
Beim Abklemmen der Batterie wird die
Einstellung gelöscht und automatisch wieder
der voreingestellte Modus (OFF) angezeigt.
1
Betriebskontrolle
65
C4-Aircross_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Wenden sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Alarmanlage*System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sicher t das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registrier t Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registrier t Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registrier t, ob die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist).
F
E
ntfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, wenn Ihr Fahrzeug nicht mit der
Funktion "Keyless-System" ausgestattet ist.
F
S
teigen Sie aus und schließen Sie alle Türen und
die Motorhaube.
F
d
r
ücken s
i
e auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder auf einen der Knöpfe an
den Türen oder am Kofferraum, wenn Ihr
Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist.
Deaktivierung
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen aus, um
den Alarm zu deaktivieren:
F
d
rücken s
i
e auf die e
n
triegelungstaste der
Fernbedienung oder auf einen der Knöpfe der
Türen oder des Kofferraums, wenn Ihr Fahrzeug
mit der Funktion "Keyless-System" ausgestattet
ist.
F
S
chalten Sie die Zündung ein (Modus ON, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist).
F
Ö
ffnen Sie eine Tür oder den Kofferraum, wenn
die Aktivierung der Alarmanlage läuft.
Die Alarmanlage ist deaktivier t. Die Kontrollleuchte
A erlischt. Die Aktivierung der Alarmanlage läuft: die
Kontrollleuchte A blinkt schnell und ein akustisches
Signal er tönt mit Unterbrechungen für 20 Sekunden.
Wenn die 20 s
e
kunden abgelaufen sind, ist das
System aktiviert. Das akustische Signal schaltet sich
aus und die Kontrollleuchte der Taste blinkt langsam.
* Je nach Ausstattung.
2
Öffnungen
66
C4-Aircross_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Abschließen des Fahrzeugs
nur mit Rundumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraum- und
Abschleppschutz, um das versehentliche Auslösen
der Alarmanlage in bestimmten Fällen wie den
folgenden zu vermeiden:
-
w
enn ein Tier im Fahrzeug ist,
-
w
enn eines der Fenster offen bleibt,
-
b
eim Waschen des Fahrzeugs.Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
Ziehen sie den sc heibenwischerschalter erneut in
die Position " MIST" und halten Sie ihn ungefähr drei
Sekunden in dieser Position, um diese Systeme zu
reaktivieren, das akustische
s
i
gnal ertönt zwei Mal.
F
sc
halten
si
e die Zündung aus und entfernen
si
e
den Schlüssel aus dem Zündschloss (Modus
OFF, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist).
F
Z
iehen
s
i
e den
s
c
heibenwischerschalter in die
Position " MIST" und halten Sie sie ungefähr drei
Sekunden in dieser Position.
F
d
as
akustische
s
i
gnal ertönt ein Mal und der
Innenraum- und Abschleppschutz werden
deaktiviert.
Öffnungen
67
C4-Aircross_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Während der gesamten Zeit, in der die Sirene er tönt,
erscheint in der Anzeige des Kombiinstruments eine
Meldung.
Wenn die Zündung das nächste Mal eingeschaltet
wird (Modus ON, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist) er tönt vier Mal ein
akustisches Signal, um Sie zu informieren, dass der
Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde.
Komplette Deaktivierung
der Alarmanlage
F schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist).
F
E
ntfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, wenn Ihr Fahrzeug nicht mit der
Funktion "Keyless-System" ausgestattet ist.
F
Ö
ffnen Sie die Fahrer tür.
F
d
r
ehen s
i
e den Beleuchtungsschalter in die
Position " OFF".
F
Z
iehen s
i
e den s
c
heibenwischerschalter in i hre
Richtung und halten Sie ihn fest.
n
a
ch etwa zehn s
e
kunden er tönt ein akustisches
Signal.
F
W
enn das akustische s
i
gnal aufhört, halten
si
e den s
c
heibenwischerschalter weiterhin
in
i
h
re Richtung und drücken s
i
e auf die
Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Sie haben die Möglichkeit, die Alarmanlage
komplett zu deaktivieren. Gehen Sie dafür
wie folgt vor:
F D er Zustand der Anlage wird Ihnen dann mit Hilfe
der Anzahl der akustischen Signale mitgeteilt:
e
in Piepton: die Alarmanlage ist komplett
deaktiviert,
z
wei Pieptöne: die Alarmanlage ist aktivier t.
J
edes neue d
r
ücken auf die e
n
triegelungstaste
der Fernbedienung änder t den Zustand der
Anlage.
2
Öffnungen