9
C4-Aircross_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Wartung - technische d aten
Sicherungen im Motorraum 1 88, 191-193
Kraftstoffpanne Diesel
2
12
Füllstandskontrolle
2
13-215
-
Ö
l
-
B
remsflüssigkeit
- K
ühlflüssigkeit
-
F
lüssigkeit der Scheiben- /
sc
heinwerferwaschanlage
Austausch der Glühlampen
1
82-187
-
v
orne
-
hi
nten Benzinmotoren
2
19
Gewichte Benzinmotoren
2
20 -225
Dieselmotoren
2
26
Gewichte Dieselmotoren
2
27-232
Fahrzeugabmessungen
2
33
Böschungs- und Rampenwinkel
2
34
Kenndaten
2
35
Haube
2
07
Motorraum Benzinmotoren
20
8
Motorraum Dieselmotoren
20
9 Bat terie
19
4 -19 6
Automatisches Ausschalten der Zubehörstromversorgung
1
97
Sonstige Kontrollen
2
16-218
- e
l
ektrolyt der Batterie
- l
u
ftfilter
-
Ö
lfilter
-
P
ar tikelfilter (Diesel)
-
B
remsbeläge / -scheiben
.
Übersicht
11
C4-Aircross_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2014
Reduzieren Sie die Ursachen für
Mehrverbrauch
Ver teilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren
Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen,
beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
- vor einer langen Fahrt,
- bei jedem Saisonwechsel,
-
n
ach längerem Stillstand.
Vergessen si e auch nicht das er satzrad und die Reifen des Anhängers oder des
Campinganhängers.
War ten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie
den vom Hersteller empfohlenen Maßnahmen- Kalender.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den ersten
3000
Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres
Kraftstoffverbrauchs fest.
.
sparsame Fahrweise
29
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Anzeige 1 Anzeige 2Ursache Lösungen / Aktionen Beobachtungen
Ölstand nicht konform (geringer als der
Mindestfüllstand oder größer als der
Höchstfüllstand) Halten
si e das Fahrzeug unter besten
Sicherheitsbedingungen an.
Überprüfen Sie den Füllstand mit dem
Ölmessstab und füllen Sie Öl nach, wenn
der Füllstand zu niedrig ist.
Wenn der Füllstand die Maximalmarke
überschreitet, star ten
s
i
e das Fahrzeug
nicht neu und wenden
s
i
e sich an einen
Vertreter C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder
an eine qualifizier te Fachwerkstatt. Fahren Sie niemals mit einem
Motorölstand, der nicht konform ist.
* *Es befindet sich Wasser im Dieselfilter.
e
s besteht die g
e
fahr, dass dadurch
die Einspritzanlage des Dieselmotors
zerstör t wird. Wenden
s
i
e sich schnell an einen
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Die Außentemperatur ist geringer oder
gleich 3
°C (37 °F). Die Straße kann vereist sein.
se
ien s
i
e vorsichtig und fahren s
i
e
langsam.
Das Kupplungspedal ist beim Star ten des
Motors nicht durchgetreten. Treten Sie auf das Kupplungspedal, um
den Motor zu star ten.Bei Fahrzeugen mit mechanischem
ge
triebe
Der Ganghebel befindet sich beim Star t
des Motors weder in Position P , noch in
Position N. Stellen Sie den Ganghebel in Position P
,
um den Motor zu star ten. Bei Fahrzeugen mit CV T- Getriebe
Das Bremspedal ist beim Star ten des
Motors nicht durchgetreten. Treten Sie das Bremspedal, um den
Motor zu star ten.
* Je nach Bestimmungsland
1
Betriebskontrolle
80
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Belüftung
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird
gefilter t. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft,
die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten
an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um
Innenluft, die umgewälzt wird.
Aufbereitung der Luft
die eintretende luf t gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche
Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:
-
d
irekt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
-
ü
ber den Heizkreislauf (bei eingeschalteter
H eizung),
-
ü
ber ein Kühlsystem (bei eingeschalteter
Klimaanlage).
Bedienfeld
Die Regler des Belüftungssystems befinden sich im
Bedienfeld A an der Mittelkonsole. 1. D
üsen zum Abtauen und Abtrocknen der
Windschutzscheibe
2.
D
üsen zum Abtauen und Abtrocknen der
vorderen
s
e
itenscheiben
3.
S
eitliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
4.
M
ittlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen 5. L
uftaustritte im vorderen Fußraum
6.
L
uftaustritte im hinteren Fußraum
7.
T
emperatursensor
8.
H
elligkeits- / Regensensor
Luftverteilung
Bordkomfort
81
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und War tung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
F
U
m eine gleichmäßige Luftver teilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die
lu
fteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die l
u
ftaustritte und die
Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F
D
er Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett dar f nicht verdeckt werden, er dient zur
Regelung der automatischen Klimaanlage.
F
N
ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von mindestens
5
bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
A
chten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze
regelmäßig austauschen.
W
ir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen
zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei
(Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).
F
U
m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktionier t, sollten Sie sie gemäß der
im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
F
S
chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach längerem st ehen in der so nne sehr hoch ist, sollten si e
den Innenraum für kurze Zeit lüften.
st
ellen s
i
e den Regler für die l
u
ftzufuhr so
ein, dass ein ausreichender Austausch der
Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt
keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es
ist deshalb normal, wenn sich unter dem
Fahrzeug Wasser ansammelt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur
kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung
verbessert werden.
3
Bordkomfort
182
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen
Bei Lampen mit Gewinde des Typs H1, H7...
beachten Sie bitte deren Positionierung,
um eine bessere Beleuchtungsqualität zu
garantieren.
di
e
s
t
reuscheiben der
s
c
heinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F
v
er wenden Sie einen Schwamm und se
ifenwasser,
F
w
enn Sie har tnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
sp
ritzdüse nicht für längere Zeit auf
die
s
c
heinwer fer,
l
e
uchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgummis
zu vermeiden.
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit bloßen
Fingern, verwenden
s
i
e ein faserfreies
Tuch zum Anfassen.
Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwer fer mehrere Minuten
lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer
Verbrennungen).
Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t
werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter
verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets
durch eine neue Lampe mit den gleichen
Angaben und Eigenschaften.
Stromschlaggefahr
Der Austausch einer Xenon- Lampe
(D1S -35W) muss von einem Ver treter
des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder einer
qualifizier ten Fachwerkstatt vorgenommen
werden.
Frontleuchten
1. Blinkleuchten (W Y21W-21 W)
2. F ernlicht (H1-55W)
3.
A
bblendlicht (H11-55W)
o
der
X
enon-Lampe (D1S-35W)
4.
S
tandleuchten (W5W-5W)
5.
T
agfahrlicht (P13 -13W )
6.
T
agfahrlicht / Standlicht (LED-Leuchtdioden)
7.
N
ebelscheinwerfer ( H11- 5 5 W )
Praktische tipps
208
C4-Aircross_de_Chap08_verifications_ed01-2014
Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der
verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und
bestimmte Teile austauschen.
Benzinmotoren
1. Behälter für die sc heiben- und sc
heinwerferwaschflüssigkeit
2.
B
ehälter für Kühlflüssigkeit
3.
B
ehälter für Bremsflüssigkeit
4.
Batterie
5.
si
cherungskasten
6.
lu
ftfilter
7.
Ö
lmessstab
8.
Öleinfüllöffnung 1,6
L 115
2,0
L 150
Kontrollen
209
C4-Aircross_de_Chap08_verifications_ed01-2014
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der
verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte
Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf
entlüften.
Dieselmotoren
1. Behälter für sc heiben- und sc
heinwerferwaschflüssigkeit
2.
B
ehälter für Kühlflüssigkeit
3.
B
ehälter für Bremsflüssigkeit
4.
Batterie
5.
si
cherungskasten
6.
lu
ftfilter
7.
Ö
lmessstab
8.
Öleinfüllöffnung
9.
E
ntlüftungspumpe*. 1,6
HDi 110
1,8
HDi 150
* Je nach Motor version.
8
Kontrollen