215
C4-Aircross_de_Chap08_verifications_ed01-2014
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt
mit Altöl und sonstigen verbrauchten
Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte
Betriebsstoffe nicht in die Kanalisation oder
auf den Boden.
en
tsorgen s
i
e das Altöl in den dafür bei
einem CITROËN-Ver tragspar tner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt bereitstehenden
Behältern.
Verbrauchte Betriebsstoffe
Nachfüllen
Das Additiv muss unbedingt und schnellstmöglich von
einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder
einer qualifizier ten Fachwerkstatt nachgefüllt werden.
Füllstand des Additivs
(Version 1,6 HDi 110 Diesel mit
Par tikelfilter)
Der minimale Füllstand des Additivtanks wird durch
die Anzeige dieser Meldung angegeben.
Qualität der Reinigungsflüssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen,
dar f die Reinigungsflüssigkeit nicht mit Wasser
aufgefüllt bzw. durch Wasser ersetzt werden.
Füllstand der Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Um den Füllstand zu prüfen oder diese
Flüssigkeit nachzufüllen, halten
si e das
Fahrzeug an und schalten Sie den Motor aus.
F
Ö
ffnen Sie die Motorhaube und halten Sie sie mit
Hilfe der Stütze offen.
F
Ö
ffnen s
i
e den d
e
ckel des
Scheibenwaschanlagenbehälters.
F
Ü
berprüfen s
i
e den Füllstand anhand des
Messstabs und füllen
s
i
e nach, wenn dies
erforderlich ist.
F
s
c
hrauben s
i
e den d
e
ckel wieder auf den
Behälter und schließen Sie die Motorhaube. Im Winter wird empfohlen, eine Flüssigkeit
auf
e
t
hanol- oder Methanolbasis zu
verwenden.
8
Kontrollen
216
C4-Aircross_de_Chap08_verifications_ed01-2014
Sonstige Kontrollen
12V-Batterie
Elektrolytstand
Um an die Batterie zu gelangen, siehe
Abschnitt "12V-Batterie".
Lesen Sie im War tungsplan des Herstellers
nach in welchen Abständen diese Elemente
ausgetauscht werden müssen.
Luftfilter und Innenraumfilter
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen dieser Austausch zu
er folgen hat.
Ölfilter
Wenn nötig, füllen Sie destillier tes Wasser nach;
dazu entfernen si e die de ckel der verschiedenen
Batteriezellen.
Überprüfen
s
i
e den Füllstand der e
l
ektrolyte
mindestens einmal im Monat.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt
"12V- Batterie" nach, welche Vorsichtsmaßnahmen
Sie vor dem Abklemmen und nach dem
Wiederanschließen der Batterie treffen sollten.
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im War tungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motor version
Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizier ten Fachwerkstatt kontrollieren.
Der Füllstand dieser Flüssigkeit muss sich zwischen
MINI "LOWER LEVEL" und MA XI "UPPER LEVEL"
befinden.
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung
des Fahrzeugs (Fahren im Stadtverkehr...), tauschen
Sie diese nötigenfalls doppelt so oft aus
.
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Leistung
der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme
Gerüche erzeugen.
Kontrollen
217
C4-Aircross_de_Chap08_verifications_ed01-2014
Schaltgetriebe
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das ge triebe
gewar tet werden muss.
CVT-Getriebe
Lesen Sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen Abständen
das CV T- Getriebe gewar tet werden muss.
Partikelfilter (Diesel)
Die beginnende Sättigung des Par tikelfilters wird i hnen durch ein kurzzeitiges Aufleuchten dieser
Kontrollleuchten und eine Meldung auf der Anzeige
des Kombiinstruments angezeigt. Regenerieren Sie den Filter, indem Sie
bis zum Erlöschen der Leuchte für etwa
20
Minuten mit einer Geschwindigkeit von
mindestens 40 km/h (beim 1,6 l HDi-Motor:
minimale Geschwindigkeit von 60 km/h)
fahren, sobald die Verkehrsbedingungen dies
zulassen.
Falls die
l
e
uchte weiterhin leuchtet, ist zu
wenig Additiv vorhanden; siehe Abschnitt
"Diesel-Additivstand".
Bei einem Neuwagen kann es bei den ersten
Regenerierungen des Par tikelfilters verbrannt
riechen, was nicht außergewöhnlich ist.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
bei sehr geringer
g
e
schwindigkeit oder
im Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am Auspuff
austreten. Dies hat keine Auswirkung auf das
Fahrzeugverhalten und die Umwelt.
8
Kontrollen
219
C4-Aircross_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2014
* Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Motoren und getriebe
.../S: mit der Funktion STOP & START ausgestattete Fahrzeuge
BENZINMOTOREN
1,6 L 115
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnungen: BU... NKZ0
NKZ0/S
Antriebsmodus 2WD
Hubraum (cm
3) 1 590
Bohrung x Hub (mm) 75
x 90
Höchstleistung*: EG -Norm (kW) 86
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 6
000
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm) 15 4
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 4
000
Kraftstoff bleifrei
Katalysator Ja
GETRIEBE
sc
haltgetriebe
(5
Gänge)
ÖLFÜLLMENGE (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone) 4,2
9
technische daten
226
C4-Aircross_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2014
* Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.DIESELMOTOREN
1,6 HDi 115
1,8 HDi 150
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnungen: BU... 9HD8/S9HDB/S 6HZ8/S 6HZB
6HZB/S
Antriebsmodus 2WD4WD2WD 4WD
Hubraum (cm
3) 1 5601 798
Bohrung x Hub (mm) 75
x 88,383
x 83,1
Höchstleistung*: EG -Norm (kW) 8411 0
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 3
6004
000
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm) 270300
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 175 02
000 bis 3 000
Kraftstoff
di
esel
di
esel
Katalysator JaJa
Par tikelfilter (FAP) JaJa
GETRIEBE
sc
haltgetriebe
(6
Gänge)
sc
haltgetriebe
(6
Gänge)
ÖLFÜLLMENGE (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone) 3,755,3
Motoren und getriebe
.../S: mit der Funktion STOP & START ausgestattete Fahrzeuge.
Technische Daten
04
268
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Die Filter und die Anzeige der Verkehrsinformationen TMC einstellen
Die Verkehrsinformationen TMC (Traffic Message Channel) im GPS-Navigationssystem sind Informationen bezüglich des Verkehrs, die in Echtzeit ausgegeben
werden.Drücken Sie auf das sekundäre Drop-Down-Menü.
Das Zielführungssystem schlägt Ihnen eine Ausweichstrecke an, wenn die
dynamische Zielführung über die Taste NAVI MENU, und dann " TMC "
aktiviert wurde.
Wählen Sie " Wegbeschr. " und dann " Gefahrene Strecke "
oder " Verbl. Strecke " aus, um die Strecke zu bestätigen
oder zu ergänzen.
Wählen Sie " Weg ändern " und dann " Alternative Route "
oder " Route löschen " aus, um zu ändern oder zu löschen.
Wählen Sie " Nahsuche " und dann " POI in der Nähe " aus,
um der Strecke einen POI hinzuzufügen.
Wählen Sie " Nav. stoppen " aus, um die Zielführung
auszusetzen.
Wählen Sie " Nav. anpassen " aus, um die Lautstärke der
Stimme zu ändern oder die Lautstärke der Geschwindigkeit
anzupassen. Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Straße
Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration
n
ebel
u
nfall
g
efahrenstelle
Parkplatz
zähfließender Verkehr
Befahren der Straße unzulässig
Schnee / Glatteis
Bauarbeiten
s
tau
VERKEHR
05
275
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
drücken sie auf die taste AUDIO.
Ab Werk zeigt der Bildschirm die Sender in FM1 an.
Einstellen eines FM-Senders und Speichern
drücken sie auf SEEK TRACK , um eine manuelle Suche
nach oben oder nach unten zu starten. Die Frequenz wird in
0,1
MHz-Schritten geändert.
Halten Sie die Taste gedrückt, um automatisch einen Sender
zu empfangen. Drücken Sie auf " Scan ", um Sender zu suchen, die gerade
ausgestrahlt werden und am aktuellen Ort empfangbar sind,
bis ein Sender gefunden wurde.
Sie können auch eine Suche nach Programmtyp starten,
indem Sie auf " PTY-Filter " drücken. Drücken Sie auf " RDS-Einstellungen ".
Drücken Sie auf " Ein " oder " Aus ", um folgende
Funktionen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren:
-
"
AF-Check ": automatische Suche nach der
günstigsten Frequenz,
-
"
Reg ": Umschalten auf die Regionalfrequenzen.
Wenn s ie die Frequenz gewählt haben, halten den s ender
gedrückt, bis ein "Piep" ertönt, um ihn zu speichern.
Der Name des Senders wird angezeigt, wenn er
verfügbar ist.
RDS-Einstellungen
drücken sie auf die taste AUDIO.
Ab Werk zeigt der Bildschirm die Sender in FM1 an.
d
rehen
s
ie das
e
instellrad FOLDER / TUNE SOUND, um
einen Sender auszuwählen.
RADIO
335
C4-Aircross_de_Chap11_index-alpha_ed01-2014
Abblendlicht ......................................................18 2, 18 4
ABs und eB V .................................... ........................142
Abtauen
....................................
............................ 88, 89
Abtrocknen (Scheiben)
............................................... 88
A
irbags
..................
.................................................... 150
Alarmanlage
................................................................ 65
A
nhängelasten
.................................. 22
0-225, 227-232
Anschlüsse für Zusatzgeräte
..................................... 94
A
ntiblockiersystem (ABS)
......................................... 14
2
Antriebsschlupfregelung (TCL)
................................ 14
4
Anzeige Kombiinstrument
................ 1
2, 19, 30 -32, 104
Apple
®-Player .................................................. 2 80, 306
Armlehne hinten .......................................................... 76
Armlehne vorne
...................................
...........74, 90, 93
A
s
C .........
.................................................................. 14 4
Aschenbecher, herausnehmbar
.......................... 9
0, 92
Audio-Anschlüsse ............................. 94, 278, 281, 304,
305, 327, 328
Audio-C
d-
Anlage
............ 3
11, 317, 319, 323, 332, 333
Audiodateiformat
...................................
...................276
Audio-Telematik-Anlage
......... 2
38, 250, 253, 254, 264,
266, 270, 274, 276, 282, 284, 286, 301
Audio-/CD-Anlage mit Touchscreen
........................ 28
9
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
............... 24
9
Audio-Video
...................................
...........................301
Außenspiegel
....................................
..........................77
Ausstattung hinten
....................................
..................95
Ausstattung Kofferraum
............................................. 96
A
ustausch der Batterie der Fernbedienung
...............60
A
ustausch der Glühlampen
......................1
82, 186, 187
Austausch der
s
c
heibenwischerblätter
................... 19
7
Austausch der
s
i
cherungen
..................................... 18
8
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 2
16
Austausch des
l
u
ftfilters
.......................................... 2
16
Austausch des Ölfilters
............................................ 2
16
Austausch einer Glühlampe
.....................1
82, 186, 187
Autobahnfunktion (Blinker)
....................................... 1
41
Automatisches Ausschalten
der Beleuchtung
....................................
.................13 0
Automatisierte Schaltgetriebe
.................................... 10A
utoradio, Fernbedienung
am Lenkrad
...................................
......... 251, 291, 314
Autoradios
...................... 2
38, 250, 253, 254, 264, 266,
270, 274, 276, 282, 284, 286, 290, 301, 315, 317, 319,
323, 325, 332, 333
A
uX
-
ei
ngang
...................................
........ 281, 305, 327
AC
Cd-Wechsler ...................................
................332, 333
Cinch-Anschlüsse .............................. 94, 281, 305, 327
Batterie
..............................................................1
94, 216
Batterie der Fernbedienung
.................................6
0, 61
Becherhalter
...................................
............................ 90
Befestigungsösen
................................................ 9
6, 97
Behälter der
s
c
heibenwaschanlage
........................ 2
15
Behälter der
s
c
heinwerferwaschanlage
.................. 2
15
Beladen
....................................................................... 10
B
eleuchtung nicht ausgeschaltet
............................. 12
9
Belüftung
......................................................... 1
0, 80 - 82
Belüftungsdüsen
......................................................... 80
B
enzinmotor
....................................
.. 208, 211, 219 -225
Berganfahrassistent
...................................
.............. 11 0
Betriebskontrollleuchten
.......................................1
6, 18
Bildschirm (Autoradio)
.................................. 4
4, 46, 48
Bildschirm im Kombiinstrument
............................1
9, 32
Bildschirmstruktur
.................................... 2
94, 296, 298
Blinker
..................
.....................141, 182, 183, 185, 186
Bluetooth
® Audio-Streaming ........................... 3 30, 331
Bluetooth® ( Te l e f o n) .......................... 2 41, 243 -247, 308
Bluetooth®-Telefon mit sp
racherkennung .......................................... 2
37-24 8
Bordinstrumente
...................................
......................12
Bremsbeläge
....................................
.........................218
Bremsen
....................................
................................218
Bremshilfe
..................
............................................... 142
Bremsleuchten
.......................................................... 18
6
Bremsscheiben
......................................................... 2
18
B
Dachjalousie Panorama-Glasdach ............................70d
achträger ................................... .............................203
Datum (Einstellung)
...................................
.................46
dea
ktivieren des Beifahrer-Airbags
......................... 15
0
dea
ktivierung der Fensterheber
auf der Beifahrerseite und hinten
............................ 68de
ckenleuchte hinten
............................................... 13
8
de
ckenleuchte vorne
................................................ 13
8
Dieselmotor
............................... 2
09, 211, 212, 226 -232
Dokumententaschen .................................................. 95
Drehzahlmesser
......................................................... 12
D
ritte Bremsleuchte
....................................
......18 6, 187
D
eBV ................. .......................................................... 142
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel ................ 78einpa
rkhilfe hinten
............................................ 12
3, 124
einpa
rkhilfe vorne
....................................
.................125
Einschaltautomatik Beleuchtung
......................1
28, 130
Einschaltautomatik Warnblinker
............................... 1
41
ei
nschalten der s
c
heinwerfer aus der Ferne
............58eins
tellung der u
hr
zeit
.................................. 4
4, 46, 48
Einstellung des Datums
.............................................. 46ei
nstiegsbeleuchtung
...................................
............132
el
ektrische s
i
tzverstellung
......................................... 72el
ektronische Anlasssperre
............................... 6
1, 102
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
............... 14
2
el
ektronischer s
c
hlüssel
................................5
6, 57, 59
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ASC)
............. 14
4
Entlüften der Kraftstoffanlage
..................................2
12
en
triegelung
......................................................... 5
2, 56
er
satzrad
..................
.................................. 114, 175 -17 7
E
.
stichwortverzeichnis