Page 51 of 446

49
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Bildschirm System
Wenn Sie im Menü "Einstellung..." sind, wählen
Sie " System ", um die Zeitzone und die Einheiten
zu ändern, die Anzeigesprache (Englisch,
nied
erländisch, s chwedisch, Französisch,
Por tugiesisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch,
Nor wegisch, Flämisch oder Dänisch) auszuwählen
und andere Einstellungen vorzunehmen.
Menü "Settings" (Einstellungen)
drücken si e die ta ste SETTINGS an der Bedienfront,
um das Menü aufzurufen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen. Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
da
rüber hinaus sind einige Funktionen
während der Fahr t nicht ver fügbar.
Für mehr Details über die verschiedenen
Menüs, siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Uhrzeit einstellen
die einstellung der di gitaluhr erfolgt automatisch .
Mit Hilfe dieser Funktion wird anhand des si gnals
der RDS -Sender die lokale Uhrzeit automatisch
eingestellt.
F
d
r
ücken s
i
e die t
a
ste SETTINGS an der
Bedienfront, um die "Einstellungen" aufzurufen.
1
Betriebskontrolle
Page 96 of 446
94
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
An der USB- Box lässt sich ein tragbares Gerät, wie
ein iPod® oder ein USB-Stick anschließen.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um an die
Steckdose zu gelangen.
Die Box liest bestimmte Audiodateien und ermöglicht,
diese über die
l
a
utsprecher i hres Fahrzeuges
abzuspielen.
si
e können diese d
a
teien entweder über die
Betätigungen am Lenkrad oder über das Bedienteil
des Autoradios steuern. Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes
siehe "Audio und Telematik".
USB - Box
Das Gerät wird am USB-Ausgang
angeschlossen und während des laufenden
Betriebs automatisch geladen.
Zusätzliche Au
X-
Anschlüsse (RCA)
An diesen Anschlüssen kann ein tragbares ge rät
(MP3 -Player...) angeschlossen werden.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um an die
Anschlüsse zu gelangen.
Für mehr Informationen zur Nutzung dieser
Ausstattung siehe "Audio und Telematik".
Bordkomfort
Page 194 of 446
192
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Sicherung Nr.Stärke Abgesicherter Stromkreis
13 10
A
ta
gfahrlicht
14 10
AFernlicht links
15 10
AFernlicht rechts
16 20
AAbblendlicht links (Xenon)
17 20
AAbblendlicht rechts (Xenon)
18 10
AAbblendlicht links (Halogen), manuelle und automatische
le
uchtweitenverstellung s
c
heinwerfer
19 10
AAbblendlicht rechts (Halogen)
31 30
AAudio-Verstärker
Die Großsicherungen stellen einen
zusätzlichen
s
c
hutz für die elektrischen
Systeme dar. Alle diesbezüglichen
Reparaturarbeiten müssen von einem
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Um nach dem Eingriff die Dichtigkeit des
si
cherungskastens zu gewährleisten,
schließen Sie den Deckel sorgfältig.
Praktische Tipps
Page 195 of 446
193
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
Ersatzsicherungen
Die Ersatzsicherungen befinden sich unter dem
Deckel des Sicherungskastens im Motorraum.der de ckel enthält keine er satzsicherungen
von 7,5 A, 25 A oder 30 A. Wenn eine der
Sicherungen mit diesen Amperewerten
defekt wird, ersetzen
s
i
e sie durch folgende
Sicherung:
eine Sicherung von 7,5
A muss gegen eine
Ersatzsicherung von 10
A, eine Sicherung
von 25
A gegen eine Ersatzsicherung von
20
A und eine Sicherung von 30
A gegen
die Sicherung der Audio-Anlage (Nr. 31)
ausgetauscht werden.
Sicherung Nr.
Stärke
33 10
A
34 15
A
35 20
A
7
Praktische Tipps
Page 244 of 446

242
schlagen sie in der Bedienungsanleitung ihres Mobiltelefons
nach und geben Sie den unter Schritt 7 gespeicherten
Ankopplungscode in Ihr Telefon ein.
BLUETOOTH®-TELEFON MIT
S
PRACHERKENNUNG
Das System meldet "Mit der Ankopplung des Telefons
beginnen. Bitte entnehmen Sie die Anweisungen dem Handbuch ".
Bei fehlerhaftem Code wird das System blockiert. Um den Code zu löschen:
-
vergewissern
s ie sich, dass die s pracherkennung des
telefons nicht
aktiviert ist,
-
drücken Sie bei eingeschalteter Zündung und
Audio-Anlage dreimal
hintereinander 2
Sekunden lang auf die Taste AUFLEGEN.
s
obald ein Bluetooth
®-fähiges Mobiltelefon erkannt wird, meldet das System
"Bitte nennen Sie den Namen des Telefons nach dem Piepton ".
Weisen Sie dem Telefon einen Namen zu, indem Sie nach dem
akustischen Signal einen Namen Ihrer Wahl nennen. Das System meldet "Weisen Sie diesem Telefon eine Prioritätsstufe
zwischen 1
und 7 zu, wobei 1 das am meisten benutzte Telefon ist".
Nennen Sie eine Zahl zwischen 1 und 7, um dem Mobiltelefon die
entsprechende Prioritätsstufe zuzuordnen.
Das System meldet und bestätigt den " Namen des Telefons" und die "Zahl"
der jeweiligen Prioritätsstufe.
Antworten Sie mit "Ja".
Sagen Sie " Nein", um zu Schritt 13 zurückzukehren.
Das System meldet "Die Ankopplung ist abgeschlossen ". Ein akustisches
Signal ist zu hören und die Spracherkennung wird deaktiviert.
Die verfügbaren Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth
®-Geräte ab. Überprüfen Sie in der Anleitung
Ihres Telefons und bei Ihrem Telefonanbieter, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Wenn das System das Bluetooth
®-fähige Mobiltelefon nicht erkennt, wird der
Ankopplungsvorgang unterbrochen und ein akustisches Signal ertönt.
Wenn Sie eine Prioritätsstufe auswählen, die bereits einem anderen Telefon
zugewiesen wurde, fragt das System nach, ob Sie diese Prioritätsstufe
ersetzen möchten.
Page 248 of 446
246
BLUETOOTH®-TELEFON MIT
S
PRACHERKENNUNG
Der Rufton des Telefons wird über den Lautsprecher am Beifahrersitz
übertragen.
Wenn beim Entgegennehmen des Anrufs eine Klangquelle (CD, Radio
usw.) in Betrieb ist, wird diese in den Modus STUMM geschaltet und nur der
eingehende Anruf ist zu hören.
Steht die Zündung in Position ACC oder ON, wird bei einem eingehenden
Anruf die Audio-Anlage automatisch aktiviert, auch wenn diese zuvor
ausgeschaltet war.
d
ie Audio-Anlage kehrt bei Beendigung des Anrufs in den Ausgangszustand
zurück.
Wahlwiederholung der letzten Nummer
Drücken Sie diese Taste.
Sagen Sie " Wahlwiederholung ".
Entgegennehmen eines Anrufs
Drücken Sie diese Taste.
Page 251 of 446
249
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
AUDIO-/TELEMATIK-ANLAGE
MIT T OUCHSCREEN
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.01 Erste Schritte - Bedieneinheit
Aus sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu
schonen.
INHALT
03
Allgemeine
Funktionen
04
Navigation
05
Media
06
Einstellu
ngen
07
Informationen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 250
251
253
254
270
282
284
02
Schalter am Lenkrad S.
288
08
BLUET
OOTH
®-Streaming / -Telefon
Page 252 of 446

01
250
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
PWR/VOL:
- Ein/Aus der Audio-Anlage
-
Ermöglicht die Lautstärkeregelung der
Audio- und
Telefonfunktion.
Kurzes Drücken: Änderung der Klangquelle
Langes Drücken: CD / MP3
/ USB, SD, für
schnellen Vor- oder Rücklauf.
Langes Drücken: RADIO, automatische Suche
des vorherigen/nächsten Senders. FOLDER: ermöglicht die Auswahl eines Ordners
oder die manuelle Suche eines Radiosenders.
OPEN: Ermöglicht das Öffnen und Schließen des Displays, um CDs und
SD-Karten einzuführen oder zu entfernen. ZOOM: ermöglicht ein Heran- oder
Zurückzoomen der Karte.
Ermöglicht es, den Bildschirm der farbigen Karte
in den Tag- oder Nachtmodus umzuschalten,
entsprechend der Lichtverhältnisse im Fahrzeug.
Berühren Sie den Bildschirm, um das System in
Betrieb zu setzen.
Benutzen Sie die Bildschirmtasten. Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
seine ständige Aufmerksamkeit
erfordern, grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen. Legen Sie die SD-Karte mit den
n
avigationskartendaten in den linken
Schlitz ein. Legen Sie die SD-Karte mit den
Audiodateien in den rechten
s chlitz
ein.
ERSTE SCHRITTE