2016.5 OPEL VIVARO B Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 225

OPEL VIVARO B 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung1759Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung, in‐
neren Beschädigungen und da‐
durch bei hohen Geschwindigkei‐
ten zur Laufflächenablösung und
sogar

Page 178 of 225

OPEL VIVARO B 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 176FahrzeugwartungWird ein zu niedriger Reifendruck er‐
kannt, wird dies durch Aufleuchten
der Kontrollleuchte  w 3  92  angezeigt,
und im DIC wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
Wenn  w aufl

Page 179 of 225

OPEL VIVARO B 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung177Unter Umständen muss das Fahr‐
zeug mehrere Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit über 40 km/h gefah‐
ren werden, um den Vorgang des er‐
neuten Anlernens abzuschließen.
Das

Page 180 of 225

OPEL VIVARO B 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 178FahrzeugwartungReifenumrüstungBei Verwendung anderer als den
werkseitig montierten Reifengrößen
müssen gegebenenfalls der Tacho‐
meter und der Nenndruck umpro‐
grammiert und Änderungen am

Page 181 of 225

OPEL VIVARO B 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung179ReifenreparatursetKleinere Schäden an der Lauffläche
und der Flanke des Reifens können
mit dem Reifenreparaturset behoben
werden.
Fremdkörper nicht aus dem Reifen entfernen.
Sch

Page 182 of 225

OPEL VIVARO B 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 180Fahrzeugwartung
9. Wippschalter am Kompressor aufI stellen, der Reifen wird mit dem
Dichtmittel gefüllt.
10. Die Druckanzeige am Kompres‐ sor zeigt kurz bis zu 6 bar( 600 kPa /87 psi) an. Danach

Page 183 of 225

OPEL VIVARO B 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung181
17.Fahrt unverzüglich fortsetzen, da‐
mit sich das Dichtmittel im Reifen
gleichmäßig verteilt. Nach ca.
10 km Fahrtstrecke (spätestens
jedoch nach 10 Minuten) anhalten
und den

Page 184 of 225

OPEL VIVARO B 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 182Fahrzeugwartung● Bei weichem Untergrund einestabile, maximal 1 cm dicke Un‐
terlage unter den Wagenheber
legen.
● Vor dem Verwenden des Wagen‐
hebers alle schweren Gegen‐
ständige aus de