Page 49 of 249

Sitze, Rückhaltesysteme47Lendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze auf die persönli‐
chen Wünsche einstellen.
Die Handpumpe 8 (an der Unterseite
der Einheit) wiederholt betätigen, um die Festigkeit zu erhöhen.
Freigabeknopf 7 drücken, um die
Festigkeit zu verringern.
Sitzträgerposition
Griff 5 heben, den Sitzträger nach
hinten oder vorne verschieben und
den Griff loslassen.
Armlehnen
Zum Einstellen der Armlehnenhöhe
Bedienknopf 4 bzw. 9 drehen.
Sitz schwenken
Bei stillstehendem Fahrzeug und
ausgeschaltetem Motor kann der
Fahrersitz aus der nach vorne gerich‐ teten Position um 180° geschwenkt
werden, beispielsweise um einfacher
auf den Laderaum zuzugreifen.
Vor dem Schwenken des Sitzes fol‐
gende vorbereitende Schritte ausfüh‐
ren:
● Sicherheitsgurt lösen.
● Armlehnen nach oben klappen.
● Den Sitz möglichst weit nach hin‐
ten schieben.
● Den Sitzträgerwinkel in die nied‐ rigste Position einstellen.
● Die Sitzlehnenneigung in die auf‐
rechte Position einstellen.
● Fahrertür öffnen.
Griff 6 heben, den Sitz aus der nach
vorne gerichteten Position schwen‐
ken, den Griff loslassen.
Vor jeder Fahrt den Sitz immer in die
nach vorne gerichtete Position zu‐
rückschwenken und vor dem Losfah‐
ren sicherstellen, dass er richtig ein‐
gerastet ist.Armlehne
Die Armlehnen können bei Nichtge‐
brauch hochgeklappt werden.
Page 50 of 249
48Sitze, RückhaltesystemeHeizung
ß für den entsprechenden Sitz
drücken. Die LED im Schalter leuch‐ tet auf. Die andere Seite des Wipp‐
schalters drücken, um die Sitzhei‐
zung auszuschalten.
Die Sitzheizung ist thermostatgesteu‐ ert und schaltet bei ausreichender
Sitztemperatur automatisch ab. Die
LED leuchtet, solange das System
eingeschaltet ist, auch wenn die Hei‐
zung dabei nicht ständig aktiviert ist.
Ein längerer Gebrauch durch Perso‐
nen mit empfindlicher Haut ist nicht
empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor aktiv.Rücksitze
Zugang zu den Rücksitzen
Um besseren Zugang zu den Rück‐
sitzen zu erhalten, Entriegelungshe‐
bel ziehen und Rückenlehne nach
vorne klappen (versionsabhängig).
9 Warnung
Sicherstellen, dass sich die Rü‐
ckenlehne wieder in der richtige Position befindet und die Gurt‐
schlösser sicher befestigt sind.
Sicherheitsgurt anlegen 3 52.
Page 51 of 249
Sitze, Rückhaltesysteme49Ausbaubare Rücksitze9Warnung
Die Rücksitze niemals während
der Fahrt ausbauen, da sie sich
unkontrolliert bewegen könnten.
Ausbau
Bei bestimmten Modellen kann der
Laderaum durch Ausbau der Rück‐
sitze vergrößert werden.
● Hebel 1 an beiden Seiten des Sit‐
zes hochziehen. Die Stifte 2 ra‐
gen sichtbar heraus und zeigen
damit an, dass der Sitz entriegelt
ist.
● Den Sitz nach hinten schieben und aus den Bodenverankerun‐
gen lösen.
● Den Sitz hochheben und heraus‐
nehmen.9 Warnung
Die ausbaubaren Rücksitze sind
schwer! Versuchen Sie nicht, sie
ohne Hilfe herauszunehmen.
Einbau
Achtung
Die Sitze der 2. und 3. Reihe sind
nicht untereinander austauschbar
und müssen wieder an ihrem ur‐
sprünglichen Einbauort eingebaut
werden.
Die Sitzführungen unmittelbar hinter den vorderen Bodenverankerungen
positionieren und zum Einrasten nach
vorn schieben.
Page 52 of 249
50Sitze, RückhaltesystemeDer Sitz rastet automatisch ein und
die Stifte 3 sind nicht mehr sichtbar,
womit angezeigt wird, dass der Sitz
verriegelt ist.Achtung
Beim Einbau der Rücksitze sicher‐ stellen, dass sie ordnungsgemäß
in den Bodenverankerungen be‐
festigt sind und dass die Verriege‐ lungen vollständig in Eingriff sind.
Combi, Bus
Ausbau
Die Hebel unter Verwendung des
Werkzeugs aus dem Werkzeugsatz
im Handschuhfach drehen, um den
Sitz zu entriegeln.1. Die äußere Fixierung lösen.
2. Die innere Fixierung lösen.
3. Den Sitz von der Außenseite an‐ heben und in Richtung Fahrzeug‐
mitte bewegen.
9 Warnung
Die ausbaubaren Rücksitze sind
schwer! Versuchen Sie nicht, sie
ohne Hilfe herauszunehmen.
Einbau
1. Den Sitz über den Verankerungs‐
punkten positionieren.
2. Den Sitz absenken, bis er einras‐ tet.
3. Sicherstellen, dass der Sitz sicher
in seiner Position eingerastet ist.
Page 53 of 249

Sitze, Rückhaltesysteme51Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder Ver‐
zögerung des Fahrzeugs blockieren
die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Dadurch
wird die Verletzungsgefahr deutlich
verringert.
9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt an‐
legen.
Nicht angeschnallte Personen ge‐
fährden bei Unfällen die anderen
Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt. Kindersi‐
cherheitssystem 3 59.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐
mäßig auf Beschädigungen und ord‐
nungsgemäße Funktion überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐ löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder ein‐
geklemmt werden. Darauf achten,
dass kein Schmutz in die Gurtaufrol‐
ler gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Der Vordersitz ist mit einer Warnan‐
zeige „Sicherheitsgurt anlegen“ X in
der Instrumententafel ausgerüstet
3 86, 3 89.
Gurtkraftbegrenzer Auf den Vordersitzen wird die Belas‐tung des Körpers durch die kontrol‐
lierte Freigabe des Gurtes während
einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei Frontal- oder Heckkollisionen
werden die Sicherheitsgurte der Vor‐
dersitze ab einer bestimmten Unfall‐
schwere gestrafft.9 Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer füh‐
ren.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v dauerhaft
3 89.
Page 54 of 249

52Sitze, RückhaltesystemeAusgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere Ge‐
genstände anbringen oder ein‐
bauen, die die Funktion der Gurt‐
straffer behindern könnten. Am
Gurtstraffer-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Be‐
triebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
AnlegenDen Gurt aus dem Aufroller ziehen,
unverdreht über den Körper legen und die Schlosszunge in das Gurt‐
schloss einstecken, bis sie einrastet.
Den Beckengurt während der Fahrt
durch Ziehen am Schultergurt regel‐
mäßig straffen.
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine Ge‐
genstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder zer‐
brechliche Gegenstände in den
Taschen der Kleidung führen.
Sicherheitsgurt anlegen X 3 89.
Höheneinstellung
1. Gurt etwas herausziehen.
2. Die Höheneinstellung nach oben schalten, oder den Druckknopf
zum Lösen drücken, und die Hö‐
heneinstellung nach unten
drücken.
Page 55 of 249
Sitze, Rückhaltesysteme53
Höhe so einstellen, dass der Gurt
über die Schulter verläuft. Er darf
nicht über Hals oder Oberarm verlau‐ fen.
9 Warnung
Nicht während der Fahrt verstel‐
len.
Öffnen
Zum Lösen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu ver‐ meiden.
Page 56 of 249

54Sitze, RückhaltesystemeAirbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden auf‐
geblasen. Die Luft entweicht ebenso
schnell, so dass dies während einer
Kollision oft nicht bemerkt wird.9 Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren
können die Airbag-Systeme ex‐
plosionsartig ausgelöst werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der Air‐
bag-Systeme und Gurtstraffer befin‐ det sich im Bereich der Mittelkon‐
sole. In diesem Bereich keine mag‐
netischen Gegenstände ablegen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht
bekleben und nicht mit anderen Ma‐
terialien überziehen!
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen. Zusätzlich
müssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt wer‐
den.
Am Airbag-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Be‐ triebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Wenn die Airbags aufgeblasen wer‐
den, können entweichende heiße
Gase Verbrennungen verursachen.
Kontrollleuchte v für Airbag-Systeme
3 89.
Kindersicherheitssysteme auf Beifahrersitzen mit Airbag-
Systeme
Warnung gemäß ECE R94.02:
EN: NEVER use a rear-facing child
restraint system on a seat protected
by an ACTIVE AIRBAG in front of it,
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz ver‐ wenden, der durch einen davor be‐
findlichen AKTIVEN AIRBAG ge‐
schützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONF‐LABLE ACTIF placé devant lui, sous