Page 81 of 351
Stauraum79Fahrradträger montieren
Den Träger hinten (1) anheben und
nach hinten ziehen.
Den Träger ( 2) nach oben klappen.
Den Träger ( 1) nach unten drücken
und den Griff ( 2) nach hinten schwen‐
ken und einrasten lassen.
Erstes Fahrrad anbringen
1. Die Pedale in die abgebildete Po‐
sition drehen und das Fahrrad auf der vordersten Radaufnahme
platzieren.
Das Fahrrad muss mittig auf den
Radaufnahmen stehen.
2. Die kurze Halterung am Fahrrad‐ rahmen befestigen. Zum Fixierenden Knopf im Uhrzeigersinn dre‐hen.
Page 82 of 351

80Stauraum3. Beide Fahrradreifen mit Spann‐bändern an den Radaufnahmen
sichern.
4. Prüfen, ob das Fahrrad fest sitzt.Achtung
Der Spalt zwischen Fahrrad und
Fahrzeug muss mindestens 5 cm
betragen. Bei Bedarf den Lenker
lockern und zur Seite drehen.
Anbaustück befestigen
Wenn mehr als zwei Fahrräder trans‐
portiert werden sollen, muss das An‐
baustück vor dem Anbringen des
zweiten Fahrrads befestigt werden.
1. Das Anbaustück wie in der Abbil‐ dung gezeigt am Heckträgersys‐
tem anbringen.
2. Den Hebel ( 1) nach vorne drehen
und halten, danach das Anbau‐
stück ( 2) hinten absenken.
3. Den Hebel loslassen und über‐ prüfen, ob das Anbaustück sicher
eingerastet ist.
4. Den am Anbaustück befestigten Gurt unter dem Hebel durchfüh‐
ren, um das Heckträgersystem
später nach unten klappen zu
können. Den Gurt fixieren.
Weitere Fahrräder anbringen
Die Befestigung der anderen Fahr‐
räder funktioniert so ähnlich wie beim
ersten Fahrrad. Es sind allerdings ei‐
nige zusätzliche Schritte zu berück‐
sichtigen:
1. Vor dem Anbringen eines Fahr‐ rads immer die Radaufnahmen
des nächsten Fahrrads aufklap‐
pen, falls noch eines verladen
wird.
Page 83 of 351
Stauraum812. Die Pedale vor dem Anbringendes Fahrrads immer in die richtigePosition drehen.
3. Die Fahrräder abwechselnd mit dem Lenker nach links bzw.
rechts auf dem Heckträgersystem
positionieren.
4. Jedes Fahrrad am zuvor ange‐ brachten Fahrrad ausrichten. Die
Radnaben der Fahrräder dürfen
einander nicht berühren.
5. Die Fahrräder wie für das erste Fahrrad beschrieben mit Halte‐
rungen und Spannbändern si‐
chern. Die Halterungen müssen
parallel zueinander fixiert werden.
Das zweite Fahrrad mit der lan‐
gen Halterung am Träger befesti‐
gen.
Das dritte Fahrrad mit der länge‐
ren Zusatzhalterung am Träger
befestigen.
Das vierte Fahrrad mit der kurzen Zusatzhalterung befestigen. Die
Halterung muss zwischen dem
Rahmen des dritten und des vier‐
ten Fahrrads fixiert werden.
6. Beide Reifen des vierten Fahr‐ rads mit Spannbändern zusätzlichan den Radaufnahmen sichern.
Page 84 of 351

82StauraumFür bessere Sichtbarkeit sollte amhintersten Fahrrad ein Warnschild an‐
gebracht werden.
Heckträgersystem umklappen
Das Heckträgersystem lässt sich
nach unten klappen, um Zugang zum Laderaum zu erhalten.
● Ohne Anbaustück:
Den Hebel ( 1) zum Lösen
drücken und festhalten.
Zum Umklappen des Heckträ‐
gersystems den Träger ( 2) nach
hinten ziehen.
● Mit Anbaustück:9 Warnung
Beim Lösen des Heckträgersys‐
tems Vorsicht walten lassen, da es nach hinten kippt. Verletzungsge‐
fahr.
Den Rahmen ( 1) des hintersten
Fahrrads mit einer Hand halten
und zum Lösen des Trägers an
der Schlaufe ( 2) ziehen.
Das hinterste Fahrrad mit beiden
Händen festhalten und das Heck‐ trägersystem umklappen.
Für bessere Sichtbarkeit werden die
Rückleuchten des Fahrzeugs einge‐
schaltet, wenn das Heckträgersystem
umgeklappt ist.9 Warnung
Beim Wiederhochklappen des
Heckträgersystems sicherstellen,
dass das System gut einrastet.
Fahrräder abnehmen
Spannbänder an beiden Fahrradrei‐
fen lösen.
Den Knopf gegen den Uhrzeigersinn
drehen und die Halterungen entfer‐
nen.
Anbaustück abnehmen
Das Anbaustück vor dem Abnehmen
des letzten Fahrrads vom Heckträ‐
gersystem entfernen.
1. Die Radaufnahmen einklappen.
Page 85 of 351
Stauraum83
2. Den Gurt öffnen.
3. Den Hebel (1) nach vorne drehen
und halten.
4. Das Anbaustück ( 2) hinten anhe‐
ben und abnehmen.
Fahrradträger abmontieren
Die Halterungen wie abgebildet posi‐
tionieren.
Den Griff ( 1) nach vorne schwenken,
um den Träger zu lösen, und den Trä‐
ger ( 2) anheben.
Den Träger nach hinten klappen und
dann bis zum Anschlag nach vorne
drücken ( 1).
Den Träger hinten nach unten
drücken ( 2).
Radaufnahmen einklappen
Beide Radaufnahmen einklappen.
Page 86 of 351
84Stauraum
Die Spannbänder ordnungsgemäß
verstauen.
Heckträgersystem entriegeln
Die beiden Spannhebel so weit wie
möglich nach innen schwenken.
Rückleuchten einklappen
Beide Rückleuchten nach innen
schwenken.
Nummernschildhalter einklappen
Den Nummernschildhalter anheben
und nach vorne klappen.
Heckträgersystem einfahrenAchtung
Sicherstellen, dass alle ausklapp‐
baren Teile wie Radaufnahmen
und Halterungen ordnungsgemäß
verstaut sind. Andernfalls kann
das Heckträgersystem beim Ein‐
fahren beschädigt werden.
Entriegelungshebel nach oben
drücken und halten. Das System et‐
was anheben und bis zum Einrasten
in den Stoßfänger drücken.
Der Entriegelungshebel muss in die
Ausgangslage zurückkehren.
9 Warnung
Wenn das System nicht ordnungs‐
gemäß einrastet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Page 87 of 351

Stauraum85Laderaum
Die Rücksitz-Rückenlehne ist zwei‐
geteilt. Beide Teile können umge‐
klappt werden.
Laderaumerweiterung,
Schrägheck (3-türig und 5-türig),
Stufenheck (4-türig)
● Nur Schrägheck ( 3-türig, 5-türig):
Laderaumabdeckung je nach Be‐
darf abnehmen.
● Rastfeder drücken und halten, um die Kopfstützen nach unten
zu schieben 3 39.
● Die hintere Armlehne nach oben klappen.
● Die Sicherheitsgurte durch dieseitlichen Halterungen führen,
um sie vor Beschädigung zu
schützen. Beim Umklappen der
Rückenlehnen die Sicherheits‐ gurte mitziehen.
● Den Entriegelungsgriff auf einer oder beiden Seiten ziehen und
die Rückenlehnen auf die Sitzflä‐ che umklappen.● Sicherheitsgurt aus der Führung an der Rückenlehne herausneh‐
men und wie in der Abbildung ge‐
zeigt hinter die Halterung klem‐
men.
Zum Hochklappen die Rückenlehnen
anheben und in eine aufrechte Posi‐
tion führen, bis sie hörbar einrasten.
Sicherstellen, dass sich die Sicher‐
heitsgurte der äußeren Sitze in den
entsprechenden Gurtführungen be‐
finden.
Page 88 of 351

86Stauraum
Die Rückenlehnen sind korrekt ein‐
gerastet, wenn die roten Markierun‐
gen auf beiden Seiten neben dem
Entriegelungsgriff nicht mehr sichtbar sind.
9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen sicher eingerastet sind, bevor Sie losfah‐ ren. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder die Ladung oder das Fahrzeug be‐
schädigt werden.
Der Sicherheitsgurt am Mittelsitz
kann eingeklemmt werden, wenn die
Sitzlehne zu schnell zurückgeklappt
wird. Um den Aufroller zu entsperren,
Sicherheitsgurt ca. 20 mm hineindrü‐
cken oder herausziehen und dann
loslassen.
Laderaumerweiterung, Sports
Tourer
Hintere Rückenlehnen umklappen ● Laderaumabdeckung gegebe‐ nenfalls ausbauen.
● Rastfeder drücken und halten, um die Kopfstützen nach unten
zu schieben 3 39.
● Die hintere Armlehne nach oben
klappen.
● Die Sicherheitsgurte durch dieseitlichen Halterungen führen,
um sie vor Beschädigung zu
schützen. Beim Umklappen der
Rückenlehnen die Sicherheits‐
gurte mitziehen.
● Den Entriegelungsgriff auf einer oder beiden Seiten ziehen und
die Rückenlehnen auf die Sitzflä‐ che umklappen.
Elektrisch umklappbare Sitze
Bei Fahrzeugen mit elektrisch um‐
klappbaren Sitzen, können die Rück‐
sitze auch vom Laderaum aus vorge‐ klappt werden.