
Instrumente, Bedienelemente139Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden.
● Sport-Modus Einstellungen
● Sprachen (Languages)
● Uhrzeit & Datum
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sport-Modus Einstellungen
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 190.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportliche Motorleistung : Gaspe‐
dal und Schaltung sprechen schneller an.
● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird reduziert.
● Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Beleuchtungsfarbe des Instruments.Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 108.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen: siehe Be‐
schreibung im Infotainment-Hand‐
buch.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen: siehe Be‐
schreibung im Infotainment-Hand‐
buch.
Fahrzeugeinstellungen● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die
Stufe des Luftstroms im Fahrgas‐
traum im Automatikmodus der
Klimaanlage.
Klimaanlagenbetrieb : Kontrolliert
beim Starten des Fahrzeugs den
Zustand des Klimakompressors.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entwe‐
der immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung :
Aktiviert automatisch die Heck‐
scheibenheizung.

Instrumente, Bedienelemente141drücken (Navi 950 / Navi 650:
äußeren Ring drücken), um eine
Menüoption auszuwählen.
● Sportprofil
● Sprachen (Languages)
● Datum und Uhrzeit
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellung
● Navigationseinstellungen
● Anzeigeeinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sportprofil
● Sportliche Motorleistung :
Gaspedal und Schaltung spre‐
chen schneller an.
● Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Beleuchtungsfarbe
des Instruments.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird reduziert.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Datum und Uhrzeit
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Radioeinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Telefoneinstellung
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.Navigationseinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Anzeigeeinstellungen ● Homepage-Menü :
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
● Rückfahrkameraoptionen :
Drücken, um die Heckkameraop‐
tionen zu ändern 3 220.
● Display aus :
Für weitere Informationen siehe Handbuch Infotainment.
● Karteneinstellungen :
Für weitere Informationen siehe Handbuch Infotainment.
Fahrzeugeinstellungen ● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die Ge‐
bläseregulierung. Die geänderte
Einstellung ist nach dem Aus-
und Wiedereinschalten der Zün‐
dung aktiv.
Klimaanlagensteuerung : Schal‐
tet die Kühlung beim Einschalten der Zündung ein oder aus bzw.

Kundeninformation335KundeninformationKundeninformation....................335
Konformitätserklärung .............335
Software-Anerkennung ............339
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ....................342
Ereignisdatenschreiber ............342
Unfallschadenreparatur ...........343
RFID (Radio Frequency Identification) .......................... 343Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐ gen und/oder empfangen und der
EG-Richtlinie 1999/5/EG unterliegen.
Die Systeme erfüllen die Anforderun‐
gen und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.
Radarsysteme Länderspezifische Konformitätser‐
klärungen für Radarsysteme finden
Sie auf der folgenden Seite:

Kundeninformation343werden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder
konstant überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem Kun‐
den vereinbarte Funktionen ( z. B. zur
Fahrzeugstandorterkennung in Not‐ fällen) ermöglichen die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten.
Unfallschadenreparatur
Lackdicke
Produktionstechnisch bedingt kann
die Lackdicke zwischen 50 und
400 µm variieren.
Deshalb ist unterschiedliche Lackdi‐
cke kein Hinweis auf eine Unfallscha‐ denreparatur.RFID (Radio Frequency
Identification)
Die RFID-Technologie wird in man‐
chen Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und Weg‐
fahrsicherung verwendet. Darüber
hinaus kommt sie für Komfortfunktio‐
nen wie etwa die Funkfernbedienung
zum Ver-/Entriegeln der Türen und
Starten des Motors sowie im Fahr‐
zeug befindliche Transmitter von Ga‐ ragentoröffnern zum Einsatz. Die
RFID-Technologie in Opel-Fahrzeu‐
gen nutzt und speichert keine perso‐
nenbezogenen Informationen und ist
auch nicht mit anderen Opel-Sys‐
temen, die personenbezogene Infor‐
mationen enthalten, verknüpft.

347Lichthupe ................................... 151
Lichtschalter .............................. 148
Losfahren ..................................... 18
Lufteinlass ................................. 171
Lüftung........................................ 162
M Manuelle Fensterbetätigung ........34
Manuelles Abblenden ..................33
Manuelle Sitzeinstellung ...............44
Manuell-Modus .......................... 182
Midlevel-Display ......................... 125
Mittelkonsolenbeleuchtung ........159
Motorabgase .............................. 179
Motor anlassen .......................... 174
Motordaten ................................ 311
Motorenidentifizierung ................307
Motorhaube ............................... 242
Motoröl ...................... 243, 304, 308
Motoröldruck .............................. 122
N Nebelscheinwerfer .....124, 156, 254
Nebelschlussleuchte .........124, 157
Niedriger Waschflüssigkeitsstand ...........124
O Öl, Motor ............................. 304, 308
OnStar ........................................ 143P
Panne ......................................... 297
Parkbremse ............................... 186
Parklicht ..................................... 157
Partikelfilter ................................. 179
Pedal betätigen .......................... 119
Polsterung .................................. 302
Profiltiefe .................................... 282
Q Quickheat ................................... 170
R Radabdeckungen ......................283
Räder und Reifen ......................277
Radwechsel ............................... 287
Reduzierte Motorleistung ...........123
Regelmäßiger Betrieb ................ 171
Reifenbezeichnungen ................277
Reifendruck ............................... 277
Reifendrücke ............................. 323
Reifendruck-Kontrollsystem 122, 279
Reifenpanne ............................... 287
Reifenreparaturset .....................284
Reifenumrüstung .......................283
Reserverad ................................ 291
RFID (Radio Frequency Identification) .......................... 343
Rückfahrkamera ........................220
Rückfahrlicht .............................. 157Rückleuchten ............................. 258
Rücksitze ...................................... 51
S Schaltgetriebe ............................ 184Scheibenwischer und Waschanlage ...................16, 106
Scheibenwischerwechsel ..........248
Scheinwerfer............................... 148
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 151
Schiebedach ................................ 37
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 23
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 283
Schubabschaltung .....................175
Seiten-Airbag ............................... 56
Seitliche Blinkleuchten ..............266
Service ............................... 171, 303
Serviceanzeige .......................... 114
Serviceinformationen .................303
Sicherheitsgurt ......................... 9, 51
Sicherheitsgurt anlegen .............118
Sicherheitsgurte............................ 51
Sicherheitsnetz ............................ 96
Sicherungen .............................. 268
Sicherungskasten im Laderaum 272
Sicherungskasten im Motorraum 269