Page 25 of 351

Schlüssel, Türen, Fenster23GrundeinstellungenEinige Einstellungen können im Menü„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 138.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt wer‐
den.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Die Bat‐
terie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüs‐ sel im Fahrertürschloss entriegeln.
Die Funkfernbedienung wird beim
Einschalten der Zündung synchroni‐
siert.
Gespeicherte Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des ge‐
speicherten Schlüssels in das Zünd‐
schloss und Drehen auf Position 1
werden die gespeicherten Einstellun‐
gen automatisch verwendet 3 174.
Vorbedingung hierzu ist, dass in den
persönlichen Einstellungen im
Graphic-Info-Display Personalisieren
durch Fahrer aktiviert ist. Diese Ein‐
stellung muss für jeden verwendeten
Schlüssel vorgenommen werden. Bei Fahrzeugen mit Colour-Info-Display
ist die Personalisierung permanent
aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 138.
Page 26 of 351

24Schlüssel, Türen, FensterZentralverriegelungEnt- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch wieder verriegelt,
wenn keine Tür geöffnet wurde.Entriegeln
c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ● Zum Entriegeln nur der Fahrer‐ tür, des Laderaums und der
Tankklappe c einmal drücken.
Zum Entriegeln aller Türen c
zweimal drücken.
● c einmal drücken, um alle Türen,
den Laderaum und die Tank‐
klappe zu entriegeln.
Die Einstellung kann im Menü „Sys‐ temeinstellungen“ im Info-Display ge‐
ändert werden. Fahrzeugpersonali‐
sierung 3 138.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden. Gespeicherte Einstellungen
3 23.
Hecktür entriegeln und öffnen 3 26.
Verriegeln Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener Fah‐
rertür verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
Page 27 of 351

Schlüssel, Türen, Fenster25ZentralverriegelungstastenVerriegelt bzw. entriegelt alle Türen,
den Laderaum und die Tankklappe
vom Fahrgastraum aus.
e zum Verriegeln drücken.
c zum Entriegeln drücken.
Störung der Funkfernbedienung
Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln. Zündung einschalten und Zentralver‐
riegelungstaste c drücken, um die
weiteren Türen, den Laderaum und die Tankklappe zu entriegeln. Durch
Einschalten der Zündung wird die
Diebstahlsicherung deaktiviert.
Verriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell verriegeln.
Störung der Zentralverriegelung
Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln. Die anderen Türen können durch
zweimaliges Ziehen am inneren Tür‐
griff geöffnet werden. Laderaum und
Tankklappe können nicht geöffnet
werden. Zur Deaktivierung der Dieb‐ stahlsicherung Zündung einschalten
3 29.
Verriegeln
Inneren Verriegelungsknopf auf allen Türen mit Ausnahme der Fahrertür hinunterdrücken. Dann die Fahrertür
schließen und von außen mit dem
Schlüssel verriegeln. Tankklappe und Kofferraumdeckel können nicht ver‐
riegelt werden.
Page 28 of 351

26Schlüssel, Türen, FensterAutomatische Betätigungder Zentralverriegelung
Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass nach Über‐
schreiten einer bestimmten Fahrge‐
schwindigkeit alle Türen, die Lade‐
klappe und die Tankklappe verriegelt
werden.
Darüber hinaus kann eingestellt wer‐
den, dass nach Ausschalten der Zün‐
dung und Abziehen des Zündschlüs‐
sels (Schaltgetriebe) bzw. Bewegen
des Wählhebels auf P (Automatikge‐
triebe) die Fahrertür bzw. alle Türen entriegelt werden.
Die Einstellungen können im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 138.
Die Einstellungen können für den ver‐ wendeten Schlüssel gespeichert wer‐
den 3 23.Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Die Kindersicherung in der Hintertür
mit einem Schlüssel oder einem ge‐
eigneten Schraubendreher in die
waagrechte Position drehen. Die Tür
kann anschließend von innen nicht
geöffnet werden.
Zur Deaktivierung den Kindersiche‐ rungsknopf in die senkrechte Position
drehen.
Türen
Laderaum
Hecktür ÖffnenSchrägheck, 5-türig
Nach dem Entriegeln den Touchpad-
Schalter unter dem Markenemblem betätigen und die Hecktür öffnen.
Page 29 of 351
Schlüssel, Türen, Fenster27Schrägheck, 3-türig
Zum Entriegeln und Öffnen der Heck‐
klappe x auf der Funkfernbedie‐
nung drücken oder auf die untere
Hälfte des Markenemblems drücken.
Durch Drücken auf x wird die
Heckklappe auch dann geöffnet, wenn die Türen verriegelt sind.
Sports Tourer
Nach dem Entriegeln den Touchpad-
Schalter unter der Leiste der Hecktür
betätigen und die Hecktür öffnen.
Zentralverriegelung 3 24.Stufenheck, 4-türig
Zum Öffnen des Kofferraumdeckels
x auf der Fernbedienung mindes‐
tens zwei Sekunden lang gedrückt halten oder im Fahrgastraum x in
der Mittelkonsole drücken. Der Kof‐
ferraumdeckel öffnet sich daraufhin
leicht.
Page 30 of 351
28Schlüssel, Türen, Fenster
Wenn die Türen über die Zentralver‐
riegelung verriegelt sind, kann der
Kofferraumdeckel nicht durch
Drücken auf x an der Mittelkonsole
geöffnet werden.
Schließen
Einen der Innengriffe verwenden.
Während die Hecktür zugeklappt
wird, weder den Touchpad-Schalter
noch das Emblem drücken, da sonst
die Hecktür erneut entriegelt wird.
Zentralverriegelung 3 24.
Allgemeine Hinweise für die
Betätigung der Hecktür9 Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Hecktür fahren, z. B. beim Trans‐
port sperriger Gegenstände, es
könnten giftige Abgase, die weder zu sehen noch zu riechen sind, in
das Fahrzeug gelangen. Dies
kann zu Bewusstlosigkeit und so‐
gar zum Tod führen.
Achtung
Um eine Beschädigung der Heck‐
tür zu vermeiden, vor Öffnen der
Hecktür prüfen, ob sich im oberen Öffnungsbereich keine Hinder‐
nisse wie etwa ein Garagentor be‐
finden. Den Bewegungsbereich
über und hinter der Hecktür stets
prüfen.
Page 31 of 351

Schlüssel, Türen, Fenster29Hinweis
Die Montage bestimmter schwerer
Zubehörteile an der Heckklappe
kann dazu führen, dass die Heck‐
klappe nicht offen bleibt.Fahrzeugsicherung
Diebstahlsicherung9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Per‐
sonen im Fahrzeug befinden! Ent‐ riegeln von innen ist nicht möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit
das System aktiviert werden kann,
müssen alle Türen geschlossen sein.
War die Zündung eingeschaltet,
muss die Fahrertür einmal geöffnet
und geschlossen werden, damit das
Fahrzeug gesichert werden kann.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird
die mechanische Diebstahlsicherung
ausgeschaltet. Mit der Zentralverrie‐
gelungstaste ist dies nicht möglich.
Aktivierung
e auf der Funkfernbedienung zwei‐
mal innerhalb von 15 Sekunden
drücken.
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage beinhaltet
die Diebstahlsicherung.
Überwacht werden: ● Türen, Heckklappe, Motorhaube
● Fahrgastraum einschließlich an‐ geschlossener Laderaum
● Neigung des Fahrzeugs, z. B. ob
es angehoben wird
● Zündung
Page 32 of 351

30Schlüssel, Türen, FensterEinschalten● Selbstaktiviert 30 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahr‐
zeugs durch einmaliges Drücken
auf e.
● Direkt durch zweimaliges kurzes Drücken auf e innerhalb von fünf
Sekunden.
Hinweis
Veränderungen im Fahrzeuginnen‐
raum, z. B. das Anbringen von Sitz‐
bezügen sowie offene Fenster oder
ein offenes Schiebedach, können
die Funktion der Innenraumüber‐
wachung beeinträchtigen.Einschalten ohne Überwachung
des Fahrzeuginnenraums und
der Fahrzeugneigung
Die Überwachung der Fahrgastzelle
und der Fahrzeugneigung abschal‐ ten, wenn Haustiere im Fahrzeug zu‐ rückbleiben, da der Alarm durch laute
Ultraschallsignale oder Bewegungen
ausgelöst werden kann. Auch aus‐
schalten, wenn das Fahrzeug auf
einer Fähre oder einem Zug transpor‐ tiert wird.
1. Hecktür, Motorhaube, Fenster und Schiebedach schließen.
2. o drücken. Die LED in der Taste
o leuchtet maximal zehn Minu‐
ten.
3. Türen schließen.
4. Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Eine Statusmeldung wird im Driver In‐ formation Center angezeigt.
Status-LED
Die Status-LED ist in den Sensor
oben auf der Instrumententafel inte‐
griert.