2016.5 OPEL ANTARA Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 237

OPEL ANTARA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung14310. Die Schutzkappe anbringen undrechtsherum drehen, bis sie ein‐
rastet.
11. Die Abdeckung wieder anbringen.
Hinweis
AdBlue-Behälter und Schlauch ge‐
mäß geltenden Umwel

Page 146 of 237

OPEL ANTARA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 144Fahren und BedienungP:ParkstellungR:RückwärtsgangN:Neutral- bzw. LeerlaufstellungD:Fahrstellung (Automatik-Mo‐
dus)1-6:gewählter Gang im Manuell-
Modus
Wählhebel
P:Parkstellung, Räder sind b

Page 147 of 237

OPEL ANTARA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung145Sport-Modus
Dämpfung und Lenkung sind direkter
und liefern besseren Kontakt zur
Fahrbahn. Der Motor reagiert rascher auf Gaspedalbewegungen. Auch die
Schaltautomatik reagiert d

Page 148 of 237

OPEL ANTARA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 146Fahren und BedienungWählhebel leicht in die gewünschte
Richtung drücken. Er kehrt dann zur
Mittelposition zurück.
Das Schalten im Manuell-Modus
kann beim Gasgeben erfolgen. Wenn
die Motordrehza

Page 149 of 237

OPEL ANTARA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung147
3. Nehmen Sie die Verkleidung ab.
4. Drücken Sie auf den Entriege‐lungsknopf der Schaltsperre und
halten Sie ihn gedrückt.
5. Schalten Sie in Neutralstellung (N ).
6. Bring

Page 150 of 237

OPEL ANTARA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 148Fahren und BedienungBei jeder Betätigung Kupplungspedal
voll durchtreten. Pedal nicht als Fuß‐
stütze verwenden.Achtung
Es wird davon abgeraten, mit einer Hand am Wählhebel zu fah‐
ren.
Kra

Page 151 of 237

OPEL ANTARA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung149Bei Allradfahrzeugen liegt der
Schwerpunkt höher als in herkömmli‐
chen Fahrzeugen. Fahren Sie immer
mit einer der Situation angepassten
Geschwindigkeit in Kurven hinein. Mi

Page 152 of 237

OPEL ANTARA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 150Fahren und Bedienung● Getriebe
● Achsen
● Fahrzeuginnenraum
Erneuern Sie alle Schmieröle und
Hydraulikflüssigkeiten, die ein milchi‐ ges Aussehen haben, ein Hinweis auf Verunreinigung dur