Page 185 of 237

Fahrzeugwartung183HandschuhfachbeleuchtungLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐ tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei Si‐
cherungskästen:
● im Motorraum neben dem Kühl‐ mittelbehälter,
● in der Instrumententafel auf der linken Seite des Beifahrerfuß‐
raums bzw. in Rechtslenkern auf
der linken Seite des Fahrerfuß‐
raums.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐ treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐
gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein. Sicherungen können auch ohne Vorhandensein einer Funktion einge‐steckt sein.
Hinweis
Möglicherweise gelten nicht alle Be‐ schreibungen des Sicherungskas‐
ten in dieser Betriebsanleitung für
Ihr Fahrzeug.
Beachten Sie beim Überprüfen des
Sicherungskasten die Beschriftung
des Kastens.
Es empfiehlt sich, stets einen kom‐
pletten Satz an Reservesicherungen
mitzuführen. Reservesicherungen
können im Sicherungskasten im Mo‐
torraum aufbewahrt werden.
Page 186 of 237
184Fahrzeugwartung
SicherungszieherEin Sicherungszieher ist unter Um‐
ständen im Sicherungskasten im Mo‐
torraum zu finden.
Sicherungszieher von oben oder seit‐ lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und Si‐ cherung herausziehen.
Page 187 of 237
Fahrzeugwartung185Sicherungskasten imMotorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
neben dem Kühlmittelbehälter im Mo‐
torraum.
Lösen Sie zum Öffnen den Deckel
und schwenken Sie ihn nach oben.
Page 188 of 237
Page 189 of 237

Fahrzeugwartung187SicherungStromkreisABSAntiblockier‐
systemA/CKlimatisierung,
KlimaanlageAUX PUMPZusatzpumpeBATT1Sicherungs‐
kasten in der
InstrumententafelBATT2Sicherungs‐
kasten in der
InstrumententafelBATT3Sicherungs‐
kasten in der
InstrumententafelBCMKarosserie-Elekt‐
ronikmodulDEF HTRHeizung Diesel‐
abgasflüssigkeitECM1MotorsteuergerätECM2MotorsteuergerätSicherungStromkreisECM PWR TRNMotorsteuer‐
gerät, Antriebs‐
strangENG SNSRMotorsensorenEPBElektrische Park‐
bremseFRT FOGNebelschein‐
werferFRT WPRVorderer Schei‐
benwischerFUEL/VACKraftstoffpumpe,
Unterdruck‐
pumpeHDLP WASHERScheinwerfer‐
waschanlageHI BEAM LTFernlicht (links)HI BEAM RTFernlicht (rechts)HORNHupeHTD WASH/MIRHeizelemente
Waschflüssigkeit,
AußenspiegelSicherungStromkreisIGN COIL BZündspuleLO BEAM LTAbblendlicht
(links)LO BEAM RTAbblendlicht
(rechts)NOX SNSRNOx-SensorPRK LP LTParklicht (links)PRK LP RT/LIFT
GATEParklicht (rechts),
HecktürPWM FANPWM-Gebläse
(Pulsweitenmo‐
dulation)REAR DEFOGHeckscheiben‐
heizungREAR WPRHeckscheiben‐
wischerSPARE–STOP LAMPBremslichtSTRTRAnlasser
Page 190 of 237
188FahrzeugwartungSicherungStromkreisTCMGetriebe-Steuer‐
gerätTRLR PRL LPAnhänger-Park‐
licht
Nach dem Wechsel fehlerhafter Si‐
cherungen Deckel des Sicherungs‐
kastens schließen und andrücken, bis
er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite des Beifahrerfuß‐ raums bzw. in Rechtslenkern auf der
linken Seite des Fahrerfußraums.
Zum Öffnen der Abdeckung den Rie‐
gel lösen.
Page 191 of 237
Page 192 of 237

190FahrzeugwartungSicherungStromkreisAPO JACK
(CONSOLE)Zubehörsteck‐
dose (Mittelkon‐
sole)APO JACK
(REAR CARGO)Zubehörsteck‐
dose (Laderaum)AUDIO/KEY
CAPTUREAudio, Schlüssel‐ erfassungAWD/VENTAllradantrieb,
LüftungBCM (CTSY)Innenbeleuch‐
tungBCM (DIMMER)Instrumenten‐
beleuchtungBCM (INT LIGHT
TRLR FOG)Innenleuchten,
Anhänger-Nebel‐
schlussleuchteBCM (PRK/TRN)Parklicht, BlinkerBCM (STOP)BremslichtBCM (TRN SIG)BlinkerBCM (VBATT)Batteriespan‐
nungSicherungStromkreisCLSTRInstrumentenein‐
heitDC/DC
CONVERTERGleichspan‐
nungswandlerDRLTagfahrlichtDR/LCKFahrertürschlossDRVR PWR
SEATElektrische
Fahrersitzeinstel‐
lungDRV/PWR
WNDWElektrische Fens‐ terbetätigung
FahrerERAGLONASSPannenhilfe
GlonassF/DOOR LOCKTankklappeFRT WSRVordere Wasch‐
anlageFSCMKraftstoffsystemFSCM/VENT
SOLKraftstoffsystem,
Entlüftungsmag‐
netventilSicherungStromkreisHEATING MAT
SWSchalter Heiz‐
matteHTD SEAT PWRSitzheizungHVAC BLWRKlimatisierung,
Klimaanlagen‐
lüfterIPCInstrumenten‐
tafelISRVM/RCMInnenspiegel,
Remote
Compass ModuleL/GATEHecktürLOGISTIC
MODELogistikmodusOSRVMAußenspiegelPAKSPassiver aktiver
schlüsselloser
StartPASS PWR
WNDWElektrische Fens‐ terbetätigung
Beifahrer