6Kurz und bündigKurz und bündig
Informationen für die
erste FahrtFahrzeug entriegeln
q drücken, um Türen und Laderaum
zu entriegeln. Türen durch Ziehen an
den Griffen öffnen. Zum Öffnen der
Hecktür den Knopf über dem Kenn‐
zeichen betätigen.
Funkfernbedienung 3 21, Zentral‐
verriegelung 3 22, Laderaum
3 24.
Sitzeinstellung
Längsverstellung
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 37.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
8Kurz und bündigPosition
einstellen:vorderen Schalter
nach vorne/hinten
bewegenSitzhöhe vorne:vorderen Teil des
vorderen Schal‐
ters nach oben/un‐ ten bewegenSitzhöhe hinten:hinterer Teil des
vorderen Schal‐
ters nach oben/un‐ ten bewegenSitzhöhe
gesamt:gesamten vorde‐
ren Schalter nach
oben/unten bewe‐
genRückenlehne:oberen Teil des
hinteren Schalters
nach vorne/hinten
bewegen
Sitzposition 3 36, Elektrische Sitz‐
einstellung 3 40.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Kopfstützen 3 35.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 36, Sicherheitsgurte
3 43, Airbag-System 3 47.
Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zum Einstellen des Spiegels das
Spiegelgehäuse in die gewünschte
Richtung bewegen.
Innenspiegel 3 30, Automatisches
Abblenden 3 31.
Außenspiegel
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 29, Elek‐
trisches Einstellen 3 29, Klappen
der Außenspiegel 3 29, Heizbare
Außenspiegel 3 30.
Lenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Airbag-System 3 47, Zündschloss‐
stellungen 3 132.
Kurz und bündig111Seitliche Belüftungsdüsen . 127
2 Starre Belüftungsdüsen .....127
3 Fernlicht ............................. 113
Lichthupe ........................... 113
Blinker ................................ 115
Ausstiegsbeleuchtung ........119
Parklicht ............................. 116
Geschwindigkeitsregler ........96
4 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................ 77
Bordcomputer ....................107
5 Hupe .................................... 77
6 Instrumente .......................... 83
Driver Information Center ...... 97
7 Scheibenwischer und -
waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage ....................78
Heckscheibenwischer und
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 798Info-Display ........................ 100
Check-Control,
Reifendruck-
Kontrollsystem ...................196
Bordcomputer ....................107
9 Mittlere Belüftungsdüsen ...127
10 Warnblinker ........................ 114
Einparkhilfe ........................ 157
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 153
Bergabfahrassistent ...........154
Status-LED für Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
Einklappbare
Außenspiegel ....................... 29
Kraftstoffsparmodus ............130
11 Infotainment-System ............10
12 Beifahrer-Airbag ...................50
13 Status-LEDs für Beifahrer-
Airbag ................................... 52
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....44
14 Handschuhfach ....................6015Sicherungskasten ..............188
16 Klimatisierungssystem .......121
17 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................132
18 Gaspedal ............................ 132
19 Fahrer-Airbag ....................... 50
20 Bremspedal ........................ 151
21 Kupplungspedal .................131
22 Lenkradeinstellung ...............77
23 Motorhaubenentriegelung ..168
24 Münzfach ............................. 59
25 Kartenhalter ......................... 59
26 Lichtschalter ....................... 112
Automatisches Fahrlicht ..... 113
Instrumentenbeleuchtung ..117
Nebelschlussleuchte ..........116
Nebelscheinwerfer .............115
Leuchtweitenregulierung ....113
22Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Batterie
austauschen (Batterietyp CR2032).
Die neue Batterie richtig einsetzen.
Die Einheit schließen.
Schlüssel mit festem
Schlüsselbart
Einen kleinen Schraubendreher an
der Kerbe in der Abdeckung ansetzen
und die Einheit öffnen. Batterie aus‐
tauschen (Batterietyp CR2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Die
Einheit schließen.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Entriegeln
q drücken.
Hinweis
Wird innerhalb von 5 Minuten nach dem Entriegeln keine Tür geöffnet,
so wird das Fahrzeug automatisch
wieder verriegelt (und die Diebstahl‐ warnanlage wird wieder aktiviert).
Beim Drücken von q leuchtet die In‐
strumententafel für ca. 30 Sekunden bzw. bis der Zündschlüssel auf ACC
gedreht wird.
Verriegeln Türen, Laderaum, Tankklappe, Mo‐torhaube, Fenster und Schiebedach
schließen.
p drücken.
Sitze, Rückhaltesysteme35Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 35
Aktive Kopfstützen .....................36
Vordersitze ................................... 36
Sitzposition ................................ 36
Sitzeinstellung ........................... 37
Sitzlehne vorklappen .................39
Elektrische Sitzeinstellung .........40
Armlehne ................................... 41
Heizung ..................................... 41
Rücksitze ..................................... 42
Armlehne ................................... 42
Sicherheitsgurte ........................... 43
Sicherheitsgurt .......................... 43
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........44
Airbag-System ............................. 47
Front-Airbag .............................. 50
Seiten-Airbag ............................. 51
Kopf-Airbag ............................... 52
Airbagabschaltung .....................52
Kinderrückhaltesysteme ..............53
Kindersicherheitssystem ...........53
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................55ISOFIX
Kindersicherheitssysteme .......58
Top-Tether Befestigungsösen ...58Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes ab‐
schließen. Ist dies bei sehr großen
Personen nicht möglich, höchste Po‐
sition einstellen, bei sehr kleinen Per‐ sonen tiefste Position.
36Sitze, RückhaltesystemeHöheneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Zum Anheben die Kopfstütze nach
oben ziehen. Um die Kopfstütze nied‐ riger zu stellen, den Entriegelungs‐
knopf drücken und die Kopfstütze
nach unten drücken.
Ausbau
Auf der Manschette ohne Entriege‐
lungsknopf seitlich in die kleine Öff‐ nung ein geeignetes Werkzeug ein‐führen und die Verriegelung hinunter‐
drücken. Den Entriegelungsknopf auf
der anderen Manschette drücken und
die Kopfstütze nach oben ziehen.
Kopfstützen sicher im Laderaum ver‐
stauen.
Aktive Kopfstützen Bei einem Heckaufprall kippen die ak‐
tiven Kopfstützen automatisch nach
vorne. Dadurch wird der Kopf abge‐
stützt und die Gefahr eines Schleu‐
dertraumas verringert.
Hinweis
Befestigen Sie keine Gegenstände
oder Teile an den Kopfstützen, die
für Ihr Fahrzeug nicht genehmigt
sind. Diese beeinträchtigen die
Schutzwirkung der Kopfstützen und können unkontrolliert durch das
Fahrzeug geschleudert werden,
wenn der Fahrer scharf bremst oder in einen Unfall verwickelt wird.
Hinweis
Zulässiges Zubehör darf nur ange‐
bracht werden, wenn der Sitz nicht
verwendet wird.Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
Sitze, Rückhaltesysteme37
● Mit dem Gesäß möglichst weithinten an der Rückenlehne sit‐
zen. Den Abstand zwischen Sitz
und Pedalen so einstellen, dass
die Beine beim Treten der Pedale leicht angewinkelt sind. Den Bei‐
fahrersitz möglichst weit nach
hinten schieben.
● Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, dass Sie eine gute Sicht
nach allen Seiten und auf die Dis‐ play-Instrumente haben. Der Ab‐
stand zwischen Kopf und Dach‐
rahmen sollte mindestens eine
Handbreite betragen. Ihre Ober‐
schenkel sollten leicht auf dem Sitz aufliegen, ohne hineinge‐drückt zu werden.
● Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne sit‐
zen. Die Neigung der Rücken‐
lehne so einstellen, dass das
Lenkrad mit leicht angewinkelten
Armen gut erreicht wird. Beim
Drehen des Lenkrads muss der
Kontakt zwischen Rückenlehne
und Schultern erhalten bleiben.
Die Rückenlehnen dürfen nicht
zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale
Neigung von ca. 25°.
● Den Sitz und das Lenkrad so ein‐
stellen, dass das Handgelenk
oben am Lenkrad aufliegt,
während der Arm vollständig ge‐
streckt ist und die Schultern an der Sitzlehne anliegen.
● Lenkrad einstellen 3 77.
● Kopfstütze einstellen 3 35.● Höhe des Sicherheitsgurts ein‐
stellen 3 44.
● Die Lendenwirbelstütze so ein‐ stellen, dass sie die natürliche
Form der Wirbelsäule unter‐ stützt.
Sitzeinstellung9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
Nur mit eingerasteten Sitzen und ein‐ gerasteten Rückenlehnen fahren.