Page 49 of 134

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-28
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
1. Wählen Sie die Option “Tach IND Set- ting” (Einstellung Drehzahlmesser)
aus.
2. Wählen Sie die Option “IND Mode” (Anzeigestatus) aus. 3. Wählen Sie die Option “ON” (Ein) aus,
um die Farbanzeige des Drehzahl-
messers zu aktivi eren (oder wählen
Sie die Option “OFF” (Aus) aus, um die
Funktion zu deaktivieren).
4. Wählen Sie die Option “Tach IND 1st” (1. Schwelle Drehzahlanzeige) aus,
um die Drehzahl für den Beginn des
grünen Bereichs festzulegen.
5. Stellen Sie die Drehzahl für den Be- ginn des grünen Bereichs ein, indem
Sie das Drehrädchen drehen und an-
schließend kurz drücken. Daraufhin
wird die Drehzahl oberhalb dieses
Wertes bis zum Wert für die Option
“Tach IND 2nd” (2. Schwelle Drehzahl-
anzeige) (bzw. bis zum Beginn des ro-
ten Bereichs bei 14000 U/min) in grün
angezeigt.
HINWEISEinstellbereich für den Beginn des grünenDrehzahlbereichs: 8000–10000 U/min.
6. Wählen Sie die Option “Tach IND 2nd” (2. Schwelle Drehzahlanzeige) aus.
2CR-9-GG.book 28 ページ 2015年5月1日 金曜日 午前10時30分
Page 50 of 134

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-29
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
7. Stellen Sie die Drehzahl für den Be- ginn des orangen Bereichs ein, indem
Sie das Drehrädchen drehen und an-
schließend kurz drücken. Daraufhin
wird die Drehzahl oberhalb dieses
Wertes bis zum Beginn des roten Be-
reichs bei 14000 U/min in orange an-
gezeigt.HINWEISEinstellbereich für den Beginn des orangenDrehzahlbereichs: 8000–14000 U/min. 8. Wählen Sie das Dreiecksymbol aus,
um den Bildschirm zu verlassen.
“Peak Rev IND Setting (Einstellung
Spitzendrehzahlanzeige)”
Mit diesem Einstellungsmodul können Sie
die Spitzendrehzahlanzeige aktivieren oder
deaktivieren. 1. Wählen Sie die Option “Peak Rev IND Setting” (Einstellung Spitzendrehzahl-
anzeige) aus. 2. Wählen Sie die Option “IND Mode”
(Anzeigestatus) aus, und wählen Sie
anschließend die Option “ON” (Ein)
(zum Aktivieren der Anzeige) oder
“OFF” (Aus) (zum Deaktivieren der
Anzeige) aus.
3. Wählen Sie das Dreiecksymbol aus, um den Bildschirm zu verlassen.2CR-9-GG.book 29 ページ 2015年5月1日 金曜日 午前10時30分
Page 51 of 134

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-30
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
“Display Setting (Anzeigeeinstellun-
gen)”
Mit diesem Einstellungsmodul können Sie
festlegen, wie die Elemente zur Informati-
onsanzeige (wie TRIP-1, ODO, C. TEMP
usw.) auf dem Hauptbildschirm angeordnet
werden sollen. Es gibt vier Anzeigegrup-
pen.
So stellen Sie die Anzeigegruppen ein
1. Wählen Sie die Option “Display Set-ting” (Anzeigeeinstellungen) aus. 2. Daraufhin werden die Optionen “DIS-
PLAY-1” (Anzeige-1), “DISPLAY-2”
(Anzeige-2), “DISPLAY-3” (Anzeige-3)
und “DISPLAY-4” (Anzeige-4) ange-
zeigt.
3. Wenn Sie z. B. die Option “DIS- PLAY-1” (Anzeige-1) ausgewählt ha-
ben, werden die Optionen “STREET
MODE 1-1” (Straßenmodus 1-1),
“STREET MODE 1-2” (Straßenmodus
1-2) und “TRACK MODE” (Rennstre-
ckenmodus) angezeigt.
1. Element der Informationsanzeige (STREET MODE)
ODO
12345
km
TRIP-2
1234.5
km
1
Ny2 km/h
·1000 r/minMODE -
A
TCS
1
SCS
1
A
-
1
LCS
QS
LIF
GPS
12 :
00
PWR
1
1
1. Element der Informationsanzeige (TRACK
MODE)
MODE -
A
PWR
1
TCS
1
SCS
1
km/h
123
ODO
km
7890
GEARN
LAP 09
LATEST12
12 34
·1000 r/min
A
-
1
LC LCS
QS
LIF
GPS
12 :
00
1
2CR-9-GG.book 30 ページ 2015年5月1日 金曜日 午前10時30分
Page 52 of 134

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-31
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
4. Wählen Sie die Option STREET MODE 1-1 (Strassenmodus 1-1) aus.
5. Wählen Sie mit dem Drehrädchen das gewünschte Element zur Informations-
anzeige aus.HINWEISDie folgenden Elemente der Informations-
anzeige können ausgewählt werden:
A.TEMP: Lufttemperatur
C.TEMP: Kühlflüssi gkeitstemperatur TRIP-1: Tageskilometerzähler 1
TRIP-2: Tageskilometerzähler 2
ODO: Kilometerzähler
FUEL CON: Verbrauchte Kraftstoffmenge
FUEL AVG: Durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauch
CRNT FUEL: Momentaner Kraftstoffver-
brauch
6. Wählen Sie die Optionen “STREET MODE 1-2” (Straßenmodus 1-2) oder
“TRACK MODE” (Rennstreckenmo-
dus), um die restlichen Elemente für
die Anzeigegruppe “DISPLAY-1” (An-
zeige -1) festzulegen.
7. Wählen Sie das Dreiecksymbol aus, um den Bildschirm zu verlassen. Be-
ginnen Sie wieder bei Schritt 3, um
weitere Anzeigegruppen einzustellen. “Helligkeit”
Mit dieser Option können Sie die allgemei-
ne Helligkeit des Anzeigebildschirms ein-
stellen.
Helligkeit einstellen
1. Wählen Sie die Option “Brightness”
(Helligkeit) aus.
2. Wählen Sie durch Drehen am Dreh- rädchen die gewünschte Helligkeit
aus, und drücken Sie anschließend
kurz auf das Drehrädchen, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
2CR-9-GG.book 31 ページ 2015年5月1日 金曜日 午前10時30分
Page 53 of 134
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-32
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
“Uhr”
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
Uhr stellen1. Wählen Sie auf dem Menübildschirm (MENU) die Option “Clock” (Digitaluhr)
aus.
2. Nachdem die Option “Clock” (Uhr) ausgewählt wurde, wird die Stunden- angabe hervorgehoben.
3. Stellen Sie die Stundenangabe ein, in- dem Sie das Drehrädchen drehen und
anschließend kurz drücken.
4. Daraufhin wird die Minutenangabe hervorgehoben. 5. Stellen Sie die Minutenangabe ein, in-
dem Sie das Drehrädchen drehen und
anschließend kurz drücken.
6. Drücken Sie erneut kurz auf das Dreh- rädchen, um den Bildschirm zu verlas-
sen und zum Menübildschirm (MENU)
zurückzukehren.
“Alle zurückstellen”
Mit dieser Funktion werden alle Einstellun-
2CR-9-GG.book 32 ページ 2015年5月1日 金曜日 午前10時30分
Page 54 of 134

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-33
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
gen, außer dem Kilome terzähler und der
Uhr, auf die Werks- oder Standardeinstel-
lungen zurückgesetzt.
Wählen Sie die Option “YES” (Ja) aus, um
alle Einstellungen zurückzusetzen. Nach-
dem Sie die Option “YES” (Ja) ausgewählt
haben, werden alle Elemente zurückge-
setzt, und die Anzeige wechselt automa-
tisch zurück zum Menübildschirm (MENU).
GAU12821
KupplungshebelDer Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 4-49.)
GAU67010
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich an der lin-
ken Seite des Motorrads und wird zusam-
men mit dem Kupplungshebel benutzt, um
die Gänge des 6-Gang-Synchrongetriebes
zu schalten.
Wenn das Schnellschaltsystem eingeschal-
tet ist, erkennt der Fußschaltungsschalter
die Bewegung des Fußschalthebels und er-
laubt das Hochschalten ohne Betätigung
des Kupplungshebels. Siehe QSS auf Seite
4-18 für weitere Informationen.
1. Kupplungshebel
1
1. Fußschalthebel
2. Fußschaltungsschalter
1
2
2CR-9-GG.book 33 ページ 2015年5月1日 金曜日 午前10時30分
Page 55 of 134

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-34
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU67033
HandbremshebelDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Dieses Modell ist mit einem variablen verei-
nigten Bremssystem (UBS) ausgestattet.
Beim Ziehen des Handbremshebels wer-
den die Vorderradbremse und ein Teil der
Hinterradbremse betätigt. Für eine volle
Bremsleistung den Handbremshebel und
den Fußbremshebel gleichzeitig betätigen.
HINWEISSiehe Bremssystem für weitere Informati-
onen zur Funktionsweise des UBS- undABS-Systems.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad für
die Bremshebelposition ausgestattet. Um
den Abstand zwischen dem Bremshebel
und dem Gasdrehgriff einzustellen, das Ein-
stellrad drehen, während Sie den Hebel
vom Gasdrehgriff weggedrückt halten. Die
geeignete Einstellung auf dem Einstellrad
muss mit der “ ”-Markierung auf dem
Handbremshebel fluchten.
GAU12944
FußbremshebelDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
1. “ ” Markierung
2. Einstellrad der Handbremshebelposition
3. Handbremshebel
4. Abstand zwischen Handbremshebel und Lenkergriff
1 2
3
4
1. Fußbremshebel
1
2CR-9-GG.book 34 ページ 2015年5月1日 金曜日 午前10時30分
Page 56 of 134

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-35
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU67041
BremssystemDieses Modell ist mit einem integrierten
ABS-Bremssystem (ABS) und einem varia-
blen vereinigten Bremssystem (UBS) aus-
gestattet.
Die Bremsen sind mit ABS genau so zu be-
tätigen wie konventionelle Bremsen. Bei ak-
tiviertem ABS ist möglicherweise ein
Pulsieren am Handbremshebel oder Fuß-
bremshebel zu spüren. Bremsen Sie in die-
sem Fall einfach kontinuierlich weiter und
lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen Sie
nicht “pumpend”, da dies die Bremswirkung
reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheitsabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein alsohne.
Das Hydraulik-Steuer gerät von ABS und
UBS wird vom ABS-Steuergerät überwacht,
das das System auf konventionelles Brem- sen umschaltet, falls eine Störung auftritt.
HINWEIS
Das ABS-System führt einen Selbst-
test durch, wenn das Fahrzeug gestar-
tet wurde und eine Geschwindigkeit
von 10 km/h (6 mi/h) erreicht hat. Wäh-
rend dieses Tests ist möglicherweise
ein “Klick”-Geräusch aus dem Hydrau-
lik-Steuergerät zu hören und eine Vib-
ration am Hand- oder Fußbremshebel
zu spüren, aber dies ist normal.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an IhreYamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-funktion des ABS kommen.
Beim variablen UBS-Bremssystem wird bei
Betätigung des Handbremshebels der ent-
sprechende Bremsdruck zur Vorderrad-
bremse und, in variabler Höhe, zur
Hinterradbremse erzeugt. Die Höhe der
1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
1. Sensor-Rotor hinten
2. Hinterrad-Sensor
1
22
1
2CR-9-GG.book 35 ページ 2015年5月1日 金曜日 午前10時30分