2015 YAMAHA YZF-R1 Betriebsanleitungen (in German)

Page 89 of 134

YAMAHA YZF-R1 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-9
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
Lage bringen und dann die Schnellver-
schlüsse und die Schnellverschlussschrau-
ben einbauen.
Verkleidungsteil C (für YZF-R1)
Verkl

Page 90 of 134

YAMAHA YZF-R1 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-10
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
hen. Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Positi-
on bringen und dann den Schnellverschluss
und die Schraube ein

Page 91 of 134

YAMAHA YZF-R1 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-11
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU67110
Zündkerzen prüfenDie Zündkerzen sind wichtige Bestandteile
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vo

Page 92 of 134

YAMAHA YZF-R1 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-12
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
GAU66532
Motoröl und ÖlfilterpatroneDer Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem müssen in den
empfohle

Page 93 of 134

YAMAHA YZF-R1 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-13
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
schlüssel abschrauben.
HINWEISÖlfilterschlüssel sind beim Yamaha-Händ-ler erhältlich. 6. Den O-Ring der neuen Ölfilterpatrone

Page 94 of 134

YAMAHA YZF-R1 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-14
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
ACHTUNG
GCA11621

Um ein Durchrutschen der Kupp-
lung zu vermeiden (da das Motoröl
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie k

Page 95 of 134

YAMAHA YZF-R1 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-15
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
kierung befinden.
3. Befindet sich der Kühlflüssigkeitsstand an oder unterhalb der Minimal-
stand-Markierung, das Verkleidungs-
te

Page 96 of 134

YAMAHA YZF-R1 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-16
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
5. Die Ablassschraube mit ihrer Dichtung herausdrehen und die Kühlflüssigkeit
ablassen.
6. Den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbe- h