Page 105 of 579

3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Die Türgrifftaste funktioniert nur
dann, wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Türaußengriff
nicht mehr als 0,7 - 1 m beträgt.
Auch andere Personen können die
Türen öffnen, ohne den Smartkey
bei sich zu tragen.
• Wenn nach dem Entriegeln der
Türen nicht innerhalb von 30
Sekunden eine Tür geöffnet wird,
werden die Türen automatisch
verriegelt.
Kofferraum öffnen
Zum Öffnen:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Taste am
Kofferraumdeckel oder mehr als eine
Sekunde lang die Kofferraumdeckel-
Entriegelungstaste (3) auf dem
Smartkey.
3. Daraufhin leuchten zwei Mal kurz
die Warnblinker auf.
Wenn der Kofferraum geöffnet und
dann wieder geschlossen wird, wird
er automatisch verriegelt.
✽ANMERKUNG
Die Kofferraumdeckeltaste
funktioniert nur dann, wenn der
Abstand zwischen Smartkey und
Kofferraumdeckel weniger als 0,7 m
beträgt.
Motor anlassen
Sie können den Motor anlassen,
ohne dass Sie den Schlüssel
einführen. Nähere Informationen
finden Sie unter "Start/Stop-Knopf" in
Kapitel 5.
So verhindern Sie, dass der
Smartkey beschädigt wird:
•Lassen Sie weder Wasser
noch andere Flüssigkeiten an
den Smartkey gelangen. Wenn
der Smartkey versagt, weil er
Wasser oder anderen
Flüssigkeiten ausgesetzt war,
unterliegt dies nicht der
Garantie des
Fahrzeugherstellers.
•Lassen Sie den Smartkey
nicht fallen und werfen Sie ihn
nicht.
•Schützen Sie den Smartkey
vor Extremtemperaturen.
ACHTUNG
Page 110 of 579

3-11
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Für den Fall, dass Sie den Eindruck
haben, der Smartkey sei beschädigt
oder funktioniere nicht
ordnungsgemäß, wird empfohlen,
dass Sie sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt wenden.
✽ANMERKUNG
Eine falsch entsorgte
Batterie kann
umweltschädliche und
gesundheitsschädliche
Auswirkungen zur Folge
haben. Entsorgen Sie die
Batterie gemäß der vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre schützt Ihr
Fahrzeug vor Diebstahl. Bei
Verwendung eines falsch codierten
Schlüssels (oder einer anderen
Vorrichtung) wird die Kraftstoffzufuhr
des Motors deaktiviert.
Wenn sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ON befindet, muss kurz
die Wegfahrsperrenkontrollleuchte
aufleuchten und dann wieder
erlöschen. Wenn die Kontrollleuchte
zu blinken beginnt, wird die
Codierung des Schlüssels nicht von
der Anlage erkannt. Drücken Sie den
Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF
(AUS) und dann wieder in die
Stellung ON (EIN).
Die Codierung Ihres Schlüssels wird
möglicherweise nicht von der Anlage
erkannt, wenn sich ein weiterer
Wegfahrsperrenschlüssel oder ein
anderer metallischer Gegenstand (z.
B. Schlüsselkette) in der Nähe des
Schlüssels befindet. Möglicherweise
lässt sich der Motor nicht starten, weil
das Metall das Transpondersignal
stört.Für den Fall, dass die Codierung des
Schlüssels mehrfach nicht von der
Anlage erkannt wird, wird empfohlen,
dass Sie sich an einen HYUNDAI
Vertragshändler wenden.
Versuchen Sie nicht, die Anlage zu
modifizieren oder zu erweitern.
Andernfalls drohen Störungen der
Elektrik, die dazu führen, dass Ihr
Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.
Page 116 of 579

3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim
Verlassen nicht abschließen,
besteht die Gefahr, dass sich
Personen darin verstecken und
Sie oder andere bedrohen.
Sichern Sie Ihr Fahrzeug, indem
Sie bei betätigter Bremse den
Wählhebel in die Stellung "P"
(Parken) bringen, die
Feststellbremse anziehen, den
Start/Stop-Knopf in die Stellung
OFF (AUS) drücken, alle Fenster
schließen, alle Türen verriegeln
und immer den Schlüssel
mitnehmen.
VORSICHT
Wenn eine Tür geöffnet wird,
während sich ein Fahrzeug oder
eine Person von hinten nähert,
kann dies zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen auf Fahrzeuge,
Motorradfahrer, Radfahrer und
Fußgänger, die sich dem
Fahrzeug von hinten nähern.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
nicht unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann
es extrem heiß werden, weshalb
Verletzungs- und Lebensgefahr
für unbeaufsichtigte Kinder und
Tiere besteht, die das Fahrzeug
nicht verlassen können. Kinder
könnten Fahrzeugfunktionen
bedienen und sich dabei
verletzen. Außerdem könnten
sie durch Eindringlinge
gefährdet werden.
VORSICHT
Page 120 of 579

3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Fahrersitz-Memoryfunktion
ermöglicht das Speichern und
Abrufen der folgenden Einstellungen
auf Tastendruck:
- Fahrersitzposition
- Außenspiegelposition
- Lenkradposition
- Helligkeit der Armaturenbrett-
beleuchtung
- Position und Helligkeit des Head-
up-Displays (HUD)✽ANMERKUNG
• Wenn die Batterie abgeklemmt
wird, werden die Memory-
Einstellungen gelöscht.
• Für den Fall, dass die Fahrersitz-
Memoryfunktion nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Speichern von Memory-
Positionen
1. Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), während
sich der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON (EIN) befindet.
2. Stellen Sie den Fahrersitz, die
Außenspiegel, das Lenkrad, die
Helligkeit der
Armaturenbrettbeleuchtung und
die Höhe/Helligkeit des Head-up-
Displays wie gewünscht ein.
3. Drücken Sie die Taste SET.
Daraufhin erklingt ein Piepton und
auf dem LCD-Display erscheint die
Aufforderung "Zum Speichern der
Einstellungen Taste drücken".
4. Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden eine der Memory-Tasten
(1 oder 2). Daraufhin erklingt ein
doppelter Signalton, sofern die
Memory-Speicherung gelungen ist.
FAHRERSITZ-MEMORYFUNKTION (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH043041
Benutzen Sie die Fahrersitz-
Memoryfunktion niemals
während der Fahrt. Andernfalls
könnten Sie die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren. Schwere
und sogar tödliche Verletzungen
sowie Sachschäden sind die
mögliche Folge.
VORSICHT
Page 121 of 579
3-22
5.
Auf dem LCD-Display erscheint die
Meldung "Für Fahrer 1 (oder 2)
gespeichert".Abrufen von Memory-Positionen
1. Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), während
sich der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON (EIN) befindet.
2. Drücken Sie die gewünschte
Memory-Taste (1 oder 2).
Daraufhin erklingt ein Piepton und
der Fahrersitz, die Außenspiegel,
das Lenkrad, die Helligkeit der
Armaturenbrettbeleuchtung und
die Höhe/Helligkeit des Head-up-
Displays werden automatisch
gemäß Memory-Speicherung
eingestellt.3.
Auf dem LCD-Display erscheint die
Meldung "Fahrer 1 (oder 2) wird
eingestellt".
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ODH043156G/ODH043157GODH043158G/ODH043159G
Page 122 of 579

3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
✽ANMERKUNG
• Wenn beim Abrufen der Memory-
Position 1 die Taste SET oder "1"
gedrückt wird, hält das Einstellen
der aufgerufenen Memory-
Position vorübergehend an. Wird
die Taste "2" gedrückt, wird die
Memory-Position "2" aufgerufen.
• Wenn beim Abrufen der Memory-
Position 2 die Taste SET oder "2"
gedrückt wird, hält das Einstellen
der aufgerufenen Memory-
Position vorübergehend an. Wird
die Taste "1" gedrückt, wird die
Memory-Position "1" aufgerufen.
• Wenn beim Abrufen der
gespeicherten Positionen eine der
Tasten zum Einstellen des
Fahrersitzes, der Außenspiegel,
des Lenkrads, der
Armaturenbrettbeleuchtung oder
des Head-up-Displays gedrückt
wird, hält die Bewegung des
betreffenden Bauteils an und das
Bauteil bewegt sich in die
Richtung, in die die Taste
gedrückt wird.
Einsteighilfe
Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug
bewegt sich das Lenkrad vom Fahrer
weg und der Sitz bewegt sich nach
hinten, wenn der Motor abgestellt
wird. Beim Einsteigen in das
Fahrzeug bewegt sich das Lenkrad
auf den Fahrer zu und der Sitz
bewegt sich nach vorn, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC
gedrückt wird.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
Einsteighilfe aktivieren und
deaktivieren. Weitere Informationen
finden Sie unter "LCD Display" in
diesem Kapitel.
Page 123 of 579

3-24
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LENKRAD
Elektrische Servolenkung
Die Funktion unterstützt Sie beim
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der
Motor abgestellt wird oder die
Servolenkung ausfällt, können Sie
das Fahrzeug immer noch lenken,
brauchen dafür aber mehr Kraft.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
✽ANMERKUNG
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen
Fahrzeugbetriebs auftreten:
• Der Lenkkraftaufwand ist
möglicherweise hoch, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung
ON (EIN) gedrückt wird.
Dazu kommt es, solange das System
die Diagnose der elektrischen
Servolenkung durchführt. Wenn
die Diagnose abgeschlossen ist, lässt
sich das Lenkrad wieder mit
normalem Kraftaufwand drehen.
• Wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) oder OFF (AUS)
gebracht wird, ist möglicherweise
ein Klicken vom Relais der
elektrischen Servolenkung zu
hören.
• Wenn das Fahrzeug steht oder
langsam fährt, ist möglicherweise
ein Motorgeräusch zu hören.
• Wenn das Lenkrad bei niedrigen
Temperaturen gedreht wird, treten
möglicherweise ungewöhnliche
Geräusche auf. Die
Geräuschbildung lässt nach, sobald
die Temperatur zunimmt. Dabei
handelt es sich um ein normales
Phänomen.
Wenn die elektrische
Servolenkung nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
leuchtet die Warnleuchte ( ) im
Kombiinstrument auf.
Beim Lenken ist ein größerer
Kraftaufwand nötig. Wir
empfehlen, das System
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ACHTUNG
Page 125 of 579
3-26
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie zum Einschalten der
Lenkradheizung die entsprechende
Taste, während sich der Start/Stop-
Knopf in der Stellung ON (EIN)
befindet. Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte der Taste auf und es
erscheint ein diesbezüglicher
Hinweis auf dem LCD-Display.
Zum Ausschalten der Lenkradheizung
drücken Sie die Taste erneut.
Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte
der Taste und es erscheint ein
diesbezüglicher Hinweis auf dem
LCD-Display.
✽ANMERKUNG
Die Lenkradheizung schaltet sich
nach etwa 30 Minuten automatisch
ab.
ODH043044
ODH043127
■Ausführung A
■Ausführung BODH043224G/ODH043226G
■LCD-Display
Montieren Sie keine Bezüge oder
Zubehörteile am Lenkrad.
Bezüge oder Zubehörteile
können die Lenkradheizung
beschädigen.
ACHTUNG