7-60
Wartung
Sicherungen ersetzen
(Motorraum)
1. Bringen Sie den Start/Stop-Knopf
und alle anderen Schalter in die
Stellung AUS.2. Öffnen Sie den Deckel des
Sicherungskastens, indem Sie die
Verriegelungen drücken und den
Deckel abheben.
3. Prüfen Sie die entnommene
Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Verwenden Sie zum Abziehen und
Einsetzen von Sicherungen die
Sicherungsklammer aus dem
Sicherungskasten im Motorraum.
4. Setzen Sie eine neue Sicherung mit
derselben Amperezahl ein und
achten Sie darauf, dass sie stramm
in ihrem Sockel sitzt. Für den Fall,
dass sie locker sitzt, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Hauptsicherung
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Hauptsicherung wie folgt:
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Klemmen Sie das
Batteriemassekabel ab.
3. Lösen Sie die in der obigen
Abbildung gezeigten Muttern.
4. Ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung durch eine Sicherung
mit derselben Amperezahl.
5. Der Einbau erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
ODH073054
ODH073056
ODH073057A
Verschließen Sie nach Arbeiten
am Sicherungskasten im
Motorraum fest den Deckel des
Sicherungskastens. Andernfalls
kann Feuchtigkeit eindringen
und elektrische Fehlfunktionen
verursachen.
ACHTUNG
7-64
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Module 410A
LKAS-Steuergerät, Steuergerät Sicherheits-Teleskoplenksäule, ECS-Einheit,
Pralltafelschalter, Reifendrucküberwachungsmodul, Steuergerät intelligenter Parkassistent,
Konsolenschalter L/R, Radar Warnsystem "Toter Winkel" L/R, Schalter elektrische
Feststellbremse, Einparkhilfesensor HR/HL, Einparkhilfesensor HR/HL (Mitte)
Module 510A
Universalprüfstecker, AVN-Bedienteil, elektrochromatischer Rückspiegel, A/C-Steuergerät,
I-Box, AMP, CCS-Steuergerät Fahrer/Beifahrer, CCS-Steuergerät HL/HR, Steuergerät
Fahrer-/Beifahrersitzheizung, Steuergerät Sitzheizung HL/HR, IMS-Steuergerät Fahrer,
Schalter elektrisch verstellbarer Fahrersitz
Module 1010ABCM
Multi
Media 210ATastatur, I-Box, Monitor vorn, Audioschalter hinten, Monitor HL/HR
Memory 110ASteuergerät Sicherheits-Teleskoplenksäule, Außensummer, BCM, A/C-Steuergerät,
Steuergerät Reifendrucküberwachung, Analoguhr, Head-up-Display, Kombiinstrument
Smart Key 110ASchalter Start/Stop-Knopf
Module 810ABCM, Smartkey-Steuergerät
A/CON10AMetallkernblock (PCB 1: Gebläserelais), Reinluftfunktion, Co2-Sensor, A/C-Steuergerät
Passenger
P/Door15ABeifahrertürschloss
Door Lamp10ASteuergerät Fahrer-/Beifahrertür, Steuergerät Tür HL/HR
Sicherungskasten Fahrerseite
7-80
Wartung
GLÜHLAMPEN
Verwenden Sie ausschließlich
Glühlampen mit der spezifizierten
Leistung (Watt-Zahl).
Achten Sie darauf,
durchgebrannte Glühlampen
durch Glühlampen derselben
Watt-Zahl zu ersetzen.
Andernfalls kann die Sicherung
durchbrennen oder die
Verkabelung beschädigt werden.
ACHTUNG
Falls es Ihnen an Werkzeug,
Glühlampen oder Fachkenntnis
mangelt, wenden Sie sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt. In
vielen Fällen ist das Ersetzen der
Glühlampen an Ihrem Fahrzeug
schwierig, da vorab andere
Bauteile entfernt werden
müssen, um an die Glühlampe zu
gelangen. Dies gilt besonders für
den Fall, dass Scheinwerfer
ausgebaut werden müssen, um
an die Glühlampe(n) zu
gelangen. Durch das Aus- und
Einbauen des Scheinwerfers
kann das Fahrzeug beschädigt
werden.
ACHTUNG
Arbeiten an der Beleuchtung
Betätigen Sie vor Beginn von
Arbeiten an der Beleuchtung
kräftig die Feststellbremse,
vergewissern Sie sich, dass der
Start/Stop-Knopf in die Stellung
OFF (AUS) gedrückt wurde, und
schalten Sie die
Fahrzeugbeleuchtung aus. Dies
soll verhindern, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
Sie sich die Finger verbrennen
oder einen elektrischen Schlag
erhalten.
VORSICHT