Page 185 of 579
3-86
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahrzeugschlüssel nicht im
Fahrzeug
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet, während Sie
den Start/Stop-Knopf drücken.
• Sie bedeutet, dass Sie den
Smartkey stets mit sich führen
sollten.
Fahrzeugschlüssel nicht erkannt
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Smartkey nicht erkannt
wird, während Sie den Start/Stop-
Knopf drücken.
START-Knopf nochmals drucken
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Start/Stop-Knopf
aufgrund einer Störung nicht
funktioniert.
• Sie bedeutet, dass sich der Motor
möglicherweise starten lässt, wenn
Sie den Start/Stop-Knopf erneut
drücken.
• Für den Fall, dass die
Warnmeldung bei jedem Drücken
des Start/Stop-Knopfs aufleuchtet,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
ODH043202GODH044212G
ODH043200G
Page 186 of 579

3-87
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
START-Knopf mit Schlüssel
drücken
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie den Start/Stop-Knopf
drücken, während die
Warnmeldung "Fahrzeugschlüssel
nicht erkannt" aufleuchtet.
• Gleichzeitig blinkt die
Kontrollleuchte der Wegfahrsperre.
Sicherung BRAKE SWITCH prüfen
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsschaltersicherung
durchgebrannt ist.
• Sie bedeutet, dass Sie die
Sicherung durch eine neue
ersetzen sollten. Falls dies nicht
möglich ist, können Sie den Motor
anlassen, indem Sie zehn
Sekunden lang den Start/Stop-
Knopf in die Stellung ACC drücken.
Starten: Wählhebel in Stellung P
oder N
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, den Motor zu
starten, ohne dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) oder "N" (Neutral) befindet.
✽ANMERKUNG
Sie können den Motor auch dann
starten, wenn sich der Wählhebel in
der Neutralstellung (N) befindet. Zu
Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen
wir jedoch, den Motor nur dann zu
starten, wenn sich der Wählhebel in
der Stellung "P" (Parken) befindet.
ODH043204G
ODH043216G
ODH043214G
Page 189 of 579
3-90
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Reifendruck zu niedrig
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Reifenluftdruck zu
niedrig ist, während sich der
Start/Stop-Knopf in der Stellung
ON befindet.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Lenkrad ausrichten
• Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie den Motor starten,
während die Lenkung um mehr als
90 Grad nach links oder rechts
eingeschlagen ist.
• Sie bedeutet, dass Sie das
Lenkrad drehen und den
Lenkeinschlag auf weniger als 30
Grad verringern sollen.
Lenkradausrichtung beendet.
• Wenn das Ausrichten des
Lenkrads nach dem Aufleuchten
der Warnmeldung "Lenkrad
ausrichten" beendet ist, wird 2
Sekunden lang diese Meldung
angezeigt.
ODH043232GODH043244GODH043240G/ODH043238G
Page 195 of 579
![Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German) 3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um den Wegstreckenzähler auf
Null zu setzen, drücken Sie mehr
als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Wegstreckenzähler angezeigt wird. Hyundai Genesis 2015 Betriebsanleitung (in German) 3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um den Wegstreckenzähler auf
Null zu setzen, drücken Sie mehr
als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Wegstreckenzähler angezeigt wird.](/manual-img/35/14667/w960_14667-194.png)
3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um den Wegstreckenzähler auf
Null zu setzen, drücken Sie mehr
als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Wegstreckenzähler angezeigt wird.
Durchschnittsgeschwindigkeit (2)
• Die Durchschnittsgeschwindigkeit
wird aus der seit der letzten
Rückstellung gefahrenen
Gesamtdistanz und der seitdem
verstrichenen Fahrtzeit errechnet.
- Geschwindigkeitsbereich: 0 - 999
km/h oder MPH
• Um die Durchschnittsgeschwin-
digkeit auf Null zu setzen, drücken
Sie mehr als eine Sekunde lang
die Lenkradtaste OK, während
die Durchschnittsgeschwindig-keit
angezeigt wird.
✽ANMERKUNG
• Die Durchschnittsgeschwindigkeit
wird nicht angezeigt, wenn die seit
dem Einschalten der Zündung
(Start/Stop-Knopf ON) gefahrene
Distanz weniger als 300 Meter
oder die seither verstrichene
Fahrtzeit weniger als 10 Sekunden
beträgt.
• Auch bei stehendem Fahrzeug
wird die Durchschnittsgeschwin-
digkeit so lange weiter berechnet,
wie der Motor läuft.
Fahrtzeit (3)
• Die Fahrtzeit ist die seit der letzten
Nullsetzung verstrichene
Gesamtfahrtzeit.
- Anzeigebereich (hh:mm): 00:00 -
99:59
• Um die Fahrtzeit auf Null zu
setzen, drücken Sie mehr als eine
Sekunde lang die Lenkradtaste
OK, während die Fahrtzeit
angezeigt wird.
✽ANMERKUNG
Auch bei stehendem Fahrzeug wird
die Fahrtzeit so lange weitergezählt,
wie der Motor läuft.
Page 197 of 579

3-98
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Rücksetzung
Damit der Durchschnittsverbrauch
automatisch bei jedem Tanken auf
Null gesetzt wird, wählen Sie im
Menü "Benutzereinstellung" des
LCD-Displays den Modus
"Rücksetzen nach Tanken" (siehe
"LCD-Display").
Im Modus "Rücksetzen nach Tanken"
wird der Durchschnittsverbrauch auf
Null (---) gesetzt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit nach dem
Tanken von mindestens sechs Litern
Kraftstoff 1 km/h überschreitet.
✽ANMERKUNG
Aus Gründen der Genauigkeit wird
kein Durchschnittsverbrauch
angezeigt, wenn das Fahrzeug seit
dem Einschalten der Zündung
(Start/Stop-Knopf ON) noch keine
10 Sekunden gefahren wurde bzw.
seither noch keine 300 Meter
zurückgelegt hat.
Momentanverbrauch (3)
• In dieser Betriebsart wird der
Momentanverbrauch angezeigt,
sofern die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 10 km/h beträgt.
- Anzeigebereich: 0 - 30 L/100 km
oder 0 - 50 MPG
Digitaler Tachometer
Diese Meldung gibt Aufschluss über
die Fahrgeschwindigkeit (km/h,
MPH).
ODH043308
ODH043309
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 199 of 579
3-100
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchten
✽ANMERKUNG
Vergewissern Sie sich, dass nach
dem Anlassen des Motors alle
Warnleuchten erlöschen. Wenn eine
Warnleuchte nicht erlischt, weist
dies auf einen Umstand hin, der der
Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung ON (EIN) drücken.
- Sie leuchtet ca. sechs Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Wenn eine Störung des SRS
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Sicherheitsgurte" in Kapitel 2.
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
Page 200 of 579

3-101
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung ON (EIN) drücken.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang.
- Sie leuchtet weiter, wenn die
Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert
ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet, obwohl die
Feststellbremse gelöst ist, zeigt
dies an, dass zu wenig
Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren
Parkmöglichkeit und halten Sie
das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor
umgehend den
Bremsflüssigkeitsfüllstand und
füllen Sie nach Bedarf
Bremsflüssigkeit nach. (Weitere
Informationen finden Sie unter
"Bremsflüssigkeit" in Kapitel 7.)
Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin
Flüssigkeit verliert, leuchtet die
Warnleuchte weiter oder die
Bremsen funktionieren nicht
ordnungsgemäß. Setzen Sie die
Fahrt in diesem Fall nicht fort.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt abschleppen
und dort überprüfen zu lassen.
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedalweg
und ein größerer Kraftaufwand beim
Treten des Pedals erforderlich, um
das Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil der
Bremsanlage funktioniert.
Wenn die Bremsen während der
Fahrt versagen, schalten Sie zurück,
um die Wirkung der Motorbremse zu
erhöhen, und halten Sie das
Fahrzeug an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Page 201 of 579

3-102
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung ON (EIN) drücken.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Bei einer Fehlfunktion des ABS
(normale Bremsanlage ist
weiterhin funktionsbereit, jedoch
ohne ABS-Unterstützung)
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskraftverteilung)
Die beiden Warnleuchten leuchten
wie folgt simultan während der
Fahrt auf:
• Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktionieren. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte
leuchtet, ist gefährlich. Wenn
die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit bei gelöster
Feststellbremse aufleuchtet,
zeigt dies an, das der
Bremsflüssigkeitsfüllstand zu
niedrig ist. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
VORSICHT