
29
C4-cactus_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2014
* Je nach ausstattung
"Klimaanlage"
 
ermöglicht das Ver walten verschiedener 
Temperaturregelungen und der 
Gebläsestärke.
" Fahrunterstützung "
ermöglicht den Zugriff auf den 
Bordcomputer und die Aktivierung, 
Deaktivierung und Einstellung bestimmter 
Funktionen des Fahrzeugs.
" Media "
ermöglicht die Auswahl von Radio, 
verschiedener Musikquellen und die 
Ansicht von Fotos.
" Navigation "* 
ermöglicht die Einstellung der 
Verkehrsführung und die 
a
u
swahl des 
Zielortes. "
Konfiguration "
ermöglicht die Einstellung des Klangs, 
der Helligkeit der Bedienungseinheit 
und den Zugriff auf die interaktive Hilfe 
zu den wesentlichen  a
u
 sstattungen und 
Kontrollleuchten des Fahrzeugs.
" Verbundene Dienste "* 
ermöglicht die Verbindung mit einem 
Anwendungspor tal, um seine Bewegungen 
über einen  d
a
 ten-
st
 ick, der über ein 
Abonnement beim CITROËN-Händlernetz 
erhältlich ist, zu vereinfachen, zu sichern 
und individuell zu gestalten.
" Telefon "
ermöglicht die Verbindung eines Telefons 
über Bluetooth
®.
Menüs des Touchscreens
Für das Menü Klimaanlage , siehe Rubrik 
"Bordkomfort". Für die Menüs Media
, Navigation, 
Verbundene Dienste  und Telefon, siehe 
Rubrik "Audio und Telematik".
1 
Betriebskontrolle  

160
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Leer gefahrener Tank (Diesel)
Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die 
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank 
komplett leer gefahren wurde.
Motor e-HDi 92
F Tanken Sie mindestens 5  Liter Dieselkraftstoff.
F  Ö ffnen Sie die Motorhaube.
F
  l
ö
 sen und entfernen  s
i
 e bei Bedar f die 
Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu 
gelangen.
F
 
B
 etätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein 
Widerstand zu spüren ist (die Pumpe kann beim 
ersten Druck schwergängig sein).
F
 
B
 etätigen  s
i
 e den  a
n
 lasser, bis der Motor 
anspringt (sollte der Motor beim ersten Versuch 
nicht anspringen, war ten 
s
i
 e etwa 15  s
e
 kunden 
und star ten Sie dann erneut).
F
 
B
 etätigen Sie nach mehreren er folglosen 
Versuchen die Entlüftungspumpe erneut und 
danach den Anlasser.
F
  s
e
 tzen  s
i
 e die  a
b
 deckung wieder auf und lassen 
Sie sie einrasten.
F
 
S
 chließen Sie die Motorhaube wieder.
Wenn der Motor nicht sofor t anspringt, 
weitere 
s
t
ar tversuche unterlassen und den 
Vorgang wiederholen.
Motor BlueHDi 100
F Tanken Sie mindestens 5   Liter Dieselkraftstoff.
F  S chalten Sie die Zündung ein (ohne den Motor 
anzulassen).
F
 
W
 ar ten Sie ca. 6   Sekunden und schalten Sie die 
Zündung aus.
F
 
W
 iederholen Sie den Vorgang 10   Mal.
F
 
B
 etätigen Sie den Anlasser, um den Motor 
anzulassen. 
Praktische Tipps  

161
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
additiv adBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro-
Norm 6
  hat CITROËN entschieden, seine Diesel-
Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem 
auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive 
katalytische Reduktion) und Par tikelfilter 
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder 
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten 
Kraftstoffverbrauch.
SCR- System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das urea enthält, 
wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids 
(NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen,  
die weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten.
so
 bald der  a dBlue
®-additivtank leer ist, 
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene 
Anlasssperre das Star ten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der 
Emissionswer t des Fahrzeugs nicht mehr der 
Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt die 
Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems wenden 
Sie sich daher umgehend an einen Ver treter 
des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine 
qualifizier te Fachwerkstatt, da der Motorstar t 
nach 1
 
100
 
km mit gestör tem System 
automatisch gesperr t wird und Sie folglich 
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.das
 
a
dditiv 
a
dBlue® befindet sich in einem separaten, 
spezifischen Tank unter dem Kofferraum. Der Tank 
fasst 17
 
Liter, womit das Fahrzeug etwa 20   000   km 
weit fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen 
Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2
  400   km 
fahren können.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des 
SCR-Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue
®-add
itivtank während der 
i
nspektion 
i
hres Fahrzeugs 
bei einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes 
oder bei einer qualifizier ten Fachwerkstatt stets 
nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als 
20
 
000
 
km zurückgelegt, sollten Sie den Tank bei 
einem CITROËN-Ver tragspar tner oder bei einer 
qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen lassen.
9 
Praktische tipps  

162
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Reichweitenanzeige
Beim Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige 
die Kilometerzahl an, die Sie mit dem Fahrzeug 
noch zurücklegen können, bis die automatische 
Anlasssperre das Fahrzeug blockier t. Dieses System 
überwacht den Füllstand des a dBlue
®-additivtanks 
und erkennt eine Störung des SCR-Systems, um eine 
Luftverschmutzung zu verhindern.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems und ein 
niedriger Füllstand des 
a
dBlue
®-a dditivtanks erfasst 
werden, ist die Reichweite des Fahrzeugs niedriger 
als die angezeigte Kilometerzahl. Reichweite von mehr als 2
  400   km
Bei  e
i
 nschalten der Zündung gibt es keine 
automatische Information über die Reichweite im 
Kombiinstrument.
di
 e gesetzlich vorgeschriebene  a
n
 lasssperre 
des Motors wird automatisch aktivier t, sobald 
der  a dBlue
®-Additivtank leer ist.
Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue® 
Praktische Tipps  

163
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Reichweite zwischen 600   und 2   400   kmReichweite zwischen 0   und 600   kmFahrzeugpanne wegen Additivmangel AdBlue®
Um den Motor erneut star ten zu können, 
wenden 
si e sich bitte an einen Ver treter 
des C
i
t
R
 OË
n-
 Händlernetzes oder an eine 
qualifizier te Fachwerkstatt, damit diese das 
Additiv nachfüllt. Wenn Sie das Additiv selbst 
auffüllen wollen, müssen Sie mindestens 
3,8
  Liter AdBlue
® in den Tank einfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv".
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die 
Kontrollleuchte UREA, es er tönt ein Warnsignal und 
es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet 
(z.B. "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen 
unzulässig in 1
 
500
 
km"), die die Reichweite des 
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahr t wird diese Meldung alle  
300
 
km erneut angezeigt, bis der Additivtank  
wieder aufgefüllt wurde.
Wenden 
s
i
e sich an einen Ver treter des  
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te 
Fachwerkstatt, um das Additiv AdBlue
®  
nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv". Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die 
Kontrollleuchte für Ser vice und die Kontrollleuchte 
uRe
a  blinkt, es er tönt ein Warnsignal und es 
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet 
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen 
unzulässig in 600   km"), die die Reichweite des 
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahr t wird diese Meldung alle 
30   Sekunden erneut angezeigt, bis der Additivtank 
wieder aufgefüllt wurde.
Wenden  si e sich an einen Ver treter des  
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te 
Fachwerkstatt, um das Additiv AdBlue® nachfüllen zu 
lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv".
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr anlassen. Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die 
Kontrollleuchte für Ser vice und die Kontrollleuchte 
uRe
a  blinkt, es er tönt ein Warnsignal und die 
Meldung "Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperr t" 
wird eingeblendet.
de
 r  a dditivtank  a
d
 Blue
® ist leer: die gesetzlich 
vorgeschriebene 
an
lasssperre verhindert das  st arten 
des Motors.
9 
Praktische Tipps  

165
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Anlasssperre
Um den Motor wieder anlassen zu können, 
wenden s
i
 e sich bitte an einen Ver treter des 
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te 
Fachwerkstatt. Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl 
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben, 
verhinder t die automatische Anlasssperre ein 
erneutes Star ten des Fahrzeugs. Gefrieren des Additivs AdBlue
®
das 
a dditiv  a dBlue® frier t ab einer 
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine 
Heizvorrichtung für den 
a
d
 Blue
®-additivtank, 
die es Ihnen ermöglicht, bei sehr kalten 
klimatischen Bedingungen zu fahren.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten 
die Kontrollleuchten für SERVICE und 
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte UREA blinkt, 
es er tönt ein Warnsignal und die Meldung "Fehler 
Abgasreinigung: Anlasser gesperr t" wird angezeigt.
9 
Praktische Tipps  

166
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Nachfüllen des Additivs AdBlue®
Einsatz- und Sicherheitshinweiseder a dBlue®-additivtank wird bei jeder  in spektion 
Ihres Fahrzeugs bei einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder in einer qualifizier ten 
Fachwerkstatt aufgefüllt.
de
nnoch kann es je nach zurückgelegter 
Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen 
er forderlich sein, Additiv nachzufüllen, vor allem 
wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies 
anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen 
Vertreter des C
i
t
R
 OË
n-
 Händlernetzes oder an eine 
qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen möchten, 
lesen 
s
i
e bitte unbedingt die nachstehenden 
Hinweise.
das
  a dditiv  a dBlue
® dar f nicht in die Hände 
von Kindern gelangen und muss in der 
Originalverpackung aufbewahrt werden.
das
 
a
dditiv 
a
dBlue
® niemals in einen 
anderen Behälter umfüllen: es würde hierbei 
verunreinigt. Das Additiv niemals mit Wasser verdünnen.
Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Füllen 
si e das  ad ditiv  ad Blue® niemals 
an einer Tankstation nach, die LK Ws 
vorbehalten ist.
Ausschließlich ein Additiv AdBlue
® verwenden,  
das die Norm ISO 22241
 
er füllt.
Durch den Behälter mit Tropfschutzvorrichtung 
lässt sich das Additiv leichter in den Tank füllen. Sie 
erhalten die 1,89 - Liter- Behälter (1/2
  Gallone) bei den 
Vertretern des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder in einer 
qualifizierten Fachwerkstatt.
Beim Additiv AdBlue® handelt es sich um eine  
Urea- Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich, 
farblos und geruchslos (wenn sie an einem kühlen  
Or t aufbewahr t wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit Wasser und 
Seife. Bei Augenkontakt sofor t gründlich mindestens 
15
 
Minuten lang mit klarem Wasser oder einer 
speziellen Augenreinigungslösung spülen. Sollte die 
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen 
s
i
 e 
bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofor t mit klarem Wasser 
ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen 
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak 
freigesetzt wird. Daher dar f das Produkt nicht 
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe können die 
Schleimhäute reizen (Augen, Nase und Rachen). 
Praktische Tipps  

167
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Lagerung
Keine Behälter mit dem Additiv AdBlue® im 
Fahrzeug lagern.
Auffüllen des Additivs
F  schalten  si e die Zündung aus und ziehen  si e 
den Schlüssel ab.
F
 
U
 m an den AdBlue
®-additivtank zu gelangen, 
heben Sie den Kofferraumbelag an und 
entnehmen dann, je nach Ausstattung, das 
Reser verad und/oder den Staukasten. F
 
D
 rehen Sie den schwarzen Deckel um 
1/4-Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn 
ohne Druck auszuüben; dann den Deckel nach 
oben abnehmen.
das
 
a
dditiv 
a
dBlue
® frier t ab einer Temperatur 
von ca. -11°C und verlier t seine Eigenschaften ab 
+25°C. Es ist im Originalbehälter an einem kühlen 
Or t und vor direkter 
s
o
 nneneinstrahlung geschützt 
aufzubewahren.
un
ter korrekten 
l
a
gerbedingungen kann es 
mindestens ein Jahr gelager t werden.
Ist das Additiv gefroren, kann es nach dem 
vollständigen Auftauen wieder ver wendet werden. Wenn 
si e das  ad ditiv selbst nachfüllen wollen, achten si
e darauf, dass das Fahrzeug auf einer ebenen und 
geraden Fläche steht.
Im Winter oder bei kaltem Wetter muss zunächst die 
Temperatur geprüft werden - sie dar f nicht unter -11°C 
betragen. Ist es kälter, dar f das Additiv AdBlue
® nicht in 
den Additivtank gefüllt werden. Stellen Sie Ihr Fahrzeug 
in dem Fall für einige Stunden an einen wärmeren Or t 
(Garage), bevor Sie das Additiv nachfüllen.
F
 
D
 rehen Sie den blauen Deckel um 
1/6 -Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
F
 
N
 ehmen Sie den Deckel nach oben ab.
9 
Praktische Tipps