Page 170 of 328

168
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
F Prüfen Sie auf dem Behälter mit dem Additiv adBlue®, ob das Ver fallsdatum nicht abgelaufen 
ist. Lesen Sie die Einsatzhinweise auf dem 
et
ikett, bevor  s
i
 e den  i
n
 halt in den  a
d
 Blue
®-
Additivtank Ihres Fahrzeugs füllen.
Wichtig:  
i
s
t der 
a
d
Blue
®-a dditivtank ih
res Fahrzeugs völlig leer - was durch 
eine entsprechende Meldung und die 
Anlasssperre angezeigt wird - müssen Sie 
mindestens 3,8
 
Liter in den Additivtank füllen 
(das entspricht zwei 1,89 - Liter- Behältern).
so
 llten  a
d
 ditivspritzer vorhanden sein, sind 
diese umgehend mit kaltem Wasser oder 
einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisier tem Additiv ver wenden Sie 
zum Entfernen einen Schwamm und warmes 
Wa s s e r. Wichtig: beim Auffüllen nach einer Additiv-
Störung,
 angezeigt durch die Meldung 
"Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperr t", 
müssen Sie unbedingt ca. 5   Minuten war ten 
bevor die Zündung wieder eingeschaltet 
wird, ohne weder die Fahrer tür zu 
öffnen, das Fahrzeug zu entriegeln 
noch den Schlüssel in das Zündschloss 
einzuführen .
sc
 halten  s
i
 e die Zündung ein, dann, nach 
einer  d
a
 uer von 10  s
e
 kunden, schalten  s
i
 e 
den Motor ein.
di
 e  a dditivbehälter  a dBlue
® dürfen 
nicht in den Hausmüll gewor fen werden. 
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem 
entsprechenden Wertstoffhof oder geben 
s
i
 e 
sie in der Verkaufsstelle ab.
F
 
N
ach dem Einfüllen des Additivs entfernen Sie 
mögliche Additivspuren um den Einfüllstutzen 
umgehend mit einem feuchten Tuch.
F
  s
e
tzen 
s
i
e den blauen 
d
e
ckel auf den 
t
a
nk 
und drehen Sie ihn um 1/6 -Umdrehung im 
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
F
  se
tzen 
si
e den schwarzen 
de
ckel auf 
und drehen Sie ihn um 1/4-Umdrehung im 
Uhrzeigersinn, ohne Druck auszuüben. Die 
Deckelmarkierung muss mit der Markierung des 
Tanks übereinstimmen.
F
 
S
etzen Sie das Reser verad und/oder 
den Staukasten, je nach Ausstattung, im 
Kofferraumboden wieder ein.
F
 
P
latzieren Sie den Kofferraumbelag wieder und 
schließen Sie die Klappe. 
Praktische tipps  
     
        
        Page 199 of 328
197
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
SicherungN r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F19 10Fernlicht, links
F20 30Motorsteuergerät
F21 30
an
lasser
F22 40automatisiertes Schaltgetriebe
F23 40ABS, ESP
F24 20ABS, ESP
F25 30Sicherungskasten Innenraum
F26 15automatisiertes Schaltgetriebe
F27 25Zentralschalteinheit (BSI)
F28 30Abgasreinigungssystem Diesel (AdBlue
®)
F29 40Frontscheibenwischer
F30 80Vorglüh-
st
euereinheit 
g
lü
hkerze
F31 100Standheizung (Diesel)
F32 80elektrische 
s
e
rvolenkung
9 
Praktische Tipps  
     
        
        Page 215 of 328

213
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
der einbau eines nicht von Ci tR OËn  
empfohlenen elektrischen Geräts oder 
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung 
in der elektronischen 
a
n
 lage  i hres Fahrzeugs 
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden 
s
i
 e sich bitte an einen Ver treter 
der Marke CITROËN, um die empfohlenen 
Geräte und Zubehör teile kennen zu lernen.
Einbau von 
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von 
Radiokommunikationssendern mit 
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie 
die Möglichkeit, sich bei den C
i
t
R
 OË
n-
V
er tragspar tnern über die technischen  d
a
 ten 
der Anlagen (Frequenzband, maximale 
au
sgangsleistung,  a
n
 tennenposition, 
gerätespezifische Einbaubedingungen), 
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über 
die elektromagnetische Ver träglichkeit von 
Kraftfahrzeugen montier t werden können,  
zu informieren. Je nach der im Land geltenden 
gesetzlichen Regelung können bestimmte si
cherheitsausrüstungen Vorschrift 
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, 
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, 
er
satzsicherungen, ein Feuerlöscher, 
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im 
Fahrzeug.
"Multimedia"
Bluetooth® Freisprecheinrichtung, mobiles 
Navigationssystem, Fahrunterstützungsassistenten, 
Telefon-/Smar tphonehalterung, DVD -Player, 
CD -Player, 230V-Anschluss, halbintegrier tes 
Navigationssystem, Multimedia-Träger hinten, 
Aktualisierung des Kar tenmaterials, Zubehör 
Digitalradio ...
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie außerdem 
Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen), 
darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie 
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände 
(Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte und 
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau 
entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das 
provisorische Reifenpannenhilfeset, ...) etc.
9 
Praktische tipps  
     
        
        Page 229 of 328
227
C4-cactus_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed02-2014
Motor en e- HDi 92BlueHDi 100
Getriebe
e
 tg
6
 a
utomatisier tes Schaltgetriebe (6   Gänge)
sc
 haltgetriebe
(5
  Gänge)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: 0B9HPG0BBHYB
Hubraum (cm
3) 15 6 015 6 0
Bohrung x Hub (mm) 75
  x 88,375
  x 88,3
Höchstleistung (kW)* 6873
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 40003750
Maximales Drehmoment (Nm)* 230254
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 175 0175 0
Kraftstoff
di
esel
di
 esel
Katalysator jaja
Partikelfilter jaja
Motorölmenge mit Austausch der  
Ölfilterpatrone (in Liter) 3,75
3,75
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
Motoren und ge triebe -  dieselM OtO Re n
11 
Technische Daten  
     
        
        Page 230 of 328

228
C4-cactus_de_Chap11_caracteristiques-techniques_ed02-2014
Motorene- HDi 92BlueHDi 100
Getriebe
e
 tg
6
 a
utomatisier tes Schaltgetriebe (6   Gänge)
sc
 haltgetriebe
(5
  Gänge)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: 0B9HPG0BBHYB
-
 
m
 inimales Leergewicht 10551070
-
 
m
 inimales Gewicht in fahrbereitem Zustand* 113 0114 5
-
 z
ulässiges Gesamtgewicht 16051610
-
 
z
 ulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger 
 b
is 12   % Steigung 2205
2210
-
 A
nhängelast gebremst 
 b
is 12   % Steigung(mit Lastüber tragung innerh. des 
zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)** 825
825
-
 A
nhängelast ungebremst** 565570
-
 m
aximal zulässige Stützlast (Anhängerkupplung) 5555
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - DIESELMOTOREN
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
D ie angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000   Metern. Die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von weiteren 
1000   Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100   km/h niemals zu überschreiten (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche 
Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37   °C die Anhängelast. ** 
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste und ungebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Fahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige 
Höhe des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das 
zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten beeinträchtigen. 
Technische Daten  
     
        
        Page 235 of 328
233
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug 
funktioniert.
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
01 Allgemeine 
Funktionen 
aus sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die 
besondere  Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem 
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach 
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu 
schonen.
INHALT
02
 
Erste Schritte-Bedieneinheit 
04
 
Media
05
 
Navigation
06
 
Konfigu
 ration
07
 
V
 erbundene Dienste
08
 
T
 elefon S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
Navigation GPS
Autoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
 234
 236
 256  238
 276
 286
 288
 298
03
 
Lenkradbetätigungen
   S. 237  
     
        
        Page 236 of 328

01
"Klimaanlage" 
ermöglicht das 
Verwalten verschiedener 
Temperaturregelungen und 
der Gebläsestärke.
"Fahrunterstützung"
ermöglicht den Zugriff auf 
den Bordcomputer und die 
a
ktivierung,  d eaktivierung 
und Einstellung bestimmter 
Funktionen des Fahrzeugs.
"Media"
ermöglicht die Auswahl 
von Radio, verschiedener 
Musikquellen und die Ansicht 
von Fotos.
"Navigation"* 
ermöglicht die Einstellung 
der Verkehrsführung und die 
Auswahl des Zielortes. "Konfiguration
"
ermöglicht die Einstellung 
des Klangs, der Helligkeit 
der Bedienungseinheit 
und den Zugriff auf die 
interaktive Hilfe zu den 
wesentlichen 
a
usstattungen 
und Kontrollleuchten des 
Fahrzeugs.
"Verbundene Dienste"* 
ermöglicht die 
Verbindung mit einem 
Anwendungsportal, um 
seine Bewegungen über 
einen 
d aten- s tick, der 
über ein Abonnement beim 
C
it ROË n -Händlernetz 
erhältlich ist, zu 
vereinfachen, zu sichern und 
individuell zu gestalten.
"Telefon"
ermöglicht die Verbindung 
eines 
t
elefons 
 über 
Bluetooth
®.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
234 * Je nach 
a
 usstattung 
     
        
        Page 238 of 328

02
236Auswahl des Audioquelle (je nach Version):
-
 
Radios "FM" / "AM" / "DAB"*
-
  
"USB"-Stick
-
  
CD-Player (unter dem Sitz vorne rechts)**
-
  
Jukebox*, nachdem zuvor 
 Audiodateien auf den internen Speicher des Systems kopiert wurden.
-  
Über Bluetooth®]* verbundenes Telefon und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth® * (Streaming).
-
 Über den 
AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Player .
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist also erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere bei sogenanntem "Gleiten" (Durchlauf von Listen, V erschieben der Karte,...).  
Ein einfaches Darüberstreichen ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient werden. Diese Technologie ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach a usstattung
** Der CD-Spieler ist als Zubehör im CITROËN-Händlernetz erhältlich. Für die Pflege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes 
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen berühren.
Bei laufendem Motor wird der Ton durch 
Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das 
System durch Drücken eingeschaltet.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle 
ist unabhängig, einschließlich der 
"Verkehrsmeldung (TA)" und der 
Navigationsanweisungen)
Bei längerer  s onneneinstrahlung kann 
die Lautstärke begrenzt werden, um 
das System zu schützen. Senkt sich die 
Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt 
die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau 
zurück.
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen 
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur 
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste 
 
(oder je nach Audioquelle der Titelliste) oder   
zur Einstellung der Temperatur gelangen.