
.
Fahrtrichtungsanzeiger 124
Warnblinker  124
Hupe
 
125
Not- oder Pannenhilferuf
 
1
 25
Reifendrucküberwachung
 
126
ESP- System
 12
9
Sicherheitsgurte
 1
32
Airbags
 1
35
sicherheit
Kindersitze 1 41de
aktivierung des Beifahrer-Front-ai rbags 1 44
ISOFIX-Kindersitze
 1
50
i-Size-Kindersitze
 1
53
Kindersicherung
 1
55
Kindersicherheit
Kontrollen
Kraftstofftank 156
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)  1 58
Leer gefahrener Tank (Diesel)
 
1
 60
a
dditiv  a
d
 Blue
® und SCR-System  
(Diesel BlueHDi)  1 61
Reifenpannenset
 1
69
Radwechsel
 1
76
sc
hneeketten
 1
 82
Austausch der Glühlampen
 
1
 83
Austausch einer Sicherung
 
1
 91
12V-Batterie
 1
98
Energiesparmodus
 2
02
Austausch der Scheibenwischerblätter
 2
03
abs
chleppen
 
 204
anh
ängerkupplung
 
 206
d
achträger
 2
 08
Kälteschutz
 2
10
Schutz AIRBUMP
® 2 11
Zubehör  212
Pflegehinweise
 2
14
Praktische Tippste chnische  dat en
Notfall oder Pannenhilfe 231
7   Zoll (17   cm) Touchscreen  2 33
Audio und Telematik
st
ichwortverzeichnis
Motorhaube  216
Benzinmotoren 2 17
Dieselmotoren
 2
18
Füllstandskontrollen
 2
19
Sonstige Kontrollen
 2
23Benzinmotoren
 2
25
Gewichte - Benzinmotoren  
2
 26
Dieselmotoren
 2
 27
Gewichte - Dieselmotoren  
2
 28
Fahrzeugabmessungen
 2
 29
Kenndaten
 2
 30      
inhalt  

5
Kofferraumausstattung 75-76
- H utablage
-
 H
aken
-
 s
t
 aufach
-
 
A
 blagenetz (Zubehör)
-
 B
efestigungsösen für  a
b
 lagenetz
Kofferraumbeleuchtung
 1
23
Warndreieck
 7
7
a
dBlue
®-tank 16 1-168
innen
türscheiben, hinten 4 8
Mechanische Kindersicherung
 1
 55
Rückbank
 5
2-53
Airbags
 1
 35-140
el
ektrische Fensterheber, vorne
 4
 7
de
aktivierung des Beifahrer-
Airbags
 
1
 36, 143 -146
Sicherheitsgurte
 1
32-134
Kindersitze
 
1
 41-149, 154
ISOFIX-Kindersitze
 1
50-152
i-Size-Kindersitze
 1
53Vordersitze
 4
9-50
si
tzheizung
 5
 1
Innenausstattung
 6
 9-73
-
 
 s
o
 nnenblende
-
 H
 andschuhfach
-
 1
 2V-
an
 schluss für Zubehör
-
 U
 SB-Anschluss/Anschlüsse / Cinch-ans
chluss
- A rmlehne, vorne
-
 K
leiderhaken
Fußmatten
 7
4
. 
Übersicht  

8
Kraftstoffpanne Diesel 160a
dditiv  ad Blue® und System SCR (Diesel 
BlueHDi) 16 1-168
Wartung - technische  d aten
Füllstandskontrolle 2 19-222
-  Ö l
-
 B
remsflüssigkeit
-
 K
ühlflüssigkeit
-
 F
lüssigkeit der  s
c
 heibenwaschanlage
-
 
A
 dditiv (Diesel mit Par tikelfilter)
Kontrollen
 2
23-224
-
 Ba
tterie
-
 
L
 uftfilter / Innenraumfilter
-
 Ö
lfilter
-
 
P
 ar tikelfilter (Diesel)
-
 
B
 remsbeläge / -scheiben
Austausch der Glühlampen
 
1
 83 -190
-
 F
rontleuchten
-
 Rü
ckleuchten
-
 
i nnenbeleuchtung Fahrzeugabmessungen
 2
29
Kenndaten
 2
30
Gewichte Benzinmotoren
 
2
 26
Gewichte Dieselmotoren  
2
 28
Öffnen der Motorhaube  
2
 19
Motorraum Benzinmotor
 2
17
Motorraum Dieselmotor
 2
18
Benzinmotoren
 2
25
Dieselmotoren
 2
27
12V-Batterie
 1
98-201
Batterie-Entlastung, Sparmodus
 2
 02
Sicherungen im Motorraum  
1
 91-192, 196 -197 
Übersicht  

17
C4-cactus_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2014
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung durchgeführ t werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.STOP ununterbrochen in 
Verbindung mit einer 
anderen Warnleuchte, 
einem akustischen Signal 
und einer Meldung Das Aufleuchten der Kontrollleuchte steht 
in Verbindung mit einer schwer wiegenden 
Anomalie, festgestellt an dem 
Bremssystem oder der Ser volenkung, 
dem Stromkreis, dem Motorölkreislauf 
oder dem Kühlkreislauf oder aber einem 
Reifenschaden. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist, 
denn der Motor könnte ausgehen.
st
ellen  s
i
 e das Fahrzeug ab, schalten  s
i
 e die Zündung aus 
und wenden 
s
i
 e sich an das C
i
 t
R
 OË
n-
 Händlernetz oder eine 
qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Service leuchtet vorübergehend, 
in Verbindung mit einer 
Meldung Eine oder mehrere kleinere Störungen, 
ohne spezielle Warnleuchte, werden 
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den 
Grund für die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum 
Beispiel eine offene 
t
ü
 r oder den Beginn der  s
ä
 ttigung 
des Par tikelfilters (sobald die Verkehrsbedingungen es 
erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem Sie mit einer 
Geschwindigkeit von mindestens 60
  km/h fahren, bis die 
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden 
s
i
 e sich in allen anderen Fällen, beispielsweise 
bei 
d
e
 fekt der Reifendrucküberwachung an das C it
R
 OË
n-
H
ändlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in 
Verbindung mit einer 
Meldung Eine oder mehrere größere Störungen, 
ohne spezielle Warnleuchte, werden 
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den 
Grund für die Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem 
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te 
Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in Verbindung 
mit einer blinkenden, dann 
ständigen 
a
n
 zeige des 
WartungsschlüsselsDas War tungsinter vall ist überschritten. Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi. Die War tung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich 
durchgeführt werden.
1 
Betriebskontrolle  

19
C4-cactus_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2014
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
® 
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab ein
schalten der Zündung, 
in Verbindung mit einem 
akustischen 
s
i
 gnal und 
einer Meldung über die 
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
  km 
und 2400
  km.Füllen 
si e das  ad ditiv  a dBlue® rasch wieder auf: wenden Sie 
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te 
Fachwerkstatt oder führen 
s
i
e diese  a
r
 beit selbst aus, siehe 
hierzu die entsprechende Rubrik.
+ blinkt, in Verbindung 
mit der SERVICE- 
Kontrollleuchte, 
zusammen mit einem 
akustischen 
s
i
gnal und 
einer Meldung über die 
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 0
 
km und 
600
 
km. Füllen 
s
i
e unbedingt  das 
a
dditiv  a dBlue
® wieder auf, 
um eine Panne zu verhindern : wenden Sie sich an 
das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te 
Fachwerkstatt oder führen 
s
i
e diese 
a
r
beit selbst aus, siehe 
hierzu die entsprechende Rubrik.
blinkt, in Verbindung 
mit der SERVICE- 
Kontrollleuchte, 
zusammen mit einem 
akustischen 
s
i
gnal und 
einer Meldung, die das 
st
arten untersagt
de
r Behälter des 
a
d
ditivs 
a
d
Blue
® ist 
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre 
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie 
unbedingt
 das 
a dditiv  a dBlue® auffüllen: wenden Sie sich 
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te 
Fachwerkstatt oder führen 
s
i
e diese  a
r
 beit selbst aus, siehe 
hierzu die entsprechende Rubrik.
es i
st unbedingt  erforderlich eine 
a
d
 Blue
® Mindestmenge 
von 3,8
 
Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
1 
Betriebskontrolle  

20
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
 (Diesel 
BlueHDi) ununterbrochen, 
ab 
e
in
 schalten der 
Zündung, in Verbindung 
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten 
und dem System zur 
Motorselbstdiagnose, 
zusammen mit einem 
akustischen 
s
i
 gnal und 
einer Meldung
ei
ne Fehlfunktion des 
Abgasreinigungssystems SCR wurde 
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das Emissionsniveau der 
Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab 
e
i
 nschalten der 
Zündung, in Verbindung 
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten 
und dem System zur 
Motorselbstdiagnose, 
zusammen mit einem 
akustischen 
s
i
 gnal 
und einer Meldung mit 
an
gabe der Reichweite
na
 ch Bestätigung der Fehlfunktion 
des Abgasreinigungssystems, können 
Sie bis zu 1
  100   km fahren, bevor die 
Wegfahrsperre des Motors ausgelöst wird. Wenden 
s
i
 e sich sobald wie möglich an das C
it
R
 OË
n-
H
ändlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um eine 
Panne zu verhindern.
blinkt, ab 
e
i
 nschalten der 
Zündung, in Verbindung 
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten 
und dem System zur 
Motorselbstdiagnose, 
zusammen mit einem 
akustischen 
s
i
 gnal und 
einer Meldung
si
e haben die zulässige Fahrgrenze 
nach Bestätigung der Fehlfunktion des 
Abgasreinigungssystems überschritten: 
die Wegfahrsperre verhindert das erneute 
Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie sich 
unbedingt
 an das C
it
R
 OË
n-
 Händlernetz oder an eine 
qualifizier te Fachwerkstatt wenden. 
Betriebskontrolle  

24
Wartungsanzeige
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die 
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers 
durchgeführ t werden muss.
Nächste Wartung in mehr als 
3  000   km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein 
War tungshinweis in der Anzeige.
Nächste Wartung zwischen 1 000 km 
u nd 3   000   km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der 
Schraubenschlüssel als War tungssymbol für 
die Dauer von 5
  Sekunden. In der Anzeige des 
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen 
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel:  Bis zur nächsten War tung bleiben 
i
h
 nen 
noch 2
  800   km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der 
Anzeige für die Dauer von 5
  Sekunden:
5
  Sekunden nach dem Einschalten der Zündung 
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt 
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den 
Gesamtkilometerstand an.
anzeigen
der War tungsabstand wird ab der letzten 
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet, 
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit 
der letzten War tung verstrichenen Zeit.
Bei den 
d
i
 esel BlueH
di
 -
au
 sführungen 
wird ebenfalls der 
g
r
 ad der 
Motorölverschlechterung berücksichtigt  
( je nach Ver triebsland). 
Betriebskontrolle  

25
C4-cactus_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2014
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der 
Schlüssel für die Dauer von 5
  Sekunden, um Ihnen 
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell 
durchgeführ t werden muss.
Beispiel:  Sie haben die fällige War tung um 300
  km 
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der 
Anzeige für die Dauer von 5
  Sekunden:
Bei den 
d
i
 esel BlueH
di
 -
au
 sführungen wird 
diese Warnmeldung, ab dem Einschalten der 
Zündung, auch von dem ununterbrochenen 
Aufleuchten der Ser vice- Kontrollleuchte 
begleitet.
5
  Sekunden nach dem Einschalten der Zündung 
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion 
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach 
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem 
Faktor Zeit aufgehoben werden.
de
r  s
c
 hlüssel kann auch dann aufleuchten, 
wenn 
s
i
 e die verstrichene Frist seit der 
letzten, im War tungsplan des Herstellers 
aufgeführ ten War tung überschritten haben.
Nächste Wartung in weniger als 
1   000   km
Beispiel:  Bis zur nächsten War tung bleiben  ih nen 
noch 900   km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der 
Anzeige für die Dauer von 5
  Sekunden:
5
  Sekunden nach dem Einschalten der Zündung 
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion 
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um 
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine War tung 
fällig ist. Bei den 
d
i
 esel BlueH
d
 i
-au
 sführungen 
kann der 
s
c
 hlüssel, je nach  g
r
 ad der 
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig 
aufleuchten ( je nach Ver triebsland).
di
e Motorölverschlechterung hängt von den 
Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
1 
Betriebskontrolle