
28
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- d en Bedientasten der Heizung/Klimaanlage,
-
 
d
 em Bordcomputer zur Parametrierung von 
bestimmten Funktionen des Fahrzeugs,
-
 
z
 u den Bedientasten der  a
u
 dio- und 
te
lefonausstattungen,
-
 
d
 er interaktiven Hilfe, den Parametern zur 
ei
nstellung der  l
a
 utstärke und der Helligkeit des 
Fahrersitzes,
und je nach Ausstattung:
-
 
d
 en Bedientasten des Navigationssystems und 
den verbundenen Diensten.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer 
die Maßnahmen, für die eine erhöhte 
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem 
Fahrzeug durchführen.
ei
nige Funktionen sind während der Fahr t 
nicht ver fügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist 
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim 
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen, 
Verschieben der Kar te, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht 
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt 
werden. Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung 
bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen 
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen 
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den 
Touchscreen zu reinigen. Ver wenden Sie diese Taste, um auf die 
Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die 
Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf 
zusätzliche Informationen oder auf die 
Einstellungen von bestimmten Funktionen 
zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum 
Bestätigen und 
s
p
 eichern der 
Änderungen.
Ver wenden Sie diese Taste zum 
Verlassen.
Prinzipien
nutzen  sie die  ta sten auf beiden  se iten des 
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und 
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen 
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei 
s
e
 iten angezeigt 
(Primärseite und Sekundärseite).
Wenn 
s
i
 e die  s
e
 kundärseite für einige 
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch 
wieder die Primärseite angezeigt.
Bei sehr hohen Temperaturen kann sich das 
System für die Mindestdauer von 5
 
Minuten in 
den Standby-Modus begeben (vollständiges 
Ausschalten des Bildes und des Tons).
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die 
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende 
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die 
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert. 
Betriebskontrolle  

213
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
der einbau eines nicht von Ci tR OËn  
empfohlenen elektrischen Geräts oder 
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung 
in der elektronischen 
a
n
 lage  i hres Fahrzeugs 
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden 
s
i
 e sich bitte an einen Ver treter 
der Marke CITROËN, um die empfohlenen 
Geräte und Zubehör teile kennen zu lernen.
Einbau von 
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von 
Radiokommunikationssendern mit 
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie 
die Möglichkeit, sich bei den C
i
t
R
 OË
n-
V
er tragspar tnern über die technischen  d
a
 ten 
der Anlagen (Frequenzband, maximale 
au
sgangsleistung,  a
n
 tennenposition, 
gerätespezifische Einbaubedingungen), 
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über 
die elektromagnetische Ver träglichkeit von 
Kraftfahrzeugen montier t werden können,  
zu informieren. Je nach der im Land geltenden 
gesetzlichen Regelung können bestimmte si
cherheitsausrüstungen Vorschrift 
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, 
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, 
er
satzsicherungen, ein Feuerlöscher, 
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im 
Fahrzeug.
"Multimedia"
Bluetooth® Freisprecheinrichtung, mobiles 
Navigationssystem, Fahrunterstützungsassistenten, 
Telefon-/Smar tphonehalterung, DVD -Player, 
CD -Player, 230V-Anschluss, halbintegrier tes 
Navigationssystem, Multimedia-Träger hinten, 
Aktualisierung des Kar tenmaterials, Zubehör 
Digitalradio ...
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie außerdem 
Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen), 
darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie 
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände 
(Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte und 
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau 
entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das 
provisorische Reifenpannenhilfeset, ...) etc.
9 
Praktische tipps  

233
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug 
funktioniert.
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
01 Allgemeine 
Funktionen 
aus sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die 
besondere  Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem 
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach 
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu 
schonen.
INHALT
02
 
Erste Schritte-Bedieneinheit 
04
 
Media
05
 
Navigation
06
 
Konfigu
 ration
07
 
V
 erbundene Dienste
08
 
T
 elefon S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
Navigation GPS
Autoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
 234
 236
 256  238
 276
 286
 288
 298
03
 
Lenkradbetätigungen
   S. 237  

02
236Auswahl des Audioquelle (je nach Version):
-
 
Radios "FM" / "AM" / "DAB"*
-
  
"USB"-Stick
-
  
CD-Player (unter dem Sitz vorne rechts)**
-
  
Jukebox*, nachdem zuvor 
 Audiodateien auf den internen Speicher des Systems kopiert wurden.
-  
Über Bluetooth®]* verbundenes Telefon und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth® * (Streaming).
-
 Über den 
AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Player .
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist also erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere bei sogenanntem "Gleiten" (Durchlauf von Listen, V erschieben der Karte,...).  
Ein einfaches Darüberstreichen ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient werden. Diese Technologie ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach a usstattung
** Der CD-Spieler ist als Zubehör im CITROËN-Händlernetz erhältlich. Für die Pflege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes 
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen berühren.
Bei laufendem Motor wird der Ton durch 
Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das 
System durch Drücken eingeschaltet.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle 
ist unabhängig, einschließlich der 
"Verkehrsmeldung (TA)" und der 
Navigationsanweisungen)
Bei längerer  s onneneinstrahlung kann 
die Lautstärke begrenzt werden, um 
das System zu schützen. Senkt sich die 
Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt 
die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau 
zurück.
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen 
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur 
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste 
 
(oder je nach Audioquelle der Titelliste) oder   
zur Einstellung der Temperatur gelangen.  

05
262Zu einem neuen Zielort
Wahl eines Zielorts
Wählen Sie "
Zielort eingeben " aus
Wählen Sie " Archivieren" aus, um die eingegebene 
Adresse in einem Kontakteintrag zu speichern.
Das System ermöglicht es, bis zu 200
  Einträge zu 
speichern. Wählen Sie "
Bestätigen" oder drücken Sie auf 
"Siehe Route auf der Karte", um die Zielführung zu 
beginnen.
Wählen Sie "
Adresse" aus
Stellen Sie das " Land:" in der angebotenen Liste ein 
und stellen 
s ie dann auf die gleiche Weise Folgendes 
ein:
die "Stadt:" oder die entsprechende Postleitzahl, die 
"Straße:", die "N°:". Bestätigen Sie jedes Mal. Wählen Sie "
Zielführung" aus.
Wählen Sie die Einschränkungskriterien: " Maut 
einbeziehen", "Fähren einbeziehen ", "Verk.", 
"Strikt", "Nah". Wählen Sie entsprechend der Routenkriterien : 
"Schnellste Route" oder "Die kürzeste" oder  
"Zeit/Entfernung " oder "Ökologisch ".
Um die Navigationsinformationen zu löschen, drücken 
Sie auf "Einstellungen " und dann auf "Zielführung 
abbrechen".
Um die Navigationsinformationen wieder aufzurufen, 
drücken Sie auf "Einstellungen" und dann auf 
"Zielführung fortsetzen ".
d
rücken  s ie auf 
Navigation, um die Primärseite 
anzuzeigen und drücken  s ie dann auf die 
Sekundärseite.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG  

05
263
Zu einem der letzten Zielorte
Zu einem Kontakt im Verzeichnis
Die Navigation zu einem aus dem Telefon importierten Kontakt ist nur dann 
möglich, wenn die Adresse mit dem System kompatibel ist.
Wählen Sie " Zielort eingeben " aus.
Wählen 
s
ie die 
a
dresse aus der angebotenen 
l
iste 
aus. Wählen Sie "
Zielort eingeben " aus.
Wählen Sie " Kontakte" aus.
Wählen Sie den in der angebotenen Liste mit den 
Kontakten gewählten Zielort aus.
Wählen Sie " Zielführung nach " aus.
Wählen Sie die Kriterien aus und dann " Bestätigen", 
um die Zielführung zu beginnen.
Wählen Sie "
Zielführung" aus.
Wählen Sie die Kriterien aus und dann " Bestätigen" 
oder drücken Sie auf " Siehe Route auf der Karte", 
um die Zielführung zu beginnen.
d
rücken 
s
ie auf 
Navigation, um die Primärseite 
anzuzeigen und drücken 
s
ie dann auf die 
Sekundärseite.
d
rücken 
s
ie auf 
Navigation, um die Primärseite 
anzuzeigen und drücken 
s
ie dann auf die 
Sekundärseite.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG  

 
05
267
d
iese Funktionen sind nur verfügbar, wenn die Risikozonen heruntergeladen 
und im System gespeichert worden sind.
Wählen Sie "
Einstellungen " aus.
Wählen Sie " Alarmkonfiguration" aus.
Einstellung der Warnhinweise Risikozonen / Gefahrenzonen
Es ist nun möglich, die Warnung vor Risikozonen zu aktivieren und dann 
Folgendes zu wählen:
-
 
"Akustische W
 arnung"
-
 
"W
 arnung Zielführung"
-
 
"W
 arnung Geschw.überschr."
-
 
"Anzeige Geschw
 .begrenz."
-
 
"Zeit": 
  
die W
 ahl der Zeit ermöglicht die Bestimmung der Zeit, die der 
Risikozonen vorangeht. Wählen Sie "
Bestätigen" aus.
d
rücken  s ie auf 
Navigation, um die Primärseite 
anzuzeigen und drücken  s ie dann auf die 
Sekundärseite.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG  

277277
Ebene 1
Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Konfiguration
Audio-Einstellungen Ambiente
Das Klangambiente wählen.
Aufteilung Die Position des Klangs im Fahrzeug mit Hilfe des Arkamys
®-
Systems einstellen.
Effekte Das Klangniveau wählen oder es entsprechend der 
Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons für Anrufe 
wählen.
Stimme Die Stimmenlautstärke und die Lautstärke der Ansage der 
Straßennamen wählen.
Bestätigen
e
instellungen speichern
Konfiguration
Display aussch. Die Anzeige erlischt (schwarzer Bildschirm). Durch einen 
Druck auf den schwarzen Bildschirm gelangt man wieder zur 
Anzeige.
Konfiguration
Interaktive Hilfe Zurück
In der interaktiven Hilfe nachschauen.
Fahrunterstützung - 
Ausstattungen
Kontrollleuchten
Audio Kommunikation
Navigation GPS
Vorherige Seite
Nächste Seite