Page 49 of 153

Radio49
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Die Liste durchsehen und das ge‐
wünschte Listenelement auswählen.
Kategorien
Zum Anzeigen der Kategorieliste des
aktuell aktiven Frequenzbands oben
links auf dem Bildschirm Kat auswäh‐
len.
Eine der Kategorien auswählen. Bei
Bedarf durch die Liste blättern und
den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Alle Frequenzen
Die Listen Alle AM-Frequenzen , Alle
FM-Frequenzen und Alle DAB-
Frequenzen ermöglichen das manu‐
elle Einstellen eines Senders im ent‐
sprechenden Frequenzbereich.
Zum Anzeigen aller für das aktuell ak‐ tive Frequenzband verfügbaren Fre‐
quenzen oben links auf dem Bild‐
schirm Sort. auswählen.
Um die gewünschte Frequenz einzu‐
stellen, durch die Liste blättern und
den gewünschten Listeneintrag aus‐ wählen.
Favoriten
Ausführliche Beschreibung 3 29.
Wellenbereichmenüs
Die Wellenbereichmenüs bieten Zu‐ griff auf verschiedene Einstellungs‐
optionen. Folgende Optionen sind für
alle Wellenbereiche verfügbar.
Hinweis
Ausführliche Beschreibungen zu
spezifischen Einstellungsoptionen
für FM und DAB finden Sie in den
nachfolgenden Kapiteln.
Um ein frequenzbandspezifisches
Menü zu öffnen, die Radiofunktion
aktivieren und das gewünschte Fre‐
quenzband auswählen. In der Inter‐
aktionsauswahlleiste MENÜ wählen.
Page 50 of 153

50Radio
KlangeinstellungenAusführliche Beschreibung 3 42.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Ausführliche Beschreibung 3 43.
Senderliste aktualisieren Falls die in einer wellenbereichspezi‐
fischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht länger empfangen wer‐
den können, Senderliste
aktualisieren auswählen.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Auf dem Bildschirm wird Sender
aktualisieren angezeigt, bis die Su‐
che abgeschlossen ist.
Verkehrsfunk (TP) (Für AM nicht verfügbar)
Um dauerhaft Verkehrsmeldungen zu
empfangen, Traffic Program (TP) -
Ein festlegen.
Ausführliche Beschreibung 3 50.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich
verbessert.Vorteile von RDS
■ Auf dem Display wird statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders angezeigt.
■ Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen SenderRadiotext an, der z. B. Informatio‐
nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
FM-Menü
Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. In der Interaktionsaus‐
wahlleiste MENÜ auswählen, um das
FM-Menü anzuzeigen.
Page 51 of 153

Radio51
RDS
RDS - Ein oder RDS - Aus einstellen.
Verkehrsfunk (TP)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der derzeit aktiven Funktion für die
Dauer der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist
oder eine andere Medienquelle wie‐
dergegeben wird, wird [ ] angezeigt
und es wird automatisch ein Suchlauf
nach dem nächsten Verkehrsfunk‐
sender gestartet. Sobald ein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird,
leuchtet [TP] auf. Wenn kein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird, wird weiterhin [ ] angezeigt.
Wenn der betreffende Verkehrsfunk‐
sender eine Verkehrsdurchsage aus‐
strahlt, wird eine Meldung angezeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, die Meldung schließen.
Region
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Region - Ein oder Region - Aus ein‐
stellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben re‐
gionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
Vorteile von DAB ■ DAB-Sender erkennt man an Pro‐ grammnamen anstelle der Sender‐
frequenz.
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐ det werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐
strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
Page 52 of 153

52Radio
kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
Falls das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dies
kann verhindert werden, indem in
den DAB-Optionen DAB-zu-DAB-
Umschalten und/oder DAB-zu-FM-
Umschalten aktiviert wird (siehe
unten).
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt dieDAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐
len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 50 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. Die TP-Funktion deaktivieren,
wenn der DAB-Empfang nicht
durch FM-Verkehrsansagen unter‐
brochen werden soll.
Menü DAB
Zur Konfiguration der DAB-Einstel‐ lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das DAB-Frequenzband
auswählen. In der Interaktionsaus‐
wahlleiste MENÜ auswählen, um das
DAB-Menü anzuzeigen.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB-
Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
DAB-Meldungen auswählen, um die
DAB-Kategorienliste anzuzeigen.
Die gewünschten Kategorien aus‐ wählen. Die ausgewählten Katego‐
rien sind mit 9 gekennzeichnet.
Page 53 of 153

Radio53
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur emp‐
fangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
DAB-DAB-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-
Ensembles (einer anderen Frequenz,
sofern verfügbar) um, falls das DAB-
Signal zu schwach für den Empfän‐
ger ist.
DAB-zu-DAB-Umschalten auf Ein
oder Aus einstellen.
DAB-FM-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls
das DAB-Signal zu schwach für den
Empfänger ist.
DAB-zu-FM-Umschalten auf Ein oder
Aus einstellen.L-Band
Wenn L-Band aktiviert ist, empfängt
das Infotainment System einen zu‐ sätzlichen Frequenzbereich. Die Fre‐
quenzen für L-Band umfassen ter‐
restrische und Satellitenradiofre‐
quenzen (1452–1492 MHz).
L-Band auf Ein oder Aus einstellen.
Intellitext
Die Funktion Intellitext ermöglicht es
Ihnen, zusätzliche Informationen wie
Meldungen, Finanzinformationen,
Sport oder Nachrichten zu empfan‐
gen.
Eine der Kategorien und dann eine
der Optionen auswählen, um Detail‐
informationen anzuzeigen.
Page 54 of 153

54CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen............54
Benutzung .................................... 55Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio-CDs und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den CD-Player zerstö‐
ren. Ein Austausch des Geräts ist
dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu Audio-
CDs und MP3/WMA-CDs ■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD, CD-R und CD-RW
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet)
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐
maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft angezeigt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐ dergegeben.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
Page 55 of 153

CD-Player55
■ CDs sind gleich nach dem Entfer‐nen aus dem Audio-Player in ihre
Hüllen zurückzulegen, um sie vor
Schäden und Verschmutzung zu
schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/ WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐
teln: 800
Maximale Ordneranzahl in der Hie‐
rarchie: 8
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden wenn sie
mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt wur‐
den.Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u,.pls
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade angelegt sein.
Hinweis
In diesem Kapitel wird ausschließ‐
lich die Wiedergabe von MP3-Da‐
teien beschrieben. Die Bedienung
für MP3- und WMA-Dateien ist iden‐
tisch. Beim Einlegen einer CD mit
WMA-Dateien werden MP3-ähnli‐
che Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der be‐ schrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
MEDIA wiederholt drücken, um die
CD-Funktion zu aktivieren.
Eine CD entnehmen
R drücken Die CD wird aus dem CD-
Schacht heraus geschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen.
Funktionstasten
CD-Wiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu un‐
terbrechen.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
Page 56 of 153

56CD-Player
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
t bzw. v auswählen, um den vori‐
gen bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Alternativ MENU drehen, um zu vori‐
gen oder nächsten Titeln zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
t oder v antippen und halten, um
einen schnellen Rück- oder Vorlauf
auszuführen.
TitellisteDie Titelliste kann auf folgende Weise
geöffnet werden:
■ Auf eine beliebige Stelle des Bild‐ schirms tippen.
■ Auf der linken Seite des Bild‐ schirms DURCHSUCHEN wählen.
■ MENU drehen.
Die Titelliste wird angezeigt.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Titel
wird hervorgehoben.
Die Liste durchsehen und das ge‐
wünschte Listenelement auswählen.Hinweis
Ausführliche Beschreibung zum
Durchsuchen von MP3-CDs 3 60.
CD-Menü
Zum Anzeigen des CD-Menüs in der
Interaktionsauswahlleiste MENÜ
auswählen.
Klangeinstellungen
Ausführliche Beschreibung 3 42.
Mischen
Wenn Zufallswiedergabe auf Ein ge‐
setzt ist, werden alle Titel der aktiven
CD in zufälliger Reihenfolge wieder‐
gegeben.
Zufallswiedergabe auf Ein oder Aus
einstellen.
Automatische Lautstärkeregelung
Ausführliche Beschreibung 3 43.