Page 9 of 153

Einführung9
1X........................................... 13
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 Display/Touchscreen ............15
3 Startbildschirm
(konfigurierbar) ...................... 224 MENU ................................... 16
Drehen: Bildschirmschaltf‐ lächen oder
Menüelemente markieren;
Zahlenwerte festlegen
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches Menü
öffnen (sofern verfügbar)
5 ;.......................................... 16
Drücken: Startbildschirm
anzeigen
6 BACK .................................... 16
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren7 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................48
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum nächsten Titel springen;
lang drücken: schneller
Vorlauf ................................... 55
8 d (bei Modellen mit CD-Player)
Drücken: Disk ausgeben .......55
TONE (bei Modellen ohne
CD-Player)
Drücken: Klangeinstel‐
lungsmenü anzeigen .............42
Page 10 of 153
10Einführung
9t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 48
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
vorigen Titel springen;
lang drücken: schneller
Rücklauf ................................ 55
10 MEDIA ................................... 13
Drücken: CD-Player oder
externes Gerät aktivieren
11 RADIO ................................... 48
Drücken: Radio aktivieren
oder Frequenzband wechseln
12 CD-Schacht ........................... 55Touchpad
1Berührungsempfindlicher
Bereich
Bedienung der Menüs des
zentralen Displays mit
Einfinger- und
Mehrfingergesten ..................16
2 h
Drücken:
Zeichenerkennung
aktivieren/deaktivieren ..........25
3 BACK .................................... 22
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren
Gedrückt halten: zum
Startbildschirm zurückkehren
Page 11 of 153
Einführung11
Bedienelemente links amLenkrad
1 s
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ..................94
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 83
oder Aufforderungs‐
ansage unterbrechen und
direkt sprechen .....................83
Gedrückt halten: Sprache
durchschleifen aktivieren
(sofern vom Mobiltelefon
unterstützt) ............................ 83
2 n
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 94
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 83
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 13Eine Beschreibung der anderen Be‐
dienelemente finden Sie in der Be‐
triebsanleitung.
Bedienelemente rechts am
Lenkrad
1 Fünfwege-Bedienelement .....16
Tasten drücken:
Bedienung der Menüs im
Driver Information Center
(siehe Abbildungen unten)
Page 12 of 153

12Einführung
N: Menü zur
Anwendungsauswahl
anzeigen; zur
nächsthöheren
Menüebene wechseln
j : anwendungsspezi‐
fisches Hauptmenü anzeigen
P / Q : Menüpunkt auswählen
9 : Auswahl bestätigen
2 ! / # ..................................... 13
Oben drücken: Lautstärke
erhöhen
Unten drücken: Lautstärke
verringern
3 k / l
Radio: drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten auszuwählen .........29
Medien: drücken, um den
nächsten/vorigen Titel
auszuwählen ......................... 60Driver Information Center
(Uplevel-Ausführung)
In der Uplevel-Ausführung des Driver
Information Center kann wahlweise
einer von zwei Anzeigemodi (The‐
men) ausgewählt werden: Tour oder
Sport .
Die Abbildung oben zeigt den Modus
Tour (Informationen zum Ändern des
Anzeigemodus finden Sie in der Be‐
triebsanleitung).
Die Menüs des Driver Information
Center werden über das Fünfwege-
Bedienelement rechts am Lenkrad
bedient.
Das Driver Information Center um‐ fasst drei getrennte Bereiche:
■ Linker Bereich: Menü zur Anwen‐ dungsauswahl.
■ Mittlerer Bereich: Infotainment-In‐ formationen und fahrzeugspezifi‐
sche Informationen (siehe Be‐
triebsanleitung).
■ Rechter Bereich: anwendungsspe‐ zifische Menüs.
Driver Information Center (Midlevel-Ausführung)
Page 13 of 153

Einführung13
Im Driver Information Center werden
Infotainment-Informationen und -Me‐ nüs angezeigt.
Die Menüs des Driver Information
Center werden über das
Fünfwege-Bedienelement rechts am
Lenkrad bedient.
Benutzung
Infotainment System ein-/
ausschalten Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte
Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit X ein‐
geschaltet wird, wird es 30 Minuten
danach automatisch wieder ausge‐
schaltet.
Lautstärke einstellen
X drehen.
Die aktuelle Einstellung wird am Bild‐ schirm angezeigt.Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 43.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 43 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
X kurz drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder auf‐ zuheben, X drehen oder kurz
drücken.
Betriebsmodi
Radio
RADIO wiederholt drücken, um den
Radiomodus zu aktivieren oder um zwischen den verschiedenen Fre‐
quenzbändern umzuschalten.Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen 3 48.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 54.
Externe Geräte
MEDIA wiederholt drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät, iPod oder Smartphone)
zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung zum Ver‐
binden und Bedienen externer Geräte 3 57.
Navigation
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Auf das NAVIGATION -Symbol tip‐
pen, um die Navigationskarte mit der
Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 63.
Page 14 of 153
14Einführung
Mobiltelefone
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
TELEFON -Symbol auswählen.
Wenn eine Verbindung zu einem ge‐ koppelten Mobiltelefon hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das
Infotainment System 3 94.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt. Ausführ‐
liche Beschreibung zum Vorbereiten
und Erstellen einer Bluetooth-Verbin‐ dung zwischen dem Infotainment
System und einem Mobiltelefon
3 91.
Page 15 of 153

Grundsätzliche Bedienung15Grundsätzliche
BedienungDisplays ....................................... 15
Bedienelemente ........................... 16
Menübedienung ........................... 22
Tastaturen .................................... 25
Favoriten ...................................... 29
Kontakte ....................................... 33
Übersicht Touch-Bedienung ........38
Klangeinstellungen ......................42
Lautstärkeeinstellungen ...............43
Systemeinstellungen ...................43Displays
Infotainment- und Fahrzeuginformati‐
onen werden auf zwei verschiedenen Displays angezeigt.
Zentrales Display
Das zentrale Display befindet sich in
der Mitte der Instrumententafel. Es
dient als Hauptinformations- und -
steuerungszentrale für das Infotain‐ ment System.
Eingaben können über die Tasten an
der Instrumententafel, über den
Touchscreen oder über das Touch‐
pad vorgenommen werden.
Ausführliche Beschreibungen finden Sie in den Kapiteln „Bedienelemen‐
teübersicht“ 3 8 und „Bedienele‐
mente“ 3 16.
Fahrerinformationszentrum
Uplevel-Ausführung, Modus Tour:
Uplevel-Ausführung, Modus
Sport:
Page 16 of 153
16Grundsätzliche Bedienung
Midlevel-Ausführung:
Das Driver Information Center ist Be‐
standteil des Instruments und zeigt
Informationen zum Infotainment Sys‐
tem und fahrzeugspezifische Infor‐
mationen (siehe Betriebsanleitung)
an.
Das Driver Information Center bietet
Informationen und Bedienelemente
für eine Auswahl der wichtigsten In‐
fotainment-Funktionen.
Die Eingabe erfolgt über das Fünf‐
wege-Bedienelement rechts am
Lenkrad.
Ausführliche Beschreibungen finden
Sie in „Bedienelementeübersicht“
3 8 und „Bedienelemente“ 3 16.
Bedienelemente Instrumententafel
Eine Übersicht der Bedienelemente an der Instrumententafel finden Sie
unter „Bedienelementeübersicht“ 3 8.
Knopf MENÜ
Der Knopf MENU ist ein zentrales Be‐
dienelement für die Menüs.Drehen: ■ um eine Schaltfläche oder einen Menüpunkt auszuwählen
■eine Liste der Menüeinträge durch‐
blättern