Page 97 of 192
95
BORDTECHNIK
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
3
Ebene
1
Ebene
2
Ebene
3
Aktionen
Wiedergabe/Multimedia-
Wiedergabe/Media-
Player/Wiedergabe Aktivierung des Menüs des MEDIA PLAYER
Erweiterte USB-Optionen/Andere Optionen Aktivierung der Wiedergabeoptionen
Ordner/Die Ordner
absuchen/Die
Ordnerlisten einsehen Aktivierung des Menüs ORDNER
Interpreten/
Interpretenliste Aktivierung des Menüs INTERPRETEN
Musikarten/
Musikartenliste Aktivierung des Menüs MUSIKARTEN
Album/Albenliste Aktivierung des Menüs ALBUM
Playlist/Wiedergabeliste Aktivierung des Menüs PLAYLIST
Page 98 of 192
96
Sitze
VORDERSITZE
Kopfstützen
Höhenverstellung der Kopfstütze: Drücken Sie zum
Anheben oder Absenken der Kopfstütze auf die
Arretierung und verschieben Sie die Kopfstütze.
Die Einstellung ist korrekt, wenn sich die
Oberkante der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke befindet.
Zum Ausbauen lösen Sie das Gestänge am
unteren Ende, drücken Sie auf die Federzunge und
schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben.
Zum Wiedereinbauen drücken Sie auf die
Arretierungsfeder und stecken Sie das Gestänge
der Kopfstütze parallel zur Lehne in die Öffnungen.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen. Die Kopfstützen müssen
eingebaut und ordnungsgemäß eingestellt
sein.
Page 99 of 192
97
4
ERGONOMIE und KOMFORT
Sitze
Sitzhöhe
Ziehen Sie zum Verstellen des Fahrersitzes in der
Höhe den Hebel so oft nach oben wie nötig, um ihn
anzuheben.
Um den Sitz abzusenken, drücken Sie den Hebel
so oft wie nötig nach unten.
Längsverstellung
Bedienung der Sitzheizung
Drücken Sie auf den Schalter.
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
Auf erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder
ausgeschaltet. Heben Sie den Bügel zum Verstellen an und
verschieben Sie den Sitz nach vorne oder nach
hinten in die gewünschte Position.
Lendenstütze
Neigung der Rückenlehne
Drehen Sie das Rad, um die Rückenlehne in der
Neigung zu verstellen. Drehen Sie das Rad.
Armlehne
Der Fahrersitz verfügt je nach Ausführung über
eine Armlehne auf der Mittelkonsole.
Heben oder senken Sie die Armlehne vollständig,
um Ihre gewünschte Komfortposition zu erhalten.
Page 100 of 192

98
Sitze
UMKLAPPBARER BEIFAHRERSITZ
Tischposition
(flach umgeklappt)
Schieben Sie die Kopfstütze in die unterste
Position.
Drücken Sie einen der Hebel, die sich auf jeder
Seite der Lehne befinden, nach hinten.
Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfläche in die
Tischposition.
Klappposition
Nachdem Sie die Lehne in die Tischposition
gebracht haben, ziehen Sie am hinteren Gurtband
des Sitzes und führen Sie dabei die umgeklappte
Lehne nach vorne bis auf den Boden.
Sitz wieder in Sitzposition bringen
Ziehen Sie am hinteren Gurt des Sitzes, um ihn zu
entriegeln.
Heben Sie den Sitz von vorne und hinten an und
halten Sie ihn beim Vorklappen in die Tischposition
fest.
Drücken Sie einen der Hebel nach hinten, die sich
auf jeder Seite der Lehne befinden. Gleichzeitig
drücken Sie gegen die Lehne, um diese
aufzustellen.
Drücken Sie kräftig auf die Lehne, um den Sitz im
Boden einrasten zu lasssen.
Stellen Sie die Kopfstütze mit dem Knopf an der
Seite ein. Stellen Sie den Beifahrersitz nur auf den
Rücksitz, wenn dieser nicht belegt ist.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens
oder Blockierens des Sitzes durch
sperrige Gegenstände auf dem Boden
hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz
zurückschieben möchten, dass weder Personen
noch Gegenstände das Zurückschieben des
Sitzes behindern. Unterbrechen Sie das Manöver
unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Page 101 of 192

99
4
ERGONOMIE und KOMFORT
Sitze
EINTEILIGE RÜCKBANK
Flach abklappen
Drücken Sie gleichzeitig auf die Kopfstütze und
ihre Arretierung, um sie ganz abzusenken.
Drücken Sie die beiden seitlichen Hebel, um die
Rückenlehne zu entriegeln. Die rote Anzeige wird
sichtbar.
Klappen Sie die Lehne flach auf die Sitzfläche ab.
Senkrecht zusammenklappen
Ziehen Sie nach dem Abklappen der Lehne auf die
Sitzfläche am mittleren Gurt, um die hinteren Füße
der Sitzfläche auszurasten.
Klappen Sie die Sitzfläche ganz hoch, um sie in
der senkrechten Position zu arretieren.
Bank ausbauen
Senken Sie nach dem senkrechten
Zusammenklappen der Bank die Querstange ab,
um die Vorderfüße der Sitzfläche auszurasten.
Heben Sie die Bank an, um sie aus den vorderen
Verankerungen zu lösen.
Zur Befestigung der Rückbank für den
Fahrbetrieb, lösen Sie den roten Rückhaltegurt
an der Rückseite der Sitzfl äche und haken Sie
ein Ende an eine der Stangen der vorderen Kopfstütze
und das andere Ende an die hierfür vorgesehene
Vorrichtung seitlich der Sitzfl äche ein.
Page 102 of 192

100
Sitze
Bank wieder einbauen
Setzen Sie die senkrecht zusammengeklappte
Bank in die vorderen Verankerungen ein.
Klappen Sie die Bank insgesamt wieder
herunter. Die vorderen und hinteren Füße rasten
automatisch ein.
Bank zurückklappen in Sitzposition
Klappen Sie die Lehne der Rückbank wieder hoch.
Achten Sie darauf, die Sicherheitsgurte nicht
einzuklemmen.
Lassen Sie die Lehne einrasten, indem Sie sie
ganz nach hinten drücken. Die rote Anzeige darf
nicht mehr zu sehen sein.
Kopfstützen hinten
Die hinteren Kopfstützen sind ausbaubar und
haben zwei Einstellpositionen:
hochgestellt, wenn sie benutzt werden,
abgesenkt, wenn sie nicht benutzt werden.
Zum Hochstellen bzw. Absenken Kopfstütze nach
vorne ziehen und gleichzeitig verschieben.
Zum Ausbauen hochstellen, auf die Arretierung
drücken und Kopfstütze gleichzeitig nach vorne
und nach oben ziehen.
Zum Wiedereinbauen Gestänge der Kopfstütze
in die Öffnungen einschieben, und zwar in
Achsrichtung der Rückenlehne.
Niemals mit ausgebauten Kopfstützen
fahren; sie müssen an ihrem Platz und richtig
eingestellt sein.
Page 103 of 192

101
4
ERGONOMIE und KOMFORT
Sitze
TEILBARE RÜCKBANK
Rückbank, die sich links (2/3) oder rechts (1/3)
umklappen lässt, um die Ladefläche im Kofferraum
zu erweitern.
Flach abklappen
Drücken Sie gleichzeitig auf die Kopfstütze und
ihre Arretierung, um sie ganz abzusenken.
Ziehen Sie die entsprechende seitliche Betätigung
zu sich heran, um die Rückenlehne zu entriegeln.
Die rote Anzeige wird sichtbar.
Klappen Sie die entsprechende Lehne auf die
Sitzfläche ab.
Senkrecht zusammenklappen
Ziehen Sie nach dem Abklappen der Lehne auf
die Sitzfläche am entsprechenden Gurt, um die
hinteren Füße der Sitzfläche auszurasten.
Klappen Sie die Sitzfläche ganz hoch, um sie in
der senkrechten Position zu arretieren.
Bank ausbauen
Senken Sie nach dem senkrechten
Zusammenklappen der Bank die entsprechende
Querstange ab, um die Vorderfüße der Sitzfläche
auszurasten.
Heben Sie die Bank an, um sie aus den vorderen
Verankerungen zu lösen.
Zur Befestigung der Rückbank für den Fahrbetrieb,
lösen Sie den roten Rückhaltegurt an der Rückseite
der Sitzfl äche und haken Sie ein Ende an einer der Stangen
der vorderen Kopfstütze und das andere Ende an die hierfür
vorgesehene Vorrichtung seitlich der Sitzfl äche ein.
Page 104 of 192
102
Sitze
Bank wieder einbauen
Setzen Sie die senkrecht zusammengeklappte
Bank in die vorderen Verankerungen ein.
Klappen Sie die Bank insgesamt wieder
herunter. Die vorderen und hinteren Füße rasten
automatisch ein.
Bank zurückklappen in Sitzposition
Klappen Sie die Lehne der Rückbank wieder hoch.
Achten Sie darauf, die Sicherheitsgurte nicht
einzuklemmen.
Lassen Sie die Lehne einrasten, indem Sie sie
ganz nach hinten drücken. Die rote Anzeige darf
nicht mehr zu sehen sein.
Wiederholen Sie alle Schritte für den anderen Teil
der Rückbank.