Page 5 of 192
3
INHALT
Inhalt
5. SICHERHEIT
114-1366. ZUBEHÖR
137-140
Feststellbremse 114
Warnblinker 114
Hupe 115
Bremshilfesysteme 115
Systeme zur Kontrolle der
Spurtreue 116
Sicherheitsgurte 119
Airbags 121
Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags 123
Kindersitze 125
ISOFIX-Halterungen 134Anhänger, Wohnwagen, ...
ankuppeln 137
Dachgepäckträger und
Dachquerträger 139
Weiteres Zubehör 1397. PANNENHILFE
141-173
Batterie 141
Radwechsel 144
Reifenreparaturset 147
Schneeketten 149
Austausch der
Glühlampen 150
Austausch der
Scheibenwischerblätter 155
Austausch der
Sicherungen 156
Fahrzeug
abschleppen lassen 161
Kenndaten 162
Kraftstoff tanken 163
Öffnen der Motorhaube 166
Füllstände 169
Kontrollen 1718. BILDÜBERSICHT
174-186
Außen 174
Innen 176
Bedienungseinheit 182
Technische Daten -
Wartung 186
entspricht einem Fahrzeug mit
Linkslenkung
entspricht einem Fahrzeug mit
Rechtslenkung
Page 8 of 192
6
Kurzanleitung
Bedienungseinheit
1.
Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
2.
Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
3.
Kombiinstrument
4.
Lenkradtasten des Autoradios.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
5.
Fahrer-Airbag
Hupe
6.
Schalter für Geschwindigkeitsregler
7.
Gangschalthebel
8.
Feststellbremse
9.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10.
Schalter für Außenspiegel
11 .
Sicherungskasten
12.
Manuelle Leuchtweitenverstellung
13.
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
14.
Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
15.
Schalter für Fensterheber
16.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
17.
Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage /
Bordcomputer
18.
Lenkzündschloss
19.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
20.
Beifahrer-Airbag
21.
Taste MENU
22.
Handschuhfach
23.
12V-Anschluss für Zubehör
24.
Zigarettenanzünder
25.
Aschenbecher
26.
Schalter für Heizung / Klimaanlage
27.
Autoradio
Page 9 of 192
7
KURZBESCHREIBUNG
Kurzanleitung
Bedienungseinheit
1.
Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
2.
Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
3.
Kombiinstrument
4.
Lenkradtasten des Autoradios
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
5.
Fahrer-Airbag
Hupe
6.
Schalter für Geschwindigkeitsregler
7.
Gangschalthebel
8.
Feststellbremse
9.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10.
Schalter für Außenspiegel
11 .
Sicherungskasten
12.
Manuelle Leuchtweitenverstellung
13.
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
14.
Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
15.
Schalter für Fensterheber
16.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
17.
Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage /
Bordcomputer
18.
Lenkzündschloss
19.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
20.
Beifahrer-Airbag
21.
Taste MENU
22.
Handschuhfach
23.
12V-Anschluss für Zubehör
24.
Zigarettenanzünder
25.
Aschenbecher
26.
Schalter für Heizung / Klimaanlage
27.
Autoradio
Page 18 of 192
16
Kurzanleitung
INSASSEN RICHTIG SICHERN
Nicht angelegter Gurt
A.
Warnleuchte für nicht angelegten Fahrergurt
Leiterförmiges vertikales Trenngitter
(Kastenwagen)
Ein leiterförmiges vertikales Trenngitter schützt den
Fahrer vor sich verschiebender Ladung. Der Beifahrer-Front-Airbag wird mit Hilfe der Taste
MENU an der Seite des Lenkrads deaktiviert.
1.
Drücken Sie auf die Taste MENU.
2.
Wählen Sie "Bag" und bestätigen Sie mit der
Taste MENU.
3.
Wählen Sie "OFF" und bestätigen Sie mit der
Taste MENU.
4.
Wählen Sie "JA" und bestätigen Sie mit der
Taste MENU.
Beifahrer-Front-Airbag
11 9 123 109
Page 24 of 192

22
Bedienungseinheit
KOMBIINSTRUMENTE
1.
Kilometer-/Meilenzähler
2.
Anzeigefeld
3.
Kraftstofftankanzeige
4.
Kühlflüssigkeitstemperatur
5.
Drehzahlmesser
Kombiinstrument mit Anzeigefeld Ebene 1
Kombiinstrument mit Anzeigefeld Ebene 2
Anzeigefeld Ebene 1 im Kombiinstrument
-
Uhrzeit
- zurückgelegte Kilometer/Meilen
- Bordcomputer/Reichweite, Verbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit
- Einstellung der Scheinwerfer
- programmierbare Warnmeldung bei
Geschwindigkeitsüberschreitung
- Gangwechselanzeige
- STOP & START
- Aktivierung oder Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags
Anzeigefeld Ebene 2 im Kombiinstrument
- Uhrzeit
- Datum
- Radio
- zurückgelegte Kilometer/Meilen
- Außentemperatur
- Betriebsarten und eingelegte Gänge beim
automatisierten Schaltgetriebe
- Bordcomputer/Reichweite Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
- Einstellung der Scheinwerfer
- Programmierbare Warnmeldung bei
Geschwindigkeitsüberschreitung
- Auswahl der Sprache der Anzeige
- Gangwechselanzeige
- STOP & START
- Aktivierung oder Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags
- Aktivierung oder Deaktivierung der
automatischen Türverriegelung während der
Fahrt
Page 27 of 192

25
1
STARTBEREIT
Bedienungseinheit
Kontroll- bzw.
Warnleuchte
Zustand
Bedeutung
Was tun?
Front-Airbag
Seiten-Airbag blinkt oder leuchtet
ständig defekter Airbag Schnellstmöglich von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifi zierten Fachwerkstatt
überprüfen lassen. Abschnitt 5, Unterabschnitt "Airbags".
Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags leuchtet
Vorsätzliche Deaktivierung dieses
Airbags, weil ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf diesem Sitz installiert wird. Über das Menü MENU des Bordcomputers
konfigurieren. Kapitel 3, Abschnitt "Menü".
ABS leuchtet ständig Defekt des Systems
Das Fahrzeug wird weiterhin herkömmlich gebremst, jedoch ohne
Bremskraftverstärkung. Wir empfehlen Ihnen allerdings, anzuhalten und das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Fachwerkstatt einzuschalten.
leuchtet ständig in Verbindung
mit der Kontrollleuchte der
Feststellbremse Störung des elektronischen
Bremskraftverteilers
Unbedingt anhalten, parken, Zündung ausschalten
und einen Vertreter des PEUGEOT -Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Spurkontrolle blinkt einige Sekunden
lang Auslösen des ESP Aktivierung des Systems, um das Fahrzeug wieder in
die richtige Spur zu bringen.
leuchtet zusammen mit
der Kontrollleuchte "ASR
OFF"
und in Verbindung
mit einer Meldung in der
Anzeigeeinheit Defekt des ESP Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
leuchtet in Verbindung
mit einer Meldung in der
Anzeigeeinheit Defekt des ASR / MSR Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
leuchtet Defekt der intelligenten
Traktionskontrolle Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Berganfahrassistent leuchtet Defekt des
Berganfahrassistenten Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bremsbeläge vorne leuchtet Abnutzung der Bremsbeläge
Bremsbeläge von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifi zierten Fachwerkstatt austauschen lassen.
Page 71 of 192
69
3
BORDTECHNIK
Bordcomputer
BORDCOMPUTER/BENUTZERANPASSUNG - FAHRZEUGKONFIGURATION
Wenn TRIP B unter MENÜ
aktiviert ist:
- Strecke B,
- Durchschnittlicher Verbrauch B,
- Durchschnittsgeschwindigkeit B,
- Reisedauer B.
Halten Sie die Taste MENU ESC
länger als zwei
Sekunden gedrückt, um zum Eingangsbildschirm
zurückzukehren.
Anzeige Ebene 1:
- Speed (Warnton Geschwindigkeit),
- Hour (Einstellung der Uhrzeit),
- Buzz (Lautstärke der Ansagen),
- Unit (Maßeinheit),
- Bag p (Beifahrer-Airbag).
Siehe betreffende Zeile der Tabelle Konfiguration -
Benutzeranpassung auf den folgenden Seiten.
Zurücksetzen
Halten Sie die Taste TRIP
länger als
zwei Sekunden gedrückt, um die angezeigten
Daten auf Null zurückzusetzen. Durch Druck auf die Taste TRIP
am Ende des
Scheibenwischerschalters werden nacheinander
folgende Informationen angezeigt:
- Reichweite,
- Strecke A,
- Durchschnittlicher Verbrauch A,
- Momentaner Verbrauch A,
- Durchschnittsgeschwindigkeit A,
- Reisedauer A.
Page 74 of 192
72
Menü
Menü...
Drücken Sie
auf...
Untermenü…
Drücken Sie
auf...
Wählen…
Bestätigen
und verlassen
Ermöglicht es...
10
Lautstärke der
Tasten Erhöhen
die Lautstärke der Tasten zu
erhöhen/verringern,
Verringern
11
Service (km/Meilen vor
Ölwechsel) die Kilometer/Meilen bis zum
nächsten Ölwechsel anzeigen zu
lassen,
den Ölstand anzeigen zu lassen,
12
Bag
(Beifahrer-
Airbag) ON Ja
den Beifahrer-Airbag zu aktivieren,
Nein
OFF Ja
den Beifahrer-Airbag zu
deaktivieren,
Nein
13
Verlassen des
Menüs das Menü zu verlassen, durch Druck
auf Pfeil unten gelangen Sie zum
ersten Menü