3
INHALT
Inhalt
5. SICHERHEIT
114-1366. ZUBEHÖR
137-140
Feststellbremse 114
Warnblinker 114
Hupe 115
Bremshilfesysteme 115
Systeme zur Kontrolle der
Spurtreue 116
Sicherheitsgurte 119
Airbags 121
Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags 123
Kindersitze 125
ISOFIX-Halterungen 134Anhänger, Wohnwagen, ...
ankuppeln 137
Dachgepäckträger und
Dachquerträger 139
Weiteres Zubehör 1397. PANNENHILFE
141-173
Batterie 141
Radwechsel 144
Reifenreparaturset 147
Schneeketten 149
Austausch der
Glühlampen 150
Austausch der
Scheibenwischerblätter 155
Austausch der
Sicherungen 156
Fahrzeug
abschleppen lassen 161
Kenndaten 162
Kraftstoff tanken 163
Öffnen der Motorhaube 166
Füllstände 169
Kontrollen 1718. BILDÜBERSICHT
174-186
Außen 174
Innen 176
Bedienungseinheit 182
Technische Daten -
Wartung 186
entspricht einem Fahrzeug mit
Linkslenkung
entspricht einem Fahrzeug mit
Rechtslenkung
125
5
SICHERHEIT
Kinder an Bord
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN
KINDERSITZEN
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese
Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern
ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten
Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu
reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
- Gemäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen
auf den mit einem Sicherheitsgurt
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten
Plätzen befördert werden
* .
- Laut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne
als auch hinten grundsätzlich entgegen der
Fahrtrichtung befördert werden.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder auf den
Rücksitzen
Ihres Fahrzeugs zu befördern:
- entgegen der Fahrtrichtung
bis 3 Jahre,
- in Fahrtrichtung
ab 3 Jahre.
130
Kinder an Bord
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE
PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem
Dreipunktgurt
befestigen lassen.
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg
L1
"RÖMER Baby-Safe Plus"
wird mit dem Rücken in Fahrtrichtung eingebaut.
L2
"KIDDY Comfort Pro"
Bei der Beförderung von Kleinkindern
(von 9 bis 18 kg) ist die Verwendung eines
Schutzpolsters zwingend vorgeschrieben.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4
"KLIPPAN Optima"
Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.
Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
134
Kinder an Bord
ISOFIX-HALTERUNGEN
Um diesen Gurt zu befestigen:
- die Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzes
auf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen
(die Kopfstütze wieder einsetzen, sobald der
Kindersitz entfernt worden ist),
- den Gurt des Kindersitzes hinter der
hochgestellten Rückenlehne des Sitzes mittig
durch die Öffnungen der Kopfstützenstangen
führen,
- die Halterung des oberen Gurts an der hinteren
Öse befestigen,
- den oberen Gurt stramm ziehen. Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
ISOFIX-Bestimmungen.
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem
Seitensitz der Rückbank:
- zwei Ösen vorn zwischen Lehne und Sitzfläche
des Fahrzeugsitzes,
- eine Öse hinten zur Befestigung des oberen
Gurts, des sogenannten TOP TETHER.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug
montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich leicht in die beiden Ösen
vorn einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben, der
an der Öse hinten befestigt wird.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision. Befolgen Sie bitte strikt
die Montageanweisungen, die in der mit dem
Kindersitz gelieferten Montageanleitung zu finden
sind.
Um die Einbaumöglichkeiten von
ISOFIX-Kindersitzen in Ihrem Fahrzeug
kennenzulernen, siehe Übersichtstabelle.
135
5
SICHERHEIT
Kinder an Bord
RÖMER Baby Safe Plus ISOFIX
(Größenklasse E
)
Klasse 0+: bis 13 kg
Wird mit Hilfe einer ISOFIX-Basis, die an den Ösen A eingehakt wird, entgegen der Fahrtrichtung
eingebaut.
Der Stützfuß der ISOFIX-Basis muss in der Höhe eingestellt werden, um standfest auf dem
Fahrzeugboden montiert werden zu können.
RÖMER Duo Plus ISOFIX
(Größenklasse B1
)
Klasse
1: von 9 bis 18 kg
Wird in Fahrtrichtung eingebaut.
Ist mit einem oberen Gurt ausgestattet, der an der oberen ISOFIX-Öse, TOP TETHER genannt, befestigt
wird.
Drei Neigungen für die Sitzschale: Sitzen, Ruhen, Liegen.
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
VON PEUGEOT EMPFOHLENER UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSENER ISOFIX-
KINDERSITZ (KOMBI)
136
Kinder an Bord
ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN (KOMBI)
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A
bis G
bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes neben dem
Logo ISOFIX angegeben.
IUF:
geeigneter Platz für den Einbau eines I
SOFIX- U
niversalsitzes, "in F
ahrtrichtung", der mit dem oberen Gurt, dem sog. "Top Tether", befestigt wird
IL-SU:
geeigneter Platz für den Einbau eines I
SOFIX- H
albuniversalsitzes:
- "entgegen der Fahrtrichung" mit oberem Gurt "Top Tether" oder mit Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
Wie man den "Top Tether" anbringt, finden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" beschrieben.
X:
nicht für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz
Gewicht des Kindes
/Richtalter
unter 10 kg
(Klasse 0)
bis ca. 6 Monate
unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX
Babyschale
*
"
entgegen der
Fahrtrichtung"
"
entgegen der
Fahrtrichtung"
"in Fahrtrichtung"
ISOFIX
-
Größenklasse
F
G
C
D
E
C
D
A
B
B1
ISOFIX
-
Kindersitze
, universal und
halbuniversal
,
auf den seitlichen Rücksitzen einbaubar
X
IL-SU
IL-SU
IUF
*
Babyschalen und Babytragetaschen können nicht auf dem Beifahrersitz eingebaut werden.
178
Innenraum
Sicherheitsgurte vorne.....................119-120
Airbags ........................................... 121-124
Deaktivierung Beifahrer-Airbag ......123, 127
Vordersitze, Einstellungen .................. 96-97
12V-Anschluss ........................................107
Feststellbremse ...................................... 114
Batterie (+), aufl aden, starten ........ 141-143
Innenspiegel .............................................47
Deckenleuchte vorne .............................. 113
Austausch der Glühlampe,
Deckenleuchte ....................................152
Rückbank.......................................... 99-100
Sicherheitsgurte hinten ....................119-120
Kindersitze ....................... 125-130, 132-133
ISOFIX-Halterungen ....................... 134-136
Ausstattung hinten .................................. 111
●
Befestigungsösen,
●
Gepäckrückhaltenetz,
●
hintere Ablage.
Deckenleuchte hinten ............................. 113
Werkzeug, Wagenheber,
Reifenreparaturset .............. 144, 147-148
Zubehör .......................................... 139-140
INNEN (KOMBI)
Klappsitz ...................................................98
179
8
BILDÜBERSICHT
Innenraum
INNEN (KOMBI)
Innenspiegel .............................................47
Deckenleuchte vorne .............................. 113
Austausch der Glühlampe,
Deckenleuchte ....................................152
Klappsitz ...................................................98
12V-Anschluss ........................................107
Feststellbremse ...................................... 114 Batterie (+), aufl aden, starten ......... 141-143
Sicherheitsgurte vorne.....................119-120
Airbags ........................................... 121-124
Deaktivierung Beifahrer-Airbag ......123, 127
Vordersitze, Einstellungen .................. 96-97
Rückbank.......................................... 99-100
Sicherheitsgurte hinten ....................119-120
Kindersitze ....................... 125-130, 132-133
ISOFIX-Halterungen ....................... 134-136
Ausstattung hinten .................................. 111
●
Befestigungsösen,
●
Gepäckrückhaltenetz,
●
hintere Ablage.
Deckenleuchte hinten ............................. 113
Werkzeug, Wagenheber,
Reifenreparaturset .............. 144, 147-148
Zubehör .......................................... 139-140